4
Im Aufklappmenü Port(bereich/-e) können Sie wählen, ob dieser Computer über 2 ver-
schiedene Port(bereich/-e) angesprochen werden kann. Sie können verschiedene Proto-
kolle für die unterschiedlichen Port(bereich/-e) festlegen.
Wenn Sie 2 Portbereiche auswählen, wird der Portbereich automatisch eingetragen. Sollte
der angegebene Portbereich von dem benötigten abweichen, können Sie diesen ändern.
Im Auswahlmenü Protokoll: legen Sie das Übertragungsprotokoll fest. Mit dem Protokoll
TCP wird während der Datenübertragung ständig eine Anfrage gestellt, ob die gesendeten
Dateninformationen angekommen sind. Gehen Informationen verloren, werden diese
erneut gesendet. Diese Vorgehensweise sichert eine fehlerfreie Datenübertragung, kann
jedoch zu zeitlichen Verzögerungen, z.B. bei Online-Spielen, führen. Diese Einstellung eig-
net sich für den normalen Gebrauch des Internets.
Mit dem Protokoll UDP werden die Dateninformationen fortlaufend gesendet. Dabei wird
nicht überprüft, ob die Dateninformationen komplett und fehlerfrei ankommen. Diese Vor-
gehensweise sichert eine schnelle Datenübertragung, kann allerdings auch fehlerhafte
Datenpakete zur Folge haben. Diese Einstellung empfiehlt sich für Echtzeitanwendungen,
z. B. Online-Spiele.
Mit der Option anderen Ziel-Port für Portbereich(e) verwenden können Sie Dienste mit
standardisierten Ports auf einen anderen Port Ihrer Wahl weiterleiten. Ein Anwendungsfall
kann z. B. sein, wenn Sie auf einem Computer innerhalb Ihres Heimnetzes ein Intranet
betreiben. Hierfür ist bereits Port 80 festgelegt. Möchten Sie auf dem gleichen Computer
Web-Inhalte für Computer außerhalb Ihres Heimnetzes zur Verfügung stellen, können Sie
die standardisierte Anfrage am Alice IAD 3222 von Port 80 z. B. auf Port 81 Ihres Compu-
ters weiterleiten. Dazu aktivieren Sie die Option anderen Ziel-Port für Portbereich(e) ver-
wenden und tragen die Zahl 81 ein. Der Wert für dieses Feld kann zwischen 1 und 65535
liegen.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass die Option
Port Forwarding aktiv gesetzt ist, und klicken Sie auf Speichern. Sie gelangen nun wieder
in den Bildschirmdialog Port Forwarding. Ist Port Forwarding noch nicht aktiviert, setzen
Sie das Häkchen bei Port Forwarding um folgende Dienste zu aktivieren. Wählen Sie die
entsprechende Regel aus und klicken Sie auf Speichern.
Fragen? Unter der Rufnummer 01805 5656** stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
.
21