Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät Nehmen Sie Aufstellung und in Betrieb nehmen Anschluss nach der Installations- und Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung vor. Montageanleitung aufmerksam Bei der Installation muss der durch! Sie enthalten wichtige Geschirrspüler vom Netz Informationen über Aufstellen, getrennt sein.
Sicherheitshinweise Bauen Sie Unterbau- oder Kindersicherung integrierbare Geräte nur (Türverriegelung) T ü r v e r r i e g e l u n g unter durchgehenden Arbeitsplatten ein, die mit Die Beschreibung der den Nachbarschränken Kindersicherung befindet sich verschraubt sind, um die hinten im Umschlag.
Seite 7
Sicherheitshinweise ã= ã= Warnung Warnung Verletzungsgefahr! Verbrühungsgefahr! Die Tür während des Der Geschirrspüler sollte nur Programmablaufs vorsichtig kurzzeitig zum Be- und öffnen. Es besteht die Gefahr, Entladen geöffnet werden, dass heißes Wasser aus dem um Verletzungen wie z. B. Gerät spritzt. durch Stolpern zu verhindern.
Umweltschutz Achten Sie bei einem Verpackung hocheingebauten Gerät beim Alle Kunststoffteile des Geräts sind mit Öffnen und Schließen der Tür international genormten Kurzzeichen darauf, dass Kinder sich gekennzeichnet (z. B. „PS“ Polystyrol). nicht zwischen Gerätetür und Damit ist bei der Geräteentsorgung ein darunter liegender Trennen nach sortenreinen Schranktür einklemmen oder...
Gerät kennen lernen Geräteinnenraum Gerät kennen lernen e r n e n k e n n e n l G e r ä t 1" Oberer Geschirrkorb Die Abbildungen der Bedienblende und 1* Messerablage * des Geräteinnenraumes befinden sich 12 Tab-Auffangschale vorne im Umschlag.
Enthärtungsanlage/ Spezialsalz 5. Taste > P gedrückt halten und Einstellen START-Taste h so lange drücken, bis die Anzeige Trocknen ` und Die Salzzugabemenge ist in 4 Stufen Salznachfüllanzeige )* blinken. einstellbar, je nach Härte Ihres Wassers. Entsprechend leuchten 0, 1, 2 oder 3 6.
Klarspüler Sobald die Salznachfüllanzeige )* in Klarspüler der Blende leuchtet, sollte wieder Spezialsalz nachgefüllt werden. K l a r s p ü l Sobald die Klarspülernachfüllanzeige )" in der Blende leuchtet, ist noch eine Klarspülreserve von 1 - 2 Spülvorgängen vorhanden. Klarspüler sollte nachgefüllt werden.
Klarspüler 2. Klarspüler vorsichtig bis max. Um die Einstellung zu verändern: Zeichen der Einfüllöffnung einlaufen 1. Taste < H drücken, bis die lassen. gewünschte Stufe eingestellt ist. 2. Start-Taste h drücken. Die Anzeigen ` und )" erlöschen. Die eingestellte Stufe ist gespeichert.
Geschirr Einräumen Geschirr G e s c h i r 1. Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter fließendem Wasser Nicht geeignet ist nicht nötig. 2. Geschirr so einräumen, dass Besteck- und Geschirrteile aus Holz. – es sicher steht und nicht kippen Empfindliche Dekorgläser, kann.
Geschirr Tassen und Gläser Tipp Stark verschmutztes Geschirr (Töpfe) Oberer Geschirrkorb 1" sollten Sie im Unterkorb einräumen. Aufgrund des stärkeren Sprühstrahls erhalten Sie so ein besseres Spülergebnis. Tipp Weitere Beispiele, wie Sie Ihren Geschirrspüler optimal einräumen können, finden Sie auf unserer Homepage als kostenlosen Download.
Geschirr Etagere * Kleinteilehalter * Et a g e r e Kl e i n t e i l e h a l t e r Die Etagere und den Raum darunter * je nach Modell können Sie für kleine Tassen und Gläser Damit können leichte Kunststoffteile wie oder für größere Besteckteile wie z.B.
