Herunterladen Diese Seite drucken

VULCANIC-TRIATHERM KN Serie Montageanleitung

Einschraubheizkörper

Werbung

VULCANIC-TRIATHERM GmbH
Montageanleitung für Einschraubheizkörper
Achtung:
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
EINBAUHINWEISE:
1.
Die Einschraubheizkörper der Typenreihe KN sind für Zusatzerwärmung von Trink-
bzw. Brauchwasser in geschlossenen oder offenen Behältern (aus Stahl oder
Edelstahl) konstruiert.
Als Hauptheizung sollten andere Wärmequellen, wie z.B. Elektroflanschheizkörper
bzw. Solaranlagen, verwendet werden.
2.
Im Betrieb müssen Heizkörper und Fühlerschutzrohr allseitig ausreichend von Wasser
umgeben sein. Die thermisch bedingte Wasserströmung darf nicht behindert werden.
Einbaulage - waagerecht, wobei die 1 ½" - Einbaumuffe max. 40 mm lang bei 2,0 –
3.
3,0 kW (sonst max. 90 mm) sein darf. Vor der Einbaumuffe ist ein Platz - Einbautiefe
+ 150 mm - für Montage etc. freizuhalten.
In der folgenden Tabelle sind die Standardheizkörper dem Mindestvolumen des
Behälters zugeordnet.
Standard Mind.Vol.
Typen
d.Behälters
KN
-2,0
100 l
KN
-3,0
100 l
KN
-4,5
130 l
KN
-6,0
160 l
KN
-7,5
220 l
KN
-9,0
250 l
Typenreihe „KN"
Anschlussspannung
V
3-400 umklemmbar230V
3-400 umklemmbar230V
3  400
3  400
3  400
3  400
Leist.d.
Einbautiefe
Standardheizk.
kW
2,0
3,0
4,5
6,0
7,5
9,0
unbeheizt
mm
mm
250
50
250
50
350
100
450
100
550
100
650
100
Stand: Januar 2013
1/5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VULCANIC-TRIATHERM KN Serie

  • Seite 1 VULCANIC-TRIATHERM GmbH Montageanleitung für Einschraubheizkörper Typenreihe „KN“ Achtung: Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie...
  • Seite 2: Montage

    VULCANIC-TRIATHERM GmbH MONTAGE: Neben den gesetzlich anerkannten Vorschriften sind die Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasserwerke einzuhalten. Der elektrische Anschluss darf nur von einem örtlich zugelassenen Fachmann durchgeführt werden. Schutzkappe entfernen Einschraubheizkörper mit beigelegter Flachdichtung in plane Muffe einbauen: - Zum Einbau darf nur ein Maulschlüssel mit der SW 60 verwendet werden.
  • Seite 3 VULCANIC-TRIATHERM GmbH WICHTIG: Nicht vergessen den Schutzleiter anzuschließen! Der Behälter muss mit Wasserein- und Auslaufrohren aus Metall versehen sein und andere berührbare Metallteile des Behälters, die mit Wasser in Berührung kommen, müssen dauerhaft und zuverlässig mit dem Schutzleiter verbunden sein.
  • Seite 4 VULCANIC-TRIATHERM GmbH Anschluss aus dem Sicherheitsventil und bei drucklosem Anschluss aus der Überlaufmisch- batterie tropfen. Das selbsttätige Abschalten des Temperaturreglers ist zu kontrollieren. BENUTZERHINWEISE: Grundsätzlich wird eine jährliche Inspektion durch eine Fachfirma empfohlen. Diese Inspektion sollte mindestens beinhalten: elektrischen Anschluss und Funktion des Thermostaten überprüfen Sichtprüfung der Rohrheizkörper hinsichtlich Verkalkung bzw.
  • Seite 5 VULCANIC-TRIATHERM GmbH Damit ist ein „energiebewusster“ Betrieb des Einschraubheizkörpers möglich. Stellung 1,5: linker Anschlag ergibt keine Nullstellung bzw. Abschaltung des Gerätes, sondern Frostschutzstellung (ca. 9°C+/-6K) Stellung 4: ca. + 40 °C, handwarm Für den normalen Gebrauch am Waschbecken. Stellung 6: ca.