Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

nT-A3800 NanoPC-
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Foxconn nT-A3800

  • Seite 1 NanoPC- Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Markenzeichen

    Markenzeichen: Alle Markenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Version: Bedienungsanleitung V1.1 für nT-A3800 NanoPC. Beschreibung der Symbole: Vorsicht: Bezieht sich auf wichtige Informationen, die Ihnen für eine optimalere Verwendung des NanoPC behilflich sein können und die Ihnen mitteilen, wie Probleme vermieden werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produkt die nachstehenden Sicher- heitshinweise bitte genau durch, denn sie helfen Ihnen, die Lebensdauer des Produkts zu verlängern, und sorgen für eine normale Funktions- weise. ■ Wenn der NanoPC in Betrieb ist, achten Sie bitte darauf, dass sein Belüftungssystem gut funktioniert.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Einführung in den NanoPC Ansicht von oben ..................2 Ansicht von vorne ..................2 Ansicht von hinten ..................3 Ansicht von unten ..................3 Kapitel 2 Aufstellung und Anschluss des NanoPC Aufstellung des NanoPC Auf dem Arbeitstisch ................5 An der Bildschirmrückseite ..............5 Anschluss des NanoPC Anschluss des Monitors................7 Anschluss der USB-Geräte ..............7...
  • Seite 5: Zubehörliste

    Zubehörliste Vielen Dank, dass Sie unsere Produkte gewählt haben. Bitte prüfen Sie das nachstehend aufgelisteten Zubehör- Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte so schnell wir möglich an Ihren Händler. Netzkabel DVI-zu-VGA-Adapter Netzteil Magnetgummifuß VESA-Halterung Basis Mini-PCIe-Kartenhalterung (halbe Werkzeug (zum Öffnen) Schraubenabdeckung...
  • Seite 6: Ansicht Von Oben

    Dieses Kapitel stellt das Aussehen des NanoPC vor: ■ Ansicht von oben ■ Ansicht von vorne ■ Ansicht von hinten ■ Ansicht von unten...
  • Seite 7: Ansicht Von Oben

    1-1 Ansicht von oben 190mm Name Beschreibung Schlitz für Bringen Sie zur Sicherung Ihres NanoPC ein Kensington- Diebstahlschloss Sicherheitssystem oder ein kompatibles Schloss an. 1-2 Ansicht von vorne Name Beschreibung Kopfhörereingang Anschluss für einen Kopfhörer Mikrofon- und SPDIF-Eingang Anschluss für ein Mikrofon oder Wiedergabegeräte mit optischen Anschlüssen (3,5 mm Buchse) Für die SPDIF-Funktion ist zusätzlich ein Adapter und ein Adapterkabel erforderlich.
  • Seite 8: Ansicht Von Hinten

    1-3 Ansicht von hinten Name Beschreibung USB 2.0-Anschlüsse Anschluss für USB-Geräte. Anzeigeausgang Anschluss für das Anzeigegerät. HDMI-Anschluss Anschluss für HDMI-Audio und -Video. Netzwerkanschluss Standardmäßiger RJ-45-Anschluss für ein Netzwerk. Audio- und SPDIF-Ausgang Anschluss für Aktivlautsprecher oder Aufnahmegeräte mit optischen Anschlüssen (3,5 mm Buchse).
  • Seite 9 In diesem Kapitel werden die Aufstellung und der Anschluss einiger notwendiger Peripheriegeräte vorgestellt. Dieses Kapitel informiert über folgende Themen: ■ Aufstellung des NanoPC ■ Anschluss des NanoPC...
  • Seite 10: Aufstellung Des Nanopc

    2-1 Aufstellung des NanoPC 1. Auf dem Arbeitstisch 1. Sie können Ihren NanoPC in die Halterung setzen, wie die rechte Abbildung anzeigt. 2. Wenn es der Platz auf Ihrem Arbeitstisch erlaubt, können Sie Ihren NanoPC einfach so auf den Tisch stellen, wie unten abge- bildet ist.
  • Seite 11 2. Befestigen Sie den NanoPC so in der Halterung, dass sich die Netztaste zur einfachen Bedienung oben befindet. Heben Sie den NanoPC zum Herausnehmen gerade an.
  • Seite 12: Anschluss Des Nanopc

    2-2 Anschluss des NanoPC 1. Anschluss des Monitors Verbinden Sie über den DVI-Anschluss einen Monitor mit dem NanoPC. ■ Für eine höhere Auflösung auf Ihrem VGA-Anzeigegerät benutzen Sie bitte den angepassten DVI-VGA-Adapter, der Ihrem Nano-PC beigelegt ist. ■ Mit Hilfe der Skalierfunktion von „AMD VISION Engine Center“, einem Dienstpro- gramm, das nach Installation des AMD-Chipset-Treibers verfügbar ist, können Sie die Anzeige einiger mit dem HDMI-Anschluss verbundenen HDTV- oder HD- Anzeigegeräte einstellen.
  • Seite 13: Anschluss Des Netzwerkkabels

    3. Anschluss des Netzwerkkabels Verbinden Sie das LAN-Kabel mit dem RJ-45-Anschluss und das andere Ende mit einem Hub oder Switch. oder Switch 4. Anschluss der Netzleitung Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss des NanoPC und betätigen Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 14 Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Systemeinstellungen über die Menüs des BIOS-Setup ändern. Detaillierte Beschreibungen des BIOS-Parameter werden ebenfalls bereitgestellt. Wenn folgende Situationen eintreten, müssen Sie das Setup- Programm ausführen: 1. Eine Fehlermeldung erscheint während des Power On Self Test- (POST) Vorganges auf dem Bildschirm. 2.
  • Seite 15: Aufrufen Des Bios-Setup

    Aufrufen des BIOS-Setup Das BIOS ist die Kommunikationsbrücke zwischen Hardware und Software; die richtige Einstel- lung der BIOS-Parameter spielt bei der Gewährleistung optimaler Systemleistung eine entschei- dende Rolle. Schalten Sie Ihren Computer ein; drücken Sie zum Aufrufen des Setup die Taste <Entf>...
  • Seite 16: Hauptmenü

    Hauptmenü Nach dem Start des Power-On Self Test- (POST) Speichertests und vor dem Hochfahren des Betriebssystems können Sie mit der Taste <Entf> oder <F2> das BIOS-Setup aufrufen. Sobald Sie das BIOS-Setup-Dienstprogramm aufrufen, erscheint das Main Menu (Hauptmenü) auf dem Bildschirm. Das Main Menu (Hauptmenü) bietet Informationen zur Systemübersicht und ermöglicht Ihnen die Einstellung von Systemzeit und Datum.
  • Seite 17: Erweitert

    Erweitert Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Advanced Select the SATA Mode SATA Mode [AHCI Mode] Deep Sleep Support [Enabled] Option: USB 2.0 Port S3 Wakeup [Enabled] (1) IDE Mode LAN / USB 3.0 Port S3 Wakeup [Enabled] (2) AHCI Mode...
  • Seite 18 ► LAN- / USB 3.0-Port-S3-Aufweckung Dieses Element dient der De-/Aktivierung der Onboard-LAN- / USB 3.0-Port-S3- Aufweckfunktion. ► Wiederherstellung bei Stromausfall Dieses Element dient der Festlegung, welchen Modus der PC aufrufen soll, wenn er den Betrieb nach einem Stromausfall fortsetzt. ► C6-Betriebszustandsunterstützung Dieses Element dient der De-/Aktivierung des C6-Betriebsstatus, mit dem Fusion-Prozessoren ausgestattet sind.
  • Seite 19: Systemstart

    Systemstart Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Boot Select the keyboard Numlock state Boot Configuration Bootup Numlock State [On] Quiet Boot [Disabled] Fast Boot [Enabled] Lanch CSM [Enabled] Lanch LAN OpROM policy [Do not launch] Built-in EFI Shell Support [Disabled]...
  • Seite 20: Sicherheit

    Sicherheit Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Save & Exit Security Set Administrator Password Password Description If ONLY the Administrator’s password is set, then this only limits access to Setup and is only asked for when entering Setup. If ONLY the User’s password is set, then this is a power on password and must be entered to boot or enter Setup.
  • Seite 21: Speichern & Verlassen

    Speichern & verlassen Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc. Main Advanced Boot Security Save & Exit Save & Exit Exit system setup after saving The changes Save Changes and Exit Discard Changes and Exit Save Changes and Reset Discard Changes and Reset Save Option Save Changes...
  • Seite 22 Bildschirms. Durch Auswahl von [Yes] (Ja) speichern Sie Ihre Änderungen; durch Auswahl von [No] (Nein) oder Betätigung der Taste <ESC> kehren Sie zum Hauptmenü zurück. ► Änderungen verwerfen Wenn Sie diese Option wählen und <Enter> drücken, erscheint eine Meldung in der Mitte des Bildschirms.
  • Seite 23 Dieses Kapitel beschreibt die Windows-Installation: ■ Installieren von Windows 7/8 ■ Installieren der Treiber unter Windows 7/8...
  • Seite 24: Installieren Von Windows 7/8

    Vergewissern Sie sich, dass folgende Gegenstände griffbereit liegen: 1. NETDVD. (Dies ist ein optionales Zubehör. Wenn kein NETDVD-Laufwerk mitgeliefert wurde, müssen Sie ein externes USB-DVD-ROM-Laufwerk erwerben.) 2. USB-Flashlaufwerk für den Nano-PC. (Ist im Lieferumfang enthalten.) 3. Installations-CD von Windows 7/8. (Muss separat erworben werden.) Bevor wir fortfahren: ■...
  • Seite 25 7. Sie werden dann aufgefordert, den Installationstyp auszuwählen. Klicken Sie auf „Custom (ad- vanced)“ (Benutzerdefiniert (erweitert), um die neue Kopie von Windows zu installieren. 8. Das Setup zeigt die Festplattenpartitionen Ihres Systems an (in diesem Beispiel 160 GB). Sind zuvor andere Betriebssysteme (z. B. Linux) installiert worden, müssen Sie diese auswählen und „Drive options (advanced)“...
  • Seite 26 9. Auf dem Bildschirm mit der Festplattengröße können Sie die Schaltfläche „New“ (Neu) an- klicken, um die von Ihnen gewünschten Partitionen zu erstellen. In diesem Beispiel erstellen wir eine 70-GB-Partition für die Installation von Windows. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf „Apply“...
  • Seite 27 10. Das Setup-Programm beginnt dann mit der Installation von Windows 7/8 auf Ihrer Festplatte. Während der Installation wird sich Ihr Computer mehrere Mal neu hochfahren. 11. Nach Abschluss der Installation bereitet Setup Ihren Computer für die erstmalige Verwendung vor. Folgen Sie dann einfach den einzelnen Schritten, um Systemeinstellungen auszuwählen, ein Konto zu erstellen, ein Kennwort einzurichten usw., bis der gesamte Vorgang abgeschlos- sen ist.
  • Seite 28: Installieren Der Treiber Unter Windows 7/8

    4-2 Installieren der Treiber unter Windows 7/8 1. Nachdem Windows 7/8 fertig installiert ist, müssen Sie vor Verwendung des Nano-PC die benötigen Treiber installieren. Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an.(Das USB-Flashlaufwerk wurde mitgeliefert.) 2. Warten Sie einige wenige Sekunden, bis das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird. 3.
  • Seite 29 Dieses Kapitel informiert über folgende Themen: ■ FOX WinFlash...
  • Seite 30: Fox Winflash

    FOX WinFlash FOX WinFlash ist ein nützliches Dienstprogramm zur Sicherung und Aktualisierung Ihres System- BIOS. Unterstützte Betriebssysteme: ■ Windows XP (32-Bit/64-Bit) ■ Windows 7 (32-Bit/64-Bit) ■ Windows 8 (32-Bit/64-Bit) Verwendung von FOX WinFlash: 1. Local Update (Lokale Aktualisierung) 1-1 Local Update (Lokale Aktualisierung) - BIOS Information (BIOS-Info) Auf dieser Seite können Sie sich über Ihr System-BIOS informieren.
  • Seite 31: Local Update (Lokale Aktualisierung) - Bios Sichern

    1-2 Local Update (Lokale Aktualisierung) - BIOS sichern Auf dieser Seite können Sie die Daten Ihres System-BIOS sichern. Klicken Sie auf „Backup BIOS” (BIOS sichern), geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie dann auf „Save” (Speichern), um die Datensicherung abzuschließen. Die Erweiterung dieser Sicherungsdatei lautet „.ROM”...
  • Seite 32: Info Über & Hilfe

    2. About & Help (Info über & Hilfe) Diese Seite zeigt einige Informationen über FOX WinFlash. Zeigt Informationen über FOX WinFlash an...
  • Seite 33 Also, put in the manual which directive to fulfil and also which countries to sell the product. Geben Sie im Handbuch auch an, welche Richtlinie erfüllt sein muss und in welchem Land dieses Produkt vermarktet wird: Foxconn erklärt hiermit, dass dieses nT-A3800 die wesentlichen Anforderungen und sonstigen maßgeblichen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.”...

Inhaltsverzeichnis