Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior 1001D Bedienungsanleitung Seite 3

Tragbares cd / mp3 radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls vorhanden: Legen Sie keine anderen Gegenstände als Kassetten in
das Kassettenfach ein.
Falls vorhanden: Stecken Sie keine anderen Gegenstände als USB-
Sticks in die USB-Steckverbindung und keine anderen Gegenstände als
passende Speicherkarten in den Kartensteckplatz.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam,
wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Erstickungsgefahr durch Verschlucken!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
es durch eine entsprechend qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Gleiches gilt für den Netzstecker.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn
es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig
auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall,
wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das
Gerät selbst zu reparieren.
Das zu laute Hören von Musik kann zu Schäden am Gehör führen!
Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche für
Dekorationsgegenstände.
Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Wasser / Flüssigkeit befüllten
Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf.
Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm
besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
Die Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung und
verhindern ein Überhitzen des Gerätes.
Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längeren Abwesenheit (z.B.
Urlaub) den Netzstecker. Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit
auch die Batterien aus dem Gerät und falls vorhanden auch aus der
Fernbedienung.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis