Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Um einen einwandfreien Einsatz zu gewährleisten bitten wir Sie dieses Anleitung sorgfältig zu lesen. Der Gasspürstift
erfüllt internationale Richtlinien und ist
Dieses Gasspürgerät ist ein sehr sensibles Warnsystem, es besteht aus einem Gassensor, einem akustischen und
visuellen Alarm sowie über LEDs zur Status-Anzeige. Dieses Gerät warnt vor brennbaren Gasen, es erfasst dabei
geringste Konzentrationen aus kleinen Leckagen, Campinggas (Kartuschen), Gasleuchten usw. Dieses Gerät ist
nicht für Dauermessungen geeignet, vielmehr für kurzzeitige Überprüfungen. Die Vorrichtung sollte nur als Hilfsmittel
betrachtet werden, z.B. für kleine Gasbehälter.
Wenn Sie feststellen, dass Gas ausströmt, besonders von komplizierten Gassystemen, wie Heizungssysteme oder
Öfen, sollten Sie die Reparatur (Abdichten des Lecks) nicht selber durchführen, sondern sich mit einem Experten in
Verbindung setzen. Dieses Gerät ist für solche Anwendungen nicht geeignet, Sie könnten sich in Lebensgefahr
begeben!!! Im Falle eines Lecks entfernen Sie sich der Gefahrenzone (ruhig und behutsam) und rufen Sie einen
Experten zur Hilfe. - Der Fachmann weiß was zu tun ist -
SICHERHEITSHINWEISE ! ! ! :
 Das Gerät ist nur für den kurzzeitigen Einsatz konzipiert, benutzen Sie das Gerät nicht länger als ca. 5
Minuten. Bei längerer Benutzung kann es sich stark erwärmen und zerstört werden.
 Dieses Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz in der Industrie geeignet.
!
 Lassen Sie den Sensor niemals mit Flüssigkeiten in Verbindung kommen, dieses zerstört den Sensor
 Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit / Dampf aus.
 Vermeiden Sie mechanische Einflüsse, wie Schläge und Erschütterungen / Vibrationen
 Vermeiden Sie das der Sensor direkt starken Wind ausgesetzt wird
 Behandelt Sie das Gasspürgerät mit Vorsicht
 Falls Sie mit der Handhabung unsicher sind, fragen Sie bitte einen Fachmann
 Bewahren Sie das Gerät sorgfältig auf und halten Sie es von Kindern fern
Technische Daten
Detektierbare Gase:
Alarm
Propan
Erdgas
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
Batterielebensdauer.
Gewicht:
Abmessung:
Gerätebeschreibung
1.
Gas-Sensor, er ist das Herz des Gerätes, er analysiert brennbares Gase und wandelt diese in ein elektrisches
Signal um, die Geräteelektronik wertet dann diese Signale aus.
2.
Gas-LED, leuchtet wenn die Gaskonzentration zu hoch ist.
3.
Power-LED, leuchtet wenn das Gerät eingeschaltet ist.
4.
LED für statische Entladung
5.
EIN- / AUS-Schalter
6.
Tragegurt
7.
Sensor Schutzkappe
8.
Batteriefach
9.
Batteriefachdeckel
10. Statische Entladung
Bedienungsanleitung
Gasspürgerät PCE-GA3
(Gas-Leak-Detector)
zertifiziert .
Propan und Erdgas (Gemisch aus mehreren Gasen (Kohlenwasserstoffen))
Min.
500 ppm
1000 ppm
3 V DC (2x Mirco AAA Batterien)
ca. 200 mA
je nach Typ, ca. 4 Stunden
46 g
Ø21 x 180 mm
Max.
6500 ppm
6500 ppm
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-GA3

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Bedienungsanleitung Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Gasspürgerät PCE-GA3 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com (Gas-Leak-Detector) www.pce-instruments.com/deutsch Um einen einwandfreien Einsatz zu gewährleisten bitten wir Sie dieses Anleitung sorgfältig zu lesen. Der Gasspürstift erfüllt internationale Richtlinien und ist...
  • Seite 2 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Batterie & Batteriewechsel Deutschland Das Gerät ist nur für den Batteriebetrieb ausgelegt. Sollten Sie das Gerät längere Zeit Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 nicht benutzen entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. Wechseln Sie nie info@pce-instruments.com einzelne Batterien sondern immer den ganzen Satz, dieses gewährleistet die www.pce-instruments.com/deutsch...