Seite 1
MENU 1016*Ts* (D) BEDIENUNGSANLEITUNG........2 (F) NOTICE D’UTILISATION........27 IOAK-2601 / 8054885 (06.2016 / v1)
Seite 2
SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbaubackofen verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbaubackofen das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 8 Ihr Herd stellt sich vor......................9 Installation ......................... 10 Bedienung ......................... 12 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............19 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 21 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 25 Technische Daten ......................26...
SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Achtung.Um Stromschläge zu vermeiden, muss man sich vor dem Wechsel die Glühlampe vergewissern, dass das Gerät abgeschaltet ist. Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger ver- wenden. ● Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist. ●...
UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas- se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- energie! Folgendes können Sie tun: ● Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff- nen.
Seite 7
AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblech- träger* Teleskop- schienen* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
INSTALLATION Der richtige Einbauort ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. ● Die Einbaumöbel müssen Beläge haben und die verwendeten Kleber müssen hitzebeständig sein (100°C).
INSTALLATION Elektrischer Anschluss ● Den Backofen ist werkseitig an die Strom- versorgung mit Einphasen-Wechselstrom (230V ~50 Hz) ausgelegt und ist mit ei- nem Anschlusskabel 3 x 1,5 mm , 1,5 m lang, mit Stecker mit Schutzkontakt aus- gestattet. ● Die Anschlusssteckdose für die Elektroin- stallation muss mit einem Erdungsbolzen ausgestattet sein, und darf sich nicht über dem Herd befinden.
BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Bac- Wichtig! kofens Bei Backöfen mit Zeitschaltuhr Ts erscheint nach dem Netzanschluss in der Zeit-Anzeige die Uhrzeit „0.00”. ● vorhandene Verpackungselemente entfer- Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschalt- nen, Backofen-Innenraum von Konservie- uhr einstellen. Ohne die Einstel- rungsmitteln reinigen, lung der aktuellen Uhrzeit läßt sich ●...
Seite 13
BEDIENUNG Elektronische schaltuhr Timer A - Anzeigefeld Zeitdauer ist im Bereich von 1 Minute bis 23 Stun den und 59 Minuten. Um den Timer ein zu stel len, sind folgende Tä tig kei ten durch- -Kennzeichnung zu füh ren: von Betriebsfunktionen Sensor 1 drücken und solange ge drückt 1 - Anwahltaste für Betriebsfunktionen hal ten;...
Seite 14
BEDIENUNG Automatischer betrieb Halbautomatischer betrieb Wenn der Backofen für eine vor ge ge be ne Wenn der Backofen in einem vor ge ge be nen Be triebs dau er ein- und in einem fest ge leg ten Zeitpunkt abgeschaltet werden soll, sind fol- Zeit punkt ausgeschaltet wer den soll, dann gen de Tätigkeiten durch zu füh ren: sind die Betriebsdauer und der Zeit punkt der...
Seite 15
BEDIENUNG Knebelgriffe der Backofenfunktionen und EINSTELLUNGEN LÖSCHEN der Temperatur in die gewünschten Po si tio- nen bringen, bei denen der Back ofen be trie- Die Einstellungen der Timer oder die Funk ti on ben werden soll. des au to ma ti schen Betriebs kön nen je der zeit Die Betriebsfunktion leuchtet, der gelöscht werden.
Seite 16
BEDIENUNG Backofenfunktionen Nullstellung Backofen mit Heißluft (mit Gebläse und Unabhängige Backofen-Beleuch- Heißluft) tung Der Backofen kann mit Unterhitze und Obe- Durch das Drehen des Reglers auf rhitze, Grillhitze und Heißluftheizung erwärmt diese Stellung wird der Backofen- werden. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Innenraum beleuchtet.
Seite 17
BEDIENUNG Heißluft und Unterhitze Unterhitze Durch Drehen des Reglers auf diese Wurde der Regler auf diese Position Position werden Heißluft und Unterhit- gedreht, erfolgt das Vorheizen des ze eingeschaltet und die Temperatur Backofens nur bei eingeschalteter im unteren Bereich des Backofens Unter¬hitze.
Seite 18
BEDIENUNG Es wird empfohlen: Grillen ● die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion Beim Grillen wird das Gericht mit tels der von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten, Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ●...
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
Seite 20
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Heißluft (mit Gebläse und Heißluft) Backofenfunk- Temperatur Garzeit [min] Art Gebäck Einschubhöhe tionen 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 180 20 - 40* 140 - 160 10 - 40* 200 - 230 1 - 3 10 - 20...
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Auswechseln der Backofen- Herdes sowie dessen richtige Wartung haben Beleuchtung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem des Gerätes. Wechsel den Herd ausschalten. Vor der Reinigung Herd ausschal- ●...
Seite 22
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE ● Der Backofen ist mit den D* leicht her- ● Die Backöfen, die mit dem Buchstaben ausnehmbaren Leitschienen (Leiterförmig Db* gekennzeichnet wurden, wurden angeordnet) für die Backofeneinsätze mit Führungsschienen und darauf mon- ausgestattet. Um sie zur Reinigung tierten Teleskopschienen aus Edelstahl herauszunehmen soll man zuerst an der ausgerüstet.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die 2.
Seite 24
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen Technische Kontrollüberprüfungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Mittlere Scheibe herausnehmen (Zeich- Außer der Sauberhaltung des Herdes nung D). ist auf folgendes zu achten: 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel ●...
WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 3,1 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 Übereinstimmungserklärung des Herstellers Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät grundsätzlich den folgenden EU Richtlinien entspricht: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC, Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EC, ErP Richtlinie 2009/125/EC,...