How to display the macro cycle of the segment? .............21 6.1.3 How to connect an internal parameter to a FF-AI faceplate block? .........22 Application note FOUNDATION Fieldbus display D122.FF – Emerson DeltaV ....25 Gönnheimer Elektronic GmbH Tel: +49 6321 49919-0 Tel: +49 6321 49919-41...
D122.FF 1 Allgemein Seite 3 6.2.1 How to check if publisher / subscriber communication is used? ........26 6.2.2 How to display the macro cycle of the segment? .............26 6.2.3 How to connect an internal parameter to a FF-AI function block? ........28 Die Symbole WARNUNG, ACHTUNG, HINWEIS Dieses Symbol warnt von einer ernsten Gefahr.
D122.FF 1 Allgemein Seite 4 1 Hinweise für explosionsgeschützte Geräte Geltungsbereich und Vorschriften Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Hinweise und Warnvermerke sind zu beachten um einen gefahrlosen bestimmungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Diese Betriebsmittel sind nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verwenden. Sie entsprechen den Be- stimmungen EN 60079, insbesondere EN 60079-14 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplo-...
Anzeigewert skaliert werden kann. Das Gerät besitzt ein robustes pulverbeschichtetes Aluminiumgehäuse. Das digitale Anzeigegerät D122.FF kann in der Zone 1 bzw. 2 (Gas- Ex- Bereich) so- wie in der Zone 21 bzw. 22 (Staub Ex- Bereich) eingesetzt werden.
Innenseite des Gehäusedeckels in den Dimensions- symbol-Schlitz eingeschoben. Dieser Schlitz befindet sich unterhalb der Anzeigeplatine. Anschlie- ßend den Deckel wieder mit dem Gehäuseboden verschrauben. Bei der Option mehrere Kanäle (D122.FF.7.0.3K) wird ein Streifen mit Option 3 Messwert- Symbolen in den Dimensionssymbol-Schlitz eingescho- 3 Kanal ben.
D122.FF 3 Installation Seite 7 3.2.1 Anschlussklemmen Die Anschlussklemmen der Anzeigegeräte im Feldgehäuse befinden sich im Gehäuse. Die Klemmen sind auf der Deckelrückseite so angeordnet, wie es die beiden folgenden Abbildungen zeigen. Die Abbildung unten zeigt die Anordnung der Klemmen: 3.3 Inbetriebnahme...
Zunächst wird im Menü die entsprechende Geräteadresse paramet- Vorgehensweise: riert und der DLCEP auf Automatik eingestellt. Das D122.FF ermittelt die möglichen Messwerte von diesem Busteil- nehmer und bietet sie in den Menüpunkten DLCE1, bzw. DLCE2 bzw. DLCE3 an. Danach das Menü beenden. Die Kollision besteht nun nicht mehr.
Bargraph für Messwert 4.2 Tastatur Auf der Frontseite des D122.FF befinden sich drei Folientasten mit verschieden Funk- tionssymbolen. Mit Hilfe dieser Tasten kann der Anwender alle Funktionen des Gerä- tes Ein- und Ausschalten, sowie jede individuelle Einstellungen vornehmen. Die Tasten...
D122.FF 4 Bedienung Seite 10 4.3 LED- Anzeige Die LED Anzeige und ihre Bedeutung. Das D122.PA besitzt je nach Ausführung eine bzw. drei LED’s. Bei dem dreikanaligen Gerät wird mit der LED der jeweils angezeigte Kanal und die zugehörige physikalische Einheit angezeigt.
DLCEP manuell eingegeben, falls die Automatik nicht angewählt wurde oder der gewünschte Anzeigewert nicht automatisch ermittelt werden kann. Das D122.FF zeigt in dem letzteren Fall die möglichen Al- ternativen an, die nun ausgewählt werden müssen. Gönnheimer Elektronic GmbH Tel: +49 6321 49919-0...
Seite 12
D122.FF 4 Bedienung Seite 12 Wenn mehrere Kanäle aktiviert wurden erscheinen danach „DLCE2“ und „DLCE3“. Die Position des Dezimalpunkts wird mit diesem Menüpunkt dP.PO1 festgelegt. Wenn mehrere Kanäle aktiviert wurden erscheinen danach „dP.Pos2“ und „dP.Pos3“. In diesem Menüpunkt wird definiert, ob ein Werte- bargraph bAr.
D122.FF 4 Bedienung Seite 13 4.6 Parametrierbeispiel Am Beispiel einer Temperaturanzeige mit Grenzwertwar- nung wird nachfolgend die Parametrierung erläutert. Einstellungen Feldbus Adresse DLCEP automatisch Nachkommastellen Maxwert für den Bargraphen 5000 Messwertskalierung Faktor Messwertskalierung Offset Menü- Kennwort 0001 Mit Druck auf die Eingabe-Taste wird die Betriebsanzeige verlassen und das Eingabe Menü...
4.7 Keine Anzeige trotz richtiger Parametrierung? Der Feldbusanzeiger zeigt trotz der richtigen Einstellungen im D122.FF keinen Messwert Das D122.FF ist auf einen zyklischen Datenverkehr zwi- schen Leitsystem und Feldbus- Transmitter angewiesen, ist dieser im Leitsystem nicht eingerichtet bleibt die Anzeige des D122.FF dunkel.
D122.FF 5 Anhang Seite 15 5 Anhang 5.1 Technische Daten Feldanzeiger D122.FF Allgemein II 2 (1) G, Ex ia IIC T6 Gb Ex- Schutz II 2 D, Ex tb IIIC IP65 T 70°C Db = 30 V Ex- Grenzwerte = 660 mA...
D122.FF 5 Anhang Seite 18 Bei der Entsorgung der explosionsgeschützten Anzeigegeräte sind die jeweils Entsorgung geltenden nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften zu beachten. Defekte Teile dürfen nur durch den Hersteller oder speziell durch den Herstel- Reparaturen ler ausgebildetes und überwachtes Personal ausgewechselt werden. Es dür- fen nur Originalersatzteile des Herstellers eingesetzt werden.
Messwert anzeigt. Die Ursache dafür liegt in der Art der Einbindung des Feldbus- Transmitters (FT) im Leitsystem. Der D122.FF kann nur Messwerte anzeigen, welche das publi- sher/subscriber- Verfahren zur Datenübertragung verwenden. Per Client/Server oder Report Distribution übertragene Daten können nicht angezeigt werden.
6 Implementierungsbeispiele Seite 20 6.1 Application note FOUNDATION Fieldbus display D122.FF – Yokogawa Centum CS3000R3 The D122.FF- F Fieldbus display monitors the publisher / subscriber communication on OUNDATION the segment and is able to display this publisher / subscriber process communicated data.
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 21 6.1.2 How to display the macro cycle of the segment? The engineering tool of the system called “System View” as the option to display the macro cycle schedule of the segment. With sufficient user rights this engineering tool can be opened via the Win- dows Start menu as shown below.
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 22 Selecting a segment of the H1-interface card will open the Fieldbus Builder of this segment. Via the Tools drop down menu of the Fieldbus Builder drop down menu bar, the Display Schedule function becomes accessible. See shown here on the left.
Seite 23
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 23 Selecting a control drawing will give access to the used function blocks. Every function block starting with FF is a F Fieldbus faceplate block which is linked to a function block in a field in- OUNDATION strument.
Seite 24
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 24 To be able to assign an internal parameter to the function block, the %Z Assignment Tab must be made visible by clicking on the Show hidden Tabs button. By tick marking the Assign OUT to %Z Terminal as show below the internal parameter is assigned to the function block.
6 Implementierungsbeispiele Seite 25 6.2 Application note FOUNDATION Fieldbus display D122.FF – Emerson DeltaV The D122.FF FOUNDATION Fieldbus display monitors the publisher / subscriber communication on the segment and is able to display this publisher / subscriber process measurement data.
Seite 26
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 26 How to check if publisher / subscriber is used and how to link an internal parameter to the control sys- tem AI-function block is described further down this application note. 6.2.1 How to check if publisher / subscriber communication is used? By checking the macro cycle of the segment the use of publisher / subscriber communication can be checked.
Seite 27
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 27 In the DeltaV Explorer navigation window the segment needs to be selected, following the step menti- oned below. Step 1 -Open Physical Step 2 - Open Control Step 3 - Select Controller Step 4 - Open Controller...
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 28 When the segment properties is selected the pop up window belong appears. Select in this window the Advanced tab, this advanced tab gives the possibility to view the macro cycle schedule, as shown below. Select Advanced tab...
Seite 29
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 29 Select System Configuration Select Control Strategies Select Area Select Control Strategy Gönnheimer Elektronic GmbH Tel: +49 6321 49919-0 Tel: +49 6321 49919-41...
Seite 30
D122.FF 6 Implementierungsbeispiele Seite 30 Selecting a Control Strategy will be up the following window; At the right side of this window the various blocks can be selected to put into the control strategy. Select from the dropdown menu; Special Items to getting access to the Input Parameter block. As shown below.
EG-Baumusterprüfbescheinigung Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG EG Baumusterprüfbescheinigungsnummer TÜV 99 ATEX 1488 Gerät: Digitales Anzeigegerät Typ D122… Hersteller: Gönnheimer Elektronic GmbH Anschrift: D-67433 Neustadt/Weinstraße, Dr.-Julius Leber-Str.2 Die Bauart dieses Gerätes sowie die verschiedenen zulässigen Ausführungen sind in der Anlage zu dieser Baumusterprüfbescheinigung festgelegt.
Seite 32
A N L A G E (13) EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1488 (14) (15) Beschreibung des Gerätes Das digitales Anzeigegerät Typ D122... dient zur Anzeige von Messwerten aus eigensicheren 4-20 mA Stromkreisen innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches. Der höchstzulässigen Umgebungstemperaturen betragen 45°C für die Temperaturklasse T6 und 60°C für die Temperaturklasse T5.
Seite 33
Anlage EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1488 alle Typen Grenzwertstromkreise in Zündschutzart Eigensicherheit EEx ib IIC (Klemme 5, 6; 7, 8) Nur zum Anschluss an bescheinigte eigensichere Stromkreise mit folgenden Höchstwerten: Für Schaltausgänge = 30 = 160 = 850 bzw. für Schalteingänge = 30 wirksame innere Induktivität 40 µH die wirksame innere Kapazität ist vernachlässigbar klein...
Seite 34
1. E R G Ä N Z U NG EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1488 Der Firma: Gönnheimer Elektronic GmbH D-67433 Neustadt/Weinstraße Dr.-Julius Leber-Str.2 Das digitale Anzeigegerät Typ D122... darf künftig entsprechend den im Prüfbericht aufgelisteten Unterlagen gefertigt und betrieben werden. Die Änderungen betreffen die Erweiterung um den Typ D122.x.7.x.x.
Seite 35
Das digitale Anzeigegerät darf künftig auch entsprechend der im Prüfbericht aufgeführten Prüfungsunterlagen gefertigt werden. Die Änderung betrifft die Erweiterung um die Typen D122.PA.7.0.0. und D122.FF.7.0.0. für die Anbindung an eigensichere Feldbusse Profibus PA bzw. FF.H1. Der Einsatz der ergänzten Typen kann in explosionsgefährdeten Bereichen erfolgen, die Betriebsmittel der Kategorie 2 erfordern.
Seite 36
2. Ergänzung zur EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1488 Kennzeichnung des Prüfgegenstandes: II 2(1) G EEx ia IIC T6 bzw. T5 bzw. II 2 D IP 65 T70°C Die Kennzeichnung der weiteren Typen gilt unverändert. Das digitale Anzeigegerät Typ 0122... gemäß der EG-Baumusterprüfbescheinigung TÜV 99 ATEX 1488 incl.
Seite 37
Das digitale Anzeigegerät darf künftig auch entsprechend der im Prüfbericht aufgeführten Prüfungsunterlagen gefertigt werden. Die Änderung betrifft die Erweiterung um die Typen D122.PA.7.0.3K und D122.FF.7.0.3K für die Anbindung an eigensichere Feldbusse Profibus PA bzw. FF.H1 als 3-kanaliger Anzeiger. Der Einsatz der ergänzten Typen kann in durch Gas oder Staub explosionsgefährdeten Bereichen erfolgen, die Betriebsmittel der Kategorie 2 erfordern.
Seite 38
. Ergänzung zur EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1488 Kennzeichnung des Prüfgegenstandes: II 2(1) G EEx ia IIC T6 bzw. T5 bzw. II 2 D IP 65 T70°C Die Kennzeichnung der weiteren Typen gilt unverändert. Das digitale Anzeigegerät Typ 0122... gemäß der EG-Baumusterprüfbescheinigung TÜV 99 ATEX 1488 incl.