2.6 WAS TUN, WENN ...
... ein Gerät nicht erkannt wird? Das Gerät muss aktiviert sein. Um den
Herzfrequenzmesser zu erkennen, muss dieser korrekt auf dem Brustkorb sitzen. Damit der
Trittfrequenz- oder Geschwindigkeitsmesser erkannt wird, müssen Sie in die Pedale treten.
Der ANT+- oder Bluetooth-USB-Stick muss an den Computer bzw. das Tablet angeschlossen
sein, falls dieser Funkstandard im Gerät nicht integriert ist.
... Sie sich nicht im Simulator einloggen können? Überprüfen Sie, ob Sie die von Ihnen
bei bkool.com verwendete E-Mail-Adresse und das Passwort richtig eingegeben haben.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Auch darf Ihr Antivirus- oder Firewall-Programm den
Zugriff des Simulators auf das Internet nicht unterbinden.
Hilfe. Wenn Sie weitere Fragen haben, informieren Sie sich bitte im Hilfe-Bereich auf
bkool.com.
2.7 SICHERHEITSHINWEISE
Optimaler Gesundheitszustand: Um Ihre erste Trainingssession absolvieren zu können,
müssen Sie bestätigen, dass Ihr Gesundheitszustand für die sportliche Aktivität geeignet ist.
Während der Benutzung des Rollentrainers dreht sich das Hinterrad Ihres Fahrrads mit
großer Geschwindigkeit. Weder Sie noch irgendeine andere Person darf das Hinterrad im
Betrieb berühren. Seien Sie besonders vorsichtig mit Kindern und Haustieren.
Bauen Sie den Bkool-Rollentrainer bei einer Panne nicht auseinander.
Reinigung: Für die Reinigung des Rollentrainers verwenden Sie bitte ein mit Wasser oder
einem sanften Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch.
Wartung: Der Rollentrainer benötigt keine Wartung.
Transport des Rollentrainers: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Rollentrainer versetzen.
Die beweglichen Teile und die Widerstandseinheit könnten verrutschen und Quetschungen an
Fingern, Händen oder anderen Körperteilen verursachen. Um den Rollentrainer zu
transportieren, klappen Sie ihn zusammen.