Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Küppersbusch KD6590.0GE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KD6590.0GE:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
GB
Instructions Booklet
FR
Mode d'emploi
IT
Libretto Istruzioni
NL
Gebruiksaanwijzing
ES
Manual de instrucciones
PT
Manual de Instruções
GR
Εγχειρίδιο οδηγιών
KD6590.0GE
KD9590.0GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch KD6590.0GE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instructions Booklet Mode d’emploi Libretto Istruzioni Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones Manual de Instruções Εγχειρίδιο οδηγιών KD6590.0GE KD9590.0GE...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE ............................. 5 CHARAKTERISTIKEN ................................6 MONTAGE ..................................... 8 BEDIENUNG..................................11 WARTUNG................................... 12 INDEX RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ........................15 CHARACTERISTICS ................................16 INSTALLATION..................................18 USE ...................................... 21 MAINTENANCE ................................... 22 SOMMAIRE CONSEILS ET SUGGESTIONS............................25 CARACTERISTIQUES................................. 26 INSTALLATION..................................
  • Seite 3 ΠΕΡΙΕΧΟΜΕΝΑ ΣΥΜΒΟΥΛΕΣ ΚΑΙ ΣΥΣΤΑΣΕΙΣ ............................65 ΧΑΡΑΚΤΗΡΙΣΤΙΚΑ................................66 ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ..................................68 ΧΡΗΣΗ ....................................71 ΣΥΝΤΗΡΗΣΗ..................................72...
  • Seite 4: Garantiebedingungen

    Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch- Deutschland: Hausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: Küppersbusch Hausgeräte AG 1. Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder Herstel- Küppersbuschstraße 16 lungsfehler beruhen, werden nach Maßgabe der folgenden Regelungen 45883 Gelsenkirchen...
  • Seite 5: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. •...
  • Seite 6 CHARAKTERISTIKEN Komponenten 14.1 Pos. Produktkomponenten Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläsegruppe, Filter 7.2.1 Teleskopkamin bestehend aus: oberer Kaminteil unterer Kaminteil Reduzierflansch ø 150-120 mm 10 a Flansch mit Ruckstauklappe ø 150 mm 10 b Anschlussflansch ø 125 mm 14.1 Verlängerung Luftaustritt-Anschlussstück Luftaustritt-Anschlussstück Pos.
  • Seite 7 Platzbedarf Min. Min. 450mm 450mm...
  • Seite 8 MONTAGE Bohren der Befestigungslöcher und Fixieren der Befestigungsbügel 7.2.1 Nachstehende Linien an die Wand zeichnen: • eine vertikale Linie bis zur Decke oder oberen Begrenzung, und zwar in der Mitte des Bereiches, in dem die Haube montiert werden soll; • eine horizontale Linie: mit einem minimalen Abstand von 1040 mm zur Kochfläche. •...
  • Seite 9: Anschlüsse

    Montage des Haubenkörpers • Bevor der Haubenkörper eingehakt wird, die 2 Schrauben Vr bei den Haubenkörper-Anhakpunkten festziehen. • Den Haubenkörper bei den Schrauben 12a einhängen. • Die Halteschrauben 12a definitiv festziehen. • Den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben Vr ausrichten. Anschlüsse ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION ø...
  • Seite 10: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS • Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoli- ger Schalter mit einem Öffnungsweg von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden. • Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“) und versi- chern Sie sich, daß die Kabelverbindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt wird.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Schaltet den Saugmotor ein und aus. Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit. Die leuchtenden Segmente nehmen ab. Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit. Die leuchtenden Segmente nehmen zu. Aktiviert von jeder Geschwindigkeit aus, mit Ausnahme blinkt und alle Segmente auf dem Display von Delay und 24H, die Intensivgeschwindigkeit, die leuchten.
  • Seite 12: Wartung

    WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standard- typs LR03-AAA versorgt wird (nicht mitgeliefert). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Reinigung der Comfort Panel •...
  • Seite 13 Metallfettfilter Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und sollten gereinigt werden, wenn das Symbol Trop- fen auf dem Display erscheint bzw. mindestens ca. alle 2 Monate oder bei sehr intensivem Einsatz auch häufi- ger. Rückstellen der Sättigungsanzeige • Die Taste G mindestens 2 Sekunden lang drücken. Filterreinigung •...
  • Seite 14: Auswechseln Der Lampen

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Filterversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht waschbar oder regenerierbar und muss ausgewechselt werden, sobald am Display das Symbol C erscheint, oder nach mindestens 4 Monaten. Die Alarmmeldung wird präventiv aktiviert. Aktivierung des Alarmsignals • Bei den Filterversionen der Abzugshauben wird die Alarmanzeige für Filtersättigung im Augenblick der Installation oder in der Folge aktiviert.
  • Seite 15 KÜPPERSBUSCH Hausgeräte AG Küppersbuschstraße, 16 D - 45883 Gelsenkirchen Hausanschritt: Küppersbuschstr. 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0 Telefax: 20 931 810 Telefax: (02 09) 4 01-3 03 436005885_02 - 120515...

Diese Anleitung auch für:

Kd9590.0ge

Inhaltsverzeichnis