Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Deutsch
Beafon S35i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bea-fon S35i

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Deutsch Beafon S35i...
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    Handhabung des Telefons, wir übernehmen keine Haftung aufgrund unsachgemäßer Handhabung. Wir sind ständig bemüht unsere Produkte und unser Service zu verbessern. Bea-fon behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 3: Bea-Fon S35I Inhalt

    Allgemeine Informationen Bea-fon S35i Inhalt: • 1 Telefon (S35i) • 1 Ladestation (S35i) • 1 Ladegerät (S35i) • 1 Akku (S35i) • 1 Bedienungsanleitung (S35i) Sollte die Schrift zu klein und für sie kaum zu lesen sein, so haben sie die Möglichkeit auf unsere Webseite die Bedienungsanleitung in einer größeren Variante...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichniss Allgemeine Informationen ..........3 Bea-fon S35i Inhalt: ..........3 Geräte Code: ............3 PIN Code: ..............3 Inhaltsverzeichniss ............4 Das Telefon ..............6 Display ..............7 Display Zeichen: ............7 Erste Schritte ..............9 Einsetzen der SIM-Karte ......... 9 Laden des Akkus: ..........
  • Seite 5 Gesendete ............. 20 SMS Einstellungen ..........20 Anrufeliste ..............21 Anrufliste ..............21 Anrufprotokolle löschen: ........21 Extras ................21 Erinnerungen ............21 Wecker ..............23 FM Radio ............... 23 FM Radio ..............23 Einstellungen ..............24 SOS ................ 24 Toneinstellungen ...........
  • Seite 6: Das Telefon

    Das Telefon Taschenlampentaste Direktwahltaste (M1/M2) Wähltaste und linke Menütaste Taste * / + / p / w / Im Schreibmodus Symbolauswahl Lautsprecher SOS Taste Tastensperrtaste (Ein/Ausschalten der Tastensperre) Pfeiltasten zum Navigieren und um in das Hauptmenü (abwärts) oder Mitteilungen (aufwärts) zu gelangen und während dem Telefonat die Gesprächslautstärke einzustellen Ein-/ Ausschalttaste, Anrufbeenden- und rechte...
  • Seite 7: Display

    Das Telefon Display (Ausgangsanzeige): 1. Empfangsstärke 5. Datum/Wochentag 2. Symbole 6. Anrufe 3. Akku Status 7. Kontakte 4. Uhrzeit Display Zeichen: Empfangsstärke: Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des Empfangs ihres Netzbetreibers an. Neue SMS Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben.
  • Seite 8 Anrufsignal Vibrieren und läuten Lautlos Modus Nur Läuten Nur Vibrieren Rufumleitung Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn alle Anrufe weitergeleitet werden. Tastensperre Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn die Tastensperre aktiv ist. Ist die Tastensperre aktiv können die Tasten nicht benutzt werden. Bluetooth Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das Bluetooth eingeschalten ist.
  • Seite 9: Erste Schritte

    Erste Schritte Einsetzen der SIM-Karte Das Telefon muss ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein. Entfernen Sie auf der Rückseite des Telefons den Akkudeckel Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie diesen. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in die SIM-Kartenhalterung.
  • Seite 10: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus: Sie haben zwei Möglichkeiten den Akku des S35i zu laden: Ladestation Reiseladegerät Der Lithium Akku für das Telefon ist bei Auslieferung nicht vollständig geladen um seine volle Kapazität zu erreichen muss der Akku mehrmalige Ladezyklen durchlaufen: Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts im Telefon ein.
  • Seite 11: Ein Oder Ausschalten Des Telefons

    Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird! Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens 10 Stunden betragen. Ein oder Ausschalten des Telefons: Stellen Sie sicher dass die SIM-Karte sich im Telefon befindet und der Akku geladen ist. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das...
  • Seite 12: Funktionen Währendem Gespräch

