Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Heckenscheren; Betrieb; Inbetriebnahme Der Maschine - Powerplus POWXQG3020 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend den
Anweisungen für diese bestimmte Art von Elektrowerkzeug. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5.5

Wartung

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewahrt bleibt.
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR HECKENSCHEREN
Halten Sie alle Teile des Körpers in sicherem Abstand von den Schneidblättern. Entfernen
Sie nie geschnittenes Material, und halten Sie nie Material, wenn die Schneidblätter
arbeiten. Wenn Material entfernt werden soll, das sich verklemmt hat, immer vorher das
Gerät ausschalten. Schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann bei der
Bedienung der Heckenschere zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere immer am Griff, wobei die Schneidblätter ausgeschaltet
sein müssen. Beim Transport oder beim Einlagern das Gerät immer mit der Abdeckung für
den Schneidschutz versehen. Der richtige Umgang mit der Heckenschere verringert die
Gefahr von möglichen Verletzungen durch die Schneidblätter.
Das Netzkabel darf nicht im Schneidbereich liegen. Das Kabel kann verdeckt in
Sträuchern oder Büschen liegen, und zufällig mit den Schneidblättern in Kontakt kommen.
Das Gerät beim Arbeiten immer an beiden Handgriffen anfassen.
Nach der Arbeit, vor allen Reinigungsarbeiten oder bei einer Unterbrechung oder einem
Transport an einen anderen Ort muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt sein.
Diese Heckenschere ist zum Schneiden von weichen, jungen Pflanzen ausgelegt. Sie
eignet sich nicht zum Schneiden von Ästen, hartem Holz oder für andere Schneideinsätze.
Bevor ein verklemmtes Schneidblatt wieder freigemacht wird, immer erst das Gerät
abschalten und von der Stromversorgung trennen.
Wenn Sie beim Arbeiten mit der Heckenschere gestört werden, machen Sie den
Arbeitsgang immer erst zu Ende, bevor Sie die Blickrichtung ändern.
Es wird dringend empfohlen, die Hecke vorher auf Fremdobjekte, wie z.B. Zaundrähte
usw. zu untersuchen.
Es wird dringend empfohlen, dass der Stromanschluss eine Schutzschaltung gegen
Erdschluss (RCD) aufweist.

7 BETRIEB

7.1

Inbetriebnahme der Maschine

Einschalten: Den Ein-/Aus-Schalter (1) und den Auslöser am vorderen Griff (3) gleichzeitig
betätigen.
Ausschalten: Einfach einen der beiden Schalter loslassen.
Die mechanische Messerbremse stoppt die Messer sofort innerhalb von 0,2 Sekunden.
Der kleine Funken im Bereich der oberen Lüftungsöffnungen ist normal, und er stellt
weder für Sie
Copyright © 2015 VARO
POWXQG3020
S e i t e
| 5
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis