Herunterladen Diese Seite drucken

Swede Electronics ECB-401 Benutzerhandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECB-401:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
1
Verbinden Sie das Stromkabel des Ladegerätes mit
der Steckdose.
2
Verbinden Sie das Ladekabel mit der Batterie.
Das Strom- und das Ladekabel können in beliebiger
Reihenfolge verbunden werden.
1
Schlagen Sie im Handbuch des Fahrzeuges nach,
um den Ladeanschluss zu finden.
3
Die grüne Leuchtdiode blinkt während des
Ladevorganges.
Das Ladegerät wird während des Ladevorganges
warm. Das ist völlig normal. Das Ladegerät enthält
Schutzmechanismen gegen Überhitzung.
4
Die grüne Leuchtdiode leuchtet ständig, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen und die Batterie bereit
für den Einsatz ist.
Da das Ladegerät sehr wenig Strom verbraucht und
die Batterie nicht überladen kann, kann es an der
Batterie angeschlossen bleiben, bis das Fahrzeug
wiederverwendet wird.
5
Entfernen Sie das Ladekabel von der Batterie
Sie das Fahrzeug verwenden.
1
Schlagen Sie im Handbuch des Fahrzeuges nach,
um den Ladeanschluss zu finden.
6
Das Stromkabel kann entfernt werden.
WARNUNG
- Die Batterie scheidet explosive Gase während des Ladevorganges aus. Vermeiden Sie Flammen und Funken.
- Das Ladegerät ist nur für Blei-Säure-Batterien mit 12 Zellen geeignet (24V).
- Das Ladegerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, kann jedoch während des Ladevorganges heiß werden.
- Der Ladevorgang muss an einem gut belüfteten Platz erfolgen.
- Wenn ein der Verbinder während des Ladevorganges heiß wird, kann dies darauf hindeuten, dass der Verbinder
abgenutzt oder beschädigt ist. In diesen Fällen sollen der männliche und der weibliche Steckverbinder ausgetauscht
werden.
- Der Austausch von Kabeln und Verbindern darf nur durch den Hersteller oder einen autorisierten Dienstleister erfolgen.
1
1
, bevor
ANZEIGEN
Anzeige
Bedeutung/ Ursache
Permanentes blaues Licht
= Mit Stromnetz verbunden
Blinkendes grünes Licht
= Ladevorgang läuft
Permanentes grünes Licht
= Ladevorgang
abgeschlossen
Permanentes rotes Licht
= Ladekabel sind falsch
verbunden, z.B. Verpolung
Blinken
= Batteriefehler
Blinken mit Ton
= Ladevorgang
abgebrochen/nicht
abgeschlossen
Wenn der Fehler nicht beseitigt werden kann, kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten Servicepartner.
PFLEGE UND WARTUNG
Vor jeder Verwendung des Ladegerätes überprüfen Sie bitte, ob alle Kabel und Steckverbinder nicht
beschädigt oder abgenutzt sind. Wenn das der Fall ist, muss das Kabel/der Steckverbinder umgehend
durch den Hersteller oder einen autorisierten Dienstleister ausgetauscht werden.
Um bestmögliche Ergebnisse, Wirtschaftlichkeit, Lebensdauer des Ladegerätes, der Batterie und die
optimale Fahrstrecke pro Ladevorgang zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Das Ladegerät, die Steckverbinder und die Batterien müssen immer frei vom Schmutz, Staub und Oxiden
sein.
- Schalten Sie das Fahrzeug aus, wenn Sie es nicht verwenden.
- Laden Sie die Batterie täglich oder so schnell wie möglich, wenn diese leer ist, auf.
- Benutzen Sie das Ladegerät als Erhaltungsladegerät, wenn das Fahrzeug länger nicht verwendet wird.
Das Ladegerät kann erforderlichenfalls mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
2
Da das Ladegerät nicht so viel Strom verbraucht und die Batterie nicht überladen kann, kann es von
Vorteil sein, dass es an der Batterie angeschlossen bleibt, bis das Fahrzeug wiederverwendet wird.
Aktion
Das Ladegerät kann verbunden
bleiben, bis das Fahrzeug
wiederverwendet wird
Bitte kontaktieren Sie Ihren
Servicepartner
Bitte kontaktieren Sie Ihren
Servicepartner
Das Ladegerät soll verbunden
bleiben, bis das Fahrzeug wie-
derverwendet wird oder bis der
Ladevorgang abgeschlossen ist
2

Werbung

loading