Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior D80D20L - M1 / H Bedienungsanleitung Seite 3

Mikrowelle mit grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam,
wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial fern von Kindern.
Erstickungsgefahr!
Personen mit Herzschrittmachern sollen Ihren Arzt oder den Hersteller
des Herzschrittmachers nach den Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Mikrowellengeräten befragen.
Speisen oder Behältnisse können sich beim Gebrauch in der Mikrowelle
entzünden!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
Sollten Sie beim Gebrauch der Mikrowelle eine Rauchentwicklung
feststellen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker
heraus. Halten Sie die Tür geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr / Speisebehälter.
Verwenden Sie in der Mikrowelle keine Warmhalteverpackungen, da diese
Alufolie enthalten können. Wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder
Papierbehältern erhitzen, entfernen Sie bitte zuvor alle vorhandenen
Verschlüsse, Bindedrähte oder ähnliches. Achten Sie während des Erhitzens
darauf, dass sich diese Behältnisse nicht entzünden.
Verpackungsdeckel oder -folien von Gerichten oder Nahrungsmitteln,
welche zum Erhitzen in der Mikrowelle geeignet sind müssen vor dem
Erhitzen mehrmals eingestochen werden, damit der Dampf entweichen
kann und die Verpackung nicht platzt.
Beachten Sie, dass die Erwärmungs- oder Garzeiten in der Mikrowelle
oft erheblich kürzer sind als auf einer Kochstelle oder im Backofen.
Zu lange Erhitzungszeiten können zum Austrocknen und ggf. zu einer
Entzündung der Nahrungsmittel führen.
Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel dürfen nicht in fest verschlossenen
Behältern oder Gläsern erhitzt werden, da diese explodieren könnten.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle kann es zu einem
verzögerten Überkochen kommen. Handhaben Sie die Behältnisse mit
der erforderlichen Vorsicht.
Die Mikrowelle ist nicht zum Braten von Nahrungsmitteln geeignet.
Heißes Öl kann Geräteteile und das Geschirr beschädigen und ggf.
Hautverbrennungen verursachen.
Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier dürfen in der Mikrowelle
nicht erhitzt oder gekocht werden, da diese selbst dann noch platzen
oder das Eidotter herausspritzen kann, wenn die Mikrowellenerhitzung
bereits beendet ist.
Nahrungsmittel mit fester Haut oder Schale wie z.B. Tomaten,
Würstchen, Pellkartoffeln, ganze Kürbisse oder Äpfel, müssen vor dem
Kochen oder Garen mehrmals eingestochen oder eingekerbt werden,
damit entstehender Dampf entweichen kann und die Nahrungsmittel
nicht platzen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10100391

Inhaltsverzeichnis