    Möchten Sie den Anruf entgegen nehmen, drücken Sie die grüne Taste. Möchten Sie den Anruf ablehnen, drücken Sie die rote Taste. Funktionen währendem Gespräch: Durch Drücken der Optionen Taste während eines Telefonates stehen ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: FSP ein/aus: Freisprechen ein-/ausschalten Anruf halten/holen: Anruf halten oder holen...
  • Seite 13: Menü

    Menü Durch Drücken der Pfeiltaste gelangen Sie in das Menü. Blättern Sie zum gewünschten Menüpunkt durch Drücken der Pfeil oben/unten Taste .1 Kontakte Neuen Kontakt hinzufügen 2 Mitteilungen 2-1 SMS schreiben 2-2 Eingang 2-3 Entwürfe 2-4 Ausgang 2-5 Gesendete 2-6 SMS Einstellungen 3 Anrufliste 3-1 Versäumte Anrufe 3-2 Gewählte Anrufe...
  • Seite 14 6-4 Anrufeinstellungen 6-5 Netzeinstellungen 6-6 Sicherheitseinstellungen 6-7 Bluetooth 6-8 Werkseinstellungen wiederherstellen...
  • Seite 15: Kontakte

    Kontakte Neuen Kontakt hinzufügen können Namen Telefonnummern Telefonspeicher (Telefon) oder im Speicher der SIM-Karte (SIM-Karte) speichern. interne Telefonbuch kann bis zu 100 Namen enthalten. Drücken Sie im Menü „Kontakte“ Option für folgende Funktionen: Wählen: Rufen Sie die Kontaktperson an. SMS senden: Senden eine Kontaktperson.
  • Seite 16: Kurzwahl

    Kurzwahl: 1. Im Menüpunkt Kontakte wählen Sie einen beliebigen „Kontakt“ aus. 2. Drücken Sie „Option“, wählen Sie „Einstellungen“ und drücken anschließend „OK“. „2. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Kurzwahl„ und drücken „OK“ „1. Status“ und drücken „OK“. 4. Wählen Sie 5.
  • Seite 17 „3. Direktwahltasten 3. Wählen Sie den Menüpunkt M1/M2„ und drücken „OK“ 4. Wählen Sie „M1“ oder „M2“ einstellen und drücken Sie „OK“. 5. Drücken Sie „Option“, wählen Sie „Bearbeiten“ und drücken anschließend „OK“. 6. Nun wählen Sie den gewünschten Kontakt aus dem Telefonverzeichnis und bestätigen diesen mit „OK“.
  • Seite 18: Mitteilungen

    Mitteilungen SMS schreiben Sie können mehrteilige Kurzmitteilungen verfassen und senden (Netzdienst). Möchten Sie die geschriebene Mitteilung senden, dann drücken Sie bitte die linke Menütaste: Option, folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Senden an: Wählen Sie eine oder mehrere Kontaktpersonen Telefonbuch oder geben Sie eine Telefonnummer manuell ein.
  • Seite 19: Entwürfe

    Drücken Sie Option für die folgenden Funktionen: Antworten: Antworten sie dem Absender. Absender anrufen: Der Absender dieser SMS wird angerufen. Weiterleiten: Leitet die SMS weiter. Löschen: Löscht diese SMS Alle löschen: Löscht alle SMS im Posteingang Erweitert: Verwenden Sie eine Nummer welche in der SMS enthalten ist.
  • Seite 20: Gesendete

    Löschen: Löscht diese Mitteilung Alle löschen: Löscht alle Mitteilungen Posteingang Details: Sehen Sie die Informationen über diese Mitteilung. (Absender, Datum, Speicherort) Gesendete In diesem Menü befinden sich die bereits versendeten SMS. Folgende Funktionen stehen Ihnen Verfügung: Weiterleiten: Leitet die Mitteilung weiter. Löschen: Löscht diese Mitteilung Alle löschen:...
  • Seite 21: Anrufeliste

    Anrufeliste Anrufliste Das S35i speichert Listen für Versäumte Anrufe, Gewählte Anrufe, und, Empfangene Anrufe Die neuesten Einträge sind oben in der Liste. Option stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Wählen, SMS senden, Anzeigen, Im Telefonbuch speichern, Vor Anruf bearbeiten Löschen.
  • Seite 22 Um die Erinnerung zu speichern drücken Sie Speichern. Wenn Sie bereits Erinnerungen gespeichert wurden, stehen Ihnen unter Option folgende Funktionen zur Verfügung: Anzeigen Anzeigen ausgewählten Aufgaben Hinzufügen Erstellen Sie eine neue Erinnerung. Geben sie Datum, Uhrzeit, Betreff, Alarm, Wiederholungen, Priorität, Details und Status ein.
  • Seite 23: Wecker

    Wecker Maximal 5 Wecker können gestellt werden. Einstellen des Weckers: Wählen Sie einen Wecker und drücken Sie Bearbeiten. Stellen Sie den Wecker auf oder (mit Stern- und Raute Taste), Uhrzeit, Wiederholung, Weckton, Schlummer (m) und den Signaltyp ein. Um den Wecker zu speichern drücken Sie Fertig und bestätigen mit Ja.
  • Seite 24: Einstellungen

    Manuelle eingabe: Geben Sie die Frequenz ein und drücken Sie OK Automatische Suche: Automatische suche und speichern der Sender. Einstellungen: Radio im Hintergrund ein oder auschalten. Einstellungen SOS Knopf: können Knopf ein- /ausschalten. Wird die ausgeschaltete Notruftaste gedrückt, erfolgt kein Notruf. Sie können aber weiterhin 112 mit der Zifferntastatur wählen.
  • Seite 25: Telefoneinstellungen

    Vibrieren. und läuten oder Vibrieren dann läuten. Klingeltyp: Wählen zwischen Einzeln Wiederholen Eingehender Anruf: Wählen Sie einen beliebigen Klingelton Klingelton: Einstellen Klingeltonlautstärke. Mitteilung: Wählen Sie einen beliebigen Mitteilungston Mitteilunglautstärke: Einstellen Mitteilungslautstärke Tastatur: Wählen Sie einen Tastenton Tastatur lautstärke: Einstellen der Tastentonlautstärke Einschalton: Wählen Sie einen beliebigen...
  • Seite 26: Anrufeinstellungen

    LCD- Helligkeit: Einstellen Displayhelligkeit Anrufeinstellungen Abhängig vom Netzbetreiber können Sie folgende Dienste nutzen: Anklopfen: werden während eines Gesprächs informiert, wenn weiterer Anruf eingeht. Drücken Sie um den Anruf entgegen zu nehmen. Der erste Anruf bleibt in der anderen Leitung, wenn Sie den Anruf nicht entgegen-nehmen möchten...
  • Seite 27: Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen Abhängig Netzbetreiber können Netzauswahl einstellen und bestimmte Netzbetreiber auswählen (Roaming). Sicherheitseinstellung Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: SIM-Sicherheit: PIN-Sperre, beim Ein oder Ausschalten der PIN-Abfrage de-/aktivieren, PIN ändern PIN 2 ändern. Telefonsicherheit: Telefonsperre beim Ein oder Ausschalten den Telefoncode de-/aktivieren (Telefoncode: 0000)
  • Seite 28: Werkseinstellungen Wiederherstellen

     Bluetooth: Drücken Sie die Linke Menütaste Bluetooth-Funktion ein- oder auszuschalten.  Sichtbar: Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es von anderen Bluetooth-Geräten erkannt werden kann.  Erkannte Geräte: In diesem Menü können Sie eine Verbindung bereits erkannten Bluetooth-Geräten herstellen. ...
  • Seite 29: Spezialfunktionen

    Spezialfunktionen Taschenlampe Um die Taschenlampe des S35i einzuschalten drücken bitte mehrere Sekunden Taschenlampentaste. Um die Taschenlampe auszuschalten drücken Sie kurz die Taschenlampetaste Tastensperre Mit einem druck auf die Tastensperretaste können sie bequem die Tastensperre aktiviveren. Um die Tastensperre deaktivieren drücken Sie die Tastensperretaste für mehrere Sekunden.
  • Seite 30 SOS SMS versendet und angewählt. Während des Notrufs ertönt ein Warnton, damit Sie wissen – das ist ein Notruf! Wird der erste Notruf nach 25 Sekunden nicht angenommen, wird automatisch die zweite Nummer angerufen. Wird die zweite Nummer nicht erreicht, wird automatisch die dritte Nummer angerufen usw.
  • Seite 31: Normaler Sos Anruf

    Hinweis:  Wollen Sie den Notruf stoppen bzw. rückgängig machen, müssen Sie die “SOS Taste” drücken.  Wird der Anruf nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen wird die nächste SOS Nummer gewählt  Bei Verwendung einer Wertkarte: Achten Sie immer für ausreichendes Guthaben auf Ihrer Wertkarte, private Notrufnummern ohne ausreichendes Guthaben nicht angewählt werden.
  • Seite 32 Telefon lässt sich nicht einschalten:  Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im Telefon befindet.  Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den Akku oder tauschen Sie ihn aus.  Überprüfen PIN-Code korrekt eingegeben wurde. Wenn der PIN-Code 3x Falsch eingegeben wurde ist die SIM-Karte gesperrt und Sie benötigen den PUK-Code (Bitte...
  • Seite 33 Netz-abdeckung erhalten Ihrem Netzbetreiber.  SIM-Karte ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Schlechte Sprachqualität:  Schlechte Netzverbindungsqualität seitens des Netzanbieters? Drücken Sie die Beenden-Taste und wählen Sie erneut. Sie werden eventuell zu einer Netzverbindung oder Telefonleitung mit besserer Qualität geleitet. ...
  • Seite 34 Sie erhalten keine eingehenden Anrufe:  Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk registriert ist.  Überprüfen Sie ob das Telefon eingeschalten ist.  Überprüfen Sie die Empfangsstärke  Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert? Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle. Display ist schwarz: ...
  • Seite 35 Akku  Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist.  Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder  dreimal vollständig ge- und entladen wurde! Der Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab.
  • Seite 36  Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen keine schadhaften Ladegeräte oder Akkus.  Schließen Sie den Akku nicht kurz. unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen Gegenstand der Plus- und Minuspol des Akkus direkt miteinander verbunden wird.
  • Seite 37: Telefon

    Temperaturen unter Gefrierpunkt beeinträchtigt. Telefon Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben.  Bitte benutzen Sie nur Originalzubehörteile oder Zubehörteile, Mobiltelefonhersteller zugelassen sind.
  • Seite 38  Lassen Sie niemals das Mobiltelefon in der Sonne oder in einer Umgebung mit starker Strahlung liegen da hohe Temperaturen die Lebensdauer der elektronischen Bestandteile erheblich verkürzen.  Halten Sie das Mobiltelefon immer trocken, da Flüssigkeiten Schaltkreis beschädigen könnten.  Stoßen Sie das Telefon niemals irgendwo mit starker Kraft an und lassen Sie es nicht fallen.
  • Seite 39 Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch des Gerätes grundsätzlich von der Netzsteckdose trennen. Alle Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Die Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
  • Seite 40: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommt oder Gefahren entstehen kann. Verkehrssicherheit Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren.
  • Seite 41: Informationen Zur Zertifizierung

    Europäischen Norm 62209-1 übereinstimmt. Die SAR-Werte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband unterschiedlich ausfallen. Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Bea-fon Mobile GmbH, dass sich das Model S35i Übereinstimmung grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 42: Mehr Informationen

    Haftungsbeschränkung:  Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall entstandenen oder unvermeidbaren Verlet-zungen einschl. solcher, vorhersehbar angesehen oder nicht angesehen werden können.  Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Flut, usw.) oder andere Vorkommnisse oder Unfälle (einschließlich vorsätzlicher oder...

Inhaltsverzeichnis