6. Verbinden Sie das Audiokabel des Lautsprechers und den Audioanschluss des Monitors
zur Übertragung der Audioquelle von DisplayPort oder HDMI.
Hinweis: Die Audioausgabe erfolgt im HDMI/DP-Modus.
7. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Upstream-Anschluss an der
Rückseite des Monitors; verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem
geeigneten USB-Port an Ihrem Computer.
Hinweis: In einigen Fällen können bei gleichzeitiger Verwendung von USB 3.0-Geräten
(Festplatten oder Flash-Laufwerke) und 2,4-GHz-USB-WLAN-Geräten (kabellose
Mäuse, Tastaturen, Kopfhörer etc.) Funkfrequenzstörungen durch die USB 3.0-Geräte
Auswirkungen auf die kabellosen 2,4-GHz-USB-Geräte haben, was zu einer Verringerung
des Durchsatzes der Drahtlosübertragung führt.
Möglicherweise bemerken Sie eine verzögerte Reaktion auf Maus- oder Tastatureingaben,
fehlende Tastaturzeichen oder Mausbefehle und/oder eine verringerte Reichweite
zwischen dem kabellosen 2,4-GHz-USB-Gerät und seinem Empfänger. Bitte beachten Sie
die nachfolgenden Schritte, die bei der Reduzierung solcher Funkfrequenzstörungen
helfen können.
1. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Dongle und USB 3.0-Gerät so weit wie möglich.
2. Falls USB-WLAN-Empfänger und USB 3.0-Gerät an derselben Seite angeschlossen
werden müssen, platzieren Sie Ihren USB-WLAN-Empfänger so nah wie möglich an
Ihrem kabellosen Peripheriegerät (Maus, Tastatur, Kopfhörer etc.). Oder verwenden Sie
ein herkömmliches USB-Verlängerungskabel bzw. einen Hub, damit Sie Ihren USB-
WLAN-Empfänger so weit wie möglich von Ihrem USB 3.0-Port entfernen können.
1-9
Kapitel 1.