Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsempfehlungen - SAGEMCOM DCI85HD KD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCI85HD KD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsempfehlungen

Die Verwendung Ihres Receivers unterliegt Sicherheitsbestimmungen zum Schutz von Benutzern
und Umwelt.
Standort des Receivers
Um den korrekten Betrieb Ihres Receivers sicherzustellen, müssen Sie Folgendes beachten:
Platzierung in Innenräumen zum Schutz vor Blitzeinschlag,
Regen und Sonneneinstrahlung.
Platzierung in einem trockenen und gut belüfteten Bereich.
Keine Platzierung bei Wärmequellen wie Heizungen, Kerzen,
Lampen usw.
Schutz vor Feuchtigkeit und Platzierung auf einer flachen
Oberfläche, von der der Receiver nicht fällt und sich außerhalb
der Reichweite von Kindern befindet.
Stellen Sie nichts auf den Receiver (da sonst Probleme bei der
Belüftung entstehen): Die Belüftungsschlitze auf dem Gehäuse
verhindern, dass der Receiver überhitzt. Wenn Sie den Receiver
in einem Fach platzieren, lassen Sie einen Freiraum von
mindestens 10 cm auf jeder Seite und 20 cm auf der Vorder- und
Rückseite des Receivers frei.
Verbinden Sie ihn direkt mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Kabel mit dem Stromnetz. Die Steckdose muss sich in der Nähe
des Receivers befinden, und es muss leicht darauf zugegriffen werden können. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels (mit mehreren Anschlüssen) wird nicht empfohlen.
Hinweise und Sicherheitsanweisungen
ÖFFNEN SIE NIEMALS DEN RECEIVER! ES BESTEHT DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Receivers enthaltene Stromkabel für die
Verbindung mit dem Stromnetz. Eine andere Verfahrensweise kann gefährlich sein.
Verbinden Sie den Receiver mit dem Stromnetz gemäß der Installationsanweisungen in
diesem Dokument und den Anweisungen, die auf dem Identifizierungsetikett angegeben
wurden (Stromstärke, Spannung, Frequenz des elektrischen Netzwerks).
Als Vorsichtsmaßnahme bei Gefahren fungieren die Stromadapter als
Trennungsmechanismus für die 230V-Stromversorgung. Aus diesem Grund ist es
zwingend erforderlich, dass Sie den Receiver mit einer Steckdose in der Nähe verbinden, auf die
problemlos zugegriffen werden kann.
Sie müssen das Stromkabel unbedingt zuerst mit dem Receiver verbinden, bevor Sie das Kabel an
die Steckdose anschließen.
Der Receiver muss bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C betrieben werden.
Setzen Sie den Receiver keiner Feuchtigkeit aus, um Kurzschlüsse (Feuer oder Stromschlag) zu
vermeiden. Platzieren Sie keine Objekte mit Flüssigkeit (beispielsweise eine Vase) auf dem Gerät.
Auf den Receiver darf keine Flüssigkeit spritzen. Wenn Flüssigkeit auf den Receiver trifft, stecken
Sie ihn sofort aus, und wenden Sie sich an den Anbieter.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Metalle über die Belüftungsschlitze auf den
Receiver kommen.
Vermeiden Sie es, den Receiver erneut zu verbinden, nachdem er großen Temperaturschwankungen
ausgesetzt war.
Die Verbindung des Receivers zum Stromnetz muss getrennt werden (Netzkabel aus der Steckdose
ziehen), bevor eine Verbindung zwischen TV, VCR oder Antenne vorgenommen werden kann.
3
DCI85HD KD

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis