Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M-Tablet Mini
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Migros M-Tablet Mini

  • Seite 1 M-Tablet Mini BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1) Über das M-Tablet Mini ………………………………………………… 4 2) Sicherheitshinweise …………………………………………………… 5 Betriebssicherheit ………………………………………………………… 5 Reparatur ………………………………………………………………… 6 Vorgesehene Umgebung ………………………………………………… 7 Stromversorgung ………………………………………………………… 7 Reinigung und Plege …………………………………………………… 7 Hinweise zur angegebenen Speichergröße ……………………………… 7 3) Technische Daten ……………………………………………………… 8 4) Lieferumfang ……………………………………………………………...
  • Seite 3 Ein Video aufnehmen …………………………………………………… 24 Zoomen ………………………………………………………………… 24 19) Andere Geräte anschließen …………………………………………… 25 Das M-Tablet Mini an einen Computer anschließen ……………………… 25 Ein USB-Gerät anschließen ……………………………………………… 25 Ein anderes Gerät via Bluetooth® anschließen …………………………… 25 Via Miracast™ mit einem Fernseher verbinden …………………………… 26 20) Den Standby-Modus aktivieren …………………………………………...
  • Seite 4: Über Das M-Tablet Mini

    Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf der Migros Website www.migros.ch 1) Über das M-Tablet Mini Das M-Tablet Mini ist ein Tablet-PC mit 7" Multitouch-IPS-Display zum Surfen im Internet und zur Wiedergabe von Applikationen, Musik, Videos und Spielen. Das eingebaute 3G-Modul ermöglicht mobiles Surfen im Internet auch ohne WLAN-Anschluss und das Telefonieren.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen. VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Betriebssicherheit VORSICHT Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 6: Reparatur

    GEFAHR Decken Sie das Gerät oder das Ladegerät während des Betriebs oder beim Laden nicht ab. Das kann zu Überhitzung führen (Brandgefahr)! WARNUNG Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke hören.
  • Seite 7: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 8: Technische Daten

    Android™ 4.4.4 (KitKat®) Unterstützte Betriebssysteme Linux®, Mac OS® (ab OS X 10.6), Windows® (Windows 8, 7, Vista®, XP) Akku Li-Polymer 4) Lieferumfang • M-Tablet Mini • USB-Kabel (Micro-USB / USB-A) • Netzteil (100 V - 240 V) • Kurzanleitung •...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    O) Lautsprecher 6) Das M-Tablet Mini aufladen Laden Sie Ihr M-Tablet Mini bitte vollständig auf, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Schließen Sie Ihr M-Tablet Mini dazu unter Verwendung des USB-Kabels und des Netzteils an eine Steckdose an. Laden am Computer dauert in der Regel länger als Laden via Steckdose.
  • Seite 11: Elemente Auf Dem Startbildschirm

    Wenn Sie Ihr neues M-Tablet Mini zum ersten Mal in Betrieb nehmen, erscheint ein Konfigurations-Assistent, der Ihnen dabei hilft, erste wichtige Einstellungen an Ihrem M-Tablet Mini vorzunehmen. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen (wie zum Beispiel Sprache), können Sie später unter "E "...
  • Seite 12: Den Touchscreen Verwenden

    9) Den Touchscreen verwenden Bildlauf Der Startbildschirm Ihres M-Tablet Mini geht rechts bis zu 2 Seiten über das erste Fenster hinaus. Sie richten diese Seiten ein, indem Sie Applikationen oder Widgets auf den möglichen weiteren Seiten platzieren (siehe Kapitel 10).
  • Seite 13: Ein Element Auswählen

    Ein Element auswählen Berühren Sie das gewünschte Icon kurz mit der Fingerspitze, um ein Element zu öffnen oder eine Option auszuwählen. Wenn Sie ein kürzlich verwendetes Element (Applikation, Widget, Menü) schließen möchten, tippen Sie auf die Anzeige aller geöffneten Elemente. Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das zu schließende Element und ziehen Sie das Element nach links oder rechts, um es zu schließen.
  • Seite 14: Die Ansicht Vergrößern Und Verkleinern

    Die Ansicht vergrößern und verkleinern Einige Ansichten (Bilder, Webseiten usw.) können in ihrer Größe verändert werden. Ziehen Sie dazu auf dem Bildschirm gleichzeitig zwei Fingerspitzen auseinander, um die Anzeige zu vergrößern. Umgekehrt ziehen Sie auf dem Bildschirm zwei Fingerspitzen gleichzeitig zusammen, um die Anzeige wieder zu verkleinern.
  • Seite 15: Applikationen Zum Startbildschirm Hinzufügen

    Halten Sie das Icon gedrückt und ziehen Sie es auf "E " bzw. "X", bis NTFERNEN diese rot hinterlegt erscheinen. Dieser Vorgang löscht nur die Verlinkung zum Startbildschirm, nicht aber die Applikation selbst. Wie eine Applikation vollständig von Ihrem M-Tablet Mini entfernt wird, finden Sie unter Kapitel 15.
  • Seite 16: Den Bildschirmhintergrund Ändern

    (siehe Kapitel 21) . 12) Via WLAN mit dem Internet verbinden Sie haben die Möglichkeit, Ihr M-Tablet Mini über WLAN mit dem Internet zu verbinden. Wenn Sie eine Verbindung mit einem neuen Drahtlosnetzwerk herstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie über das Applikationsmenü...
  • Seite 17: Via 3G Mit Dem Internet Verbinden

    Internet surfen. Haben Sie einmal eine Verbindung zu einem WLAN hergestellt, wählt sich Ihr M-Tablet Mini automatisch in dieses ein, sobald es in Reichweite ist. Eine erneute Eingabe des Netzwerkschlüssels ist nicht notwendig. Um Strom zu sparen empfiehlt es sich, die WLAN-Funktion auszuschalten, wenn Sie sie nicht benötigen.
  • Seite 18: Einstellungen Für Den 3G-Modus Festlegen

    Einstellungen für den 3G-Modus festlegen Um den 3G-Modus auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, stehen Ihnen unter "E " verschiedene Optionen zur Verfügung. INSTELLUNGEN SIM-Verwaltung Tippen Sie auf "SIM-V ". Es öffnet sich ein Menü, das folgende ERWALTUNG Einstellungsmöglichkeiten zeigt: SIM-Info Ziehen Sie den Schieber rechts neben Ihrem Datendienstanbieter auf "AN", um den Datendienst zu aktivieren.
  • Seite 19: Sim-Karte Entfernen

    AUTOMATISCHER ODUS SIM-Karte entfernen Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite Ihres M-Tablet Mini ab, indem Sie in den dafür vorgesehenen Schlitz greifen und die Abdeckung vorsichtig nach oben ziehen. Greifen Sie mit Ihrem Fingernagel oder einem vergleichbaren schmalen Hebel in die Öffnung.
  • Seite 20: Ein Email-Konto Einrichten/Entfernen

    Ihr M-Tablet Mini bietet Ihnen dank Zugang zu Google Play™ die Möglichkeit, die vorinstallierten Applikationen, Widgets, Programme und Bücher durch weitere zu ergänzen. Die Play Store Applikation ist bereits auf Ihrem M-Tablet Mini installiert. Sie finden sie im Applikationsmenü und auf dem Startbildschirm.
  • Seite 21: Applikationen Deinstallieren

    Der Google Play Store hält Anweisungen zur Auswahl des richtigen Bezahlsystems und zur Zahlungsabwicklung bereit. Applikationen deinstallieren Wenn Sie selbst installierte Applikationen von Ihrem M-Tablet Mini entfernen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Tippen Sie im Applikationsmenü auf "E ".
  • Seite 22: Telefonfunktion Verwenden

    16) Telefonfunktion verwenden Auf dem Startbildschirm in der Schnellstartleiste ist links unten ein Telefonhörer- Icon implementiert. Tippen Sie darauf, um mit dem M-Tablet Mini wie mit Ihrem Smartphone zu telefonieren. Im Telefonmodus finden Sie unten mittig das Icon, um das Zahlenfeld aufzurufen.
  • Seite 23: Die Kamera Verwenden

    Icon. Es erscheint folgender Bildschirm: Ein Foto machen Halten Sie das M-Tablet Mini mit der Kamera in die gewünschte Richtung und betätigen Sie den Auslöser (18 A). Die Aufnahme wird gespeichert und das M-Tablet Mini zeigt kurz eine Vorschau des Fotos an.
  • Seite 24: Ein Video Aufnehmen

    "F " bestätigen. ERTIG Das M-Tablet Mini speichert daraufhin ein neues Bild. Das Originalbild wird nicht überschrieben! Wenn Sie in der Kamera-App von rechts nach links über den Bildschirm wischen, werden Ihnen unter den angezeigten Bildern dieselben Optionen zur Verfügung gestellt.
  • Seite 25: Andere Geräte Anschließen

    Schließen Sie das M-Tablet Mini mit dem mitgelieferten Micro-USB Kabel an Ihren Computer an. b) Einen kurzen Moment später wird Ihnen der Speicher des M-Tablet Mini als angeschlossenes Gerät im Dateiexplorer des Computers angezeigt. Von dort aus können Sie Dateien wie gewohnt laden, kopieren, löschen oder verschieben.
  • Seite 26: Via Miracast™ Mit Einem Fernseher Verbinden

    Es erscheint eine Liste mit allen verfügbaren Miracast-Geräten. Tippen Sie auf das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten. Kurze Zeit später zeigt das gewählte Gerät das Display des M-Tablet Mini an. Sollte Ihr Fernsehgerät die Miracast-Technologie nicht unterstützen, können Sie zum Verbinden des M-Tablet Mini via Miracast auch einen sogenannten "Miracast-...
  • Seite 27: Den Standby-Modus Aktivieren

    Sobald Sie das M-Tablet Mini wieder aktiviert haben, zeigt es zunächst den Sperrbildschirm an. Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das Sperrsymbol und ziehen es nach rechts auf das offene Schloss. Ihr M-Tablet Mini zeigt nun den Startbildschirm an. Wenn Sie eine Displaysperre eingerichtet haben, müssen Sie sich an dieser Stelle mit der gewählten Methode identifizieren, um das M-Tablet Mini zu entsperren.
  • Seite 28: Das M-Tablet Mini Ausschalten

    Mithilfe der Lautstärkeregelung-Tasten können Sie durch das Menü navigieren, mit dem Ein-/Ausschalter wählen Sie eine Option aus. Um das M-Tablet Mini in den Werkszustand zu versetzen, wählen Sie die Option " ". Bestätigen Sie Ihre Auswahl im folgenden Menü, indem...
  • Seite 29: Hinweise Zu Copyright Und Marken

    PowerVR ist ein Markenzeichen von Imagination Technologies Limited. Alle anderen Logos, Produkte, Markenzeichen und eingetragenen Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Copyright © 2015 Migros-Genossenschaf ts-Bund . Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 30: Open Source Software

    Open Source Software Dieses Produkt enthält Software, die ganz oder teilweise als freie Software mit Copyright durch die Free Software Foundation (FSF) u. a. den Lizenzbedingungen der GNU General Public License (GPL) sowie der Lesser General Public License (LGPL) unterliegt. Näheres erfahren Sie unter http://www.gnu.org/licenses/gpl Für nähere Informationen zum Source Code konsultieren Sie bitte www.melectronics.ch/cms/de/software...
  • Seite 31: Hinweise Zur Entsorgung

    24) Hinweise zur Entsorgung Entsorgung Das aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass in diesem Produkt und/oder dem verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind, die bei nichtsachgemäßer Entsorgung umwelt- und/oder gesundheitsschädlich sind. Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik-Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet, dieses Gerät über den unsortierten Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 32 Supportinformationen Sollten Sie Fragen zu Ihrem Migros Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und der Funktionen Ihres Gerätes (auf der Verpackung ersichtlich), ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. • Lesen Sie aufmerksam die gesamte Bedienungsanleitung.

Inhaltsverzeichnis