Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
The Ultimate UHD PVR
Deutsch
• Höchste Geschwindigkeit durch leistungstarke 10K DMIPS CPU (1.5MHz Dual Core)
• 3.5" TFT LCD Mini TV an der Vorderseite
• Dual FBC Tuner System zum Empfang bis zu 8 Transponder gleichzeitig
• Zusätzlicher Plug&Play Tunersteckplatz für Dual DVB-S2/C/T2
• 2GB RAM und 4GB NAND Flash Memory
• Plug & Play Einbaurahmen für 2,5" SATA - Festplatten
• Unterstützt USB 3.0
• Eingebautes Wlan
• Gigabit Netzwerk
• Advanced Linux Operating System
• Unterstützt Plugins

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vu+ Solo 4K

  • Seite 1 Bedienungsanleitung The Ultimate UHD PVR Deutsch • Höchste Geschwindigkeit durch leistungstarke 10K DMIPS CPU (1.5MHz Dual Core) • 3.5” TFT LCD Mini TV an der Vorderseite • Dual FBC Tuner System zum Empfang bis zu 8 Transponder gleichzeitig • Zusätzlicher Plug&Play Tunersteckplatz für Dual DVB-S2/C/T2 • 2GB RAM und 4GB NAND Flash Memory • Plug &...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    (C) Produktbeschreibungen (D) Smartcard-Leser / CI Steckplätze (E) Fernbedienung (F) Hauptfunktionen (G) Technische Daten I. Installation Ihrer Solo 4K 1. Anschließen der Kabel 2. Anschließen des TV-Gerätes 3. Anschließen an die Stromversorgung 4. Strom Ein-/Ausschalten II. Erstmalige Installation (mit Assistenten) Schritt 1.
  • Seite 3 IV. Systemeinstellungen 1.Systemeinstellungen 2.Systemeinrichtung 2-1. Kanalsuche A. Tuner Konfiguration B. Laden der Standard-Kanalliste C. Automatische Kanalsuche D. Manuelle Kanalsuche E. Tuner Typ Auswahl (für DVB-C/T 2 Tuner) 2-2. Systemkonfiguration A. A/V Einstellungen B. Sprachauswahl C. Anpassen D. Auswählen der Zeitzone E.
  • Seite 4: Überlasten

    Vu Bedienungsanleitung (A) Sicherheitshinweise!!! Entwicklung und Herstellung von Vu+ Produkten erfolgten in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlini- en für Verbrauchersicherheit (CE). Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. 1. 1. Anschließen an die Stromversorgung Dieses Produkt kann nur bei Wechselspannungen zwischen 100 ~ 250 V sowie 50 bzw. 60 Hz betrieben •...
  • Seite 5 Vu Bedienungsanleitung 8. Gewitter Trennen Sie bei Unwetter und Gewitter die Stromversorgung des Produkts und ziehen Sie das Anten- • nenkabel, insbesondere dann, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt ist oder nicht verwendet wird. Dies schützt das Gerät vor Überspannungsschäden. 9.
  • Seite 6 Vu Bedienungsanleitung (B) Lieferumfang English Kurz Installations Anleitung Bitte prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. • Fernbedienung • Kurzanleitung • HDMI Kabel • Netzkabel • Externes Netzteil • HDD Einbaurahmen • HDD Schrauben • Batterien 2 Stück Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 7: (C) Produktbeschreibung

    Vu Bedienungsanleitung (C) Produktbeschreibung Gerätefront Standby LED Mini TV/ Display Zeigt wahlweise das TV Programm, Kanallogos und Infos oder selbst geladene Bilder des Benutzers auf dem 3,5" Display an Standby Button USB Anschluß Zur Benutzung mit USB Sticks oder externen USB Festplatten. CI Modul Steckplatz Das Gerät ist mit 1 Steckplatz für CI Module versehen Kartenleser Es stehen 2 Steckplätze für Smartcards zur Verfügung.
  • Seite 8: Geräterückseite

    Vu Bedienungsanleitung Geräterückseite Steckplatz für steckbaren Tuner Steckbare Tuner Typen: Dual DVB-S2, DVB-S2, Dual DVB-C/T2 Hybrid Tuner und DVB-C/T2 . Eingebauter Dual FBC Tuner Erlaubt Ihnen bis zu 8 Transponder gleichzeitig zu empfangen S/PDIF Digitaler Tonausgang (optisch) via S/PDIF Kabel. HDMI Optimale, digitale Anschlußvariante zum TV Gerät inklusive Tonübertragung. Netzwerkanschluß (Gigabyte) Zum Einbinden des VU+ in Ihr Netzwerk (LAN). USB (2xUSB 3.0) Zur Benutzung mit USB Sticks oder externen USB Festplatten. RS232 RS232 Datenport. Stromnetzanschluß Zum Anschluß des Ausgangs des externen Netzteils. EIN/AUS Schalter Zum Trennen vom Stromnetz. 2.5” HDD Einbaurahmen Erlaubt Ihnen das einfache Einsetzen oder Wechseln einer Festplatte. Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 9: (D) Smartcard-Leser/Ci Steckplätze

    Vu Bedienungsanleitung (D) Smartcard-Leser/CI Steckplätze Beim Kanalsuchlauf des Vu+ können einige Kanäle erst mit der entsprechenden Smartcard bzw. dem ent- sprechenden CAM (Zugangsberechtigungsmodul) ordnungsgemäß eingestellt werden. Der Vu+ verfügt über zwei Smartcard-Leser und zwei Steckplätze für Common Interface Module. Der Benutzer muss die Smart- cards und CAMs erwerben, die für das Anzeigen dieser Abonnement-basierten (Pay TV) Dienste erforderlich sind.
  • Seite 10: Einstecken Des Cam (Conditional Access Module, Zugangsberechtigungsmodul)

    Vu Bedienungsanleitung Einstecken des CAM (Conditional Access Module, Zugangsberechtigungsmodul) Neben Xcrypt unterstützt Vu+ eine Reihe weiterer CAS-Systeme für Zugangsberechtigung. Um Kanäle anzuzeigen, die mit einem CAS wie z. B. Nagravision, NDS, Irdeto, Viaccess usw. verschlüsselt wur- den, muss der Benutzer ein CAM erwerben, das dem jeweiligen CAS entspricht, sowie eine Smartcard, um diese verschlüsselten Kanäle zu entschlüsseln.
  • Seite 11: (E) Fernbedienung

    Vu Bedienungsanleitung (E) Fernbedienung Die Vu+Fernbedienung ist eine Universal Fernbedienung welche für Receiver und TV Geräte benutzt werden kann. Bitte lesen Sie dazu Kapitel IV. System Konfiguration 2.9 Fernbedienung Set-up (Seite 67) für weitere Informationen. TV EIN/AUS Sobald Sie es eingerichtet haben, kann diese Taste zum EIN und Ausschalten Ihres TV Gerätes verwendet werden. STB EIN/AUS Kurzes Drücken schaltet die Box Ein oder Aus. Langes Drücken öffnet im Betrieb das Standby/Neustart Menü. Videotext Zeigt den Videotextservice des laufenden Kanals sofern verfügbar. Untertitel Zeigt, sofern verfügbar, Untertitel zur laufenden Sendung. Zur Auswahl der AV Quelle für den TV. Stumm Stummschaltung des Receivers. Hinweis : Im Videotext dient die Taste zum wechsel zwischen Videotext und Liveprogramm. Numerische Tasten Direkte Anwahl eines Kanals über die Kanalnummer. Eingabe von Werten in Menüs. Farbtasten Die Funktionen der Farbtasten entnehmen Sie den jeweiligen Menüeinblendungen • Rot • Grün • Gelb • Blau...
  • Seite 12 Vu Bedienungsanleitung Öffnet den EPG Kanal + / - Navigiert durch die empfangenen Kanäle. Menu Öffnet das Hauptmenü Liste der Aufzeichnungen Öffnet die Liste der Aufzeichnungen auf der Festplatte sofern vorhanden. Audio Zeigt verfügbare Tonoptionen und Sprachspuren an (z.B. AC3, Stereo). Help Zeigt Hilfen zur Bedienung des Receivers an. Langes Drücken öffnet das Onlinehandbuch im Browser. Schneller Rücklauf Schneller Rücklauf während der Wiedergabe bis zur 128 fachen Geschwindigkeit (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128). Play Startet die Wiedergabe einer Datei. Pause Pausiert das Live Programm oder die Wiedergabe. Schneller Vorlauf Schneller Vorlauf während der Wiedergabe bis zur 128 fachen Geschwindigkeit. (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128). Öffnet die Liste der TV Kanäle. Aufnahme Öffnet das Menü für Sofortaufnahmen. Diese Taste wird auch genutzt um die die Videoquelle des TV zu wählen. Stop Stoppt Wiedergaben und führt zurück zum Live Programm. RADIO Öffnet die Liste der Radio Kanäle.
  • Seite 13 Vu Bedienungsanleitung (F) Haupteigenschaften • Höchste Geschwindigkeit durch leistungstarke 1.5MHz Dual Core CPU • 2 x Smartcard Readers (Xcrypt) • 1 x Common Interface 4K UHD Hardware Dekodierung • Dual FBC(Full Band Capture) Tuner system (bis zu 8 Transponder gleichzeitig empfangen) •...
  • Seite 14: (G) Technische Daten

    Vu Bedienungsanleitung (G) Technische Daten Vu+ Technische Spezifikationen TFT LCD 3.5” 262,000 Farben 16 bit Display Zur Anzeige von Kanallogos, Benutzerdefinierter Bilder Kartenleser Geräte Common Interface Front USB 2.0 Taste Ein/Standby EIN/AUS Schalter Sat-IF EIN/Ausgang 2 x F-type (oder IEC) Buchse Video/Audio Ausgang (digital) 1 x HDMI 2.0 Geräte Audio Ausgang (digital) Standard optisch (SPDIF) Rückseite USB 3.0 Netzwerk RS 232 Betriebsspannung AC100-240V / 50-60Hz Netzteil Stromverbrauch 16/14/0.5W (Max./typ. Betrieb/Standby) Frequenzbereich 950-2,150 MHz RF(FBC) Modulation, FEC, de-multiplexer DVB-S/DVB-S2 standard Video Auflösung CCIR 601 (720 x 576 lines), 576p, 720p, 1080p, 2160p Video Dekodierung MPEG-2, MPEG-4, H.265/HEVC compatible Video...
  • Seite 15: Installation Ihrer Solo 4K

    Vu Bedienungsanleitung meint Reihenfolge der Fernbedienungsbefehle. Hinweis : I. Installation Ihrer Vu+ Dieses Kapitel beschreibt den gesamten Installationsvorgang Ihrer Vu+. Bitte lesen Sie alle Abschnitte sorgfältig durch um sicherzustellen dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert. 1. Anschließen der Kabel Die Vu+ Solo4K ist mit einem eingebauten Dual FBC(Full-Band Capture) Tuner ausgestattet und erlaubt zusätzlich das Einsetzen eines steckbaren Tuners aus der VU+ Tuner Familie. Hier finden Sie die möglichen Kombinationen. A. Dual FBC + Dual DVB-S2( Twin) B. Dual FBC + Dual DVB-C/T2 (Kabel oder Terr.)(Twin) C. Dual FBC + Single DVB-S2 D. Dual FBC + Single DVB-C/T2 (Kabel oder Terr.)
  • Seite 16: Anschließen Von Tv-Geräten

    Vu Bedienungsanleitung 2. Anschließen von TV-Geräten Der Vu+ bietet vielfältige Audio- und Video-Anschlussmöglichkeiten. A. Anschließen des Fernsehers über ein HDMI-Kabel Zum Erzielen der bestmöglichen Bildqualität, besonders für digitales Fernsehen, wird eine HDMI- Verbindung empfohlen. Die meisten HD-Fernseher verfügen über HDMI-Anschlüsse, die für höchste Bildqualität sorgen. An der Rückseite des Vu+ befindet sich zu diesem Zweck ein HDMI-Anschluss. Die folgende schematische Abbildung zeigt den Anschluss des Fernsehers an den Vu+ über ein HDMI-Kabel.
  • Seite 17: Anschließen An Die Stromversorgung

    Vu Bedienungsanleitung 3. Anschließen an die Stromversorgung Ein Netzkabel ist als Zubehör im Lieferumfang des Vu+ enthalten. Stecken Sie das Kabel des Netzteils in den Anschluss an der Rückseite des Vu+. Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Steckdose. Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite ein. HINWEIS : Gleichstromversorgung • 12V 5A meint Reihenfolge der Fernbedienungsbefehle.
  • Seite 18: Erstmalige Installation (Mit Assistenten)

    Vu Bedienungsanleitung II. Erstmalige Installation (mit dem Assistenten) Wenn Sie den Vu+ nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird ein Installationsassistent gestartet, der Sie durch verschiedene Schritte begleitet. HINWEIS: Mit der Taste bestätigen Sie eine Aktion und wechseln zum nächsten Schritt. Über die Taste gelangen Sie zur vorherigen Seite. EXIT Schritt 1. Art des Videoausgangs Vu+ bietet Ihnen die verfügbaren Optionen an. Wählen Sie die zutreffende Verbindung mit Hilfe der Richtungstasten...
  • Seite 19: Schritt 3. Sprachauswahl

