Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aruba 3000 Multi-Service
Mobility Controller Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aruba Networks Aruba 3000

  • Seite 1 Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie...
  • Seite 2 Terminierung von VPN-Client-Geräten anderer Hersteller stellt die vollständige Anerkennung der Haftbarkeit dieser Einzelpersonen oder dieses Unternehmens für diese Aktion dar und enthebt Aruba Networks, Inc. zur Gänze aller rechtlichen Maßnahmen, die bezüglich der Verletzung des Urheberrechts im Namen dieser Hersteller ergriffen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Physische Spezifikationen Stromversorgungsspezifikationen Stromverbrauch Energiespezifikationen (AC-Eingangsanforderungen) Betriebsspezifikationen Lagerungsspezifikationen Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen FCC Class A-Gerät Ordnungsgemäße Entsorgung von Aruba-Geräten Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten RoHS-Richtlinie der Europäischen Union RoHS-Richtlinie in China Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung Inhalt |...
  • Seite 4 | Inhalt Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...
  • Seite 5: Vorwort

    Kapitel 1, „Aruba 3000 Serie Hardwareübersicht“ auf Seite 7 enthält einen ausführlichen Überblick  über die Hardware der drei Multiservice Mobility Controller der Aruba 3000 Serie: Aruba 3200, Aruba 3400 und Aruba 3600. Kapitel 2, „Aruba 3000 Serie - Installation“ auf Seite 13 bietet Informationen zur Rack-Montage und ...
  • Seite 6: Kontaktaufnahme Mit Aruba

    +33 (0) 1 70 72 55 59  Großbritannien +44 (0) 20 7127 5989   Deutschland +49 (0) 69 38 09 77 22 8  Alle anderen Länder +1 (408) 754-1200 | Vorwort Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...
  • Seite 7: Kapitel 1 Aruba 3000 Serie Hardwareübersicht

    Hardwareübersicht Aruba 3000 Serie Die Aruba 3000 Serie von Multiservice Mobility Controllern besteht aus drei drahtlosen LAN- Controllern der Enterprise-Klasse. Diese Controller verbinden, steuern und integrieren auf intelligente Weise drahtlose Access Points (APs) und Air Monitors (AMs) in ein kabelgebundenes LAN-System.
  • Seite 8: Mindestvoraussetzungen Für Die Software

    Mindestvoraussetzungen für die Software Für die Aruba 3000 Serie von Mobility Controllern ist ArubaOS 3.2.0 oder eine neuere Version erforderlich. ArubaOS Softwarebuilds, die älter sind als Version 3.2.0, unterstützen die Aruba 3000 Serie Mobility Controller nicht. Falls Ihr Netzwerk zurzeit mit einem älteren Softwarebuild als 3.2.0 arbeitet, müssen Sie die Software auf dem Master- und lokalem Controller auf 3.2.0 oder höher aktualisieren, bevor Sie...
  • Seite 9: Hardwaremodellübersicht

    Hardwaremodellübersicht Die Hardwareübersicht der Aruba 3000 Serie deckt alle drei Modelle dieser Serie ab. Der Unterschied zwischen den drei Controllermodellen besteht im jeweils erworbenen Lizenzumfang, der unter Aruba 3000 Serie auf Seite 7 beschrieben ist. Das in den Abbildungen in diesem Abschnitt HINWEIS dargestellte Controllermodell ist der Aruba 3200.
  • Seite 10: 10/100/1000Base-T-Gigabit-Ethernet-Ports

    Schließen Sie keinen Access Point (AP) an die serielle Konsolenschnittstelle an. Die serielle Konsolenschnittstelle ist nur mit RS-232-Geräten kompatibel. Andere Geräte als RS-232-Geräte, zum Beispiel APs, werden nicht unterstützt. VORSICHT | Aruba 3000 Serie Hardwareübersicht Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...
  • Seite 11: Adapter Für Die Serielle Konsolenschnittstelle

    Abbildung 5 Aruba 3000 Serie Rückansicht Netzstromanschluss Netzstromanschluss Der Aruba 3000 Serie unterstützt die integrierte Netzstromversorgung. An den Netzstromanschluss auf der Rückseite des Geräts kann ein Netzkabel angeschlossen werden (länderspezifisch). Weitere Informationen zur Stromversorgung finden Sie unter Stromversorgungsspezifikationen auf Seite...
  • Seite 12: Led-Statusanzeigen

    LED-Statusanzeigen Tabelle 2 Aruba 3000 Serie LED-Statusanzeigen Funktion Anzeige Status POWER Statusanzeige des Ein (durchgehend Stromversorgung ein Eingangsstroms grün) Kein Strom STATUS Statusanzeige des Moduls Ein (durchgehend Gerät ist grün) betriebsbereit Ein (durchgehend Gerätefehler rot) Ein (durchgehend Gerät lädt Software...
  • Seite 13: Kapitel 2 Aruba 3000 Serie - Installation

    Netzkabel (länderspezifisch)  Physische Installation Rack-Montage So installieren Sie einen Aruba 3000 Serie Controller in ein Rack-System (19 Zoll/48,26 cm): 1. Halten Sie eine Rack-Montagehalterung über die Montagelöcher auf einer Seite des Controllers (siehe Abbildung 2. Sichern Sie die Halterung mithilfe von drei Flachkopfschrauben mit Kreuzschlitz (6-32 x 1/4") und...
  • Seite 14 8. Um den Controller mit Strom zu versorgen, stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose. Aruba 3000 Serie Controller haben keinen Schalter, um die Stromversorgung des Geräts ein- oder auszuschalten. Die Stromversorgung des Geräts wird durch das Anschließen des Netzsteckers an HINWEIS die Steckdose bzw.
  • Seite 15: Aufstellung

    Aufstellung Bei Aufstellung des Aruba 3000 Serie Controllers auf einer ebenen Oberfläche, zum Beispiel auf einer Tischplatte: 1. Bringen Sie die vier Gummifüße an der Unterseite der Einheit an und stellen Sie diese auf eine ebene, feste Oberfläche. Erstmalige Einrichtung und Netzwerkkonnektivität Nach Abschluss der physischen Installation führen Sie das erstmalige Setup auf dem Controller aus, um...
  • Seite 16 | Aruba 3000 Serie - Installation Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...
  • Seite 17: Technische Daten, Sicherheit Und Konformität

    AC Eingangsstrom: 2,2 A  Eingangsfrequenz: 47-63 Hz  Betriebsspezifikationen Temperatur bei Betrieb: 0°C bis 40°C  Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5% bis 95% (relative Luftfeuchtigkeit), nicht kondensierend  Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung Technische Daten, Sicherheit und Konformität |...
  • Seite 18: Lagerungsspezifikationen

    Bei der Verwertung dieser Produkte am Ende der Standzeit müssen in diesen Ländern die geltenden nationalen Gesetze unter Einbeziehung der Richtlinie 2002/96EC für die Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) eingehalten werden. | Technische Daten, Sicherheit und Konformität Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...
  • Seite 19: Rohs-Richtlinie Der Europäischen Union

    Leiterplatten). Produkte und Verpackung sind mit dem RoHS-Kennzeichen (links abgebildet) gekennzeichnet, um die Konformität mit dieser Richtlinien anzuzeigen. RoHS-Richtlinie in China Aruba-Produkte erfüllen die Anforderungen der chinesischen Umweltschutzvereinbarungen und tragen das links abgebildeten „EFUP e“-Kennzeichen. Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung Technische Daten, Sicherheit und Konformität |...
  • Seite 20 | Technische Daten, Sicherheit und Konformität Aruba 3000 Multi-Service Mobility Controller Serie | Installationsanleitung...

Inhaltsverzeichnis