Inhaltszusammenfassung für Kawai classic series CS9
Seite 1
Vor dem ersten Spielen Spielen auf dem Instrument Das Musik Menü Recorder Bedienungsanleitung Einstellungen Anhang...
Seite 2
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Kawai Classic Series Digital Piano entschieden haben! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den zahlreichen Funktionen dieses Instruments. Lesen Sie unbedingt alle Kapitel dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für ein eventuelles späteres Nachschlagen gut auf.
Ausstattungsmerkmale der Instrumente RM3 Grand Mechanik mit Druckpunkt Simulation, Holztastatur mit Ivory Touch Oberfl äche, Das CS9 verfügt über die Kawai RM3 Grand Mechanik mit Holztasten, welche verschiedene Flügel Mechanik Charakteristiken, wie unterschiedliche Hammergewichte, Basstastengegengewichte und authentische Balancepinplazierung für weiße und schwarze Tasten bietet. Die neue Tastatur zeichnet sich auch durch einen neuen Tastenbelag aus, der dem klassischen Elfenbein nachempfunden ist.
WARNUNG oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird. ● Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerät Dieses Gerät muss an eine Steckdose geliefert wurde, oder einen von KAWAI angeschlossen werden, 120V 230V 240V empfohlenen Netzadapter.
Seite 5
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen. sollten Sie diese nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke betreiben. Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments Lehnen Sie sich nicht an das Instrument an. verursachen. Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen Schlag Öffnen, reparieren oder modifizieren oder Kurzschlüsse verursachen.
Seite 6
● Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche Stellen Sie das Instrument nicht in die verursachen. Nähe eines anderen elektrischen ● Falls diese Nebengeräusche auftreten, Gerätes, wie TV und Radios. verschieben Sie das Instrument in eine andere Richtung oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
Reparaturhinweis Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres Händlers an. Informationen für den Nutzer Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss. Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
section a Netzschalter (POWER) k METRONOME Taste Mit dem Schalter POWER können Sie das Instrument ein- bzw. Verwenden Sie diese Taste, um das Metronom ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie das Instrument nicht nutzen, dann auszuschalten, das Tempo und die Lautstärke einzustellen sollten Sie es ausschalten.
Anschließen und Einschalten des Pianos 1. Anschluss des Netzkabels am Instrument 2. Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose Stecken Sie das Netzkabel in die ‚AC IN’ Buchse auf der Stecken Sie das Netzkabel des CS-Pianos in eine Steckdose. Rückseite des Instrumentes. 3.
Einstellen der Lautstärke/Verwenden von Kopfhörern Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie den MASTER VOLUME Regler, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Der Regler regelt die Lautstärke über die Lautsprecher und auch gleichzeitig die Kopfhörer Lautstärke. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird die Lautstärke erhöht und durch Drehen entgegengesetzt des Uhrzeigersinns verringert.
Spielen auf dem Piano Auswählen von Klängen Das CS Piano verfügt über eine umfangreiche Klangauswahl, die zu unterschiedlichen Musikstilistiken passt. Die Klänge sind in acht Kategorien unterteilt und können über die SOUND SELECT Tasten aufgerufen werden. Eine Übersicht aller Klänge fi nden Sie auf der Seite 88 dieser Bedienungsanleitung. Beim Einschalten ist automatisch der Klang „PIANO 1/Concert Grand“...
Verwendung der Pedale Das CS9 ist – wie ein richtiger Flügel – mit drei Pedalen ausgestattet: Sustainpedal, Sostenutopedal und Softpedal. Softpedal Softpedal Sostenutopedal Sostenutopedal Sustainpedal Sustainpedal Sustainpedal (Rechtes Pedal) Sostenutopedal (Mittleres Pedal) Dies ist das Sustainpedal, welches das Abheben der Dämpfer Wenn Sie dieses Pedal treten während Noten gedrückt von den Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem werden, werden diese Noten gehalten und alle anschließend...
Reverb (Hall) Dieser Eff ekt versieht den Klang mit Nachhall, um den akustischen Eindruck verschiedener Hörumgebungen zu simulieren, beispielsweise eines Raumes mittlerer Größe, einer Bühne oder eines großen Konzertsaals. Die folgenden fünf Halltypen sind verfügbar: Hall Typen Hall Typ Beschreibung Room 1 Simuliert die Umgebung eines Wohnzimmers oder eines kleinen Übungsraums.
Eff ects (Eff ekte) Neben dem Hall Eff ekt können den Klängen noch andere Eff ekte zugeordnet werden. Das CS Piano verfügt über fünf verschiedene Eff ekt Typen. Eff ekt Typen Eff ekt Typ Beschreibung Dieser Eff ekt simuliert das weiträumige Klangbild durch Schwebung, wobei dem Originalklang eine Chorus geringfügig verstimmte Version unterlegt wird, um einen volleren Gesamteindruck zu erzielen.
Ändern von Eff ekt Einstellungen Sie können die Einstellungen der Eff ekte verändern und Ihren Wünschen anpassen. Eff ekt Einstellungsmöglichkeiten Eff ekt Typ Einstellbare Parameter Beschreibung Depth Verändert die Intensität des Chorus Eff ekts. Chorus Speed Verändert die Geschwindigkeit des Chorus Eff ekts. Depth Verändert die Intensität des Delay Eff ekts.
Dual Modus Diese Einrichtung Ihres CS-Pianos ermöglicht es, mit zwei Klangfarben gleichzeitig auf der Tastatur zu spielen, um einen komplexeren Gesamtklang zu erzielen. Beispielsweise können Sie einem Klavierklang Streicher hinzufügen oder dem Klang eines E-Pianos Chorstimmen unterlegen. Dual Modus aufrufen Halten Sie eine SOUND SELECT Taste gedrückt und drücken Sie währenddessen eine andere SOUND SELECT Taste.
Split Modus Die Split Funktion teilt die Tastatur in zwei Bereiche − Links und Rechts − und ermöglicht das Spielen von unterschiedlichen Klängen mit der linken und rechten Hand. So können Sie z.B. mit der linken Hand einen Bass Klang spielen und mit der rechten Hand einen Piano Klang. Split Modus aufrufen Drücken Sie die Taste SPLIT.
Vierhand Modus Dieser Modus teilt die Tastatur in zwei Hälften, in denen z.B. Lehrer und Schüler jeweils gleichzeitig in derselben Lage spielen können. Der Klang der rechten Hälfte wird automatisch 2 Oktaven nach unten transponiert, während der Klang der linken Hälfte 2 Oktaven nach oben transponiert wird. Jeder Spieler kann nun in der gleichen Lage spielen.
Metronom / Rhythmen Ein sicheres Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Aufgaben beim Erlernen eines Instruments. Daher sollten Sie beim Üben stets darauf achten, das Stück im richtigen Tempo zu spielen. Dabei kann Ihnen das eingebaute Metronom hervorragende Dienste leisten, da es einen konstanten Rhythmus vorgibt, an dem Sie sich bequem orientieren können.
Speicher für Registrierungen Die Registration Funktion ermöglicht die Speicherung von aktuellen Einstellungen (Klangauswahl, Split Punkt und zahlreiche andere Einstellungen) auf insgesamt acht Registration Speicherplätzen, die man zu einem späteren Zeitpunkt auf Knopfdruck wieder abrufen kann. Speicherbare Einstellungen Klang Einstellungen Tone Einstellungen Eingestellter Klang (inklusive Dual- und Split-Modus Einstellungen) Tone Control Eff ekt- and Hall-Einstellungen...
Das Musik Menü Demo Songs Das Modell CS9 beinhaltet 36 unterschiedliche Demo Songs und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich von den qualitativ hochwertigen Klängen und dem Verstärker- und Lautsprechersystem einen ersten Eindruck machen zu können. Eine komplette Übersicht aller Songs fi nden Sie auf der Seite 87 dieser Bedienungsanleitung. Demosong Modus aufrufen Drücken Sie die MUSIC Taste.
Piano Music Neben den Demo Songs beinhaltet das CS9 Digital Piano über 2 Stunden vorgefertigte klassische Klavierstücke zum Wiedergeben und Zuhören. Das entsprechende Notenheft, „CLASSICAL PIANO COLLECTION“ ist im Lieferumfang enthalten. Eine Übersicht aller 29 Titel fi nden Sie im beiliegenden Heft „Internal Song Lists.“...
Verwendung der Lesson Funktion Die Lesson Funktion ermöglicht heranwachsenden Pianisten das Klavierspiel anhand einer Auswahl von Etüden und Fingerübungen zu üben. Die Parts der linken und rechten Hand können dabei separat geübt werden. Auch das Tempo kann verändert werden, um beispielsweise schwere Passagen eines Songs in einem langsamen Tempo zu üben, bevor man das eigene Spiel aufnimmt.
section Anhören des ausgewählten Songs Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die Wiedergabe eines Songs starten und stoppen können und das Tempo verändern können. Abspielen eines Lesson Songs Nachdem ein Übungsbuch und ein Song ausgewählt worden ist: Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet auf.
Verwendung der Lesson Funktion Üben des Parts der rechten/linken Hand Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie sich einen Song ab einem bestimmten Takt anhören können. Auch fi nden Sie hier eine Anleitung zum Üben des Parts der rechten bzw. linken Hand, während der jeweils andere Part des Songs wiedergegeben wird.
Wiederholen und Üben von bestimmten Teilen eines Songs Sie können einen bestimmten Teil eines Songs wiedergeben und diesen Teil automatisch wiederholen lassen (loop), um beispielsweise schwere Passagen eines Songs gezielt zu üben. Dafür müssen Sie einen Startpunkt A und einen Endpunkt B festlegen. 1.
Verwendung der Lesson Funktion Spielen zu der laufenden Wiedergabe eines Songs und Aufnahme Ihrer Darbietung Sie können den Part der rechten oder linken Hand eines Songs spielen, Ihr Spiel aufzeichnen und es sich anschließend anhören. 1. Die Aufnahme starten Nachdem ein Übungsbuch und ein Song ausgewählt worden ist: Drücken Sie die Taste REC.
Fingerübungen Die Lesson Funktion des CS Pianos verfügt auch über eine Auswahl an verschiedenen Fingerübungen. Im beiliegenden Heft ‚Finger Exercises‘ fi nden Sie eine komplette Übersicht der Übungen und die zugehörigen Noten. Das CS9 Digital Piano kann Ihr Spiel bewerten. Bewertet werden dabei falsch gespielte Noten, ungleichmäßiges Timing und ungleichmäßige Notenlautstärken.
Spielen mit Concert Magic Die Concert Magic Funktion erlaubt Ihnen professionell klingende Darbietungen, auch wenn Sie im Leben noch nie eine Klavierstunde genommen haben. Dazu wählen Sie einfach einen der 176 werkseitig vorbereiteten Songs und schlagen während der Wiedergabe eine beliebige Taste auf der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Tempo vorzugeben.
section Concert Magic Song Demo Es gibt zwei Möglichkeiten, um sich die Concert Magic Songs anzuhören. Diese Funktion eignet sich sehr gut dafür, um sich einen ersten Eindruck von den Songs zu machen. Random Play (zufällige Wiedergabe) Rufen Sie den Concert Magic Modus auf und wählen Sie einen Song aus.
Spielen mit Concert Magic Arrangement Arten der Concert Magic Songs Die Concert Magic Songs sind in drei verschiedene Arrangement Arten unterteilt, die jeweils einem anderen Schwierigkeitsgrad entsprechen. Easy Beat Dies sind die am einfachsten zu spielenden Songs. Um sie abzuspielen, schlagen Sie einfach eine beliebige Taste auf der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an.
Skillful Der Schwierigkeitsgrad dieser Songs reicht von mittelschwer bis zu sehr schwierig. Um einen solchen Song darzubieten, spielen Sie den Rhythmus sowohl der Melodiestimme als auch der Begleitung auf zwei beliebigen Tasten der Tastatur, beispielsweise beim nachstehend gezeigten „Waltz of Flowers“. Bei Songs der Arrangement-Art „Skillful“...
Recorder Song Recorder (Interner Speicher) Das CS9 Digital Piano ermöglicht die Aufnahme von bis zu 10 unterschiedlichen Songs in den internen Speicher, die man auf Knopfdruck zu einem späteren Zeitpunkt wieder abspielen kann. Jeder Song besteht aus zwei separaten Spuren (auch Parts genannt), die unabhängig voneinander aufgenommen und wiedergegeben werden können.
section 3. Song Recorder starten Spielen Sie nun auf der Tastatur. Die LED Anzeigen der Tasten REC und PLAY/STOP leuchten auf und die Aufnahme beginnt automatisch. * Die Aufnahme kann auch durch Drücken der Taste PLAY/STOP gestartet werden. Das ermöglicht Ihnen eine Pause oder einen Leertakt am Beginn der Aufnahme einzufügen.
Song Recorder (Interner Speicher) Wiedergabe eines Songs Kommen wir nun zum Abspielen eines aufgenommenen Songs. Wenn Sie einen Song/Part abspielen möchten, den Sie gerade aufgenommen haben, dann können Sie direkt zu Schritt 2 gehen. 1. Wiedergabe Modus aufrufen Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet auf und die Play Internal Seite erscheint im Display.
Löschen eines Songs oder Parts In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man einen Song/Part aus dem internen Speicher löscht. Verwenden Sie diese Funktion bei fehlerhaft aufgenommenen Songs/Parts oder bei Titeln, die Sie nicht länger benötigen. 1. Löschmodus aufrufen Drücken Sie gleichzeitig die Tasten PLAY/STOP und REC. Die LED Anzeigen der Tasten PLAY/STOP und REC blinken nun und die Erase Seite erscheint im Display.
Audio Aufnahme/Wiedergabe (USB Speichermedium) Mit dem CS9 Digital Piano können Sie eigene Aufnahmen als digitale Audio Datei – wahlweise im Format MP3 oder WAV – auf ein externes USB Speichermedium abspeichern. Diese Funktion ermöglicht eine hochwertige Audio Aufnahme direkt mit dem Instrument durchzuführen, ohne umfangreiches Audio Equipment anschließen zu müssen.
section 4. Stoppen der Audio Aufnahme und Speichern auf USB Speichermedium Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeigen der Tasten PLAY/STOP und REC gehen aus und die Aufnahme stoppt. Im Display erscheint eine Bestätigungsanfrage. Save to USB? Speichern (Save)/Ja (Yes) Speichern (Save)/Ja (Yes) ≤No Yes≥...
Audio Aufnahme/Wiedergabe (USB Speichermedium) Das CS9 Digitalpiano ist in der Lage, Audio Dateien (in den Formaten MP3 und WAV) von einem angeschlossenen USB Speichermedium abzuspielen und über die eingebauten Lautsprecher wiederzugeben. Diese Funktion können Sie beispielsweise einsetzen, um sich von Ihren Lieblingssongs begleiten zu lassen oder Parts (Akkorde oder Melodie) von neuen Musiktiteln separat zu üben.
Anzeige von Dateien/Ordnern Die beiden obersten Einträge werden in [ ] Symbolen angezeigt. Ein Beispiel für eine typische Datei/Ordner Struktur fi nden Sie in der nachfolgenden Abbildung. Zur besseren Veranschaulichung Über die Auswahl dieser Einträge können Sie entweder die haben wir die sichtbare Höhe des Displays gestreckt. Das Wiedergabe von aufgenommen Songs aus dem internen Speicher Display selbst kann ja lediglich 2 Zeilen darstellen.
Audio Aufnahme/Wiedergabe (USB Speichermedium) Das CS9 unterstützt auch die Wiedergabe von Standard MIDI File (SMF) Dateien, die auf einem USB Speichermedium gespeichert wurden. Wiedergabe einer MIDI Datei 1. Audio Wiedergabe Modus aufrufen Schließen Sie ein USB Speichermedium an den USB Anschluss des CS9 an.
Konvertieren eines Songs in ein Audio Format Das CS9 ermöglicht die Konvertierung von Songs die im internen Speicher gespeichert sind, in ein Audioformat (wahlweise MP3 oder WAV) auf ein angeschlossenes USB Speichermedium zu konvertieren. 1. Song auswählen Nachdem ein Song bereits in den internen Speicher aufgenommen worden ist: Wählen Sie eine Songnummer aus.
Einstellungen Über die Funktionsmenüs Die Funktionsmenüs bieten verschiedene Funktionen und Optionen zur Feinabstimmung des CS9 Digitalpianos. Es gibt sechs verschiedene Menüpunkte, wobei jeder verschiedene Einstellungen beinhaltet. Auswahl des Funktionsmenüs Drücken Sie die Taste FUNCTION zum Aufruf des Funktionsmenüs aus dem normalen Spielbetrieb heraus. Der erste Menüpunkt (Basic Settings) wird im LCD Display angezeigt.
Basic Settings (Basis Einstellungen) Das Basic Settings Menü beinhaltet Einstellungen von Tonhöhe, Stimmung und generelle Klangeinstellungen des Instrumentes. In diesem Menü können Sie auch Ihre Lieblingseinstellungen des Bedienpanels abspeichern oder die Werkseinstellung (Reset) wiederherstellen. Basis Einstellungen Seite Nr. Funktionsname Erklärung Grund- einstellung Key Transpose Änderung der Tonhöhe in Halbtonschritten.
Basic Settings (Basis Einstellungen) Key Transpose (Transponieren der Tastatur) Mit der Funktion Key Transpose können Sie die Tastatur des CS9 Digitalpiano in Halbtonschritten transponieren. Dies ist sinnvoll, falls Sie einen Song in einer anderen Tonart spielen möchten als die, die Sie erlernt haben.
Tone Control Mit Hilfe der Tone Control Funktion können Sie den Klang Ihres CS9 Digitalpianos Ihrem Geschmack anpassen. Fünf verschiedene Preset EQ Einstellungen sind verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen ‚User‘ EQ mit verschiedenen Frequenzen zu defi nieren. Tone Control Typen Tone Control Typen Erklärung Die Funktion ist ausgeschaltet.
Basic Settings (Basis Einstellungen) Speaker Volume (Lautsprecher Lautstärke) Die Funktion Speaker Volume kann die maximale Lautstärke des Lautsprechersystems begrenzen, um zu hohe Pegel zu vermeiden und eine feinere Lautstärkeabstimmung zu ermöglichen. * Diese Funktion beeinfl usst die Kopfhörer und den Line Out nicht. 1.
Wall EQ Die Wall EQ Funktion optimiert den Klang Ihres CS9 Digitalpianos, wenn es mit der Rückseite direkt an einer Wand platziert ist. * Die Einstellung beeinfl usst das Kopfhörersignal nicht. Wall EQ Einstellungen Wall EQ Einstellung Erklärung Optimale Einstellung für eine Aufstellung mit großem Abstand zu einer Wand. Optimale Einstellung für eine Aufstellung direkt an einer Wand.
Basic Settings (Basis Einstellungen) Damper Hold (Dämpferpedal) Die Damper Hold Funktion kann benutzt werden, um das Abklingverhalten eines Klang bei getretenem Dämpferpedal zu beeinfl ussen. So ist es möglich bei manchen Klängen wie Streicher- oder Orgelklängen den Klang solange zu halten bis das Pedal losgelassen wird. Bei ausgeschalteter Funktion klingen diese Klänge natürlich ab.
User Memory (Sichern eigener Einstellungen) Die User Memory Funktion erlaubt das Sichern eigener Einstellungen, so dass diese beim nächsten Einschalten direkt zur Verfügung stehen. Diese Sicherung kann mit der Funktion 10 Factory Reset (Werkseinstellung) wieder rückgängig gemacht werden. User Memory Einstellungen, die gespeichert werden Gewählter Sound (inklusive des Start Sounds und des jeweils in jeder Kategorie zuletzt gewählten Sound) Eff ekt/Hall Einstellungen aller Sounds...
Virtual Technician Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die Regulation und die Intonation ein. Virtual Technician simuliert diese Arbeiten des Pianotechnikers auf elektronischem Wege und erlaubt Ihnen damit Ihr CS9 Digitalpiano selbst einzustellen und Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.
section Touch (Anschlagsempfi ndlichkeit) Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Anschlagsempfi ndlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones Ihrer Fingerkraft anpassen. Sechs voreingestellte Einstellungen stehen zur Auswahl: LIGHT+, LIGHT, NORMAL, HEAVY, HEAVY+ und OFF. Außerdem können Sie 2 eigene Einstellungen defi nieren.
Seite 56
Virtual Technician Touch (Fortsetzung) 1. Auswahl der Touch Einstellung Rufen Sie das Virtual Technician Menü auf (Seite 54). 2-1 Touch Benutzen Sie nun die Tasten oder zur Auswahl der = Normal Funktion Touch. 2. Ändern des Touch Typs Stellen Sie nun mit den Tasten oder den gewünschten 2-1 Touch...
Voicing (Intonation) Bei der Intonation handelt es sich um eine Technik, die von Klavierstimmern angewandt wird, um den Klangcharakter eines Klaviers durch Bearbeiten der Hammerköpfe zu beeinfl ussen. Diese im Englischen als „Voicing“ bezeichnete Funktion bietet Ihnen die Wahl zwischen sechs verschiedenen Intonationen. Voicing Typen Voicing Typ Erklärung...
Virtual Technician Damper Resonance (Dämpferresonanz) Beim Niederdrücken des Dämpferpedals eines herkömmlichen Klaviers heben alle Dämpfer von den Saiten ab, so dass diese ungehindert schwingen können. Wenn bei gedrücktem Dämpferpedal ein Ton oder Akkord an der Tastatur angeschlagen wird, schwingen nicht nur die Saiten der angeschlagenen Tasten, sondern gleichzeitig resonieren andere Saiten.
section Damper Noise (Dämpfungsgeräusch) Dieser Parameter stellt die Lautstärke des Dämpfungsgeräusches ein. Wenn die Dämpfer beim Treten des rechten Pedals von den Saiten abheben bzw. wieder auf die Saiten treff en, wird ein spezifi scher Klang erzeugt. Dies wird hier simuliert. 1.
section Virtual Technician String Resonance (Saitenresonanz) Die Saitenresonanz Funktion simuliert das Phänomen der Saitenresonanzen von Saiten, die in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen. Sie können die Lautstärke dieser Resonanz einstellen. String Resonance Sounds mit Saitenresonanz Concert Grand Studio Grand Mellow Grand Jazz Grand PIANO 1 Concert Grand 2...
section Key-off Eff ect Wenn Sie bei einem akustischen Klavier eine Taste schnell loslassen - insbesondere im Bereich der tiefen Töne – ist ein Klang hörbar, der dadurch entsteht, dass die Dämpfer wieder die Saiten berühren, unmittelbar bevor der Klang letztlich verstummt. Der Key-Off Eff ekt simuliert dieses Phänomen. 1.
section Virtual Technician Hammer Delay (Hammerverzögerung) Je größer ein Flügel ist, desto mehr ergibt sich eine Zeitverzögerung zwischen Anschlag und Erklingen der Saite. Dies tritt allerdings nur beim Pianissimo Spiel auf. Diese Verzögerung lässt sich hier einstellen. 1. Auswahl der Hammer Delay Einstellung Rufen Sie das Virtual Technician Menü...
Temperament (Temperierung) Das CS9 Digitalpiano verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende Temperatur, die heute allgemein gebräuchlich ist, sondern auch über mehrere ältere Temperaturen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter verwendet wurden. Probieren Sie die verschiedenen Temperaturen aus, um interessante Eff ekte zu erzielen oder Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu zu spielen.
Seite 64
Virtual Technician Temperament (Fortsetzung) 1. Auswahl der Temperament Einstellung Rufen Sie das Virtual Technician Menü auf (Seite 54). 2-10Temperament Benutzen Sie nun die Tasten oder zur Auswahl der = Equal(P.only) Funktion Temperament. 2. Ändern des Temperament Typs Stellen Sie nun mit den Tasten oder den gewünschten 2-10Temperament...
Key of Temperament (Grundton der Temperierung) Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, wurde eine uneingeschränkte Modulation zwischen allen Tonarten erst nach Einführung der gleichschwebenden Temperatur möglich. Wenn Sie daher eine andere Temperatur als diese verwenden, müssen Sie die Tonart, in der Sie das betreff ende Stück spielen wollen, sorgfältig auswählen. Falls das zu spielende Stück z.B.
Key Settings (Tastatur Einstellungen) Das Key Settings Menü bietet Detaileinstellungen für den DUAL und SPLIT Modus. Key Settings Seite Nr. Funktionsname Erklärung Werkseinstellung Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des Klangs in der linken Hand zu Lower Octave Shift ändern, wenn Sie sich im SPLIT Modus befi nden. Von dieser Einstellung hängt ab, ob im Split Modus der Klang der linken Lower Pedal On/Off Tastaturhälfte vom Haltepedal beeinfl usst wird oder nicht.
section Lower Octave Shift (Oktavierung der linken Hand) Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des Klangs in der linken Hand zu ändern, wenn Sie sich im SPLIT Modus befi nden. 1. Auswahl der Lower Octave Shift Einstellung Rufen Sie das Key Settings Menü auf (Seite 66). 3-1 LowerOctave Die Lower Octave Shift Einstellung wird angezeigt.
Key Settings (Tastatur Einstellungen) Layer Octave Shift (Oktavierung des unterlegten Klangs) Diese Funktion erlaubt es Ihnen im DUAL Modus den unterlegten Klang (der Klang, der in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird) in seiner Oktavlage zu ändern. 1. Auswahl der Layer Octave Shift Einstellung Rufen Sie das Key Settings Menü...
Layer Dynamics (Dynamik des unterlegten Klangs) Im DUAL Modus kann es vorkommen, dass es nicht ausreichend ist nur die Lautstärkebalance der beiden Klänge einzustellen, besonders dann wenn beide Klänge sehr dynamisch sind. Zwei gleich dynamische Klänge können sehr schwer zu kontrollieren und zu spielen sein. Die Funktion Layer Dynamics erlaubt Ihnen die Dynamik des unterlegten Klangs anzupassen.
Über MIDI Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander zu kommunizieren. MIDI dient nur zur Ansteuerung anderer Instrumente und nicht zur Audioübertragung wie etwa ein Line Out.
section MIDI Funktionen Das CS9 Digitalpiano unterstützt die folgenden MIDI Funktionen: Empfang/Senden von Noteninformationen Empfang/Senden von Programmwechselnummern Empfang und Senden von Noteninformationen von/zu Empfang und Senden von Programmwechselnummern angeschlossenen Instrumenten oder Geräten. von/zu angeschlossenen Instrumenten oder Geräten. Empfangs-/Sendekanal Einstellungen Empfang/Senden von Pedalinformationen Legt den Sende- bzw.
MIDI Einstellungen MIDI Channel (MIDI Kanal) Stellen Sie hier den gewünschten MIDI Sende-/Empfangskanal ein. Auch wenn technisch zwei Kanäle – ein Empfangskanal und ein Sendekanal – zur Verfügung stehen, ist es nicht möglich den Sendekanal und den Empfangskanal auf unterschiedliche Kanäle einzustellen. D.h. diese Einstellung defi niert sowohl Sende-als auch Empfangskanal gleichzeitig.
section Programmwechselnummer senden Senden Sie hiermit Programmwechselnummern an angeschlossene MIDI Instrumente. Dies dient zum Umschalten eines Klangs am angeschlossenen Gerät. Gültige Programmnummern sind 1-128. 1. Auswahl der Funktion Rufen Sie das MIDI Einstellungsmenü auf (Seite 71). 4-2 Send PGM # Benutzen Sie nun die Tasten oder zur Auswahl der Funktion...
MIDI Einstellungen Übertragung von Programmwechselnummern Diese Funktion stellt ein, ob beim Auswählen eines Sounds eine Programmnummer via MIDI gesendet werden soll oder nicht. Übertragungseinstellungen Transmit PGM# Einstellung Multi Timbral Einstellung Was passiert Die SOUND SELECT Tasten senden Programmwechselnummern wie Off , On1 in der linken Spalte gezeigt*.
Multi Timbral Modus Der Multi Timbral Modus dient dazu auf verschiedenen MIDI Kanälen gleichzeitig Daten zu empfangen und unterschiedliche Klänge gleichzeitig zu nutzen. Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie mit einem externen MIDI Sequenzer arbeiten wollen. Multi Timbral Modus Einstellungen Multi Timbral Modus Einstellungen Was passiert Es steht nur ein MIDI Empfangskanal zur Verfügung und somit nur ein Klang.
MIDI Einstellungen Channel Mute (Kanal Stummschaltung) Falls Sie weitere MIDI Instrumente an den MIDI THRU des CS9 angeschlossen haben, die ebenfalls mit MIDI Daten des externen Sequenzers versorgt werden sollen, kann es zu Konfl ikten mit doppelt vergebenen MIDI Kanälen kommen. Überlegen Sie sich wie viele Klange/Kanäle das jeweilige Instrument benutzen soll und richten Sie mit dieser Funktion ein, welche Kanäle vom CS9 nicht benutzt werden sollen und somit frei werden für andere Geräte.
Windows 2000 http://www.kawai.co.jp/english Windows Vista (ohne SP) * Stellen Sie sicher, dass ‘Kawai USB MIDI’ als Gerät erkannt ist und angezeigt wird. USB MIDI wird nicht unterstützt. Windows Vista 64-bit (ohne SP) Bitte laden Sie das aktuelle Service Pack 1 oder 2.
USB Menü Das USB Menü bietet Funktionen zum Laden und Sichern von Songs des internen Recorders auf ein USB Speichermedium. Das Menü erlaubt auch das Umbenennen und Löschen von Daten sowie die Formatierung des USB Speichermediums. USB Menü Seite Nr. Funktionsname Erklärung Load Song...
section Load Song (Song laden) Diese Funktion erlaubt das Laden eines Songs vom USB Speichermedium in den internen Recorder. Songs müssen im SMF Format vorhanden sein, welches mit dem CS9 erzeugt wurde. 1. Auswahl der Funktion Load Song Wählen Sie das USB Menü aus (Seite 78). 5-1 Load Song Der Menüpunkt Load Song erscheint automatisch.
USB Menü Save Song (Song speichern) Diese Funktion erlaubt das Speichern eines Songs des internen Recorder als SMF Datei auf ein USB Speichermedium. Dies kann z.B. dann zur Weiterbearbeitung mit einer Sequenzer Software genutzt werden oder zur Wiedergabe auf einem anderen MIDI Instrument. 1.
Rename (Umbenennen) Die Rename Funktion erlaubt das nachträgliche Umbenennen von Audio und Song Dateien auf dem USB Speichermedium. 1. Auswahl der Rename Funktion Wählen Sie das USB Menü aus (Seite 78). 5-3 Rename Benutzen Sie nun die Taste oder , um die Funktion Rename ≥Press[F] auszuwählen und bestätigen Sie dies durch Drücken der Taste FUNCTION.
USB Menü Delete (Löschen) Die Delete Funktion erlaubt das Löschen von Audio und Song Dateien auf dem USB Speichermedium. 1. Auswahl der Delete Funktion Wählen Sie das USB Menü aus (Seite 78). 5-4 Delete Benutzen Sie nun die Taste oder , um die Funktion Delete ≥Press[F] auszuwählen und bestätigen Sie dies durch Drücken der Taste FUNCTION.
Format (Formatieren) Die Format Funktion erlaubt das Formatieren des USB Speichermedium. Achtung: Dabei werden auch alle auf dem Medium gespeicherten Daten gelöscht. 1. Auswahl der Format Funktion Wählen Sie das USB Menü aus (Seite 78). 5-5 Format Benutzen Sie nun die Taste oder , um die Funktion Format ≥Press[F] auszuwählen und bestätigen Sie dies durch Drücken der Taste...
Power Setting Menü Auto Power Off (Automatische Netztrennung) Das CS9 ist mit einer automatischen Netztrennungsfunktion ausgestattet. Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wird. Das CS9 ist dann komplett vom Netz getrennt und verbraucht keinen Strom. Auto Power Off Einstellung Auto Power Off Einstellung Beschreibung...
Anhang section Fehlersuche Problem Mögliche Ursachen und Lösungen Seite Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am Instrument und an der Steckdose Das Instrument lässt sich nicht einschalten. angeschlossen ist. Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position MIN (Minimum) steht. Das Instrument ist eingeschaltet aber Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der es ist kein Ton zu hören, wenn man auf...
Anschlussmöglichkeiten Diese Buchsen dienen zum Anschluss der Audio Eingang zum Verbinden Sie externe Anschluss eines HiFi- Stereo-Ausgänge eines HiFi-Gerätes oder MIDI-Geräte mit dem CS9 Geräts oder eines anderen elektronischen Instrumenten zur Digitalpiano. e l e k t r o n i s c h e n Wiedergabe über die Lautsprecher des Instruments CS9 Digitalpianos.
Seite 87
section LINE OUT Buchsen <6,3mm Klinkenbuchsen> LINE IN STEREO Buchse <Mini-Stereo-Klinkenbuchse> Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein Diese Buchsen dienen zum Anschluss von Audiogeräten (z.B. CD angeschlossenes Gerät, z.B. einen Verstärker, Kassettenrekorder, Player oder MP3 Player) zur Wiedergabe über die Lautsprecher CD Rekorder usw.
Sound Liste PIANO 1 HARPSI & MALLETS Concert Grand Harpsichord Concert Grand 2 Harpsichord 2 Studio Grand Vibraphone Studio Grand 2 Clavi Mellow Grand Marimba Mellow Grand 2 Celesta Jazz Grand Harpsichord Oct Jazz Grand 2 Bell_Split PIANO 2 STRINGS Pop Piano Slow Strings Pop Piano 2...
Komponist PIANO 1 Concert Grand Liebesträume No.3 Liszt Concert Grand 2 Petit chien Chopin Studio Grand Original Kawai Studio Grand 2 Original Kawai Mellow Grand Sonata No.30 Op.109 Beethoven Mellow Grand 2 La Fille aux Cheveux de Lin Debussy PIANO 2...
Liste der Programmwechselnummern Multi Timbral Modus = off /on1 Multi Timbral Modus = on2 Sound Typ Bank Programmwechselnummer Programmwechselnummer PIANO 1 Concert Grand Concert Grand 2 Studio Grand Studio Grand 2 Mellow Grand Mellow Grand 2 Jazz Grand Jazz Grand 2 PIANO 2 Pop Piano Pop Piano 2...
Seite 92
Liste der Programmwechselnummern Multi Timbral Modus = off /on1 Multi Timbral Modus = on2 Sound Typ Bank Programmwechselnummer Programmwechselnummer HARPSI & MALLETS Harpsichord Harpsichord 2 Vibraphone Clavi Marimba Celesta Harpsichord Oct Bell_Split STRINGS Slow Strings String Pad Warm Strings String Ensemble Soft Orchestra Chamber Strings Harp...
MIDI Implementation Tabelle Kawai CS9 Digital Piano Date : Feb’11 Version : 1.0 Function Transmit Receive Remarks At power-up Basic channel Settable 1 - 16 1 - 16 ** Omni mode is on at power- At power-up Mode 3 Mode 1 up.