Herunterladen Diese Seite drucken

KUBIVENT M1217-Soft Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Indikationen und Einsatzbereiche
Der Einsatz der Matratzen unterstützt die Prophylaxe und Therapie
bei bereits bestehenden Decubiti (Stadium I bis einschließlich III nach EPUAP).
bei Personen mit mittlerem bis hohem Decubitus-Risiko (nach Braden),
bei denen durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Liegen erforderlich ist.
Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften empfiehlt sich der Einsatz der Matratze
besonders bei Patienten
die aufgrund bestimmter Vorerkrankungen wie z.B. Karzinomerkrankungen unterschied-
lichster Genese, besonders schmerzempfindlich sind. Bei diesen Patienten wird durch die
Spezial-Weichschaumauflage (6 cm Höhe) eine besonders weiche Lagerung erreicht, ohne
dass der Patient sein Körpergefühl verliert, da die unteren Würfelschichten gleichzeitig für
die notwendige Unterstützung sorgen. Der Patient wird durch die Weichschaumauflage auf
der Oberseite 'aufgefangen', die Druckentlastung durch das Würfelsystem darunter ge-
währleistet. Zur weiteren Druckentlastung können zusätzlich Würfel an betroffenen Stellen
entnommen werden.
die aufgrund bestimmter Vorerkrankungen wie z.B. Osteoporose oder Skoliose eine be-
sonders weiche Auflagefläche benötigen, wobei gleich zeitig durch die darunter liegenden
Würfelschichten ein Versinken in der Matratze verhindert wird.
bei denen spezielle Körperbereiche gezielt entlastet werden müssen (z.B. kachektische
Patienten). Hier können an den betroffenen Stellen Würfel auf der Unterseite der Matratze
entnommen werden.
die speziell gelagert werden (Kopfhoch-/Fußtieflagerung). Aufgrund des Aufbaus aus
50x50mm großen Würfeln ist die Matratze hoch flexibel und kann sich so jeder Lagerungs-
position anpassen.
die stark schwitzen, da durch die Einbindung der einzelnen Schaumstoffwürfel ein Klimasys-
tem in der Matratze entsteht. Dies gewährleistet einen guten Abtransport der Körperwärme.
Ein gutes Mikroklima (Klasse H) wird so gewährleistet.
bei denen eine besonders gute Anpassung an die Körperform und eine gute Druckverteilung
erforderlich ist.
bei denen eine Scherkraftminimierung, wie sie z.B. durch Pflegemaßnahmen auftreten,
erforderlich ist.
Grundsätzlich sollte der Einsatz der Matratze von geschultem Fachpersonal eingeschätzt wer-
den und die entsprechende Anpassung (Würfelentnahme) in diesem Zuge erklärt und vorgenommen werden.
Anwendungseinschränkungen
Die Matratzen dürfen nicht bei bestehender Schaumstoffallergie eingesetzt werden.
Beim Einsatz der Matratzen sind die Gewichtsvorgaben unbedingt zu beachten:
Höhe/Ausführung
12 cm
12 cm/fest
Einsatzbereich
0 – 50 kg
0 – 120 kg
Empfohlen
bis 50 kg¹
)
bis 70 kg¹
Mikroklima
Klasse³
H (58 %)
)
Druckentlastung bei 80 kg Klasse
H (49 %)
bei 120 kg Klasse
H (36 %)
bei 140 kg Klasse
bei 200 kg Klasse
³
)
Informationen zur Klassifizierung siehe www.kubivent.com.
Verwendung der Matratze in Betten mit verstellbarer Liegefläche
Höhe/Ausführung
12 cm
12 cm/fest
Verwendbarkeit
ja
ja
4)
Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass bei Patienten die aufgrund Ihrer Er-
krankung/Behinderung häufig mit hochgestelltem Kopfteil im Bett 'sitzen' die härtere Ausführung der Matratze eingesetzt
wird (KUBIVENT Soft fest in 16 cm Höhe), damit auch beim 'Sitzen' eine gute Druckverteilung und Druckentlastung im
Sacralbereich gewährleistet und ein Durchsitzen vermieden werden kann.
Einsatz der Matratze in Betten mit Seitengittern
Aufgrund der Matratzenhöhe von 12 bzw. 16 cm ist beim Einsatz der handelsüblichen Seitengitter grundsätzlich darauf zu
achten, dass immer ein Abstand von mindestens 22 cm zwischen Oberkante Matratze und Oberkante Seitengitter gewähr-
leistet ist. Empfehlenswert ist auch der Einsatz von sogenannten Seitengitterpolstern, um ein Einklemmen in den Seitengit-
tern zu vermeiden.
12 cm – zweischichtig
12 cm/fest – zweischichtig
16 cm – dreischichtig
16 cm/fest – dreischichtig
¹
)
Bei schwereren Patienten (Patien-
16 cm
16 cm/fest
ten mit einem Gewicht von über
0 – 140 kg
0 – 200 kg
70 kg) oder Patienten die auf-
)
bis 100 kg²
)
90 – 180 kg
grund Ihrer Erkrankung häufig im
H (52 %)
H (58 %)
Bett sitzen (hochgestelltes Kopf-
H (51 %)
H (46 %)
teil) empfiehlt sich der Einsatz der
KUBIVENT Soft mit 16 cm Höhe.
H (36 %)
²
)
Bei schwereren Patienten (Patien-
ten mit einem Gewicht von 100
H (31 %)
kg bis 140 kg) oder Patienten die
aufgrund Ihrer Erkrankung häu-
fig im Bett sitzen (hochgestelltes
Kopfteil) empfiehlt sich der Ein-
satz der härteren Ausführung der
16 cm
16 cm/fest
gleichen Matratze ( KUBIVENT
ja
4)
ja
Soft fest in 16 cm Höhe).
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
Würfelentnahme zur zusätzlichen Druckentlastung
Empfohlen wird durch gezielte Würfelentnahme betroffene Körperstellen zusätzlich zu entlasten. Zu beachten ist dabei,
dass nicht zu viele Würfel an einer Stelle entnommen werden. Die Matratze wird sonst durchgelegen, und die druckent-
lastende Wirkung geht verloren.
Allergien Die Matratzen dürfen nicht bei bestehenden Schaumstoffallergien eingesetzt werden.
Inkontinenz Bei vorliegender Inkontinenz sollte ein passender Inkontinenzschutzbezug verwendet werden. Diese werden
als Stecklaken und in den passenden Größen als Zubehör angeboten. Fragen Sie einfach Ihren Fachhändler.
Gewichtsbeschränkungen Bitte beachten Sie unbedingt die angegebenen Gewichtsbeschränkungen für die Matratzen.
Nur so kann vermieden werden, dass bei zu schweren Patienten die Matratzen durchgelegen wird oder bei zu leichten
Patienten die Matratze zu hart ist.
Sachgerechte Anwendung und Wirkungsweise
Die Matratze ist für den Einsatz im Pflegebett oder auch sonstigen Betten geeignet.
Die beiliegende 2 cm hohe Schaumstoffunterlage muss unter die Matratze, auf den Lattenrost gelegt werden, um ein
Durch drücken der Schaumstoffwürfel durch den Lattenrost zu verhindern.
Die Matratze wird so auf die Unterlage gelegt, dass sich die Spezial-Weichschaumauflage auf der Oberseite der Matratze
befindet und somit die Liegefläche bildet. Die offene Bezugsseite muss nach unten weisen. Die Würfelentnahme auf der
Unterseite der Matratze wird dadurch erleichtert.
Durch die spezielle Weichschaumauflage in Kombination mit dem darunter liegenden Würfelsystem kann eine optimale
Anpassung der Auflage fläche erreicht werden, der Auflagedruck wird so minimiert.
Eine zusätzliche Druckentlastung gefährdeter Bereiche kann durch eine gezielte Entnahme von Schaumstoffwürfeln
erreicht werden, wobei der durch die Entnahme der Würfel in den Randzonen entstehende zusätzliche Druck, über die
zwei oberen, weiterhin geschlossenen Lagen, abgeleitet wird.
Grundsätzlich sollte die Anpassung von geschultem Fachpersonal vorgenommen und erklärt werden.
Einmal entnommene Würfel können jederzeit wieder eingesetzt werden. Dabei ist lediglich darauf zu achten, dass die
Würfel so in das Gitternetz eingesetzt werden, dass die Ecken der Würfel auch in den Ecken des Netzes sitzen und die
Höhe der einzelnen Würfel gleich ist. Durch die Möglichkeit der reversiblen Entnahme von Würfeln, kann die Matratze zu
jeder Zeit neu den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst werden.
Technische Daten
Größe
12 cm
12 cm/fest
HM-Nr. 11.11.03.4006
11.29.05.2006
m. Zubehör
Artikel-Nr.
Artikel-Nr.
cm
M122-Soft
M122-09Soft
190 x 90
M1217-Soft
M1217-09Soft
190 x 100
M123-Soft
M123-09Soft
200 x 90
M124-Soft
M124-09Soft
200 x 100
M1219-Soft
M1219-09Soft
200 x 110
M125-Soft
M125-09Soft
200 x 120
M1220-Soft
M1220-09Soft
200 x 130
M126-Soft
M126-09Soft
200 x 140
M1215-Soft
M1215-09Soft
200 x 150
Verwendete Materialien für Matratzen und Bezüge
12 cm
12 cm/fest
Liegefläche
Kaltschaum (HR-Schaum) als Platte, Raumgewicht 45 kg/m³, Stauchhärte 1,6 kPa
PU-Schaumstoff grau,
PU-Schaumstoff gelb,
Würfel-
Raumgewicht 50 kg/m³,
Raumgewicht 50 kg/m³,
unterbau
Stauchhärte 4,0 kPa
Stauchhärte 6,0 kPa
Randzone
PU-Schaumstoff gelb, Raumgewicht 50 kg/m³, Stauchhärte 6,0 kPa
Bezug
Gewicht
Größe
16 cm
16 cm/fest
11.29.05.2002
11.29.05.2004
kg
Artikel-Nr.
Artikel-Nr.
cm
12,5
M162-Soft
M162-09Soft
190 x 90
13,9
M1617-Soft
M1617-09Soft
190 x 100
13,1
M163-Soft
M163-09Soft
200 x 90
14,7
M164-Soft
M164-09Soft
200 x 100
16,1
M1619-Soft
M1619-09Soft
200 x 110
17,6
M165-Soft
M165-09Soft
200 x 120
19,1
M1620-Soft
M1620-09Soft
200 x 130
20,6
M166-Soft
M166-09Soft
200 x 140
22,0
M1615-Soft
M1615-09Soft
200 x 150
16 cm
16 cm/fest
PU-Schaumstoff grau,
PU-Schaumstoff gelb,
Raumgewicht 50 kg/m³,
Raumgewicht 50 kg/m³,
Stauchhärte 4,0 kPa
Stauchhärte 6,0 kPa
100 % Trevira CS
Gewicht
kg
16,7
18,6
17,7
19,6
21,5
23,5
25,4
27,4
29,3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M122-softM123-softM124-softM1219-softM125-softM1220-soft ... Alle anzeigen