Geschirr Korbhöhe verstellen * Ko r b h ö h e ve r s t e l l e n * je nach Modell Der obere Geschirrkorb 1" kann nach Bedarf in der Höhe verstellt werden, um entweder im Ober- oder Unterkorb mehr Platz für höhere Geschirrteile zu schaffen.
Reiniger Reiniger einfüllen Reiniger R e i n i g e r 1. Sollte die Reinigerkammer 9" noch Sie können Tabs sowie pulverförmige geschlossen sein, betätigen Sie den Verschlussriegel 9*, um sie zu oder flüssige Reiniger für Geschirrspüler öffnen. verwenden, keinesfalls aber Handspülmittel.
Reiniger Kombireiniger 2. Deckel der Reinigerkammer durch Hochschieben schließen, bis der Verschluss problemlos einrastet. Neben herkömmlichen Reinigern (Solo) werden eine Reihe von Produkten mit zusätzlichen Funktionen angeboten. Diese Produkte enthalten neben dem Reiniger oft auch Klarspüler und Salzersatzstoffe (3in1) und je nach Kombination (4in1, 5in1, etc.) noch zusätzliche Komponenten wie z.B.
Seite 19
Reiniger Hinweise Optimale Spül- und Trocknungsergebnisse erzielen Sie durch die Verwendung von Solo- Reinigern in Verbindung mit getrennter Anwendung von Salz und Klarspüler. Bei kurzen Programmen können Tabs durch unterschiedliches Auflöseverhalten eventuell nicht die volle Reinigungswirkung entfalten und auch ungelöste Reinigerrückstände zurückbleiben.
Programmübersicht Programmübersicht P r o g r a m m ü b e r s i c h t In dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Verschmutzungsart Programm Mögliche Programmablauf...
Zusatzfunktionen Ï Programmauswahl IntensivZone * I n t e n s i v Z o n e Sie können je nach Geschirr- und Perfekt für gemischte Beladung. Sie Verschmutzungsart ein passendes können stärker verschmutzte Töpfe und Programm aussuchen. Pfannen im Unterkorb zusammen mit normal verschmutztem Geschirr im Oberkorb spülen.
Gerät bedienen 4. Drücken Sie die START-Taste h. Gerät bedienen 5. Tür schließen. b e d i e n e n G e r ä t Der Programmablauf startet. Programmdaten Hinweis - zum umweltschonenden Betrieb des Die Programmdaten (Verbrauchswerte) Geschirrspülers: finden Sie in der Kurzanleitung.
Gerät bedienen Programmende Programm unterbrechen Das Programm ist beendet, wenn keine 1. Tür öffnen. der beiden Anzeigen ` oder X 2. EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. leuchtet. Die Leuchtanzeigen erlöschen. Das Zusätzlich wird das Programmende Programm bleibt gespeichert. durch einen Summton akustisch Wenn bei Warmwasseranschluss angezeigt.
Reinigen und warten Intensivtrocknung Gesamtzustand der Maschine Spülraum auf Ablagerungen von Fett Im Klarspülen wird mit einer höheren und Kalk überprüfen. Temperatur gearbeitet und damit ein verbessertes Trocknungsergebnis Finden sich solche Ablagerungen, dann: erreicht. Die Laufzeit kann sich dabei Reinigerkammer mit Reiniger geringfügig erhöhen.
Reinigen und warten Siebe Sprüharme Die Siebe 1R halten grobe Kalk und Verunreinigungen aus dem Verunreinigungen im Spülwasser von Spülwasser können Düsen und Lagerungen der Sprüharme 1: und der Pumpe fern. Diese 1B blockieren. Verunreinigungen können die Siebe gelegentlich verstopfen. 1.
Störung,was tun? 4. Wasser ausschöpfen, evtl. Schwamm Störung, was tun? zu Hilfe nehmen. u n ? w a s t S t ö r u n g , 5. Weiße Pumpenabdeckung (wie abgebildet) mit Hilfe eines Löffels Erfahrungsgemäß lassen sich viele aushebeln.
Seite 29
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Besteck nicht trocken. Besteck im Besteckkorb Besteck nach Möglichkeit vereinzeln, ungünstig einsortiert. Anlagestellen vermeiden. Besteck in der Besteckschublade Besteck richtig einsortieren und nach ungünstig einsortiert. Möglichkeit vereinzeln. Geräteinnenseiten nach Kein Gerätefehler. Aufgrund des Trocknungsprinzips Spülgang nass. "Kondensationstrocknen"...
Seite 30
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Reinigerrückstände Deckel der Reinigerkammer Deckel der Reinigerkammer darf nicht durch Geschirrteile blockiert, durch Geschirrteile behindert werden. deshalb geht der Deckel nicht Keine Geschirrteile oder Duftspender in der vollständig auf. Tab-Auffangschale platzieren. Deckel der Reinigerkammer wird Tab muss quer und nicht hochkant vom Tab blockiert.
Seite 31
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Weiße, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern sich Reinigermarke wechseln. Beläge auf dem Geschirr, ab. Diese Beläge lassen sich Gerät mechanisch reinigen. Behälter oder Türe. meist chemisch (Gerätereiniger, ...) nicht entfernen. Härtebereich falsch eingestellt Enthärtungsanlage gemäß oder Wasserhärte größer 50°dH Gebrauchsanleitung einstellen oder Salz (8,9mmol/l).
Seite 32
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Verfärbung auf Zu geringe Spültemperatur. Programm mit höherer Spültemperatur Kunststoffteilen. wählen. Geschirr zu stark vorgereinigt, Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe deshalb entscheidet Sensorik auf Speisereste entfernen. schwachen Programmablauf. Programmempfehlung Eco 50° Hartnäckige Verschmutzung kann teilweise nicht entfernt werden.
Seite 33
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Rostspuren am Besteck. Besteck nicht ausreichend Rostbeständiges Besteck verwenden. rostbeständig. Messerklingen sind häufig stärker betroffen. Besteck rostet auch, wenn Keine rostenden Teile spülen. rostende Teile mitgespült werden (Topfgriffe, beschädigte Geschirrkörbe usw.). Salzgehalt im Spülwasser zu Verschluss des Salzbehälters fest zudrehen hoch, da Verschluss des oder verschüttetes Salz entfernen.
Seite 34
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Gerät bleibt im Programm Türe nicht ganz geschlossen. Türe schließen. stehen oder Programm Keine Geschirrteile oder Prüfen ob Rückwand durch z. B. Steckdose setzt aus. Duftspender in der Tab- oder nicht demontierten Schlauchhalter Auffangschale platzieren. eingedrückt wird.
Kundendienst Kundendienst Aufstellen und Anschließen K u n d e n d i e n s t Sollte es Ihnen nicht gelingen, die e ß e n a n s c h l i l e n u n d A u f s t e l Störung zu beheben, wenden Sie sich Für einen ordnungsgemäßen Betrieb...
Aufstellen und anschließen Anlieferung Aufstellung Ihr Geschirrspüler wurde im Werk Erforderliche Einbaumaße aus der gründlich auf seine einwandfreie Montageanweisung entnehmen. Das Funktion überprüft. Dabei sind kleine Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße Wasserflecken zurückgeblieben. Sie waagerecht aufstellen. Dabei auf verschwinden nach dem ersten sicheren Stand achten.
Aufstellen und anschließen Frischwasseranschluss Elektrischer Anschluss 1. Frischwasseranschluss Das Gerät nur an Wechselspannung entsprechend der Montageanleitung im Bereich von 220 V bis 240 V und mit Hilfe der beiliegenden Teile an 50 Hz oder 60 Hz über eine den Wasserhahn anschließen. vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter Achten Sie darauf, dass der...
Aufstellen und anschließen Demontage Transport Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Geschirrspüler entleeren und lose Teile Arbeitsschritte ein. sichern. 1. Gerät vom Stromnetz trennen. Das Gerät muss durch folgende Schritte entleert werden: 2. Wasserzulauf abdrehen. 1. Wasserhahn öffnen. 3. Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen.