Seite 1
Benutzerhandbuch und Montageanleitung NZ502E DVD-MULTIMEDIA-STATION MIT INTEGRIERTER NAVIGATION UND 7”-TOUCHPANEL-STEUERUNG...
Seite 2
CAUTIONS: OBS! This appliance contains a laser system Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för PRODUCT“. To use this model properly, read laserklass 1. this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of VAROITUS any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”.
Inhaltsverzeichnis 1. FUNKTIONEN ....................134 Systemerweiterungen ..................134 2. VORSICHTSMASSNAHMEN .................135 3. VORSICHT BEIM UMGANG ................136 Bedientafel ......................136 USB-Anschluss ....................136 Reinigung ......................136 Umgang mit Discs ...................137 Funktion der Tasten des NZ502E ..............138 4. BEdIENTAFEl ....................138 5. FERNBEdIENUNG ..................140 Funktion der Fernbedienungstasten ..............141 6.
Seite 4
15. BEdIENUNG dES RAdIOS ................170 16. RdS-FUNKTIONEN ..................171 17. dVB-T-BEdIENUNG ..................174 18. AUX 1-/AUX 2-BEdIENUNG ................175 19. KAMERABEdIENUNG ...................175 20. BEdIENUNG dER QUEllEN FÜR dEN HINTEREN BEREICH ....176 DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich ..........176 AUX 1 als Quelle für den hinteren Bereich ............177 AUX 2 als Quelle für den hinteren Bereich ............177 iPod-Video als Quelle für den hinteren Bereich ..........177 21.
1. FUNKTIONEN Integrierte Parrot Bluetooth Integrierter RdS-TMC-Tuner für ® Freisprecheinrichtung (HFP) und Audio Verkehrsinformationen Streaming(A2dP und AVRCP) Garantiert aktuelle Kartendaten Kompatibel mit iPod /iPhone über USB ® ® Antenna Black External EX MIC Microphone Connection Systemerweiterungen Erweiterung der Videofunktionen Erweiterung der Audiofunktionen Rückfahrmonitor Rückfahrkamera Radio Antenna...
Rovi-Kopierschutz angewendet wurde. 7. Die Bluetooth -Wortmarke und entsprechenden Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. ® Die Verwendung dieser Zeichen durch Clarion Co.,Ltd. unterliegt der Lizenz. 8. DivX , DivX Certified und zugehörige Logos sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften ®...
• Einige USB-Speichergeräte können aufgrund Ihrer Bei Verlust oder Beschädigung der gespeicherten Form nicht in das Hauptgerät eingeführt werden. Daten haftet Clarion nicht für Schäden. Verwenden Sie in diesem Fall zum Anschluss Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden, sollten des USB-Speichergeräts ein handelsübliches Sie zuvor Ihre darauf gespeicherten Daten sichern, USB-Erweiterungskabel.
Umgang mit Discs Umgang Aufbewahrung • Neue Discs können Unebenheiten an den Rändern • Setzen Sie Discs nicht direktem Sonnenlicht oder aufweisen. Wenn solche Discs verwendet werden, einer anderen Hitzequelle aus. funktioniert der Player möglicherweise nicht oder es • Setzen Sie die Discs nicht übermäßiger Feuchtigkeit treten Aussetzer in der Wiedergabe auf. Entfernen Sie oder Staub aus. die Unebenheiten an den Rändern der Disc mit einem • Setzen Sie die Discs nicht direkter Wärmestrahlung Kugelschreiber oder einem ähnlichen Gegenstand.
Funktion der Tasten des NZ502E 4. BEdIENTAFEl [microSd] [BNd/ENd PS] [OPEN] [NAVI/AV] [TA/SENd] [Microphone] [RESET] [ / ] [AUX IN] [IR] [MENU/PWR] Hinweis: Beachten Sie beim Lesen dieses Kapitels die [Microphone] Abbildung unter „BEDIENELEMENTE“. • Internes Mikrofon zur Verwendung für Bluetooth- Telefongespräche. Die Empfindlichkeit kann im Menü [NAVI/AV]-Taste „Settings“ (Einstellungen) festgelegt werden. • Drücken Sie diese Taste, um in den Navigationsmodus zu wechseln.
• Gedrückt halten, um im iPod-Modus einen schnellen BNd-Funktion: Vorlauf auszuführen. • Drücken Sie diese Taste, um von einer beliebigen • Im Tuner-Modus drücken und gedrückt halten, um Quelle in den AM/FM-Tuner-Modus zu wechseln. zum manuellen Suchlauf zu wechseln. Die Taste dann • Im AM/FM-Tuner-Modus können Sie mit dieser Taste kurz drücken, um schrittweise den jeweils nächsten zwischen FM1, FM2, FM3 und AM wechseln. Sender zu suchen. • Gedrückt halten, um einen Suchlauf durch die voreingestellten Sender zu starten.
Funktion der Fernbedienungstasten Sie können das NZ502E über die Fernbedienung steuern. Hinweis: • Die Funkfernbedienung funktioniert bei direkter Sonneneinstrahlung möglicherweise nicht optimal. / ]-Taste [ ]-, [ ]-, [ ]-, [ ]-Tasten • Drücken Sie diese Taste, um Video- oder Audiodaten • Drücken Sie diese Taste, um im Hauptmenü oder im wiederzugeben oder die Wiedergabe anzuhalten. Einstellungsmodus den Cursor zu bewegen. • Drücken Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um die • Im Hauptmenü können Sie die gewünschte Quelle Video- oder Audiowiedergabe zu beenden.
Seite 13
Funktion der Fernbedienungstasten • Drücken, um im DVD-Audio-, CD-, USB-Video-, [ZOOM]-Taste USB-Audio-, iPod-Audio- oder iPod-Videomodus den • Während der DVD-Wiedergabe drücken, um die vorherigen Titel auszuwählen. Zoomfunktion einzuschalten und den Bildausschnitt • Drücken, um im DVD-Audio-, CD-, USB-Video-, zu vergrößern. Sie können mit einem Zoomfaktor USB-Audio-, iPod-Audio-, iPod-Videomodus die von bis zu 3x vergrößern. (Nicht alle DVD-Discs Wiedergabe ab dem Anfang der aktuellen Spur zu unterstützen diese Funktion.) starten (nach mindestens 2 Sekunden Wiedergabe...
6. BEdIENUNG dES HAUPTMENÜS Quelle für vorderen Bereich [Navigation] – Diese Taste drücken, um den Navigationsmodus anzuzeigen. [Tuner] – Diese Taste drücken, um den Tuner-Modus anzuzeigen. [Telephone] – Diese Taste drücken, um den Telefonmodus anzuzeigen. [disc Audio] – Diese Taste drücken, um den Disc-Audiomodus anzuzeigen.
7. dVd-SYSTEM DVD-Video stellt eine hochwertige digitale Videoquelle dar, die scharfe, klare Bilder liefert. Eine 12-cm-Disc enthält entweder einen Film oder vier Stunden Musik. DVD-Videofunktionen Menübildschirme Während der Wiedergabe eines DVD-Videos kann Zusätzlich zur hohen Bild- und Klangqualität von das Menü aufgerufen werden, um Menüeinstellungen DVD-Video bietet dieses Gerät die nachfolgend vorzunehmen.
Reverse Engineering und das Demontieren sind Logo sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. Die ® verboten. Verwendung dieser Zeichen durch Clarion Co., • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Ltd. unterliegt der Lizenz. Andere Marken und „Dolby“, „Dolby Surround“, „Pro Logic“ und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
8. BEdIENUNG dES dVd-VIdEOPlAYERS DVD-Systemeinstellungen ändern Kennwort für Altersfreigabe einrichten Das Standardkennwort ab Werk ist „0000“. Hinweis: Wenn die Einrichtung während der 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf die [Setting] Wiedergabe eines DVD-Videos vorgenommen wird, (Einstellung)-Taste. Drücken Sie auf dem Bildschirm wird die Disc erneut vom Anfang abgespielt. die Taste [Others] (Sonstige).
Disc ansehen 1. So legen Sie eine Disc ein: Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben in die Mitte des Schachts ein. VORSICHT Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer während der Fahrt keine disc einlegen oder auswerfen und die Bedientafel nicht öffnen. Hinweis: • Führen Sie niemals Fremdgegenstände in den Disc-Schacht ein.
Seite 19
Überspringen mittels der Suchleiste Die Wiedergabe beginnt ab der Szene, für die eine Titelnummer oder Kapitelnummer eingegeben wurde. Drücken Sie in der Suchleiste auf das Dreieck [ ] und ziehen Sie es an eine beliebige Stelle, an der die Hinweis: Wiedergabe beginnen soll.
Wiedergabestatus anzeigen Je nach Disc können bis zu 8 Audiosprachen aufgezeichnet sein. Details entnehmen Sie der Berühren Sie auf dem Bildschirm für den DVD-Player- Kennzeichnung auf der Disc: ( zeigt an, dass Modus die [ ]-Taste. Der Wiedergabestatus wird 8 Audiosprachen aufgezeichnet wurden.) auf dem Bildschirm angezeigt.
Bedienung des Videodateiplayer-Menüs 1. Berühren Sie im Menü des Videodateiplayers die ] (Wiederholen)-Taste. Die Einträge im Menü des Videodateiplayers lassen 2. Berühren Sie die [ ] (Wiederholen)-Taste sich durch Berührung auswählen. einmal, um die Spurwiederholung zu aktivieren, und erneut, um die Ordnerwiederholung zu aktivieren. Wiedergabe starten/anhalten 3.
9. BEdIENUNG dES dVd-AUdIOPlAYERS disc anhören/disc auswerfen 19 – Album-Informationen 20 – Optionsmenü schließen Siehe „Bedienung des Disc-Videoplayers“ – „Disc ansehen“ und „Disc auswerfen“. Bedienung des CD-Player-Menüs Bildschirm für den CD-Player-Modus Die Einträge im CD-Menü lassen sich durch Berührung anzeigen auswählen.
Wiedergabe wiederholen • Berühren Sie die [ ] (Zurück)-Taste, um den Ziffernblock zu schließen. * Die Standardeinstellung ab Werk für die Wiederholungsfunktion ist „Repeat All“ („Alles wiederholen“). • Berühren Sie die [ ]-Taste, um das Optionsfenster zu schließen und den Wiedergabebildschirm Berühren Sie die [ ]-Taste einmal, um die anzuzeigen.
Tipps für das Erstellen von MP3-discs 2. Die Spuren werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf die Disc geschrieben • Dateierweiterungen wurden. (Die Spuren werden möglicherweise nicht 1. Fügen Sie einer MP3-Datei stets die immer in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie Dateierweiterung „.MP3“...
Menü für die MP3-/WMA-Wiedergabe 3. Aktueller Ordner • Zeigt den Titel des aktuellen Ordners an. • Die Zahl auf dem Ordnersymbol zeigt die Anzahl der Dateien und Ordner im aktuellen Ordner an. • Wenn Sie den Titel des aktuellen Ordners berühren, zeigt die Wiedergabeliste die Dateien und Ordner in der obersten Ebene des ausgewählten Ordners an. Wiedergabe anhalten 1. Drücken Sie über eine Sekunde lang die [ ]-Taste auf der Fernbedienung.
10. BEdIENUNG IM USB-AUdIOMOdUS Dieses System kann Audiodateien (MP3/WMA) Hinweise zu Tag-Titeln wiedergeben, die auf einem als „USB- Für Tag-Titel gelten die gleichen Beschränkungen wie Massenspeicherklassegerät“ (USB MSC) erkannten im DVD-Audioplayer-Modus. USB-Speichergerät gespeichert sind. Sie können Ihr USB-Speichergerät als Audiogerät verwenden, indem USB-Audiomodus auswählen Sie einfach die gewünschten Audiodateien auf das Schließen Sie das USB-Speichermedium mit den MP3-/...
14 – Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit/ Berühren Sie die [ ] (Wiederholen)-Taste einmal, um Suchleiste die Spur zu wiederholen, und erneut, um den gesamten 15 – Vorherige Spur/schneller Rücklauf Ordner zu wiederholen. 16 – Steuerung zum Durchsuchen der Ordner Hinweis: Eine Funktion zum Wiederholen aller USB-Dateien steht nicht zur Verfügung.
Spursuchlauf Die Wiedergabe beginnt mit der Spur, deren Nummer eingegeben wurde. 1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die [Scan • Wenn die eingegebene Spurnummer nicht vorhanden (Suchlauf starten)-Taste einzublenden. oder die Suche über eine Spurnummer nicht 2. Berühren Sie während der Wiedergabe die zugelassen ist, ändert sich die Bildschirmanzeige [Scan ] (Suchlauf starten)-Taste.
11. BEdIENUNG IM USB-VIdEOMOdUS Dieses System kann USB-Videodateien (z. B. MP4) wiedergeben, die auf einem als „USB-Massenspeicherklassegerät“ (USB MSC) erkannten USB-Speichergerät gespeichert sind. Sie können ein USB-Speichermedium als Audiogerät verwenden, indem Sie einfach die gewünschten Audiodateien auf das Gerät kopieren. Hinweis: • Mit einigen USB-Speichergeräten arbeitet das System nicht bzw. arbeitet möglicherweise nicht...
Zum USB-Videomenü wechseln • Durch Drücken der [ ]-Taste startet die Wiedergabe Durch Drücken der [ ] (Menü)-Taste wird die am Anfang der nächsten Spur. Wiedergabe angehalten und der Bildschirm wechselt in • Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe ab das USB-Videomenü. dem Anfang der aktuellen Spur zu starten. Wenn die Taste innerhalb von 5 Sekunden erneut gedrückt Bedienung des USB-Videomenüs wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der...
• Ausführliche Informationen zu den abspielbaren iPod-/ wiedergegebenen Position mit der Wiedergabe. iPhone-Modellen finden Sie auf unserer Homepage: Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der Bedientafel, www.clarion.com um zum Hauptmenü zurückzukehren. Hinweise zur Verwendung eines Steuerung des iPod/iPhone Apple iPod/iPhone iPod-Audiomodus-Bildschirm • Schließen Sie kein iPod/iPhone mit angeschlossenem Kopfhörer an dieses Gerät an.
Seite 32
5. [ ] Zufallswiedergabe 17. [ ] Einstellungsseite schließen Mit dieser Taste können Sie die Zufallswiedergabe aktivieren und deaktivieren. Wenn die Funktion aktiviert ist, werden die Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, d. h. unabhängig von der Reihenfolge, in der die Spuren aufgezeichnet sind. ]: Zufallswiedergabe deaktiviert ]: Zufallswiedergabe aktiviert 6.
iPod-Videomodus auswählen Spur überspringen (Simple-Control-Modus) Drücken Sie während der Wiedergabe die [ Schließen Sie den iPod/das iPhone mit dem Kabel oder die [ ]-Taste. Bei jedem Drücken der Taste CCA-750 an den USB-Anschluss an. Das System wird die jeweils nächste Spur übersprungen und die erkennt automatisch das angeschlossene Gerät.
Seite 34
]: einen Titel wiederholen ]: Wiederholungsfunktion ausschalten Hinweis: Die Bedientasten im iPod-Videomodus entsprechen den Tasten im iPod-Audiomodus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Bedienung im iPod- • Simple-Control-Modus-Bildschirm für iPod-Video Audiomodus. Hinweis: Die Videowiedergabe ist nicht auf allen iPod-/iPhone- Geräten verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Clarion-Händler. Für diese Option kann ein optionales Anschlusskabel oder Zubehör erforderlich sein. Hinweis: • Wenn das Fahrzeug bewegt wird, wird „AUDIO ONLY“ („Nur Audio“) angezeigt. • Bildschirm für den iPod-Video- • Je nach Status des iPod/iPhone werden Bilddaten Wiedergabemodus möglicherweise nicht wiedergegeben. • Die Lautstärkeneinstellung für Videodaten ist niedriger als für Audiodaten.
Sie die [ ]-Taste, um zum ordnungsgemäß. vorherigen Bildschirm zurückzukehren. • Ausführliche Informationen zu den abspielbaren Bluetooth-Audiomodellen finden Sie auf unserer Homepage: www.clarion.com Bluetooth-Audiomodus auswählen 1. Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der Bedientafel, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 2. Berühren Sie die [Bluetooth Audio]-Taste, um den Bluetooth-Audiomodus auszuwählen.
Bluetooth-Audioplayer auswählen 3. Berühren Sie die [ ]-Taste, um den Bildschirm zur Geräteanfrage anzuzeigen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um vom aktuellen Bluetooth-Audioplayer zu einem anderen bereits registrierten Gerät zu wechseln: 1. Berühren Sie die [ ]-Gerätetaste, um den Bildschirm zur Geräteauswahl anzuzeigen. 2.
14. BEdIENUNG dES Bluetooth-TElEFONS Wenn eine Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Mobiltelefon • Wenn eine Verbindung mit einem Bluetooth-Telefon erstellt wurde, sind folgende Funktionen auf diesem erstellt wurde, werden das [ ]-Symbol und die Gerät verfügbar: Signalstärkeanzeige oben im Bildschirm angezeigt. • Wiedergabe von Telefonanrufen über die Fahrzeuglautsprecher • Beantworten eingehender Anrufe • Ausführen eines Anrufs über die Zehnertastatur • Ausführen eines Anrufs über die Telefonbuchdaten des ausgewählten Mobiltelefons • Ausführen eines Anrufs über die Verlaufslisten...
Automatische Verbindung aktivieren 3. Berühren Sie die [ ]-Taste, um den Bildschirm zur Das System erstellt automatisch eine neue Verbindung Geräteanfrage anzuzeigen. mit dem Mobiltelefon, wenn die Verbindung getrennt oder das System neu gestartet wurde. • Die Standardeinstellung ab Werk ist „OFF“ (AUS). Berühren Sie die ] (Ein)- oder [ ] (Aus)-Taste neben dem Eintrag „Auto Connection“...
Nachdem der Pairing-Vorgang abgeschlossen ist, wird das registrierte Mobiltelefon als aktuelles 3. Berühren Sie die [ ] (Anrufen/Senden)-Taste, um Telefon festgelegt. Die Anzeige kehrt zum die eingegebene Nummer anzurufen. Telefonbildschirm zurück. • Der folgende Telefonstummschaltungsbildschirm wird • Registriertes Mobiltelefon löschen während des Telefonanrufs angezeigt. 1. Berühren Sie die [ ] (Löschen)-Taste, um das Gerät zu löschen.
Eingehende Anrufe beantworten Hinweis: • Je nach Mobiltelefon wird der Bei einem eingehenden Anruf wird der folgende Telefonstummschaltungsbildschirm geschlossen Telefonunterbrechungs-Bildschirm angezeigt. und die Verbindung mit dem System möglicherweise getrennt, wenn der Privatmodus gewählt wird. Anruf über das Telefonbuch ausführen Sie können die vom Mobiltelefon übertragenen Telefonbuchdaten verwenden, um einen Anruf von diesem Gerät zu führen.
15. BEdIENUNG dES RAdIOS Radio anhören Schrittweise Sendereinstellung 1. Berühren Sie die [Tuner]-Taste in der 1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das Hauptmenüanzeige. Der Tuner-Modus-Bildschirm Radioband (FM oder AM) auszuwählen. wird angezeigt. 2. Berühren Sie die [ ]- oder die [ ]-Taste in der 2.
Preset-Suchlauf lOC-/dX-Einstellung Der Preset-Suchlauf gibt die im Preset-Speicher Mit der DX-/LOC-Einstellung wird die Tuner- gespeicherten Sender in der Speicherreihenfolge Empfindlichkeit geregelt, um nah beieinanderliegende wieder. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie im Sender zu trennen. Diese Funktion ist in Bereichen Speicher nach einem gewünschten Sender suchen. mit vielen nah beieinanderliegenden Radiosendern hilfreich.
AF-Funktion (Alternativfrequenz) Verkehrsansage abbrechen Berühren Sie während des Empfangs einer Die AF-Funktion wechselt zu einer anderen Frequenz Verkehrsansage die [Cancel] (Abbrechen)-Taste. Der im gleichen Netzwerk, um einen optimalen Empfang zu Empfang der Verkehrsansage wird abgebrochen und gewährleisten. das System wechselt in den TA-Bereitschaftsmodus. die AF-Funktion ein-/ausschalten TA-Bereitschaftsmodus abbrechen 1.
Seite 44
4. Berühren Sie eine Suchtaste. Das System beginnt in Notfallsendung Richtung aufsteigender Frequenz mit der Suche nach Beim Empfang einer Notfallsendung werden alle einem PTY-Sender. Funktionsmodi beendet. Auf dem Bildschirm wird • Die 29 unten genannten Programmtypen stehen zur „Alarm“ angezeigt und die Notfallsendung wird Auswahl. wiedergegeben.
17. dVB-T-BEdIENUNG Wenn ein DVB-T-Gerät angeschlossen ist, können Sie Fernsehprogramme auf dem Display wiedergeben und das DVB-T-Gerät über das Steuergerät bedienen. Die verschiedenen DVB-T-Geräte unterscheiden sich in ihrer Bedienung. Lesen Sie das Benutzerhandbuch des angeschlossenen DVB-T-Geräts. Diese Funktion ist verfügbar, wenn eine DVB-T-Blackbox angeschlossen ist. Dieses Gerät kann zur Steuerung folgender DVB-T-Blackboxes verwendet werden: (DTX502E) Hinweis: Zu Ihrer Sicherheit verfügt das Gerät über eine Sicherheitsfunktion, die bei fahrendem Fahrzeug das Bild...
18. AUX 1-/AUX 2-BEdIENUNG Externe Peripheriegeräte, wie Spielekonsolen, Videokameras, iPod/iPhone usw., können mit A/V-Medienkabeln an den AUX 1 oder AUX 2-Anschluss an der Vorder- oder Rückseite dieses Geräts angeschlossen werden. In den AUX IN-/AV IN-Modus wechseln • Drücken Sie (bei bereits angeschlossenem Gerät) im Hauptmenü die [AUX 1]- oder [AUX 2]-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen.
20. BEdIENUNG dER QUEllEN FÜR dEN HINTEREN BEREICH DVD-Video als Quelle für den hinteren Wenn ein Monitor im Fond installiert und an den AV-Ausgang für den hinteren Bereich angeschlossen Bereich ist, können die Passagiere auf den Rücksitzen den DVD-Ausgang mit der Fernbedienung für den hinteren Bereich steuern. Weitere Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Mehrfachbereich-Steuerung“.
iPod-Video als Quelle für den hinteren Wiedergabe auszuschalten. Die Symbole für die Wiederholungsfunktion werden im Info-Fenster oben Bereich links auf dem Bildschirm angezeigt. Wiedergabemodus für iPod-Video als Quelle 9. [ ]: Taste zum Umschalten des Audiokanals für den hinteren Bereich 10.
21. EINSTEllUNGEN Input Aux Sense (AUX 1) (Empfindlichkeit Drücken Sie im Hauptmenü die [ ]-Taste AUX-Eingang, AUX 1): AUX-Eingang-Schalter mit den (Einstellungen). Optionen Low (Gering), Mid (Mittel), High (Hoch). Das Menü für die Einstellungen wird angezeigt. divX Registration (divX-Registrierung): Berühren ® Sie diese Taste, um einen DivX-Registrierungscode Menü...
Menü für Audioeinstellungen GPS Time (GPS-Zeit): Festlegen, ob die Systemzeit mit der örtlichen GPS-Zeit synchronisiert werden soll. Navi Interrupt (Navi-Unterbrechung): Es stehen drei Optionen zur Auswahl: On (Ein)/Popup/Off (Aus) „On“ (Ein): Der Navigationsbildschirm überdeckt den AV-Bildschirm, wenn ein Navigationsbefehl wiedergegeben wird. „Popup“: Navigationsbefehle werden in einem Popup-Fenster im AV-Bildschirm angezeigt. „Off“ (Aus): Die Funktion wird ausgeschaltet.
Code für Diebstahlwarnanlage festlegen 2. Wenn das Gerät gesperrt ist, halten Sie mindestens 2 Sekunden lang die [ ] (Allgemein)-Taste. 1. Wenn das Gerät entsperrt ist, halten Sie mindestens Der Einstellungsmodus für die Diebstahlwarnanlage 2 Sekunden lang die [ ] (Allgemein)-Taste. wird angezeigt. Der Ziffernblock wird eingeblendet.
22. FEHlERBEHEBUNG ALLGEMEINES Problem Ursache Maßnahme Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein. Wenn die Sicherung ist durchgebrannt. Gerät lässt sich nicht Sicherung erneut durchbrennt, wenden einschalten. (Es wird kein Klang Sie sich an Ihren Händler. erzeugt.) Wenden Sie sich an den Fachbetrieb, Falsche Verkabelung.
USB-GERÄT Problem Ursache Maßnahme Das USB-Gerät wurde falsch herum Drehen Sie das USB-Gerät herum eingesteckt. und versuchen Sie es noch einmal. USB-Gerät kann nicht eingeschoben werden. Verwenden Sie ein neues USB- Der USB-Anschluss ist beschädigt. Gerät. Das USB-Gerät ist beschädigt. Trennen Sie das USB-Gerät und schließen Sie es wieder an.
TV/VIDEOKAMERA (Beim Anschluss eines optionalen TV-Tuners usw.) Problem Ursache Maßnahme Es wird kein Bild Feststellbremse nicht Sicherstellen, dass die Feststellbremse aktiviert ist angezeigt. aktiviert Zu schwach eingestellte Helligkeit neu regeln Helligkeit Die Temperatur im Fahrzeuginneren liegt Schlechte möglicherweise unter 0 °C. Auf eine geeignete Dunkle Anzeige Betriebsbedingungen Temperatur (etwa 25 °C) regeln und erneut...
24. TECHNISCHE dATEN UKW-Tuner Bluetooth Frequenzbereich: 87,5 MHz bis 108,0 MHz Spezifikation: Bluetooth Version 2.1+EDR Eingangsempfindlichkeit: 8 dBµV Profile: HFP1.5 (Hands Free Profile, Freisprechen) 50-dB-Empfindlichkeitsschwelle:14 dBµV HSP1.0 (Headset Profile, Sprachausgabe per Headset) Trennschärfe: 70 dB A2DP (Advanced Audio Distribution Profile, Stereotrennung: 25 dB (1 kHz) Übermittlung von Audiodaten) Frequenzgang: 30 Hz bis 14 kHz AVRCP1.2, 1.3, 1.4 (AV Remote Control Profile, Fernbedienung für Audio/Video) AM-Tuner...
Seite 56
178 mm 50 mm 52 mm 12 mm Abmessungen Fernbedienung: Abmessungen NZ502E: Gewicht Fernbedienung: Gewicht NZ502E: 2,4 kg 50 g (einschließlich Batterie) NZ502E...
Verdünner, Benzin, Alkohol usw. Bei hartnäckigen sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Verschmutzungen geben Sie etwas kaltes oder zugelassenes Clarion-Kundendienstzentrum. warmes Wasser auf ein weiches Tuch und wischen Sie den Schmutz vorsichtig ab. 4. Vorsicht beim Einbau 1.
Hinweis: • F ür einige Fahrzeuge ist für den Einbau ein bestimmter Positionieren Sie die Universalhalterung an der Montagesatz erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Instrumententafel. Biegen Sie die Arretierungen Clarion-Händler. der Universalhalterung mit einem Schraubendreher nach innen und sichern Sie die Arretierung wie in • S ichern Sie die vordere Arretierung, um zu vermeiden, Abbildung 6 dargestellt. dass das Hauptgerät sich aus seiner Position löst.
Seite 60
Direkteinbau (TOYOTA, NISSAN und weitere Fahrzeuge mit ISO/DIN-Vorrichtung) Dieses Gerät ist für den festen Einbau in das Pfeilrichtung, um sie zu entfernen. Wiederholen Sie Armaturenbrett ausgelegt. den Vorgang für die andere Seite. (Abbildung 6) Wenn das Fahrzeug werkseitig mit einem Radio Sichern Sie die Montagehalterung wie in Abbildung ausgestattet ist, verwenden Sie zum Einbau des 8 dargestellt am Chassis.
6. Vorsicht bei der Verkabelung 1. Stellen Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie die Kabel anschließen. 2. Gehen Sie beim Verlegen der Kabel besonders sorgfältig vor. Halten Sie die Kabel fern vom Motor, vom Abgasrohr usw. Hitze kann die Kabel beschädigen. 3.
7. Kabelverbindungen Hinweis: • Trennen Sie den Minuspol der Fahrzeugbatterie, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. • Die Cinch- und Anschlusskabel für optionale Geräte sind separat erhältlich. NZ502E GPS- schwarz Antenne DVB-T-Tuner (DTX502E) Radioantennenbuchse iPod/iPhone Siehe Seite 62 schwarz gelb gelb schwarz Anschluss Video Ein für externes VISUAL IN weiß Mikrofon weiß Audio/L Audio/R CCA-750 (separat erhältlich) weiß Subwoofer 1 violett Subwoofer 2 Line-Out...
Anschließen des Handbremsenkabels Schließen Sie das Kabel zur Erdung der Handbremsleuchte an der Schalttafel an. Hinweis: • Durch Anschließen des Handbremsenkabels können Sie iPod-/iPhone-Videos/DVD-Videos/Daten über den AV-Eingang betrachten, wenn die Handbremse gezogen ist. • Wenn das Handbremskabel nicht angeschlossen ist, zeigt der Monitor keine Videoquellen. • Wenn nach dem Einschalten der Zündung „AUDIO ONLY“ („nur Audio“) auf dem Bildschirm angezeigt wird, lösen Sie die Handbremse, sofern dies sicher bewerkstelligt werden kann, und aktivieren Sie die Handbremse dann erneut. So befestigen Sie den Handbremsleuchte Electro-Tap-Verbinder Kabel zur Batterie...
Seite 65
Bedienungsanleitung NZ502E/ NP402E Deutsch...
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Navigationssystems für das Clarion NZ502E/ NP402E entschieden haben. Sie können das Clarion NZ502E/ NP402E sofort in Betrieb nehmen. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware. Obwohl Sie sich mit Clarion Mobile Map leicht während des Gebrauchs vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese...
Seite 67
3.1.2.1 Schnellsuche nach einem Sonderziel ........................38 3.1.2.2 Nach einem Sonderziel in den voreingestellten Kategorien suchen ..............40 3.1.2.3 Nach einem Sonderziel anhand seiner Kategorie suchen ................... 42 3.1.2.4 Nach einem Sonderziel anhand seines Namens suchen ..................45 NZ502E/ NP402E Deutsch 3...
Seite 68
5.1.4 Routenberechnung und -neuberechnung ....................76 5.1.5 Umweltfreundliche Routen ........................78 5.1.6 Warnungen für Verkehrsüberwachungskameras und andere Näherungswarnungen ........ 79 5.1.7 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen ..................80 5.1.8 Verkehrsinformationen bei der Routenplanung ..................80 4 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 69
5.3.7 Einstellungen für visuelle Anweisungen ....................95 5.3.8 Displayeinstellungen ..........................97 5.3.9 Regionale Einstellungen ........................... 97 5.3.10 Einstellungen für die Fahrtenübersicht ....................98 6 Glossar ............................99 7 Endbenutzer-Lizenzvertrag ....................101 8 Urhebervermerk ........................108 NZ502E/ NP402E Deutsch 5...
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen Das Navigationssystem hilft Ihnen mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Clarion Mobile Map übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos erlaubt. Falls Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, Clarion Mobile Map vor Fahrtantritt zu konfigurieren.
2 Erste Schritte Clarion Mobile Map wurde für den Gebrauch im Fahrzeug optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern steuern, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, wird der anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet.
Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden. In allen anderen Fällen speichert Clarion Mobile Map Ihre Auswahl und übernimmt die neuen Einstellungen, sobald Sie das jeweilige Steuerelement betätigen, ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen.
Seite 73
Position zu zeigt Clarion Mobile Map bewegen. einen Schieberegler an, • Tippen Sie am auf dem Sie den Wert Schieber auf die ablesen und festlegen Stelle, an der der können. Ziehpunkt erscheinen soll; er springt sofort dorthin. NZ502E/ NP402E Deutsch 9...
Zahlen und Symbole eingeben Tippen Sie auf , um zu einer Tastatur mit Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten. Tastatureingabe abschließen (das vorgeschlagene Suchergebnis Tippen Sie auf wählen) Tastatureingabe abschließen (die Liste der Suchergebnisse öffnen) Tippen Sie auf 10 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. • Um die Karte im Ansichtsmodus zu verschieben: Tippen Sie in die Karte und bewegen Sie sie in die gewünschte Richtung. NZ502E/ NP402E Deutsch 11...
2.2 Kartenanzeige 2.2.1 Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite von Clarion Mobile Map. Im Navigationsmenü wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf , um diese Miniaturkarte zu vergrößern und die Kartenanzeige zu öffnen.
Seite 77
Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten an, wie lange Sie noch bis zum endgültigen Ziel Ihrer Route brauchen werden. Wenn Ihr Clarion NZ502E/ NP402E Echtzeit-Verkehrsmeldungen empfangen kann, werden etwaige gemeldete Verkehrsverzögerungen, die Ihre Route betreffen, bei der Berechnung berücksichtigt. Diese Berechnung ist allerdings nur in wenigen Fällen genau.
2.2.2 Positionsanzeiger 2.2.2.1 Pkw-Zeiger und „Lock-on-Road“ (auf der Straße fixieren) Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert Clarion Mobile Map Ihren aktuellen Standort mit dem Pkw- Zeiger. Dieser Zeiger ist standardmäßig ein roter Pfeil, aber Sie können das Symbol in den Einstellungen ändern.
Ereignisse auf der Route. In beiden Feldern werden die gleichen Symbole verwendet: Symbol Beschreibung Links abbiegen. Rechts abbiegen. Umkehren. Leicht rechts abbiegen. Scharf links abbiegen. Links halten. Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren. Im Kreisverkehr links abbiegen, 3. Ausfahrt (nächstes Fahrmanöver). NZ502E/ NP402E Deutsch 15...
Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt Clarion Mobile Map die Spuren und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten in der Karte an. Die hervorgehobenen Pfeile zeigen die Spuren an, auf denen Sie sich einordnen müssen.
Tippen Sie auf eine davon, um sie auf der Karte anzuzeigen und ggf. als Wegpunkt in Ihre Route aufzunehmen. Wenn Sie andere Arten von Sonderzielen bei Autobahnabfahrten sehen möchten, können Sie die Symbole in den Einstellungen für die visuellen Anweisungen (Seite 95) ändern. NZ502E/ NP402E Deutsch 17...
Das sind 3D-Blockdarstellungen der vollständigen Gebäudedaten einer Stadt, die die tatsächliche Größe der Gebäude und deren Lage auf der Karte wiedergeben. 2.2.3.7 Bestandteile der aktiven Route Clarion Mobile Map stellt die Route auf folgende Art und Weise dar: Symbol Name...
, um die Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen. Tippen Sie auf , um die Liste der Verkehrsmeldungen zu öffnen: Tippen Sie nun auf einen beliebigen Listeneintrag, um nähere Informationen dazu zu sehen und den betroffenen Straßenabschnitt in voller Länge auf der Karte anzuzeigen: NZ502E/ NP402E Deutsch 19...
Sie können einstellen, in welchem Maßstab die Karte verkleinern auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Clarion Mobile Map verwendet Vektorkarten von höchster Qualität, sodass Sie die Karte unabhängig vom Maßstab immer mit optimiertem Inhalt sehen. Straßennamen und andere Textstellen werden immer in der gleichen Schriftgröße und niemals auf...
Seite 85
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste mit Zusatzfunktionen öffnen – können beispielsweise den Cursor in Ihren Favoriten speichern oder rund Cursor nach Sonderzielen suchen. Ziel wählen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Cursor als neues Ziel wählen. Route wird automatisch berechnet. NZ502E/ NP402E Deutsch 21...
Diese Schaltfläche öffnet das Menü zum Bearbeiten der ändern Route. Mehr / Einstellungen / Diese Schaltfläche öffnet die routenbezogenen Einstellungen. Routeneinstellungen (Seite 89) Mehr / Einstellungen / Diese Schaltfläche öffnet die kartenbezogenen Einstellungen. Karteneinstellungen (Seite 94) 22 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 87
Meine Route / Mehr / Mit dieser Funktion können Sie die aktive Route für später Route speichern speichern. Meine Route / Mehr / Mit dieser Funktion können Sie die aktive Route durch eine Route laden zuvor gespeicherte Route ersetzen. NZ502E/ NP402E Deutsch 23...
Sie darauf, um die Seite „Wo bin ich?“ zu öffnen. • Öffnen Sie das Menü „Schnellzugriff“ und tippen Sie auf die Schaltfläche Informationen auf dieser Seite: • : Breite und Länge (Koordinaten Ihrer aktuellen Position im WGS84-Format). 24 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 89
Sie können rund um Ihre aktuelle Position bzw. die letzte bekannte Position nach den folgenden Diensten suchen: • : Werkstätten und Pannenhilfe • : Polizeiwachen • : Ärzte und Notfallversorgung • : Tankstellen Tippen Sie auf eine der Schaltflächen, wählen Sie einen Ort aus der Liste und navigieren Sie dorthin. NZ502E/ NP402E Deutsch 25...
2.3 Navigationsmenü Über das Navigationsmenü können Sie auf alle Programmbereiche von Clarion Mobile Map zugreifen. Sie haben folgende Optionen: • Tippen Sie auf , um Ihr Ziel durch Eingabe einer Adresse oder Auswahl eines Sonderziels, einer Stelle auf der Karte oder eines Ihrer Favoriten festzulegen. Darüber hinaus können Sie eines Ihrer letzten Ziele aus dem intelligenten Verlauf wählen oder ein...
3 Navigation auf der Straße Wenn Sie Clarion Mobile Map erstmals in Gebrauch nehmen, berechnet die Software Ihre Route auf Basis des Straßennetzes, das in den mitgelieferten hochwertigen Vektorkarten gespeichert ist. Sie können Ihre Route auf verschiedene Arten erstellen: •...
, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: Clarion Mobile Map schlägt standardmäßig das Land und die Stadt/den Ort vor, in der/dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie bei Bedarf auf , geben Sie die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur ein und wählen Sie ein Land aus der Liste.
Seite 93
Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf Tippen Sie auf , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.) NZ502E/ NP402E Deutsch 29...
Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: Ändern Sie ggf. das Land und die Stadt/den Ort wie zuvor (Seite 28) beschrieben. Geben Sie den Straßennamen ein: 30 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 95
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 31...
, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. Geben Sie den Namen der Querstraße ein: Tippen Sie auf • Wenn es nur wenige Querstraßen gibt, werden diese sofort aufgelistet. 32 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Kreuzung; in größeren Städten eine der wichtigsten Kreuzungen. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: Ändern Sie ggf. das Land wie zuvor (Seite 28) beschrieben. Wählen Sie die Zielstadt bzw. den Zielort: NZ502E/ NP402E Deutsch 33...
Seite 98
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 34 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Die am ehesten zutreffende Postleitzahl wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf • Wenn die gewünschte Postleitzahl nicht angezeigt wird, können Sie durch Antippen die Liste der Suchergebnisse öffnen. Wählen Sie die Postleitzahl aus der Liste. NZ502E/ NP402E Deutsch 35...
Seite 100
Ziel gewählt.) Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen 36 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Straßenart eingeben. So ergibt zum Beispiel die Suche nach „Wi P“ Wiener Platz und ignoriert alle Wiener Gassen und Wiener Straßen. • Darüber hinaus können Sie auch innerhalb von Postleitzahlen suchen. Da Postleitzahlen nur aus wenigen Zeichen bestehen, ist diese Methode üblicherweise schneller als die Eingabe des Städte- oder Ortsnamens. NZ502E/ NP402E Deutsch 37...
3.1.2 Das Ziel aus den Sonderzielen wählen Sie können Ihr Ziel aus den bereits in Clarion Mobile Map gespeicherten Sonderzielen wählen. Auf dieser Seite können Sie auf verschiedene Arten nach einem Sonderziel suchen: • mit der Schnellsuche finden Sie nahe gelegene Sonderziele rasch durch Eingabe ihres Namens •...
Seite 103
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 39...
Gibt es keine aktive Route (es wurde kein Ziel ausgewählt), so wird in der Nähe Ihrer aktuellen Position gesucht. • Wenn Ihre aktuelle Position ebenfalls nicht verfügbar ist (kein GPS-Signal), wird rund um die letzte bekannte Position gesucht. • 40 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 105
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 41...
Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) 42 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 107
Manchmal wird eine Liste der Marken in der gewählten Sonderzielunterkategorie angezeigt. Wählen Sie eine Marke oder tippen Sie auf , um alle Sonderziele in der gewählten Unterkategorie rund um den markierten Punkt oder entlang der Route anzuzeigen. Schlussendlich werden die Ergebnisse in einer Liste angezeigt. NZ502E/ NP402E Deutsch 43...
Seite 108
, um ein anderes Ziel zu wählen. 14. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 44 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) NZ502E/ NP402E Deutsch 45...
Seite 110
, um alle Sonderziele zu durchsuchen. Wählen Sie eine der Sonderzielunterkategorien (z. B. Hotel/Motel), die durchsucht werden soll, oder tippen Sie auf , um die gewählte Sonderzielkategorie zu durchsuchen. Tippen Sie auf , sofern Sie das noch nicht gemacht haben. 46 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 111
, um ein anderes Ziel zu wählen. 15. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 47...
Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. [optional] Tippen Sie auf , um Einzelheiten zum gewählten Sonderziel anzuzeigen. Tippen Sie auf , um zur Karte zurückzukehren. 48 NZ502E/ NP402E Deutsch...
, um das Menü „Schnellzugriff“ zu öffnen. Tippen Sie auf und dann auf Die voreingestellten Suchkategorien werden angezeigt. Hierbei wird immer rund um Ihren aktuellen Standort gesucht (bzw. rund um die letzte bekannte Position, wenn Ihre aktuelle Position nicht verfügbar ist): NZ502E/ NP402E Deutsch 49...
Seite 114
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 50 NZ502E/ NP402E Deutsch...
, um den Cursor als Ihr Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 51...
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 52 NZ502E/ NP402E Deutsch...
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit NZ502E/ NP402E Deutsch 53...
, um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 54 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Sie können die Werte für Länge und Breite in folgenden Formaten eingeben: Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten; oder Grad, Minuten und Dezimalsekunden. [optional] Tippen Sie ggf. auf und dann auf und geben Sie die Koordinaten im UTM-Format ein. Sobald Sie damit fertig sind, tippen Sie auf NZ502E/ NP402E Deutsch 55...
Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 56 NZ502E/ NP402E Deutsch...
, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf Tippen Sie auf In der Liste der Routenpunkte gibt es nur einen Eintrag: den Ausgangspunkt der Route, normalerweise die aktuelle GPS-Position. Tippen Sie auf , um Ihr Ziel auszuwählen. NZ502E/ NP402E Deutsch 57...
Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf Tippen Sie auf . Die aktive Route wird in voller Länge gemeinsam mit zusätzlichen Informationen und Steuerelementen auf der Karte angezeigt. 58 NZ502E/ NP402E Deutsch...
3.3 Die Routenparameter überprüfen und auf routenbezogene Funktionen zugreifen Sie können sich die einzelnen Parameter der von Clarion Mobile Map empfohlenen Route ansehen. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf Folgende Informationen sind zu sehen: •...
Stelle ein Wegpunkt eingefügt werden soll. • Tippen Sie auf , um das soeben gewählte Ziel an das Ende der Route anzuhängen. Die anderen Ziele auf Ihrer Route werden beibehalten. Das vorige endgültige Ziel ist nun der letzte Wegpunkt. 60 NZ502E/ NP402E Deutsch...
, falls es bereits eine Route gibt. Tippen Sie auf , um eine neue Route zu planen. In der ersten Zeile steht der Ausgangspunkt der Route, normalerweise Ihre aktuelle GPS-Position. Tippen Sie auf und bestätigen Sie die gewünschte Aktion, wenn die Warnmeldung angezeigt wird. NZ502E/ NP402E Deutsch 61...
Sie können die Route bearbeiten, indem Sie die Liste der Ziele ändern. Sie können Ziele hinzufügen oder löschen, den Ausgangspunkt ändern oder die Liste neu ordnen. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Tippen Sie im Navigationsmenü auf Tippen Sie auf 62 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Anwendung die Route für Sie optimieren lassen. 3.4.4 Die aktive Route anhalten Sie müssen Ihre aktive Route nicht anhalten: Sobald Sie wieder losfahren, gibt Clarion Mobile Map die Sprachanweisungen für Ihren aktuellen Standort wieder aus. 3.4.5 Die aktive Route löschen Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die navigierte Route zu löschen:...
Routenplanungsmethode berechnet wurden. Tippen Sie auf eine beliebige Route, um sie auf der Karte anzuzeigen. Wenn Sie keine geeignete Alternative finden, können Sie wahlweise auch auf tippen und weiter unten nach Routen mit anderen Berechnungsmethoden suchen. 64 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Wählen Sie einen der Routenvorschläge und tippen Sie auf , um zur vorigen Seite zurückzukehren. Clarion Mobile Map berechnet die Route neu. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. 3.4.7 Alternative Routen für eine bestehende Route überprüfen können...
Routen mit anderen Berechnungsmethoden suchen. Wählen Sie einen der Routenvorschläge und tippen Sie dann einige Sekunden lang auf , um zur Kartenanzeige zurückzukehren. Clarion Mobile Map berechnet die Route neu. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an.
• • Clarion Mobile Map berechnet Ihre Route für den neuen Fahrzeugtyp optimiert neu. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. 3.4.9 Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route mit anderen Einstellungen für die verwendeten Straßenarten neu zu berechnen.
• - Clarion Mobile Map schließt unbefestigte Straßen standardmäßig von der Routenberechnung aus: Unbefestigte Straßen können in schlechtem Zustand sein, und Sie können üblicherweise nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit . Clarion Mobile Map berechnet die Route neu.
Wählen Sie auf der nun geöffneten Seite die Art des Warnpunktes, die Richtung, für die die Warnung gelten soll, sowie (sofern zutreffend) die Geschwindigkeitsbeschränkung für diesen Warnpunkt. Tippen Sie auf , um den Ort als neuen Warnpunkt zu speichern. NZ502E/ NP402E Deutsch 69...
Ändern Sie auf der nun geöffneten Seite die Art des Warnpunktes, die Richtung, für die die Warnung gelten soll, oder (sofern zutreffend) die Geschwindigkeitsbeschränkung für diesen Warnpunkt. Tippen Sie auf , um die Änderungen an diesem Warnpunkt zu speichern. 70 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Tippen Sie im Navigationsmenü auf Tippen Sie auf Bewegen Sie die Liste nach unten und tippen Sie auf . Die Simulation beginnt beim Ausgangspunkt der Route und führt Sie mit einer wirklichkeitsnahen Geschwindigkeit durch die gesamte empfohlene Route. NZ502E/ NP402E Deutsch 71...
Seite 136
: Zum vorigen Ereignis auf der Route (Fahrmanöver) springen. • : Tippen Sie darauf, um die Simulationsgeschwindigkeit um das 4-, 8- oder 16-fache zu erhöhen. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zur normalen Geschwindigkeit zurück. Tippen Sie auf , um die Simulation zu stoppen. 72 NZ502E/ NP402E Deutsch...
4 Navigation im Gelände Wenn Sie Clarion Mobile Map erstmals in Gebrauch nehmen, berechnet die Software Ihre Route auf Basis des Straßennetzes, das in den mitgelieferten hochwertigen Vektorkarten gespeichert ist. In den Navigationseinstellungen können Sie die Anwendung in den Geländemodus schalten. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:...
Entfernung des nächsten Ziels an. Wenn Sie einen Wegpunkt erreichen, zeigt die orangefarbene Linie die Richtung zum nächsten Ziel an. (Spätere Routenabschnitte werden als orangefarbene Linie angezeigt.) Wenn Sie das endgültige Ziel erreichen, endet die Navigation. 74 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Während Sie fahren, ohne dass es eine aktive Route gibt: Smart Zoom vergrößert die Karte, wenn Sie langsam fahren, und verkleinert sie, wenn Sie schnell fahren. 5.1.2 Farbdesigns bei Tag und Nacht Clarion Mobile Map verwendet sowohl für die Karte als auch die Menüseiten verschiedene Farbdesigns für Tag und Nacht. •...
• : Bei Fahrzeugarten, für die keine umweltfreundlichen Routen verfügbar sind, vereint diese Methode die Vorteile von „Schnell“ und „Kurz“: Clarion Mobile Map berechnet die Route so, als ob es die schnellste Route ermitteln würde, wählt aber gegebenenfalls auch andere Straßen, um Kraftstoff zu sparen.
Seite 141
Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. • • Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. • Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Lastkraftwagen fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. NZ502E/ NP402E Deutsch 77...
Echtzeit-Verkehrsmeldungen werden ebenfalls berücksichtigt und können Ihre Route erheblich beeinflussen. Clarion Mobile Map berechnet die Route automatisch neu, falls Sie vom vorgeschlagenen Reiseplan abkommen oder eine soeben empfangene Verkehrsmeldung einen Teil der empfohlenen Route betrifft. Nähere Informationen zu den Routeneinstellungen finden Sie auf Seite 89.
(wie etwa Schulen Bahnübergänge). Diese Warnpunkte sind bereits in Clarion Mobile Map integriert. Sie können bei Bedarf zusätzliche Punkte von www.clarion.naviextras.com herunterladen oder Warnpunkte in einer eigenen Textdatei hochladen. Sie können auch eigene Warnpunkte hinzufügen oder die bereits gespeicherten bzw. hochgeladenen Punkte bearbeiten.
(bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen. Für diese Warnung wird auch die im Fahrzeugprofil festgelegte Höchstgeschwindigkeit herangezogen. Clarion Mobile Map warnt Sie, wenn Sie den voreingestellten Wert überschreiten, selbst wenn die gesetzliche Geschwindigkeitsbeschränkung höher ist.
Mobile Map die empfangenen Verkehrsmeldungen automatisch. Sie müssen keinerlei Einstellungen in der Software vornehmen. Der Empfänger sucht unter den FM-Radiosendern automatisch nach TMC- Daten und bezieht die decodierten Daten unverzüglich in die Routenplanung mit ein. Sobald Clarion Mobile Map Verkehrsnachrichten empfängt, die Ihre Route betreffen könnten, gibt die Anwendung eine Warnmeldung aus und führt eine Routenneuberechnung durch.
Seite 146
Straßenabschnitt in voller Länge auf der Karte anzuzeigen: Hinweis! Wenn es auf der empfohlenen Route Vorfälle gibt, die die Anwendung nicht umfahren hat, können Sie über das Symbol die Liste mit wichtigen Verkehrsmeldungen öffnen und diese kurz durchsehen. 82 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Schaltfläche Beschreibung Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten von Clarion Mobile Map ändern. Sie können die Routenplanungsoptionen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen, das Aussehen der Kartenanzeige ändern, die Warnmeldungen ein- oder ausschalten, den Konfigurationsassistenten erneut aufrufen und vieles mehr.
Statistik über die Nutzung der Software abrufen. 5.3 Einstellungsmenü Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten von Clarion Mobile Map ändern. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Im Einstellungsmenü haben Sie verschiedene Optionen. Tippen Sie auf oder verschieben Sie die Liste mit Ihrem Finger, um sie ganz zu sehen.
Seite 149
Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden. Hier können Sie den verwendeten Fahrzeugtyp, die für die Routenplanung herangezogenen Straßenarten sowie die Routenplanungsmethode wählen. Wenn Clarion Mobile Map von mehreren Fahrern zur Navigation verwendet wird, können diese ihre individuellen Einstellungen in einem Benutzerprofil speichern und von dort abrufen.
Darüber hinaus können Sie wählen, ob Sie auch auf weiter entfernte Fahrmanöver oder nur auf bevorstehende Abzweigungen aufmerksam gemacht werden möchten. Mit dieser Schaltfläche können Sie festlegen, wie ausführlich die Sprachanweisungen sein sollen, d. h. wie viel gesagt wird und wie oft. 86 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 151
Die Karten können Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubte Höchstgeschwindigkeit enthalten. Clarion Mobile Map kann Sie warnen, falls aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Diese Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein (bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen.
Schaltflächen unten beziehen sich alle auf die TMC-Funktion und sind nur bei aktiviertem Empfänger verfügbar. Diese Einstellung legt fest, wie Clarion Mobile Map die empfangen Echtzeit- Verkehrsmeldungen während der Routenberechnung berücksichtigt. Bei der Berechnung einer neuen Route...
Mautstraßen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Mautstraßen (gebührenpflichtige Straßen, für die bei jeder Benutzung eine Gebühr zu entrichten ist) werden von Clarion Mobile Map standardmäßig in die Routenplanung mit einbezogen. Wenn Sie Mautstraßen deaktivieren, plant Clarion Mobile Map die beste gebührenfreie Route für Sie.
Seite 154
Clarion Mobile Map schließt Fähren bei der Routenplanung standardmäßig mit ein. Eine Landkarte enthält allerdings nicht unbedingt Informationen über die Verfügbarkeit von saisonalen Fähren. Darüber hinaus sind Fähren eventuell gebührenpflichtig. Clarion Mobile Map schließt unbefestigte Straßen standardmäßig von der Routenberechnung aus: Unbefestigte Straßen können in schlechtem Zustand sein, und Sie können üblicherweise nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren.
Seite 155
Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Sie mit Ihrem Auto fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen werden nur in die Route aufgenommen, wenn Ihr Ziel auf anderem Weg nicht erreichbar ist. • Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. • • Auf Kreuzungen sind alle Fahrmanöver möglich. NZ502E/ NP402E Deutsch 91...
Seite 156
Ergibt eine kurze Route, um die zurückzulegende Entfernung zu minimieren. Dies kann für langsame Fahrzeuge von Nutzen sein. Wenn Sie unabhängig von der Geschwindigkeit nach einer kurzen Route suchen, ist dieser Berechnungstyp für normale Fahrzeuge nur selten geeignet. 92 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Autobahn statt einer Reihe kleinerer Straßen zu wählen. 5.3.5 Benutzerprofile Wenn Clarion Mobile Map von mehreren Fahrern zur Navigation verwendet wird, können diese ihre individuellen Einstellungen in einem Benutzerprofil speichern und von dort abrufen. Die Profile lassen sich durch Antippen der Schaltfläche „Bearbeiten“ rechts umbenennen, sodass die Benutzer ihr Profil leicht identifizieren können.
Für jeden Fahrzeugtyp, der bei der Routenplanung verwendet wird, kann ein anderes Symbol ausgewählt werden. Verschiedene Symbole für Pkw, Fußgänger und die anderen Fahrzeuge stehen zur Verfügung. Sie können die 3D-Orientierungspunkte – künstlerische Darstellungen von auffallenden oder bekannten Objekten in 3D – ein- bzw. ausblenden. 94 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Sie auf einer Autobahn fahren. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Feld mit Einzelheiten zu den nächsten Ausfahrten bzw. Tankstellen aufzurufen. Tippen Sie auf eine davon, um sie auf der Karte anzuzeigen und ggf. als Wegpunkt in Ihre Route aufzunehmen. NZ502E/ NP402E Deutsch 95...
Seite 160
Position dar und bewegt sich im Verlauf der Fahrt nach oben. Die Wegpunkte und Verkehrsmeldungen werden ebenfalls auf dem Balken angezeigt. Wenn Sie während der Fahrt auf einer Autobahn langsamer werden, nimmt Clarion Mobile Map an, dass Sie in einem Stau stecken, und bietet Ihnen ab der nächsten Ausfahrt eine Ausweichstrecke an.
Anwendung neu gestartet. Zuvor müssen Sie dies bestätigen. Hier können Sie die von der Anwendung verwendeten Maßeinheiten für Entfernungen festlegen. Bei manchen Sprachen kann es sein, dass Clarion Mobile Map nicht alle aufgelisteten Einheiten in den Sprachanweisungen unterstützt.
Routenaufzeichnungen, d. h. die Abfolge der vom GPS-Empfänger ermittelten Positionen, können gemeinsam mit den Fahrtenaufzeichnungen gespeichert werden. Sie können später auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Anwendung so konfigurieren, dass die Routenaufzeichnung beim Speichern einer Fahrt ebenfalls gespeichert wird. 98 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Kreuzung; in größeren Städten eine der wichtigsten Kreuzungen. Farbdesign Clarion Mobile Map verfügt über verschiedene Farbdesigns für die Verwendung der Karte und der Menüs bei Tag bzw. bei Nacht. Diese Designs sind individuell definierte Graphikeinstellungen und können verschiedene Farben für Straßen, Häuserblöcke oder Gewässer im 2D- und 3D-Modus aufweisen.
Verkehrsüberwachungskamera Spezielle Warnpunkte für Radargeräte, Ampelüberwachungskameras oder Überwachungskameras für Busspuren. Verschiedene Datenquellen stehen zur Auswahl. Sie können Clarion Mobile Map so konfigurieren, dass Sie gewarnt werden, sobald Sie sich einer dieser Kameras nähern. Die Erfassung von Standorten von Verkehrsüberwachungskameras ist in manchen Ländern verboten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrers, sicherzustellen, ob diese Funktion während einer Fahrt...
4.3 Jegliche Art der Darstellung, Speicherung, Programmierung, einschließlich gedruckter, elektronischer oder grafischer Darstellung, Speicherung, Quell- und Objektcode des Softwareproduktes sowie alle anderen noch nicht definierbaren Arten der Darstellung, Speicherung und Programmierung bzw. dazu dienende Medien gelten als Teil des Softwareproduktes. NZ502E/ NP402E Deutsch 101...
Seite 166
6.4 Die dem Benutzer zur Verfügung gestellten Datenbanken, Inhalte oder Dienste dürfen nur in Verbindung mit seinem eigenen Exemplar des Softwareproduktes und nicht separat oder mit einem anderen Exemplar des Softwareproduktes verwendet werden. 7 Nutzungsbeschränkungen 7.1 Der Benutzer ist nicht berechtigt, 102 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 167
MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH GEGEBENEN RATSCHLÄGE ODER INFORMATIONEN DES LIZENZGEBERS ODER EINER SEINER VERTRETER, DATENBANKEIGENTÜMER, ARBEITNEHMER ODER DRITTANBIETER KÖNNEN ALS GEWÄHRLEISTUNG AUSGELEGT WERDEN, UND DER BENUTZER NICHT BERECHTIGT, SICH AUF DERARTIGE RATSCHLÄGE ODER INFORMATIONEN VERLASSEN. DIESER GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS EINE WESENTLICHE BEDINGUNG DES VORLIEGENDEN VERTRAGES. NZ502E/ NP402E Deutsch 103...
Seite 168
ähnlicher Rechte gemäß Gesetz IV aus dem Jahre 1978 über das Strafgesetzbuch der Republik Ungarn in einfachen Fällen mit einer Haftstrafe von zwei Jahren und in schwerwiegenden Fällen mit einer Haftstrafe von acht Jahren geahndet werden kann. 104 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 169
Datendienst auf das Internet zugreift oder auf andere Art und Weise ein fremdes Mobilfunknetz nutzt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, zur Vermeidung derartiger Gebühren den mobilen Datendienst beim Roaming und/oder die Datenerfassungsfunktionen des Softwareproduktes zu deaktivieren. 11 Nebenbestimmungen für Online-Inhalte und -Dienste NZ502E/ NP402E Deutsch 105...
Seite 170
Daten eventuell aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen oder sogar vorsätzlich falsch oder irreführend sein könnten. Der Benutzer nimmt daher zur Kenntnis, dass Online- Inhalte und -Dienste aus der Benutzergemeinde mit äußerster Vorsicht zu nutzen sind. 106 NZ502E/ NP402E Deutsch...
Seite 171
Kenntnis, dass Googles lokale Suche für „veraltet“ erklärt wurde und von Google, Inc. nicht mehr kommerziell unterstützt wird. Google ist darüber hinaus gemäß den entsprechenden Nutzungsbedingungen unter http://code.google.com/intl/de-DE/apis/websearch/terms.html dazu berechtigt, den Dienst jederzeit einzustellen. NZ502E/ NP402E Deutsch 107...
Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Clarion vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden.