P.O. Box 59 Tefen 24959, Israel
Tel: +972 4 9872266, Fax: +972 4 9872269
Mail: contact@domoteck.com
Web: www.domoteck.com
Bedienungs-
Anleitung
CU518-M
Fußbodentemperaturregler
CU518-M ist ein Standard Temperaturregler
für Fußbodenheizungen und Fußboden-
temperiersysteme. Dieser Regler wurde
speziell für elektrische Temperier- und
Heizsysteme entwickelt. Die gewünschte
Temperatur kann zwischen +5°C und 40°C
eingestellt werden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung .............. 230VAC
Stromverbrauch ................ 5W
Einstellbereich ................... +5°C to 40°C
Umgebungstemperatur ....... -5°C to +50°C
Gehäuseschutzart .............. IP21
Gehäusematerial ............... Nicht brennbares PC
Abmessungen .................... 80 x 86 x 83 mm
Farbe ............................... Weiß
Fühler .............................. NTC Bodenfühler,
Kabellänge 3m
VORTEILE
•
Temperatureinstellung durch Wahlscheibe
auf dem Gehäusedeckel
•
LED leuchtet rot wenn Heizung
eingeschaltet ist
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
•
Vor Montage, Entfernen, Reinigung oder
Wartung des Reglers (oder anderen damit
verbundenen Geräte) den Strom am
Hauptschalter immer ausschalten.
•
Vor Montage des Reglers, diese
Bedienungsanleitung gründlich durchlesen
und für künftige Verwendung aufbewahren.
•
Der Anschluß und die Montage dieses
Geräts darf nur durch einen Fachmann
erfolgen.
•
Die nationalen Vorschriften und jeweils
gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu
beachten.
BEMERKUNGEN
Der Regler darf nur bestimmungsgemäß ver-
wendet werden (wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben).
A. PLAZIERUNG DES REGLERS
Der Regler muß auf der Wand montiert
werden. Er muß auf einem Ort mit freier
Luftzirkulation montiert werden, aber nicht
von anderen Hitzequellen ausgesetzt
werden (wie zum Beispiel Sonne oder
Zugluft von den Fenstern).
Der Regler kann in jeder passenden Höhe
montiert werden; die empfohlene Höhe ist
aber 1.2 vom Boden (Abb. 1).
B. BEDIENUNGSFELD
(1)
An/aus: I - an, O - aus
(2)
Temperatureinstellung: +5°C - +40°C
( 3 )
LED leuchtet rot wenn Heizung eingeschaltet
ist
Abb. 2
Abb. 1