    Vu Bedienungsanleitung Schritt 3. Sprachauswahl Für den Vu+ stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl. Hier können Sie die Hauptbediensprache für Ihren Vu+ festlegen. Mit den Hoch-/Runter-Tasten können Sie auf- und abwärts blättern, bis Sie die gewünschte Sprache gefunden haben. Schritt 4. Konfigurieren des Satellitenanschlusses Nun muss die Satellitenverbindung konfiguriert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: •...
  • Seite 20 Vu Bedienungsanleitung A. Konfiguration Tuner A/B - DVB-S2 Mit den Links-/Rechts-Tasten können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi auswählen: • Nicht Konfiguriert • Einfach • verbunden mit • gleich wie • Erweitert: erweiterte Benutzerkonfiguration. Bei Auswahl des Modus “Einfach” wird folgender Bildschirm angezeigt. Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 21 Vu Bedienungsanleitung Die nachfolgend beschriebenen fünf Modi stehen für die Satellitenkabelverbindung zwischen dem LNB und Ihrem Vu+ zur Auswahl: • Single Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Satelliten mit einem Single LNB empfangen. Die Leitung verbindet die Antenne und den Receiver direkt. • Toneburst A/B Die Option wird genutzt wenn Sie zwischen zwei Satelliten per Toneburst umschalten. • DiSEqC A/B Sie benutzen diese Option um zwei Satelliten mit DiSEqC Befehlen anzusprechen.
  • Seite 22 Vu Bedienungsanleitung � DiSEqC A/B/C/D Mit dieser Option können vier Satelliten an Port A, Port B, Port C und Port D konfigu- riert werden. � Rotor Diese Option wird gewählt, wenn Sie eine motorisierte Satellitenantenne haben. B. Konfiguration Tuner I, J – DVB-C/T2 � Auswahl des Tuner Typs Ausgehend davon das Sie einen DVB-C/T2 Tuner in der Vu+,installiert haben, können Sie zwischen DVB-C oder DVB-T/T2 umschlaten indem Sie die LINKS/RECHTS Tasten verwenden.
  • Seite 23 Vu Bedienungsanleitung � Konfiguration des DVB-C/T2Tuners Wenn als DVB-C konfiguriert erlaubt dieser Schritt zu entscheiden ob sie alle aufgeführten Frequenzbereiche in die Suche inkludieren möchten. Wenn als DVB-T2 konfiguriert erlaubt dieser Schritt eine von 4 Region auszuwählen ( abhängig von Ihrem Standort). Australien: DVB-T2 Frequenzen Europa, Mittlerer Osten, Afrika: DVB-T Frequenzen Island: DVB-T Frequenzen � Installieren der Standard Kanallsite Hier können Sie entscheiden ob Sie die vorinstallierte Kanalliste installieren möchten. � Auswahl der Standart Kanallisten Mite den LINKS/RECHTS Taten können Sie auswhählen ob und welche Standart Kanalliste Sie installieren möchten.
  • Seite 24 Vu Bedienungsanleitung � Auswahl Kanalsuchlauf Modus - Automatischer / Manueller Suchlauf Sie können entweder im Automatischen oder im manuellen Modus eine Kanalsuche durchführen. � Automatischer Suchlauf Wenn Sie den Automatischen Suchlauf gewählt haben, werden Sie gefragt ob die bereits vorhandenen Kanäle gelöscht werden sollen. � Manueller Suchlauf Wenn Sie den Manuellen Suchlauf gewählt haben, können Sie zwischen Einzelnem Satelliten und Einzeltransponder auswählen. Drücken Sie um den Suchlauf zu starten. Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 25: Schritt 5. Installieren Der Standard-Kanalliste

    Vu Bedienungsanleitung � Kanalsuche Wenn alle vorherigen Einstellungen korrekt waren, werden nun die gefundenen Kanäle angezeigt. Schritt 5. Installieren der Standard-Kanalliste In diesem Schritt werden Sie gefragt, ob Sie Standard-Kanallisten (“Standardkanallisten”) installieren möch- ten. Beim Drücken auf OK wird der folgende Bildschirm angezeigt: Schritt 6. Jugendschutzoption Sie können nun wählen, ob Sie den Jugendschutz aktivieren möchten. Beim Drücken der OK Taste werden Sie zur Eingabe Ihres Pincodes aufgefordert.
  • Seite 26: Grundfunktionen

    Vu Bedienungsanleitung III. Grundfunktionen 1. Wechseln von Kanälen( Umschalten) : Drücken Sie auf , CHANNEL-Tasten Drücken Sie auf um auf die folgenden Kanäle zu wechseln] Vu+ bietet verschiedene Möglichkeiten für den Wechsel zwischen den Kanälen. Sie können vom aktuellen Kanal wechseln, indem Sie die folgenden Tasten drücken: • AUF-/AB-Pfeiltasten Wenn Sie die Pfeiltasten AUF oder AB drücken, erscheint die Kanalliste.
  • Seite 27: Auswählen Der Tonspur

    Vu Bedienungsanleitung 3. Auswählen der Tonspur : Drücken Sie die Taste Sie können überprüfen, welche Tonspuren verfügbar sind, indem Sie die Taste drücken. Über die Auf/Ab Pfeiltasten und die Farbtaste können Sie eine andere Tonsprache oder Stereo-Klang aus- wählen. HINWEIS: Die verfügbaren Optionen in diesem Menü können sich je nach Kanal unterscheiden. 4. Untertitel : Drücken Sie die Taste oder...
  • Seite 28: Videotext

    Vu Bedienungsanleitung 5. Videotext : Drücken Sie die Taste VIDEOTEXT Sie können Videotext-Informationen aufrufen, indem Sie die Taste VIDEOTEXT ( ) drücken. Das Laden der Informationen dauert einen Moment. Über die Hoch-/Runter-Tasten können Sie auf der Videotext-Seite navigieren, um eine Textseite auszuwäh- len.
  • Seite 29: Programminformationen (Infobar)

    Vu Bedienungsanleitung • VOLUME - Wenn Sie die Seite verkleinern möchten, drücken Sie auf die Taste VOLUME -. 6. Programminformationen (Infoleiste) : Drücken Sie die Taste OK Bei jedem Kanalwechsel wird die Infoleiste fünf Sekunden lang angezeigt (Standardeinstellung). Die In- foleiste bietet Ihnen umfassende Informationen zum Kanal, dessen Programm Sie gerade sehen. •...
  • Seite 30: Kanalliste

    Vu Bedienungsanleitung SNR (Signalrauschabstand) : Signalpegel AGC (Automatic Gain Control) : Signal Stärke GRÜN : Zum Aufrufen von Unterkanäle sofern verfügbar Audio : Zur Anzeige verfügbarer Tonoptionen/Sprachen Extensions : Öffnet den Bild in Bild Modus A : Der aktuell benutze Tuner. HINWEIS: Wird im Infobanner das HbbTV Symbol angezeigt, können Sie diese Dienste mit der roten Taste aufrufen. 7. Kanalliste (Menü “Channel Selection“) : Drücken Sie auf , CHANNEL-Tasten Wenn Sie die Hoch-/Runter-Tasten drücken, wird das Menü für die Kanalauswahl aktiviert (siehe Abbil- dung).
  • Seite 31 Vu Bedienungsanleitung GELB Zeigt die Liste aller TV Anbieter und Ihrer Kanäle • BLAU Zeigt die Favoriten Kanalliste an. Um bestimmte Kanäle zu den Favoriten hinzuzufügen, Rufen Sie die Liste für die Kanalauswahl auf, indem Sie die Hoch-/Runter-Tasten drücken. Wechseln Sie zur gesamten Kanalliste “Alle”, indem Sie die ROTE Taste drücken. Wählen Sie den Kanal, den Sie zu den Favoriten (Bouquet) hinzufügen möchten.
  • Seite 32: Elektronische Programmzeitschrift (Epg)

    Vu Bedienungsanleitung Wählen Sie “Zu Bouquet hinzufügen” und drücken Sie OK. Wechseln Sie zur Liste Favourites, indem Sie auf die BLAUE Taste drücken. Dadurch bestätigen Sie, dass der Kanal richtig in die Liste aufgenommen wurde. Hinweis: Durch drücken der Menütaste während Sie sich in der Favoritenliste befinden, können Sie den Verschiebemodus aktivieren und durch einfaches OK klicken den gewählten Kanal verschieben.
  • Seite 33 Vu Bedienungsanleitung • GRÜN (Timer setzen) Wenn Sie auf die GRÜNE Taste drücken, wird das Menü Timer-Eintrag angezeigt (siehe Abbildung). Mit dieser Option können Sie einen neuen Timer für eine Aufnahme oder zum Umschalten setzen. Name Zeigt den Namen der ausgewählten Sendung an. - Beschreibung Zeigt eine kurze Beschreibung der ausgewählten Sendung an.
  • Seite 34 Vu Bedienungsanleitung • GELB (Einfach-EPG) Drücken Sie in der Programmübersicht auf die GELBE Taste, um die Programmübersicht des ausgewähl- ten Kanals aufzurufen. In diesem Modus können Sie die Liste durch Drücken der GELBEN Taste alphabetisch oder nach Uhrzeit sortieren. HINWEIS: Um einen Timer für eine Aufnahme oder ein Umschalten zu setzen, drücken Sie die GRÜNE �...
  • Seite 35: Timeshift

    Vu Bedienungsanleitung 9. Timeshift : Drücken Sie die Pause Taste umTimeshift zu starten Zu Ihrer Information: Timeshift ist eine Art der Sofortaufnahme des laufenden Programms. Drücken Sie die Pause Taste und das Fernsehbild bleibt stehen, in der oberen linken Ecke des Bildschirms wird die Zeit seit dem Anhalten des Programms angezeigt. Zeigt die verstrichene Zeit In diesem Status verweilt das Bild bis Sie die Wiedergabe wieder aufnehmen. Sie schauen das Programm nun zeitversetzt ( Time shifted). Sie können sich innerhalb des aufgezeichneten Teils der Sendung frei bewegen also auch den schnellen Vorlauf verwenden um z.B. Reklame zu überspringen. Die Wiedergabe wird mit der Play Taste gestartet. Mit der Stop Taste beenden Sie den Modus und kehren sofort zum Liveprogramm zurück. Sie werden gefragt, ob Sie Timeshift beenden (Ja) oder nicht beenden wollen (Nein). HINWEIS: Wenn Sie Timeshift beenden, können Sie die zeitversetzte Aufnahme nicht wieder abspielen...
  • Seite 36: Aufnehmen

    Vu Bedienungsanleitung 10. Aufnehmen Sie können gleichzeitig mehrere Sendungen aufnehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten für das Aufnehmen und das Verwalten von Aufnahmen. Sofortaufnahme : Drücken Sie die REC-Taste Drücken Sie die Taste REC, um mit der Aufnahme der aktuellen Sendung zu beginnen. Beim Aufnehmen gibt es fünf Optionen. - Aufnahme hinzufügen (aktuelle Sendung) Mit dieser Option legen Sie fest, dass die Aufnahme mit dem Ende der aktuellen Sendung beendet wird.
  • Seite 37 Vu Bedienungsanleitung - Aufnahme hinzufügen (Aufnahmeendzeit eingeben) Mit dieser Option können Sie ein bestimmtes Datum und einen bestimmten Zeitpunkt für das Beenden der Aufnahme festlegen. - Aufnahme hinzufügen (unbegrenzt) Mit dieser Option wird die Aufnahme für eine unbegrenzte Zeitdauer fortgesetzt und erst dann beendet, wenn Sie die Aufnahme stoppen.
  • Seite 38 Vu Bedienungsanleitung In diesem Menü ist jeder Farbtaste eine andere Funktion zugeordnet. - ROT (Löschen) Mit dieser Option wird ein Timer gelöscht. - GRÜN (Hinzufügen) Mit dieser Option wird ein Timer hinzugefügt. - GELB (Deaktivieren) Mit dieser Option wird der Timer abgeschaltet und es wird ein X angezeigt. HINWEIS: Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie erneut die GELBE Taste Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 39 Vu Bedienungsanleitung - BLAU (Säubern) Mit dieser Option werden erledigte Timer aus der Timer-Liste gelöscht. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte Ihres Vu+ genügend freier Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Andernfalls wird die Aufnahme vor dem festgelegten Endzeit- punkt gestoppt.
  • Seite 40: Abspielen Von Aufzeichnungen

    Vu Bedienungsanleitung 11. Abspielen von Aufzeichnungen : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste Im Menü Aufgenommene können Sie aufgenommene Dateien anzeigen. Drücken Sie die Aufnahmeliste- Taste ( ), um dieses Menü zu aktivieren. Wählen Sie die Datei aus, die Sie abspielen wollen. Die Datei wird sofort abgespielt und es wird die In- foleiste der Aufnahme angezeigt.
  • Seite 41: Verwalten Aufgezeichneter Dateien

    Vu Bedienungsanleitung 12. Verwalten aufgezeichneter Dateien : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste > und drücken Sie die Taste MENU] Um eine aufgenommene Datei zu löschen, drücken Sie die Taste MENU, während das Menü “Aufgenom- mene” angezeigt wird. Wählen Sie “löschen” und bestätigen Sie mit OK. Neben “löschen”...
  • Seite 42: Media Player

    Vu Bedienungsanleitung 13. Media Player : MENU > Media Player] Vu+ ist ein echter Multimedia-Receiver, der Medieninhalte abspielen kann. Mit dem Media Player können Sie Inhalte in Form von Musik, Fotos und Videos genießen, die auf der internen Festplatte bzw. auf einem an den Vu+ angeschlossenen USB-Speichergerät abgelegt sind. Beim Öffnen des Media Player wird der folgende Bildschirm angezeigt.
  • Seite 43: Plugins

    Vu Bedienungsanleitung 14. Plug-ins : MENU > Plugins] In Ihrem Vu+ ist ein Gigabit LAN mit RJ 45-Anschluss integriert. Es wird empfohlen, diese Netzwerkfunktio- nalität des Vu+ zu nutzen, um die Vorteile des Systems voll auszuschöpfen. Bei eingerichteter Netzwerk- funktionalität des Vu+ können Sie direkt Plugins von einer ausgewiesenen Website des Vu+ herunterladen.
  • Seite 44: Ausschalt-Timer

    Vu Bedienungsanleitung 15. Ausschalt-Timer : MENU > Idle Server Mode/Neustart > Ausschalt-Timer] In diesem Menü können Sie den Zeitpunkt festlegen, an dem Ihr Vu+ in den Standby- oder den Ausschalt- Modus wechselt. Dieser Ausschalt-Timer wird mit drei Farbtasten eingerichtet. Mit dieser Option wird der Ausschalt-Timer aktiviert oder ausgeschaltet. GRÜN Mit dieser Option können Sie zwischen Standby- und Ausschalt-Modus wechseln.
  • Seite 45: Systemeinstellungen

    Vu Bedienungsanleitung IV. Systemeinstellungen Der Vu+ ist ein technisch sehr ausgereiftes Gerät, das Benutzern die detaillierte Konfiguration einer Vielzahl von Systemeinstellungen ermöglicht. Sie können Ihren Vu+ so zu Ihrem ganz persönlichen System machen, das an Ihren Geschmack und Ihre Anforderungen angepasst ist. In diesem Kapitel wird das Menü für die Sy- stemkonfiguration erläutert.
  • Seite 46: Systemeinrichtung

    Vu Bedienungsanleitung 2. Systemeinrichtung : Drücken Sie MENÜ > Wählen Sie Einstellungen] Das Menü Einstellungen enthält die folgenden Untermenüs. Kanalsuche System Common Interface Jugendschutz Werkseinstellungen 2-1. Service Searching : Drücken Sie MENÜ > Einstellungen > Kanalsuche] Hier stellen Sie die Tuner für Ihr Vu+ ein und führen einen manuellen oder automatischen Kanalsuchlauf durch.
  • Seite 47: Laden Der Standard-Kanalliste

    Vu Bedienungsanleitung B. Laden der Standard-Kanallisten > Einstellungen > Kanalsuche > Standard-Kanallisten] : MENU Wenn Kanallisten für bestimmte Satelliten verfügbar sind, z. B. Astra oder Hotbird, können Sie die Listen in die Kanalliste Ihres Vu+ integrieren. Wenn keine Standard-Kanallisten verfügbar sind, können Sie einen automatischen oder manuellen Kanalsuchlauf durchführen, um TV- und Radiokanal zur Kanalliste Ihres Vu+ hinzuzufügen.
  • Seite 48 Vu Bedienungsanleitung Drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Während der Suche werden die Fortschrittsanzeige und darunter die neu gefundenen Kanal angezeigt. D. Manuelle Suche : MENU > Einstellungen > Kanalsuche> Manuelle Suche] Wenn Sie erfahren genug sind, um die erforderlichen Einstellungen für eine manuelle Suche genau ein- zustellen, können Sie außerdem eine manuelle Suche durchführen.
  • Seite 49: Polarität

    Vu Bedienungsanleitung Frequenz Geben Sie die genaue Frequenz des zu durchsuchenden Transponders ein. Symbolrate Geben Sie die genaue Symbolrate des zu durchsuchenden Transponders ein. Polarität Es gibt die Optionen horizontal, vertikal, linkszirkular und rechtszirkular. Die Polarität des zu durchsuchenden Transponders muss Ihnen bekannt sein. FEC (Vorwärtsfehlerkorrektur) Geben Sie den genauen FEC-Wert des zu durchsuchenden Transponders ein.
  • Seite 50 Vu Bedienungsanleitung E.Tuner Typ Auswählen (für DVB-C/T2 Tuner) Wenn Sie einen DVB-C/T2 Tuner in ihrer Vu+ installiert haben, konfigurieren Sie ihn wie folgt : 1. Einstellungen > Kanalsuche > Tuner Konfiguration, wählen Sie hier den Tuner I bzw J aus 2. Drücken Sie OK um das Tuner I Fenster zu öffnen 3. Drücken Sie erneut OK um die Einstellungen zu öffnen 4. Mit den LINKS/RECHTS Tasten könnenSie zwischen DVB-C und DVB-T/T2 Modus wählen. Bestätogen Sie mit der OK Taste. Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 51 Vu Bedienungsanleitung 5. Gehen Sie zu Einstellungen > Kanalsuche Bei der Kanalsuche können Sie zwischen manueller und automatischer Kanasuche wählen. 6. Öffnen Sie das Kanalsuche Fenster indem Sie die OK Taste betätigen. Ist der Tuner als DVB-T/T2 Tuner konfiguriert wird eine Suche im DVB-T /T2 Bereich durchgeführt. Ist der Tuner als DVB-C Tuner konfiguriert wird eine Suche im DVB-C Bereich durchgeführt. 7. Starten Sie die Kanalsuche mit der OK Taste. Sobald der Kanalsuchlauf beendet ist, wird das Ergenis der Suche angezeigt.
  • Seite 52: Systemkonfiguration

    Vu Bedienungsanleitung 2-2. System Configuration : Drücken Sie MENU > Einstellungen > System] Hier finden Sie die meisten erforderlichen Einstellungen, um Ihren Vu+ nach Belieben zu optimieren. Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. A. A/V Settings : MENU > Einstellungen > System > A/V-Einstellungen] Hier finden Sie die erforderlichen Optionen für die Audio- und Videokonfiguration Ihres Vu+. HINWEIS: ROT = Abbruch und GRÜN = OK.
  • Seite 53: Videoausgabe

    Vu Bedienungsanleitung Die folgenden Parameter aus diesem Menü sind für die allgemeine Audio- und Videokonfiguration erfor- derlich. Videoausgabe Hier müssen Sie festlegen, welche Videoausgabe zwischen Ihrem Fernsehgerät und Ihrem Vu+ verwendet werden soll. Die folgenden Optionen sind verfügbar: • HDMI Videomodus Wählen Sie jetzt entsprechend der oben ausgewählten Videoausgabe und Ihrem Fernsehgerät die zu verwendende Auflösung aus den folgenden Optionen aus.
  • Seite 54: Anpassen

    Vu Bedienungsanleitung B. Language Selection >Einstellungen > System > Sprache] : MENU Die Bildschirmanzeige (OSD) Ihres Vu+ ist in zahlreichen Sprachen verfügbar. C. Anpassen : MENU > Einstellungen > System > Anpassen] In diesem Menü finden Sie verschiedene Anpassungsoptionen. In diesem Menü werden je nach Einstel- lung verschiedene Einstellungen angezeigt: Einfach, Fortgeschritten, Experte.
  • Seite 55 Vu Bedienungsanleitung HINWEIS: ROT = Abbruch und GRÜN = OK. Die OK-Taste der Fernbedienung ist in diesem Modus nicht funktionsfähig. Allgemein sind die folgenden Optionen aus diesem Menü wesentlich: Aufnahmen haben immer Vorrang Die Option JA wird verwendet, um Vorrang vor jedem anderen Timer zu haben. Bei einem Konflikt zwi- schen einem Timer und einem laufenden Aufnahmevorgang hat die Aufnahme Vorrang vor dem Timer.
  • Seite 56: Auswählen Der Zeitzone

    Vu Bedienungsanleitung Bei Aufnahmebeginn Meldung anzeigen Wenn Sie für diese Option JA einstellen, wird bei Beginn einer Aufnahme die folgende Meldung ange zeigt: Mehrere Bouquets erlauben Wenn Sie JA einstellen, werden mehrere Bouquets zugelassen. D. Auswählen der Zeitzone : MENU > Einstellungen > System > Zeitzone] In diesem Menü...
  • Seite 57: Einrichten Der Festplatte

    Vu Bedienungsanleitung E. Einrichten der Festplatte >Einstellungen > System > Festplatten] : MENU Sie können die Dauer einstellen, nach der die Festplatte in den Standby-Modus wechseln soll. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Kein Standby 10 oder 30 Sekunden 1, 2, 5,10, 20, 30 Minuten 1, 2, 4 Stunden.
  • Seite 58: Nameserver-Einstellungen

    Vu Bedienungsanleitung Benutzeroberfläche JA wird verwendet, um das Ethernet zu aktivieren. Wenn Sie für diese Option NEIN einstellen, ist das Ethernet nicht funktionsfähig. DHCP verwenden JA, um DHCP (Dynamic Host Konfiguration Protocol) zu verwenden. Wenn Sie diese Option auf JA einstellen, wird die korrekte IP-Adresse automatisch erkannt. NEIN, wenn Sie eine bestimmte, festge- legte IP-Adresse verwenden möchten.
  • Seite 59: Helligkeit

    Vu Bedienungsanleitung Netzwerk Test Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Netzwerkkonfiguration korrekt ist, können Sie diesen Test ausführen. Netzwerk neu starten Diese Option wird verwendet, wenn Sie das Ethernet Ihres Vu+ neu starten möchten. Displayeinstellungen : MENU > Einstellungen > System > Display-Einstellungen] In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Front Displays im betrieb sowie Standby Modus festlegen.
  • Seite 60 Vu Bedienungsanleitung H. Skin > Einstellungen > System > Skin] : MENU Vu+ ist ein Linux-basierter Digitalempfänger, und für diese gibt es zahlreiche Skins. Mit Hilfe dieses Menüs können Sie eine andere Skin als die Standard-Skin verwenden. HINWEIS: Der Vorgang dauert einige Minuten, da der Skin-Wechsel ein vollständiges Herunter- fahren des Systems erfordert.
  • Seite 61: Common Interface Prüfen

    Vu Bedienungsanleitung Testen Sie den Status des Netzwerks in “Netzwerktest” Starten Sie den Test mit der GRÜNEN Taste. Nachdem 5 Parameter getestet wurden, können Sie Ergebnisse mit dem Drücken der OK Taste auf INFO abrufen. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, ändern Sie die Konfiguration des WLAN Zugangs Netzwerkeinstellungen nehmen Sie unter "Apater- Einstellungen" vor.
  • Seite 62: Jugendschutz

    Vu Bedienungsanleitung 2-4. Jugendschutz > Einstellungen > Jugendschutz] : MENU Wenn Sie bestimmte Kanäle für den Zugriff andere Personen sperren möchten, können Sie das in diesen Menü machen. Verwenden Sie dieses Menü, um den Zugriff auf bestimmte Kanäle für andere Benutzer zu sperren. Wechseln Sie zum Jugendschutz-Menü, indem Sie MENÜ > Einstellungen > Jugendschutz drücken Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 63 Vu Bedienungsanleitung Einstellungen schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, werden Sie beim Öffnen des Menüs Jugendschutz-Einstellungen aufgefordert, den PIN-Code einzugeben Einstellungen-Pincode ändern Über dieses Menü können Sie den bestehenden PIN-Code für die Jugendschutz-Einstellungen ändern. Ein neuer PIN-Code muss zweimal eingegeben werden. Kanäle schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, wenn Sie bestimmte Kanäle durch einen PIN-Code sperren möchten.
  • Seite 64: Kanalliste Bearbeiten

    Vu Bedienungsanleitung Kanalliste bearbeiten Hier können Sie Kanäle hinzufügen, die Sie über einen PIN-Code sperren möchten. Die Kanäle werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, und Sie können einen Buchstaben auswählen, um ungefähr an die Stelle der Liste zu gelangen, an der sich der zu sperrende Kanal befindet. Hier ist beispielsweise T ausgewählt, und TV5 ist gesperrt.
  • Seite 65: Überprüfen Von Hardware-Und Softwareinformationen

    Vu Bedienungsanleitung 2-6. Überprüfen von Hardware- und Softwareinformationen : MENU > Information] Über dieses Menü können Sie das Hardware- oder Softwaresystem Ihres Vu+ überprüfen. Außerdem können Sie detaillierte Informationen zu einem bestimmten Kanal abrufen. A. Kanalinformationen : MENU > Information > Kanal-Infos] In diesem Menü werden alle Parameterdaten des aktuellen Kanals angezeigt. Wie in der unteren Abbil- dung gezeigt sind die Informationen übersichtlich in vier Bereiche aufgeteilt: Kanal-Infos PIDs...
  • Seite 66: Systeminformationen

    Vu Bedienungsanleitung Transponder Tuner Status B. Systeminformationen : MENU > Information > Über] Mit diesem Menü können Sie das aktuelle System Ihres Vu+ überprüfen. Die folgenden Informationen werden angezeigt: Softwareversion Erkannte NIMs für Tuner A und B Erkannte Festplatte Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 67: Einbau Des Tuners

    Vu Bedienungsanleitung 2-7. Einbau eines Tuners Vu+ SOLO 4K verfügt über einen Tunersteckplatz der VU+ Dualtuner für DVB-S2 oder DVB-C/T2 aufnehmen kann. Die Tuner sind im Fachhandel erhältlich. Wenn Sie einen Tuner selbst installieren, stellen Sie sicher, dass die 3 markierten Bereiche korrekt sitzen.
  • Seite 68 Vu Bedienungsanleitung 2-8. Einbau einer Festplatte Vu+ SOLO 4K ist mit einem Einbaurahmen für 2.5” HDD ausgestattet. Sie können sehr einfach eine Festplatte in den Receiver einsetzen. Legen Sie eine 2.5” HDD in den Einbaurahmen. Es empfiehlt sich die Festplatte mit Schrauben im Rahmen zu fixieren. Schieben Sie den Einbaurahmen einfach in die SOLO 4K Entfernen Sie die Festplatte indem Sie den Einbaurahmen an der Lasche herausziehen. Vu : Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 69: Fernbedienungs Setup

    Vu Bedienungsanleitung 2-9. Fernbedienung (FB) Set-up Die Vu+ Fernbedienung ist eine universal FB die gleichzeitig zur Bedienung Ihres Receivers sowie TV verwendet werden kann. A. Anleitung zur Vu+ Universal FB Anmerkung << >> bedeutet langes drücken < > bedeutet kurzes drücken Den 4 stellige Code finden Sie in der TV Hersteller Liste im Manual Seite 70. Die neue Fernbedienung der Vu+ ist eine universal FB die gleichzeitig zur Bedienung Ihres Receivers sowie TV verwendet werden kann. Sie können die Grundfunktionen Ihres TV Gerätes(TV Ein/Aus, Lautstärke +/-, Mute, AV), sowie alle Funktionen des Receivers bedienen ohne jedesmal zwischen TV und Receiver Mode umschalten zu müssen wie das bei vielen anderen Universal Fernbedienungen notwendig ist, Diese Art der Universal FB Ihrer Vu+ ist deutlich eleganter und es ist kein unnötiges Umschalten der Gerätefunktion notwendig . 1. TV Einstellung Set-up Sequence: <<1 + 3>>, <4 stelliger Hersteller-code>, <<Mute oder Power>> 1. Drücken Sie die Tasten 1 und 3 ca. drei Sekunden bis die LED leuchtet. 2. Suchen Sie den 4 stellige Code in der TV Hersteller Liste und geben Sie diesen 4 stellige Code ein. HINWEIS: Sollte kein Code für Ihr Gerät in der List sein - drücken Sie “0000” , dadurch startet der automatische Scan zur Codesuche. Dieser Vorgang dauert einige Zeit 3. Halten Sie die Taste Mute (oder Power) gedrückt bis sich Ihr TV stumm schaltet (oder ausschaltet) 4. Sobald Ihr TV stumm geschalten ist (oder augeschalten), lassen Sie die Taste Mute (oder Power) los.
  • Seite 70: Haftungsausschluss

    Vu Bedienungsanleitung 4. Mode Umschaltung für Lautstärke + / - und Mute Zur einfachen Lautsärkeregelung, stellen Sie bitte die Lautstärke Ihres Receivers auf 50% ein. Danach müssen Sie nur mehr die Lautstärke an Ihrem TV einstellen ohne dies auch am Receiver tun zu müssen. Set-up Sequence: <<1 + 6>>, <9>, <9>, <3>, <TV Power or STB Power>1. Drücken Sie die Tasten 1 und 6 ca. drei Sekunden bis die LED leuchtet. 2. Drücken Sie die Tasten <9>, <9>, <3>. 3. Wenn Sie die Lautstärke mit dem TV einstellen wollen, drücken Sie die TV Power Taste. Wenn Sie die Lautstärke mit dem Receiver einstellen wollen, drücken Sie dieReceiver Power Taste.   5. Reset der TV Set-Up Programmierung Für den Fall daß Sie die TV Programmierung Ihrer FB zurücksetzen wollen. Drücken Sie nacheinander: <<1 + 6>>, <9>, <9>, <6> 1. Drücken Sie die Tasten 1 und 6 ca. drei Sekunden bis die LED leuchtet.
  • Seite 71 Vu Bedienungsanleitung B.Tastenfunktions Tabelle Tasten Number Receiver(STB) Mode Beschreibung TV Mode Beschreibung Bezeichnung STB Power STB EIN/AUS TV Power TV EIN/AUS wechselbar* STB TELETEXT STB Untertitel TV AV* MUTE STB Stumm TV Stumm* Digit 1 STB Zahl 1 Digit 2 STB Zahl 2 Digit 3 STB Zahl 3...
  • Seite 72 Vu Bedienungsanleitung C.TV Code Liste Hersteller ID für TV Geräte: 0139 Ampro A.R. Systems 0012 Amstrad 0140 0014 Abex 0146 Anam 0016 Anam National 0147 0019 Accent Andersson 0148 Acer 0028 Anglo 0151 Acoustic Solutions 0032 Anitech 0154 0033 Action 0156 Ansonic Acura...
  • Seite 73 Vu Bedienungsanleitung 0311 0449 Baird C-Tech Bang & Olufsen 0314 Caihong 0462 0319 0465 Barco Caishi Basic Line 0325 Candle 0480 Bastide 0327 Capsonic 0486 Baur 0331 Carad 0488 Baysonic 0333 Carena 0489 0335 0491 Bazin Carnivale Beaumark 0340 Carrefour 0492 0345 0494...
  • Seite 74 Vu Bedienungsanleitung 0634 0821 Conrowa Donghai Contec 0635 Drean 0832 0637 0833 Continental Edison Cosmel 0647 0837 Craig 0650 Dual 0838 Crosley 0655 Dumont 0840 Crown 0658 Durabrand 0842 0663 0843 CS Electronics 0664 0847 0665 0848 Dwin Curtis 0666 DX Antenna 0849 0667...
  • Seite 75 Vu Bedienungsanleitung 0990 1147 Feilang Feilu 0991 1149 0993 1150 Feiyue Fenner 0994 Gradiente 1151 Ferguson 0996 Graetz 1152 Fidelity 0998 Granada 1154 Filsai 1000 Grandin 1156 1003 1160 Finlandia Gronic Finlux 1004 Grundig 1162 1008 1164 Firstline Grunkel Fisher 1009 Grunpy 1165...
  • Seite 76 Vu Bedienungsanleitung 1272 1406 Hongmei Hornyphon 1277 ITT Nokia 1407 1278 1408 Hoshai Howard Computers 1281 Janeil 1414 1283 1420 Huafa 1287 1421 Huanghaimei 1288 Jean 1424 1289 1426 Huanghe Huanglong 1290 Jensen 1429 1291 1435 Huangshan Jiahua Huanyu 1292 Jinfeng 1438 1294...
  • Seite 77 Vu Bedienungsanleitung 1548 1717 Konka Mandor Korpel 1552 Manesth 1718 1554 1719 Korting Manhattan Kosmos 1557 Marantz 1724 Koyoda 1561 Marelli 1729 1572 Mark 1731 Kunlun 1578 Mascom 1738 1579 1743 Kuro Mastro Kyoshu 1583 Masuda 1744 1585 1750 Kyoto Matsui L&S Electronic 1588...
  • Seite 78 Vu Bedienungsanleitung 1877 2048 Motion Nu-Tec Motorola 1878 NuVision 2053 1889 2061 Oceanic MTEC 1890 Okano 2065 MTlogic 1892 Olevia 2067 Mudan 1896 Omni 2074 Multistandard 1904 Onida 2081 1906 2082 Multitec Onimax Multitech 1907 Onwa 2087 1911 2090 Murphy Opera Musikland 1915...
  • Seite 79 Vu Bedienungsanleitung 2201 2346 Phonola Rank Arena Phonotrend 2202 2350 Pilot 2207 2351 Pioneer 2212 Realistic 2354 Pionier 2213 Recco 2358 2219 2359 Plantron Recor Playsonic 2224 Rectiligne 2362 2230 2364 Polaroid Rediffusion Poppy 2236 Redstar 2366 2238 2368 Portland Reflex Powerpoint 2241...
  • Seite 80 Vu Bedienungsanleitung 2520 2673 Seelver Sonneclair 2522 Sonoko 2675 2524 Sonolor 2676 Sei-Sinudyne 2525 Sontec 2677 Seleco 2528 Sony 2679 2529 2680 Semivox Sound & Vision Semp 2530 Soundesign 2684 2531 2689 Sencora Soundwave Sentra 2534 Sova 2690 2538 2691 Serie Dorada Sowa Serino...
  • Seite 81 Vu Bedienungsanleitung Sysline 2815 Tennessee 2952 2817 2954 Systemax Tensai Sytong 2820 Tenson 2955 2823 2962 Tacico Tevion Tactus 2825 Texet 2963 Tagar Systems 2831 Thomas 2971 Taishan 2835 Thomson 2972 Talent 2838 Thorn 2974 2842 2994 Tandberg Tandy 2843 2995 2850 2996...
  • Seite 82 Vu Bedienungsanleitung Vibrant 3154 Xinrisong 3308 3155 3310 Victor XLogic Videocon 3163 Xoro 3315 3165 3317 Videologic Xrypton Videologique 3166 Xuelian 3320 Videosat 3170 Yamaha 3326 VideoSystem 3172 Yamishi 3328 Videotechnic 3173 Yokan 3335 3174 3336 Videoton Yoko Vidikron 3178 Yorx 3340 3179...
  • Seite 83 Vu Bedienungsanleitung Quandra Vision 3546 Prandoni Prince 4125 Radio Shack 3547 Profekt 4126 3548 Radio 4128 Tesmet 3550 Shanshui 4133 3555 4136 Aomni Songdian Chimei 3563 Srypton 4138 3567 4140 Digital Lifestyles Teachimagen YU-MA-TU 3603 Tiankeban 4142 3615 4143 Bork Transfec iDEAL 3641...
  • Seite 84: Copyright - Gnu Gpl

    Vu Bedienungsanleitung V. Copyright - GNU GPL GNU GENERAL PUBLIC LICENSE (Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz) Version 2, Juni 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Es ist jedermann gestattet, diese Lizenzurkunde zu vervielfältigen und unveränderte Kopien zu verbreiten; Änderungen sind jedoch nicht erlaubt. Vorwort Die meisten Softwarelizenzen sind darauf ausgelegt, Ihnen die Freiheit zu nehmen, die Software weiterzuge- ben und zu verändern.
  • Seite 85 Vu Bedienungsanleitung zugsweise, unverändert oder verändert und/oder in eine andere Sprache übersetzt, enthält. (Im Folgen- den wird die Übersetzung ohne Einschränkung als “Bearbeitung” eingestuft.) Jeder Lizenznehmer wird im Folgenden als “Sie” angesprochen. Andere Handlungen als die Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung werden von dieser Lizenz nicht berührt;...
  • Seite 86 Vu Bedienungsanleitung der Paragraphen 1 und 2 erfolgen muss; oder b) Sie liefern das Programm zusammen mit dem mindestens drei Jahre lang gültigen schriftlichen Angebot aus, jedem Dritten eine vollständige maschinenlesbare Kopie des jeweiligen Quellcodes zur Verfügung zu stellen – zu nicht höheren Kosten als denen, die durch die Anfertigung der Kopie(n) anfallen –, wobei der Quellcode nach den Bedingungen der Paragraphen 1 und 2 auf einem für den Datenaustausch übli chen Medium weitergegeben wird;...
  • Seite 87 Vu Bedienungsanleitung die Integrität des Verbreitungssystems der freien Software zu schützen, das durch die Praxis öffentlicher Lizenzen verwirklicht wird. Viele Entwickler haben – im Vertrauen auf die konsistente Anwendung dieses Sy- stems – großzügige Beiträge zu dem großen Angebot der mit diesem System verbreiteten Software geleistet; es obliegt dem Autor/Urheber, zu entscheiden, ob er die Software über ein anderes System verbreiten möch- te;...
  • Seite 88: Menüstruktur

    Vu Bedienungsanleitung VI. Menüstruktur Main menu 1st level 2nd level 3nd level 4nd level 5nd level Media player Media Player Timer Timer List Service Service info Information About About Plugins Plugin browser Tuner Configuration Tuner A,B,C Default Service lists Service Searching Automatic Scan Service scan Window Manual Scan Service scan Window Language Selection Language Window Customize Customize Window Timezone Timezone Window Harddisk setup Harddisk setup Harddisk Initialization Initialization Setup Filesystem Check Filesystem Check...
  • Seite 89: Fehlerbehebung

    Vu Bedienungsanleitung VII. Fehlerbehebung Bevor Sie sich an Ihren Kundendienst wenden, lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam durch. HINWEIS: Liegt Schnee auf der Antenne oder ist das HF-Signal durch starken Regen beeinträch- tigt, kann sich die Ton- und Bildqualität vorübergehend verschlechtern. Bei Ton- und Bildstörungen aufgrund schlechter Wetterverhältnisse sollten Sie überprüfen, ob Ihre Satellitenantenne noch richtig ausgerichtet ist und ob sie mit Schnee bedeckt ist.
  • Seite 90: Glossar

    Vu Bedienungsanleitung VIII. Glossar 8-PSK gilt als höchste der mehrstufigen Phasenmodulationskonstellationen. Bei mehr als 8 Phasen wird die Fehlerrate zu hoch und es gibt bessere – wenn auch komplexere – Modulationen, wie die Quadraturamplitudenmodulation (QAM). 8-PSK Obwohl beliebig viele Phasen verwendet werden können, ist die Anzahl der Sym- bole in der Regel ein Vielfaches von 2, da überwiegend binäre Daten übertragen werden.
  • Seite 91 Vu Bedienungsanleitung Als elektronische Programmzeitschrift wird eine digitale Auflistung der Sendun- gen des Fernseh- oder Radioprogramms bezeichnet, die auf dem Bildschirm an- gezeigt wird. Der Benutzer kann mit Hilfe entsprechender Funktionen die Inhalte durchblättern, auswählen und nach Zeit, Titel, Kanal, Genre o. ä. sortieren. Diese Vorgänge erfolgen entweder über die Fernbedienung, eine Tastatur oder ein anderes Eingabegerät, wie z.
  • Seite 92 Vu Bedienungsanleitung Abkürzung für Sony/Philips Digital Interconnect Format. S/PDIF wird häufig zur Übertragung komprimierter digitaler Audiosignale verwendet, wie in der IEC- Norm 61937 definiert. In diesem Modus wird ein DVD-Player mit einem Heimkino- Receiver verbunden, der Dolby Digital oder DTS unterstützt. S/PDIF wird auch für S/PDIF die Übertragung unkomprimierter digitaler Audiosignale von einem CD-Player zu einem Receiver eingesetzt.
  • Seite 93 Vu Bedienungsanleitung FBC Tuner und Unicable Vu+ SOLO 4K ist mit einem FBC Tuner ausgerüstet. Die besonderheit dieses Tuners ist das er über 8 Demodulatoren verfügt. Diese Demodulatoren können gleichzeitig 8 verschiedene Transpinder empfangen. Leider setzt der konventionelle Satempfang hier physische Grenzen. In unserem Fall ist es die Anzahl der Sat Eingängfe am Receiver. Mit Standart Satsaignelen lassen sich nur zwei Empfangsebenen in das Gerät einspeisen( z.B. Horizontal High und Horizontal Low) Das Problem lässt sich mit einem Unicable Signal lösen. Unicable arbeitet unabhängig von Schaltspannungen und kann dadurch bis zu 8 Satellitensignale durch eine Antennenleitung transportieren. Mit einer solchen Lösung kann die Leistungsfähigkeit des VU+ Solo 4K voll ausgeschöpft werden. Die e Enstellung des Unicableempgangs werden im MENÜ>EINSTELLUNGEN>KANALSUCHE> TUNEREINRICHTUNG vorgenommen. Wählen Sie dort den ersten Tuner aus und öffnen die Konfiguartion mit der OK Taste. Wählen Sie in der Einrichtung : Erweitert Wählen Sie nun den Satelliten und im Anschluss einen LNB aus. In der Regel wird das LNB 1 sein. Um den Unicableempfang zu aktivieren, wählen Sie in der zeile LOF: Unicable aus Es öffnet sich darauf hin dieses Menü : Im VU+ sind diverse Hersteller von Unicable LNB`s und Schaltern vorprogrammiert. Wählen Sie das entsprechende Produkt aus und es werden alle SCR`s (Satellite channel router) automatisch geladen. Wählen Sie pro Tuner jeweils eine der verfügbaren SCR`s aus. Führen Sie diese Schritte für die Tuner A-H aus oder im Falle von 4 verfügbaren SCR`s A-D. Nun können Sie von 8 Transondern aufzeichnen und streamen.
  • Seite 94 Vu Bedienungsanleitung Tipps zur Unicable Benutzung Alle VU+ Receiver unterstützen Unicable Systeme. Hier finden Sie ein paar hilfreiche Hinweise zur Konfiguration Bitte navigieren Sie zur Tuner Konfiguration Menü->System->Kanalsuche->Tunerkonfiguration Wählen Sie als Konfiguration - erweitert Wählen Sie LNB 1 Geben Sie als LOF Unicable ein Es sind verschiedene Unicable LNB und Unicable Matrix Systeme vorprogrammiert.
  • Seite 95: Flashen Neue Software Mit Einem Usb Speicher

    Vu Bedienungsanleitung Flashen neue Software mit einem USB Speicher Vorbereiten des USB Sticks Benutzen Sie bitte einen Fat formatierten USB Stick. Die Speichergröße sollte mindestens 120 MB sein. Die Images der Receiver bewegen sich in dieser Größe. Erstellen Sie als ersten ein Verzeichnis auf dem USB Stick mit dem Namen: vuplus ( bitte klein schrei- ben) Doppelklicken Sie nun auf dieses Verzeichnis und erstellen im Verzeichnis „vuplus“...
  • Seite 96 Vu Bedienungsanleitung Zugriff auf Ihren Receiver über das Netzwerk Sobald Ihr Receiver in ihr Netzwerk eingebunden wurde, können Sie auch PC oder mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones darauf zugreifen. Der Zugriff mit dem PC oder Mac ist recht einfach. Gehen Sie in Menü->Einstellungen->...
  • Seite 98 Vu Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis