Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DELCO CONTROLS AG GTP 444 Bedienungsanleitung

Gsm-sms - fernschaltund alarmmodul 4-kanal

Werbung

GTP 444
GTP 444 - SET
GSM-SMS - Fernschalt-
und Alarmmodul 4-Kanal
Bedienungsanleitung 2/2017
Programmierbar am PC
mit Gratis-Software
„GSM Konfigurator"
INPUTS 1-4
SMS bei Alarm
SMS wenn Temperatur zur hoch
SMS wenn wieder alles OK
(Texte in Software konfigurierbar)
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DELCO CONTROLS AG GTP 444

  • Seite 1 GTP 444 GTP 444 - SET GSM-SMS - Fernschalt- und Alarmmodul 4-Kanal Bedienungsanleitung 2/2017 Programmierbar am PC mit Gratis-Software „GSM Konfigurator“ INPUTS 1-4 SMS bei Alarm SMS wenn Temperatur zur hoch SMS wenn wieder alles OK (Texte in Software konfigurierbar)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anschlüsse Anschlussschema GTP444 / GTP444-SET 1.1. Eingänge 1.2. Ausgänge 1.3. Antenne 1.4. SIM-Karte 2. Inbetriebnahme - Erste Schritte 2.1. Betriebsspannung 2.2. Vorbereitung der SIM-Karte 2.3. Ändern des PIN-Codes 2.4. Nochmals zur Verdeutlichung - gehen Sie in folgenden Schritten vor: 2.5.
  • Seite 3: Anschlüsse

    GTP 444 12Vdc Eingang 4 Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 Ausgang 4 Ausgang 3 Ausgang 2 Ausgang 1 GTP 444 – SET OUT 4 OUT 3 OUT 2 OUT 1 Steuerkabel 6-adrig, 3m Anschlussbox IP30 Netzteil Anschlussklemmen 230Vac/12Vdc Eingänge: z.B.
  • Seite 4: Eingänge

    1.1. Eingänge Es gibt einen Eingang für die Betriebsspannung (12Vdc), sowie 4 analoge Eingänge (Spannung / Alarmkontakte). Beachten Sie die maximale Eingangsspannung! 1.2. Ausgänge Das Gerät verfügt über 4 Relaisausgänge (NO oder NC). Beachten Sie die Anschlussdaten der Relais ( potenzialfrei 0,5A/130V AC oder 1A / 30V DC 1.3.
  • Seite 5: Nochmals Zur Verdeutlichung - Gehen Sie In Folgenden Schritten Vor

    Konfiguration erfolgt mittels der Software „GSM-Konfigurator“. Installieren Sie diese Gratis-Software gemäss separater Anleitung. Software: www.delcocontrols.ch > 06. GSM-SMS – Alarmmodule > GTP444 – Serie > GTP 444 > Software_gsm_configurator_2_31.0.zip. Anleitung: www.delcocontrols.ch > 06. GSM-SMS – Alarmmodule > GTP444 – Serie > GTP 444 >...
  • Seite 6: Software „Gsm-Konfigurator

    4. Software „GSM-Konfigurator“ 4.1. Startseite Seite 6 von 24...
  • Seite 7: Datei

    4.2. Datei 4.3. Optionen COM Port: Portname COM Port Auswahl für die Kommunikation mit dem Modul. Schliessen Sie das Modul an die Stromversorgung und das USB Kabel mit dem PC. In der Systemsteuerung -> System -> Geräte Manager -> Anschlüsse sollte eine neue COM Schnittstelle erscheinen. Die Nummer bitte hier eingeben.
  • Seite 8: Werkzeuge

    4.4 Werkzeuge Firmware Update: Neue Firmware installieren. Diagnose: Signalstärke des GSM Netzes: 0-31: Signalpegel des GSM Netzes vom Modul: 0 = sehr schwach, 31 = sehr gut -113dBm—51dBm: Signalpegel des GSM Netzes ausgedrückt in physikalischen Werten [dBm]. -113dBm = sehr schwaches Signal, -51dBm = sehr gutes Signal Computerzeit: PC Uhrzeit.
  • Seite 9: Hilfe

    Zähler des Moduls zum nächsten TEST: Der Zähler im Modul zählt die Zeit zum nächsten Test. Der Zähler wird um 1 Minute verkleinert, wenn die Funktion Intervalltest aktiviert ist. Der Test wird bei 0 ausgeführt. Nach dem Bestätigen der Taste „Synchronisiere…“ wird der Zähler mit dem Wert des Feldes „Zeitintervall zum Testen des Moduls“...
  • Seite 10: Eingänge

    4.6. Eingänge Eingangsnummer: Eingangskanäle 1-4. Aktiver Schwellenwert high/low: Für jeden der 4 Eingänge bestimmt man folgende Merkmale des Signals: LOW = L oder High = H. Low bedeutet, dass eine Spannung zwischen 0-3V und High zwischen 7- 15V anliegt. Beispiel: man schleift die +12V von der Spannungsversorgung über einen Schalter und vom Schalter auf Eingang 1 - beim Schalten (z.B.
  • Seite 11 SMS Text beim Eingangsalarm: Optionalen SMS Text bei Alarmierung (SMS Text sobald ein Signal am Eingang anliegt) SMS Text bei der Deaktivierung des Alarmeinganges: Optionalen SMS Text beim Wechsel von Alarm in den Normalzustand ein Text, wenn der Eingang wieder zurück auf 0 geht).
  • Seite 12: Ausgänge

    4.7. Ausgänge Ausgangsnummer: Ausgangsrelais 1-4. Beim Schalten der Ausgangsrelais: Nur einstellbar, sofern aktiviert im Register „Optionen“ / „Erlaube die Aktivierung der Ausgänge“ Diese Funktion bestimmt, ob die Ausgangsrelais im Normalzustand geschlossen (..ausschalten) oder geöffnet (..einschalten) sein sollen. Arbeitsmodus des Ausganges: Das Modul hat 4 Ausgänge.
  • Seite 13 Nach SMS Erhalt mit dem Namen des Ausganges z.B. OUT1, schaltet das Relais 1 für die Zeit, welche im letzten Feld eingetragen ist (10s). 2. „Monostabil mit der Zeitdefinition in der SMS“: das Relais wird geschaltet für die Zeit welche in der SMS stehen muss: SMS Text in der Form „OUT1 2.30.00“...
  • Seite 14: Ein- Und Ausgänge

    4.8. Ein- und Ausgänge Unter „Ein- und Ausgänge“ können direkte Weiterschaltungen der Inputs auf Outputs auslösen d.h. bei bestimmten Eingängen zusätzlich die Ausgänge schalten z.B. bei Alarm auf Eingang x die Aussensirene auf Relais y einschalten. Alarmierung des Eingangs X schaltet das Relais Y. Wenn Ausgänge im Arbeitsmodus 1 oder 2, erfolgt die Einschaltdauer für die vorher definierte Zeit (monostabil).
  • Seite 15: Telefonnummern Und Ausgänge

    4.9. Telefonnummern und Ausgänge Nun springen wir zum Register „Telefonnummern und Ausgänge“. Hier können 256 Benutzer in der Form +41xxxx... angelegt werden. Jedem Benutzer kann bei CLIP (Anruf) eine oder mehrere Schaltungen der Relais und SMS Funktionalität freigegeben werden (Häckchen entsprechend setzen). Zusätzlich können Sie bestimmen, ob die SMS Funktionalität von jeder Nummer („von einer beliebigen Nummer“) oder nur aus der Liste akzeptiert werden („aus der Telefonliste“).
  • Seite 16 Ausgang 2: (gleich wie Ausgang 1) Ausgang 3: (gleich wie Ausgang 1) Ausgang 4: (gleich wie Ausgang 1) Akzeptiere SMS: Erlaube jeder Telefonnummer aus der Liste das Modul per SMS anzusteuern Oder Modul akzeptiert SMS nur von einer bestimmten Telefonnummer. Aus der Telefonliste: Nur Telefonnummern aus der Liste können die Ausgänge 1 bis 4 ansteuern.
  • Seite 17: Telefonnummern Und Eingänge

    4.10. Telefonnummern und Eingänge Kehren wir nun zurück zum Register „Telefonnummern und Eingänge“. Hier erscheinen jetzt die ersten 6x Benutzer aus dem Register „Telefonnummern und Ausgänge“. Das Modul kann nämlich auf max. 6 Nummern Benachrichtigung senden. Die Benachrichtigungen können Sie selbst bestimmen. Setzen Sie ein Häckchen bei den entsprechenden Funktionen.
  • Seite 18: Test

    4.1. Test Modultest Führe Modultest durch: Führe zyklische Modultests durch Als CLIP/Anruf: Führe CLIP/Anruf Test durch Als SMS: Führe SMS Test mit dem Text durch SMS mit Text wie oben + Zustände der Ein- und Ausgänge: Führe SMS Versand Test durch, welcher auch Zustände der Ein- und Ausgänge beinhaltet Um die Uhrzeit: Führe den Test um eine bestimmte Uhrzeit durch Seite 18 von 24...
  • Seite 19 Je Zeitintervall: Führe Test je Zeitintervall durch Auf Telefon 1: Führe Test auf Telefon 1 durch Auf Telefon 2: Führe Test auf Telefon 2 durch Auf Telefon 1 und 2: Führe Test auf Telefon 1 und 2 durch Reaktion auf Telefonnummer 1 bis 6: Abweisen: Weise Anrufe auf Telefonate 1-6 ab und jedem anderen Telefon.
  • Seite 20: Andere

    4.12. Andere Seite 20 von 24...
  • Seite 21: Sms Empfang Im Modul

    SMS Empfang im Modul Muss mit Passwort anfangen: Diese Option erfordert einen Passwort vor dem SMS Text. Wichtig. Unabhängig von dieser Einstellung, SMS, welcher die Zeit oder Zähler zum nächsten Test einstellt, muss mit einem Passwort in der SMS anfangen. Hier wird ein Passwort für SMS Befehle vergeben.
  • Seite 22: Alarmierung Per Clip/Anruf

    Alarmierung per CLIP/Anruf CLIP/Anrufdauer in [s]: Klingelzeit beim CLIP/Anruft. Anrufdauer bei CLIP, sollte hier das Netz oder Anrufbeantworter den Anruf beenden kommt es eventuell zur Wahlwiederholung. Bitte dann die Zeit verkürzen. Rufe nur einmal an: Diese Funktion erlaubt den Alarm Anruf/CLIP nur einmal durchführen zu lassen. Grundsätzlich wartet das Modul auf Abweisen durch Benutzer, in anderem Fall wird der Anruf wiederholt.
  • Seite 23: Bei Sms Versand

    Bei SMS Versand Nummer der SMS Zentrale: SMS Zentrale abhängig vom Provider Unter „Nummer der SMS Zentrale“ bitte unbedingt die SMS Gateway Nummer des Providers der Karte (die im Modul steckt) in der Form +4179xx... eingeben. Ohne diese Nummer kann das Modul keine SMS versenden.
  • Seite 24: At Befehle

    AT Befehle Wichtig: nur für versierte Benutzer. In das Feld können AT Befehle erzwungen werden, die das Modul beim booten durchführen kann. So ist es theoretisch möglich das Modul in ein bestimmtes Netz einzubuchen. Das Feld sollte grundsätzlich leer belassen werden. 5.

Diese Anleitung auch für:

Gtp 444 - set

Inhaltsverzeichnis