Herunterladen Diese Seite drucken

Eureka Esta Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Einstellen der Temperatur
Die Temperatur wird über den regelbaren Thermostaten auf der Rückseite des Schrankes eingestellt.
Drehen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers im Uhrzeigersinn auf höhere Werte, um eine höhere
Kälteleistung und damit niedrigere Temperaturen zu erreichen („kälter"). Für höhere Temperaturwerte
drehen Sie entgegen des Uhrzeigersinns. Der Schlitz der Thermostat-Stellschraube zeigt auf eine
Skalierung von 0 bis 6. Üblicherweise ist auf Position „5" eingestellt. Die Temperatur überwachen Sie am
besten mit einem eichfähigen Thermometer, den Sie auf dem obersten Rost etwa 10 cm nach innen
legen.
Auswechseln des Lichts
Bevor Sie die Lichtquelle auswechseln, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Lichtquelle = Leuchtstoffröhre
Die Lampenabdeckung abmontieren und die Lichtröhre durch den entsprechenden Typ
ersetzen.
Lichtquelle = LED
Montieren Sie die Lampenverkleidung ab, sofern vorhanden.
Die LED-Leuchte ist durch eine Leuchte gleichen Typs auszuwechseln. Achten Sie auf die
Angaben auf dem Typschild der LED Leuchte. Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für originale
Ersatzteile.
Reinigung des Schrankes
Wir empfehlen, den Schrank regelmäßig zu reinigen. Die Außenflächen können mit einem
feuchten Tuch mit wenig Spülmittel gereinigt werden. Die Auflagen können zur Reinigung
herausgenommen werden. Reinigen Sie auch die Dichtungen.
Der Kühlschrank darf nie mit Wasser abgespült werden. Wasser kann in das Gerät eindringen
und die Gefahr eines Stromschlags erhöhen.
Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die z.B. Alkohol, Azeton oder andere
Lösungsmittel enthalten. Verwenden Sie keine scheuernden und harten Gegenstände. Danach
die Flächen mit weichem Tuch trocknen.
Achtung! Bitte unbedingt vorher den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Wartung
Die Lebensdauer des Gerätes kann erheblich verlängert werden, wenn das Gerät regelmäßig
von einem Fachmann überprüft wird.
Abtauen
Kühlschränke haben eine automatische Abtauung.
Tiefkühlschränke: Das Abtauen geschieht manuell. Wie folgt abtauen:
1. Den Netzstecker vom Netz ziehen.
2. Das Kühlgut zwischenlagern.
3. Die Türe geöffnet halten.
4. Das Eis abschmelzen lassen.
5. Der Abtauprozess kann beschleunigt werden, wenn Sie eine Schale mit warmem - nicht
heißem - Wasser auf den Boden stellen. Dann die Türe schließen.
6. Nachdem das Eis abgeschmolzen ist, wischen Sie den Schrank innen mit einem Tuch
oder Fensterleder ohne Zuhilfenahme von aggressiven Reinigungsmitteln trocken.
7. Den Schrank wieder an das Stromnetz anschließen. Nach ca. 1 Stunde ist der
Tiefkühlschrank wieder betriebsbereit. Kühlgut wieder einlagern.
Achtung! Bitte keine elektrischen Leitungen oder Rohre dabei knicken oder verbiegen!
Seite 4 von 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uf 5gUf 50 glUf 100 gUf 100 gl