Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esata-/Usb-Kombinationsanschluss; Esata- Und Usb-Geräte Ordnungsgemäß Entfernen - Fujitsu LIFEBOOK SH531 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eSATA-/USB-Kombinationsanschluss

An den eSATA-/USB-Kombinationsanschluss können Sie weitere USB-Geräte oder eine externe
SATA-Festplatte anschließen. Mit dieser können Sie die interne Festplattenkapazität beliebig
erweitern. Sie sollten sich eine Festplatte mit stabilem Gehäuse besorgen.
An diesem USB-Anschluss können Sie ein angeschlossenes USB-Gerät auch bei
ausgeschaltetem Notebook aufladen oder mit Strom versorgen (z. B. einen PDA oder ein
mobiles Telefon aufladen oder eine USB-Lampe anschließen).
Die maximale eSATA-Leitungslänge darf 2 Meter nicht überschreiten.
SATA-Leitungen können wegen der unterschiedlichen Steckerbelegung nicht
verwendet werden. Die Leitung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese
können Sie über den Fachhandel erwerben.
Die Datentransferrate beträgt bis zu 2.400 Mbit/s.
Gerätetreiber
Die eSATA-Festplatte bzw. das USB-Gerät wird automatisch von Ihrem
Betriebssystem erkannt und installiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der externen SATA-Festplatte,
zum USB-Gerät und zum Betriebssystem.
eSATA- und USB-Geräte ordnungsgemäß entfernen
Entfernen Sie das Gerät immer ordnungsgemäß wie nachfolgend beschrieben,
um einen Verlust Ihrer Daten zu vermeiden.
► Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware.
► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten.
► Drücken Sie die Eingabetaste.
Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können.
Fujitsu Technology Solutions
eSATA
Anschließen externer Geräte
► Schließen Sie die Datenleitung an das
externe Gerät an.
► Schließen Sie die Datenleitung an den
eSATA-/USB-Kombinationsanschluss des
Notebook an.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis