Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan-
weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie in der Gebrauchsanweisung
angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Das
Gerät ist kein Einbauofen und darf nicht als solcher verwendet werden.
∙
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor
jedem Gebrauch überprüfen!
∙
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschliesslich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
∙
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
∙
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy-
stem betrieben werden!
∙
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten
und klemmen Sie diese nicht ein.
∙
Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Aufsicht.
∙
Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die Lüftungsschlitze niemals zu
∙
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf.
∙
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
∙
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
∙
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen nur
durch einen Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
∙
Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙
Vor dem ersten Gebrauch:
Alle Teile – außer dem Heizkörper – gründlich reinigen und trocknen. Um den Neu-
geruch zu beseitigen, das Gerät ca. 15 Min. aufheizen lassen.
∙
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen
sehr hoch sein. Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und min-
destens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
Das Gerät mit der Rückseite unmittelbar an der Küchenwand aufstellen.
∙
Den Rost oder die Pfannen immer mit dem Pfannenanheber herausnehmen.
2
2
Gerätebeschreibung
Der Back- und Grillautomat ist wie folgt ausgestattet:
∙
Gerät mit Glastür und abnehmbarem Zierdeckel.
∙
Der Zierdeckel bleibt während der Essenszubereitung geöffnet.
∙
Je ein Drehschalter für Betriebsart (Programm), Temperaturregler und Zeitschaltuhr.
∙
Rezeptwalze mit Einstelldaten für 21 Gerichte
∙
Heizkörper für Unterhitze, Oberhitze/Grill.
∙
Backofen mit 3 Einschubleisten, integriertem Grillspießantrieb und lnnenbeleuch-
tung. Seitenwände und Rückwand des Backofens katalytisch beschichtet.
Zubehör: Fettpfanne, Grillpfanne, Rost, Pfanne/Rost-Griff, Grillspieß mit 2 Fleischga-
beln, Grillspießträger.
Über die Verwendung
Das Gerät ist zum Grillen, Braten, Dünsten, Backen, Wärmen, Auftauen von Tiefkühl-
kost und zum Garen von Fertiggerichten bestens geeignet.
Auf dem angetriebenen Grillspieß lassen sich Hähnchen, Enten, Roll- und Spießbraten
wunderbar knus prig grillen.
Auch zum geselligen „Barbecue" ist das Gerät ideal: auf offenem Rost kann jeder
selbst nach Herzenslust grillen, z.B. Steaks, Koteletts, Würstchen, Fisch, Tomaten,
Zwie beln, Obst usw.
Die Zeitschaltuhr schaltet das Gerät nach Ablauf der ein ge stellten Zeit automatisch
ab.
Vor Inbetriebnahme
Vor der ersten Verwendung alle Zubehörteile gründlich reinigen:
∙
Zum Öffnen der Glastür unter den Griff links oben greifen und die Tür aufziehen.
Nach einer Raststufe läßt sie sich ganz herunterklappen.
∙
Fettpfanne, Rost und das übrige Zubehör entneh-
men.
∙
Den Zierdeckel etwas nach vorn ziehen, nach oben
aufklappen und die Grillpfanne entnehmen. In halb
geöffneter Stellung kann der Zierdeckel nach oben
abgenommen werden.
∙
Der Zierdeckel bleibt während der Essenszuberei-
tung geöffnet.
3
3