Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thuraya XT

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt… Thuraya XT 01 Vor der Inbetriebnahme Zertifizierungsinformation (SAR) Vorsichtsmaßnahmen beim Thuraya XT FCC-Konformitätserklärung Auspacken des Thuraya XT Zu Ihrer Sicherheit Thuraya XT Informationen zum Akku Die Tastenfunktionen Wartung und Pflege Ihres Thuraya XT Zertifizierungsinformationen (IP54, IK03) Thuraya XT 02 Inbetriebnahme Einführung...
  • Seite 3 Thuraya XT 02 Inbetriebnahme Schreiben einer neuen Nachricht Traditionelle Texteingabe Prädiktive Texteingabe Sprache ändern Wörterbuch Thuraya XT 03 Verwenden des Menüs 1. Kontakte 3. Anrufprotokoll 1.1 Suchen 3.1 Anrufprotokolle 1.2 Neuer Kontakt 3.2 Löschen 1.3 Gruppe 3.3 Anrufdauer 1.4 Kurzwahl 4.
  • Seite 4 Thuraya XT 03 Verwenden des Menüs 5.7 Einstellungen 8. Netzwerk 5.8 Infonachricht 8.1 Netzwerkmodus 5.9 Speicherstatus 8.2 SAT-Registrierung 5.10 Nachrichten löschen 8.3 Präferenz 6. Soundeinstellungen 9. Sicherheit 9.1 PIN1-Code 7. Einstellungen 9.2 Sicherheitscode 7.1 Telefon 9.3 Codes ändern 7.2 Gesprächsoptionen 9.4 Beschränkter Rufnummernkreis...
  • Seite 5 01 Vor der Inbetriebnahme...
  • Seite 6 01 Vor der Inbetriebnahme Zertifizierungsinformation (SAR) Vorsichtsmaßnahmen beim Thuraya XT FCC-Konformitätserklärung Auspacken des Thuraya XT Zu Ihrer Sicherheit Thuraya XT Informationen zum Akku Die Tastenfunktionen Wartung und Pflege Ihres Thuraya XT Zertifizierungsinformationen (IP54, IK03)
  • Seite 7: Zertifizierungsinformation (Sar)

    DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DEN KONTAKT MIT FUNKWELLEN Ihr drahtloses Telefon Thuraya XT ist ein Sende- und Empfangsgerät für Funkfrequenzen. Es ist so gebaut, dass es die von internationalen Richtlinien (ICNIRP) empfohlenen Grenzwerte für den Kontakt mit Funkfrequenzen nicht überschreitet. Diese Grenzwerte gehören zu umfassenden Richtlinien und setzen die zulässigen Werte für Funkfrequenzenergien für die allgemeine...
  • Seite 8: Fcc-Konformitätserklärung

    01 Vor der Inbetriebnahme FCC-Konformitätserklärung Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es die Voraussetzungen für die Exposition von Funkwellen erfüllt, die von der Federal Communications Commission (USA) und Industry Canada aufgestellt wurden. Diese Voraussetzungen setzen einen SAR-Grenzwert von durchschnittlich 1,6 W/kg je Gramm Gewebe. Der während der Produktzertifizierung für die Nutzung am Ohr höchste unter diesem Standard dokumentierte Wert war 0,457 W/kg.
  • Seite 9 01 Vor der Inbetriebnahme Dieses Gerät erzeugt oder verwendet Funkfrequenzenergie. Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät können zu schädlichen Störungen führen, sofern diese nicht ausdrücklich in dieser Gebrauchsanleitung genehmigt sind. Durch nicht genehmigte Änderungen oder Modifizierungen kann die Genehmigung zum Betreiben dieses Achtung Gerätes erlöschen.
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    01 Vor der Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Thuraya XT diese Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Sicherheitsmaßnahmen und Benutzerhinweisen in diesem Handbuch vertraut. Dies wird Ihnen dazu verhelfen, Ihr Thuraya XT Telefon bestmöglich zu nutzen.
  • Seite 11: Sinnvoll Verwenden

    01 Vor der Inbetriebnahme IN DER NÄHE VON SPRENGUNGEN ABSCHALTEN SINNVOLL VERWENDEN Beachten Sie alle Beschränkungen. Verwenden Sie es nur in der normalen Position, die in der Produktdokumentation erläutert ist. Verwenden Sie das Telefon nicht während Sprengarbeiten. Berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise. QUALIFIZIERTER SERVICE ZUBEHÖR UND AKKUS Nur qualifizierte Personen dürfen dieses Produkt...
  • Seite 12: Informationen Zum Akku

    01 Vor der Inbetriebnahme Informationen zum Akku Verwenden Sie nur von Thuraya genehmigte Akkusätze und Akkuladegeräte für Ihr Telefon. • Vermeiden Sie Kurzschlüsse des Akkus. Kurzschlüsse an den Endgeräten können den Akku oder das Anschlussobjekt beschädigen. • Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 90 Grad Celsius aus.
  • Seite 13: Zertifizierungsinformationen (Ip54, Ik03)

    Diese Einheit wurde auf Staubschutzebene 5 eingestuft. So ist das Telefon auch in staubigen Umgebungen zuverlässig. • Wasserdichte (IPx4) Diese Einheit wurde auf Wasserdichtheitsebene 4 eingestuft. So ist das Telefon gegen Spritzwasser geschützt. • Schlagfestigkeit (IK03) Diese Einheit wurde auf Schlagfestigkeitsebene 3 eingestuft. So widersteht Ihr Thuraya XT Schlageinwirkungen von 0,35 Joule.
  • Seite 14: Vorsichtsmaßnahmen Beim Thuraya Xt

    01 Vor der Inbetriebnahme Vorsichtsmaßnahmen beim Thuraya XT • Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Telefons, ob die folgenden Teile ordnungsgemäß montiert wurden. - Untere Abdeckung - Abdeckung der Ohrhörerbuchse - Akku - Abdeckung der Antennenbuchse Hinweis ● Wenn diese Teile nicht ordnungsgemäß montiert wurden, können Wasser und Staub...
  • Seite 15 01 Vor der Inbetriebnahme • Vergewissern Sie sich vor dem Verwenden dieses Produkts, dass die folgenden Teile sauber sind. Wenn sich Fremdkörper (wie Staub oder Haare) auf einem Teil befinden, können die Wasserdichtheit vermindert oder eine Fehlfunktion verursacht werden. - Untere Abdeckung - Abdeckung der Ohrhörerbuchse - Abdeckung der Antennenbuchse Hinweis...
  • Seite 16 01 Vor der Inbetriebnahme • Verwenden Sie das Telefon nicht an den folgenden Orten: - Schwimmbad - Sauna - Badezimmer - usw. • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Telefon unter den folgenden Umständen verwenden, da die Wasserdichtheit nicht unbedingt garantiert ist. - Beim Laden des Telefons über - Bei Verwendung des - Wenn der Akku nicht eingelegt...
  • Seite 17: Auspacken Des Thuraya Xt

    01 Vor der Inbetriebnahme Auspacken des Thuraya XT Thuraya XT Ihre Packung enthält die folgenden Gegenstände: Übersicht über Ihr Thuraya-Telefon: SAT-Antenne Ohrhörerbuchse Bildschirm Linke Funktionstaste Rechte Funktionstaste Telefon Akku Reiseladegerät Taste Senden Taste Beenden Navigationstasten Mitteltaste Alphanumerische Tastatur Sterntaste Raute-Taste Kopfhörer...
  • Seite 18: Die Tastenfunktionen

    01 Vor der Inbetriebnahme Die Tastenfunktionen Navigationstasten Tastatur Richtungstasten für 4 Richtungen für Menünavigation Durch Drücken der Taste 0 für längere Zeit wird das Symbol + angezeigt (für die Eingabe der Länderkennung, z. B. +49…). Mitteltaste Diese Taste dient zum Auswählen/Aufheben der Auswahl und zur Bestätigung von Menüoptionen.
  • Seite 19 02 Inbetriebnahme...
  • Seite 20 Erste Schritte Optionen während eines Anrufs Einlegen der SIM-Karte Mehrere Anrufe gleichzeitig führen (Konferenzanrufe) Anschließen des Ladegeräts und Laden des Akkus Ein- und Ausschalten des Thuraya XT Schreiben einer neuen Nachricht Eingeben der PIN Traditionelle Texteingabe Notruf (SOS) Mit Eingabehilge Texteingabe Setup-Assistent Sprache ändern...
  • Seite 21: Einführung

    02 Inbetriebnahme Einführung Ihr Thuraya XT-Satellitentelefon ist ein leistungsfähiges und kompaktes Telefon, das sich durch äußerst praktische Handhabung und Mobilität im gesamten Funkgebiet von Thuraya auszeichnet. Sein hoher Entwicklungsstand zeigt sich daran, dass in ein einziges Handset zwei Technologien integriert sind. Satellit (SAT) und GPS. Damit bietet Ihnen dieses Telefon eine unübertroffene Kombination aus Qualität und Leistung.
  • Seite 22: Hpa (High-Penetration Alerting)

    Sie mit einem „Vorklingeln“ und einer speziellen Textnachricht auf dem Display (siehe Seite 25). Um den Anruf zu beantworten, müssen Sie sofort die Antenne ausziehen und das Thuraya XT in eine Position versetzen, die direkt und ohne Hindernisse auf den Satelliten ausgerichtet ist. Danach wechselt die Anzeige auf dem Display des Thuraya XT und Sie werden aufgefordert, den Anruf anzunehmen und das Gespräch zu führen.
  • Seite 23: Erste Schritte Einlegen Der Sim-Karte

    über die volle Akkuladung zu verfügen. So legen Sie die SIM-Karte ein: • Schalten Sie das Thuraya XT aus und entnehmen Sie den Akku. So laden Sie den Akku auf: • Legen Sie die SIM-Karte, wie unten dargestellt, ein.
  • Seite 24: Ein- Und Ausschalten Des Thuraya Xt

    SIM-Karte von Ihrem Servicebetreiber mitgeliefert und kann später geändert werden (siehe Seite 69). Die Funktionstaste SOS ist selbst dann verfügbar, wenn die SIM-Karte in Ihrem Thuraya XT nicht gültig ist. ● • Geben Sie Ihre PIN über die Tastatur ein.
  • Seite 25: Setup-Assistent

    Ihrem Dienstanbieter erfragen. Setup-Assistent Verwenden Sie den Setup-Assistenten, um beim ersten Einschalten des Thuraya XT die grundlegende Einrichtung des Telefons festzulegen. Wenn Sie den Setup-Assistenten zunächst überspringen möchten, können Sie später über das Menü „Einstellungen“ auf diesen zugreifen. So entsperren Sie die Tastatur: Genauere Informationen hierzu finden Sie unter „Einstellungen“...
  • Seite 26: Display

    Das Display ist in folgende Bereiche aufgeteilt: • Die Auzeigezeile enthält hauptsächlich Symbole, die Sie über Akkustand ausreichend Akku voll die Betriebsbedingungen des Thuraya XT informieren. • Der Hauptbereich zeigt Daten über Anrufe, Menüs und Untermenüs an sowie die Bearbeitungstools für Kontakte und SMS-Nachrichten.
  • Seite 27: Tastenaktion

    02 Inbetriebnahme Tastenaktion Anrufstatus Aktiver Anruf Stumm Die Aktionen auf dem Bildschirm für die Tasten sind: Anrufverschlüsselung ausgeschaltet Auswahl, Menü, Option (Dieses Symbol erscheint, wenn die Verschlüsselungsfunktion OK, Speichern, Ansicht, Suchen … zwischen Telefon und Netz nicht funktioniert. So kann der Benutzer größere Vorsicht an den Tag legen.) Zurück, Löschen GmPRS pausiert...
  • Seite 28: Standardtastaturkürzel

    02 Inbetriebnahme Standardtastaturkürzel Hilfreiche Tastaturkürzel Es gibt vier grundlegende Tastaturkürzel von den folgenden Über Tastaturkürzel bedienen Sie Ihr Gerät besonders effizient. Menüs auf dem inaktiven Bildschirm. Weitere Informationen über die Funktionen erhalten Sie in den entsprechenden Abschnitten in dieser Benutzeranleitung. Organizer: Drücken Sie auf dem inaktiven Bildschirm die Navigationstaste nach oben.
  • Seite 29 02 Inbetriebnahme Einrichten des Alarms Setup-Assistent • Menü > 4. Organizer > 1.Alarm > 2. Alarm1 > auswählen, • Die grundlegenden Telefoneinstellungen können eingerichtet Drücken Sie die Mitteltaste > > werden. Zeit eingeben AM/PM auswählen > Klingelton auswählen > Ein/Aus auswählen >...
  • Seite 30: Tätigen Und Empfangen Von Anrufen

    02 Inbetriebnahme Tätigen und Empfangen von Anrufen Um einen Anruf zu tätigen, müssen Sie mit einem Netz verbunden 2. Empfangen von Anrufen sein und ein adäquates SAT-Signal haben. Ein eingehender Anruf wird folgendermaßen angezeigt: 1. Tätigen eines Anrufs Sie hören den ausgewählten Klingelton. ●...
  • Seite 31: Hpa (High-Penetration Alerting)

    HPA (High-Penetration Alerting) Optionen während eines Anrufs Sie können einen eingehenden Anruf nicht empfangen, wenn das Ihr Thuraya XT verfügt über eine Reihe von Optionen, die nur SAT-Signal zu Ihrem Thuraya XT nicht ausreichend ist. während eines Gesprächs verfügbar sind.
  • Seite 32: Mehrere Anrufe Gleichzeitig Führen (Konferenzanrufe)

    02 Inbetriebnahme Mehrere Anrufe gleichzeitig führen (Konferenzanrufe) Ein Privatgespräch verbinden: Sie können einen Teilnehmer von einem Gespräch mit mehreren Eingehender Anruf: Teilnehmern isolieren und ausschließlich mit diesem „privaten Anruf“ Wenn Teilnehmer1 einen Anruf von Teilnehmer3 empfängt, während er/sie mit sprechen. Die anderen Teilnehmer der Konferenz werden solange in die Teilnehmer2 telefoniert, kann Teilnehmer1 den Anruf von Teilnehmer3 Warteschleife gelegt und können nicht hören, was Sie mit dem „privaten...
  • Seite 33: Schreiben Einer Neuen Nachricht

    Zeichenmodus ein. an. 123 bedeutet, dass die Tastatur im Zahlenmodus verwendet wird. • Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie Die verfügbaren Texteingabeformate auf Ihrem Thuraya XT sind: (Löschen). Groß Klein Groß + Klein Halten Sie die Taste (Löschen) gedrückt, um alle...
  • Seite 34: Prädiktive Texteingabe

    02 Inbetriebnahme Mit Eingabehilge Texteingabe Unten finden Sie die vollständige Liste aller verfügbaren Symbole. Über die prädiktive Texteingabe (eZiText) können Sie jeden Buchstaben über einen einzigen Tastendruck eingeben. eZiText basiert auf einem integrierten Wörterbuch, zu dem Sie Wörter hinzufügen können. Sie können bis zu 60 neue Wörter zum Wörterbuch hinzufügen.
  • Seite 35: Sprache Ändern

    02 Inbetriebnahme Sprache ändern Wörterbuch Ihr Thuraya XT unterstützt 12 System- und Eingabesprachen. Sie können bis zu 60 neue Wörter in eZiText eingeben. Die hinzugefügten Wörter werden Teil des Vokabulars von eZiText, nach dem gesucht werden kann und das vorgeschlagen wird.
  • Seite 36 02 Inbetriebnahme So ändern Sie das eingetragene Wort So löschen Sie das eingetragene Wort > Bearbeiten: Bearbeiten Sie das > Löschen: Hierüber löschen Sie das Option Option ● ● Wort über die traditionelle Texteingabe. eingetragene Wort. Hinweis Wenn Sie auf „ Option“...
  • Seite 37: Verwenden Des Menüs

    03 Verwenden des Menüs...
  • Seite 38: Kontakte 1.1 Suchen

    03 Verwenden des Menüs 1. Kontakte 5. Nachrichten: 9. Sicherheit 1.1 Suchen 5.1 Neue Nachricht 9.1 PIN1-Code 1.2 Neuer Kontakt 5.2 Posteingang 9.2 Sicherheitscode 1.3 Gruppe 5.3 Entwurf 9.3 Codes ändern 1.4 Kurzwahl 5.4 Gesendete Nachrichten 9.4 Beschränkter 1.5 Kopieren 5.5 Ausgang Rufnummernkreis 1.6 Löschen...
  • Seite 39: Neuer Kontakt

    03 Verwenden des Menüs 1. Kontakte Über dieses Menü können Sie die Kontakte 1.2 Neuer Kontakt in Ihrem Adressbuch speichern und konfigurieren. Neue Kontakte können auf verschiedene Weisen hinzugefügt werden: Option1 1. Geben Sie vom inaktiven Bildschirm eine Nummer ein und speichern Sie diese Nummer in Ihrer Kontaktliste, indem Sie auf die Mitteltaste drücken.
  • Seite 40: Gruppe

    03 Verwenden des Menüs 1.3 Gruppe Option 3 Eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung von Kontakten in der Kontaktliste ist die Funktion Wählen Sie in einer SMS Nachächt: „Gruppe“. Hier können Sie einer Gruppe Option > Als Kontakt speichern bestimmte Klingeltöne zuweisen und eine Wählen Sie in der Liste verpasster Anrufe:...
  • Seite 41: Kurzwahl

    03 Verwenden des Menüs 1.4 Kurzwahl Für die Kurzwahl verwenden Sie die Zahlentasten So tätigen Sie einen Anruf über eine Kurzwahltaste: Zu diesem Zweck muss den Zahlentasten eine Telefonnummer Wenn den Kurzwahltasten Nummern zugewiesen sind, kann ein zugewiesen werden. Anruf über die Kurzwahl auf zwei verschiedene Arten getätigt werden.
  • Seite 42: Kopieren

    03 Verwenden des Menüs 1.5 Kopieren 1.6 Löschen Beim Speichern eines Kontaktes können Sie auswählen, ob die Löscht Kontakte aus dem Telefonspeicher oder von der SIM-Karte. Nummer direkt auf dem Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert Wählen Sie aus, ob alle Kontakte auf einmal oder einzeln werden soll.
  • Seite 43: Navigation

    Option > Relative Position Sie können aktuelle Position über das GPS 3. Weitergabe Ihrer aktuellen Position per SMS. (Global Positioning System) Ihres Thuraya XT Option > Als SMS senden bestimmen. 4. Weitergabe Ihrer aktuellen Position an einen PC oder Laptop (bei Anschluss über Datenkabel).
  • Seite 44: Kontin. Position

    03 Verwenden des Menüs 2.2 Kontin. Position Wenn Sie sich mit Ihrem Thuraya XT in Bewegung befinden, können Während Sie Ihre kontinuierliche Position erhalten, können Sie die Funktion „Kontin. Position“ verwenden, um Ihre GPS-Position Sie die folgenden Optionen nutzen: kontinuierlich zu aktualisieren. Hierzu gehören Breitengrad, 1.
  • Seite 45: Waypoints

    03 Verwenden des Menüs 2.3 Waypoints 7. Starten der Navigation zum ausgewählten Waypoint als Ziel: Sie können Waypoints erstellen, um GPS-Daten Ihrer aktuellen Option > Navigation starten Position zu speichern, oder Sie können einen Waypoint manuell eingeben, wenn Sie die GPS-Daten einer bestimmten Position 8.
  • Seite 46: Wegstrecke

    03 Verwenden des Menüs 2.4 Wegstrecke 2.5 Einstellung Die Funktion „Wegstrecke“ zeigt Waypoints auf Ihrem Telefon an oder sendet diese in regelmäßigen Abständen an einen PC. 2.5.1 Format ● Diese Intervalle werden als Messintervall konfiguriert (2.5.2). Die GPS-Informationen können in sechs Formaten angezeigt werden: DD.ddddd, DD/MM/SS.ss.
  • Seite 47: Notfallhelfer

    03 Verwenden des Menüs 2.6 Notfallhelfer Bei einem Notfall können Sie eine SMS mit Ihrer aktuellen 2.6.2 Bearbeiten ● GPS-Position an vordefinierte Empfänger versenden. Legen Sie die Liste der vordefinierten Empfänger fest, indem Sie die entsprechenden Telefonnummern eingeben. Sie können eine Nummer manuell eingeben oder eine aus der Kontaktliste auswählen (wenn hier bereits Telefonnummern gespeichert sind).
  • Seite 48: Qibla & Gebet

    03 Verwenden des Menüs 2.7 Qibla & Gebet 2.6.3 Notruf-SMS Bietet Informationen über die islamischen Gebetsrichtlinien ● (Qiblah) und die Gebetszeiten. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Notruf-SMS“. 2.6.4 Nachricht konfigurieren ● Qibla und Gebet unterstützt die folgenden Unterfunktionen: Schreiben Sie die vordefinierte Nachricht, die in einem Notfall versendet wird.
  • Seite 49: Anrufprotokoll

    03 Verwenden des Menüs 3. Anrufprotokoll In den Anrufprotokollen kann der Verlauf Ihrer 3.2 Löschen Telefonanrufe angezeigt werden. Wählen Sie aus, ob Sie Folgendes löschen möchten: Verpasste Anrufe ● Empfangene Anrufe ● Abgegangene Anrufe ● Alle ● 3.1 Anrufprotokolle Wählen Sie aus, ob Sie Folgendes ansehen möchten: Verpasste Anrufe ●...
  • Seite 50: Organizer

    Letzte Sitzung ● Gesendete Daten ● Empfangene Daten ● Alle Daten ● 4.1 Alarm Mit Ihrem Thuraya XT können Sie einen Weckruf, einen Alarm 1 und einen Alarm 2 einrichten. 3.3.2 Reset ● 4.1.1 Weckruf ● Um die Einträge zu löschen, drücken Sie „Reset“, und wählen Sie aus, ob Sie Folgendes löschen möchten:...
  • Seite 51: Alarmeinstellungen

    03 Verwenden des Menüs 4. Schalten Sie den Alarm über die Alarmeinstellungen Navigationstasten ein/aus. 1. Wählen Sie über die Navigationstasten einen Wochentag aus. (Mehrfachauswahl möglich) 5.Schalten Sie die automatische Ein-/ Ausschaltung über die Navigationstasten 2. Geben Sie über die Navigationstasten ein/aus.
  • Seite 52: Kalender

    03 Verwenden des Menüs 4.2 Kalender 6. Drücken Sie „Speichern“, um die Änderung zu übernehmen. Tag mit Eintrag 4.1.2 Alarm 1 und Alarm 2 ● Aktuell ausgewähltes Datum Um Alarm 1 oder Alarm 2 einzurichten, führen Sie die gleichen Aktuell ausgewähltes Datum mit Inhalt Anweisungen durch.
  • Seite 53: Taschenrechner

    03 Verwenden des Menüs 4.3 Taschenrechner 4.4 Stoppuhr Die Stoppuhr kann die Zeiten von bis zu 20 Runden speichern. Hinzufügen Start/Stopp/Weiter Subtrahieren Zurück/Runde/Zurücksetzen Multiplizieren Zur vorherigen Rundenzeit wechseln (falls vorhanden) Dividieren Ergebnis anzeigen Zur nächsten Rundenzeit wechseln (falls vorhanden) Die eingegebene Zahl löschen Drücken Sie kurz auf für: Punkt (Dezimalpunkt)
  • Seite 54: Weltzeit

    ● Gruppe). Daher resultiert eine falsche Lokalzeit in einer falschen Weltzeit. Ihr Thuraya XT unterstützt mehrseitige SMS. Eine Nachricht, die als mehrseitige SMS versendet wird, kann als Einzelnachricht angezeigt werden, aber wird gegebenenfalls auf manchen Endgeräten in mehrere Nachrichten aufgeteilt, wenn...
  • Seite 55: Empfänger

    03 Verwenden des Menüs Senden von Nachrichten Sie können eine Textnachricht erstellen und diese an mehr als 3. Fügen Sie die Anzahl der Empfänger hinzu. einen Empfänger versenden. Wählen Sie „Option > 2. Empfänger hinzu“. Die erstellte 1. Geben Sie die Nachricht ein. Nachricht kann gleichzeitig an bis zu 20 Empfänger versendet Sie können über das Menü...
  • Seite 56: Posteingang

    03 Verwenden des Menüs 5.2 Posteingang Ihr Posteingang kann bis zu 150 Nachrichten auf dem Telefon und Sprachmailnachricht etwa 150 Nachrichten auf der SIM-Karte speichern (je nach SIM- Eine Nachricht, die den Eingang einer neuen Sprachmail in der Karten-Typ). Neue SMS- oder Sprachmailnachrichten werden mit Sprachmailbox ankündigt.
  • Seite 57: Entwurf

    Sie in den Ordner „Gesendet“ verschoben. Über die Drücken Sie auf „Speichern“, nachdem Sie Ihre Nachricht Funktion des automatischen Versendens aus dem Ausgang sendet geschrieben haben. Ihr Thuraya XT automatisch die Nachrichten aus dem Ausgang > 5. > 3. Menü...
  • Seite 58: Einstellungen

    03 Verwenden des Menüs 5.7 Einstellungen 5.7.3 Übertragungsbericht ● Sie können für die gesendete SMS-Nachricht einen Übertra- 5.7.1 Servicecenter ● gungsbericht vom Netz abrufen (Netzdienst). Die vom Dienstanbieter angegebene Servicecenter-Nummer muss > 5. > 7. > 3. Menü Nachrichten Einstellungen Lieferbericht gespeichert werden, um Nachrichten versenden zu können.
  • Seite 59: Infonachricht

    Antwortanforderung. Themen auswählen. 5.7.6 Trägerauswahl ● So speichern Sie das Thema: Ihr Thuraya XT unterstützt zwei unterschiedliche Übertragungsmodi. Die Infonachricht kann durch Einstellung des Themas empfangen Der Übertragungsmodus ist standardmäßig auf SMS-Server werden. eingerichtet. Große SMS-Nachrichten können effizienter versendet Menü...
  • Seite 60: Speicherstatus

    03 Verwenden des Menüs 5.9 Speicherstatus Zeigt den Gesamtspeicher und den verwendeten Speicher im So empfangen Sie eine Infonachricht Telefon und auf der SIM-Karte an. Im Menü „Infonachricht“: - Der maximale Speicherplatz auf dem Telefon beträgt 450 1. Der Status ist standardmäßig auf „Aus“...
  • Seite 61: Nachrichten Löschen

    03 Verwenden des Menüs 6. Soundeinstellungen Hierüber erfolgt die Konfiguration aller 5.10 Nachrichten löschen Soundeinstellungen in Ihrem Thuraya XT. Löscht alle Nachrichten in einem ausgewählten Ordner. Alle Nachrichten können leicht über die Mitteltaste gelöscht werden. Menü > 5. Nachrichten > 7.
  • Seite 62: Einstellungen

    Hierüber erfolgt die Konfiguration der Grundeinstellungen Ihres Thuraya XT. 7.1.3 Hintergrundbeleuchtung ● Die Hintergrundbeleuchtung Ihres Thuraya XT kann auf folgende Optionen gesetzt werden: - Leuchtet immer - Leuchtet für 15 oder 30 Sekunden Bedenken Sie, dass die Dauer der Hintergrundbeleuchtung ●...
  • Seite 63: Gesprächsoptionen

    03 Verwenden des Menüs 7.2 Anrufen Sie können die Grundkonfiguration für eingehende und 7.2.2 Rufumleitung ● ausgehende Anrufe einrichten. Diese Funktion leitet - Sprachanrufe - Datenanrufe 7.2.1 Anklopfen ● - Faxanrufe Über das Anklopfen können Sie einen eingehenden Anruf auf eine bestimmte Nummer um. empfangen, während Sie ein Gespräch führen.
  • Seite 64: Alle Deaktivieren:

    Rufumleitung > 4. 7.2.2.1.4 Nicht erreichbar: Alle deaktivieren Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn Ihr Thuraya XT abgeschaltet ist oder kein Funksignal erhält. Wählen Sie aus, ob der Anruf auf Ihre Sprachmailbox oder auf eine bestimmte Nummer umgeleitet werden soll. Menü...
  • Seite 65: Eingehende Anrufe

    03 Verwenden des Menüs 7.2.3 Anrufsperrung 7.2.3.3 Alle internationalen Anrufe außer in das Heimatland ● Mit dieser Funktion werden internationale Anrufe beschränkt außer Um den Sperrungsdienst nutzen zu können, müssen Sie über das in ein zugewiesenes Heimatland. Kennwort für die SIM-Karte verfügen und den entsprechenden Menü...
  • Seite 66: Sperre Löschen

    03 Verwenden des Menüs 7.2.3.5 Eingehende Anrufe wenn im Ausland 7.2.4 Sprachmail ● Über diese Funktion werden eingehende Anrufe aus dem Ausland Hierüber wird eine neue Mobilbox-Nummer eingerichtet. gesperrt. Menü > 7. Einstellungen > 2. Anrufen > 4. Sprachmail Menü >...
  • Seite 67: Verrechnungssatz

    03 Verwenden des Menüs 7.2.7 Autom. Wiederwahl 7.2.9 Kosten ● ● Wenn die Nummer, die Sie anrufen möchten, besetzt ist, können Über diesen Dienst haben Sie Kostenkontrolle über Ihre abge- Sie die automatische Wahlwiederholung aktivieren. henden Anrufe. Menü > 7. Einstellungen >...
  • Seite 68: Kosten Anzeigen

    03 Verwenden des Menüs 7.3 GmPRS 7.2.9.2 Kostenlimit Sie können die Einstellungen Ihrer GmPRS-Verbindungen ändern. Hierüber können Sie ein maximales Kostenlimit einrichten. Nach Erreichen dieses Limits können keine weiteren Anrufe getätigt 7.3.1 APN ● werden. Der Name des Zugangspunkt (APN; Access Drücken Sie die linke Funktionstaste oder die Mitteltaste Point Name) ist erforderlich, wenn Sie eine...
  • Seite 69: Sprache

    Wählen Sie die gewünschte Sprache über die linke oder rechte ● Eingabesprache ● Navigationstaste aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Ihres Thuraya XT einrichten. Die Systemsprache bezieht sich auf Mitteltaste die Menüs in Ihrem Telefon, während Sie über die Eingabesprache Menü > 7. Einstellungen >...
  • Seite 70: Zeit/Datum

    Um Zeit und Datum zu ändern, können Sie entweder auswählen, dass Sie die automatische Aktualisierungsfunktion verwenden Der Dienst der automatischen Aktualisierung nutzt die möchten, oder Sie können Datum und Zeit manuell einrichten. GPS-Informationen Ihres Thuraya XT. In einigen Regionen mit abweichenden Zeitzonen kann die > 7. > 5.
  • Seite 71: Datenverbindung

    03 Verwenden des Menüs 7.6 Datenverbindung 7.7 Setup-Assistent Hierüber kann der Datenverbindungsanschluss für die Nutzung Wenn das Telefon zum ersten Mal eingeschaltet wird, können von GPS-Daten oder die Softwareaktualisierung konfiguriert Sie über den Setup-Assistenten die Grundeinstellungen des werden. Die Anschlussoptionen sind: USB-Anschluss und serieller Telefons, wie Zeit/Datum, Region, Sprache, einrichten und haben Anschluss.
  • Seite 72: Meine Nummern

    03 Verwenden des Menüs 8. Netzwerk Um über Ihr Thuraya XT Anrufe tätigen oder 7.8 Meine Nummern SMS-Nachrichten senden zu können, ist eine Über die Funktion „Meine Nummern“ werden die Satellitenverbindung erforderlich. Sprachmailnummer, Faxnummer und Datennummer auf der aktuellen SIM-Karte gespeichert.
  • Seite 73: Sat-Registrierung

    03 Verwenden des Menüs 8.2 SAT-Registrierung 8.3 Präferenz Hierüber wird die bevorzugte Liste der auf der SIM-Karte Wenn das SAT-Symbol auf dem Display blinkt, ist ein registrierten Netze angezeigt. Sie können Netze zur Liste Empfang von SAT-Anrufen eventuell nicht möglich. hinzufügen oder daraus löschen.
  • Seite 74: Sicherheit

    > 9. Sicherheit > 1. PIN1-Code > Geben Sie nach der Hinweis Auswahl von „EIN“ den PIN-Code ein. Werkseitig ist der Sicherheitscode Ihres Thuraya XT auf „0000“ ● eingestellt. Dieser Code kann leicht über das Menü „Codes ändern“ geändert werden.
  • Seite 75: Codes Ändern

    03 Verwenden des Menüs 9.3 Codes ändern 9.4 Beschränkter Rufnummernkreis Wählen Sie aus, ob Sie Folgendes ändern möchten: Beschr. Rufnummernkreis ist eine Funktion, mit der nur vordefinierte Nummern angerufen PIN1-Code ● werden können. PIN2-Code ● Sicherheitscode ● Sperrcode (verwendet für Anrufsperren) ●...
  • Seite 76: Geschlossene Gruppe

    03 Verwenden des Menüs 9.5 Geschlossene Gruppe 9.4.2 Neu hinzu „Geschlossene Gruppe“ ist eine Funktion zur ● Einrichtung einer Anrufergruppe. So fügen Sie dem beschränkten Rufnummernkreis eine neue Nummer hinzu: Wenden Sie sich für Informationen über die Verwendung dieser Funktion an Ihren 1.
  • Seite 77: Imei-Nummer

    03 Verwenden des Menüs 9.6 IMEI-Nummer 9.8 Soft Reset Jedes Thuraya XT verfügt über seine eigene Sie können Ihr Thuraya XT zurücksetzen, IMEI-Nummer. ohne dass Ihre persönlichen Einstellungen, wie Kontakte oder Nachrichten, verloren gehen. Sie können die IMEI-Nummer Ihres Thuraya XT prüfen, indem Sie Folgendes auswählen:...
  • Seite 79: Zusätzliche Informationen

    04 Zusätzliche Informationen...
  • Seite 80 04 Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung PIN und PUK Codes für schnellen Zugang PIN2 und PUK2 Zugangscodes Sperrcode Sicherheitscode...
  • Seite 81: Fehlerbehebung

    Prüfen Sie, ob die Datenbaudeinstellung mit Ihrem PC oder Laptop kompatibel ist. ● 5. Mein Thuraya XT ist ins Wasser gefallen. Nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie das Telefon trocknen. Wenden Sie sich dann an Ihren Kundendienst. ●...
  • Seite 82: Codes Für Schnellen Zugang

    04 Zusätzliche Informationen Codes für schnellen Zugang 1.2 Neuer Kontakt 1. Kontakte 1.1 Suchen 1.2.1 Telefon 1.2.2 SIM 1.2 Neuer Kontakt 1.5 Kopieren 1.5.1 SIM zu Telefon 1.5.2 Telefon zu SIM 1.3 Gruppe 1.5.1.1 Einzeln 1.5.2.1 Einzeln 1.4 Kurzwahl 1.5.1.2 Alle 1.5.2.2 Alle 1.6 Löschen 1.5 Kopieren...
  • Seite 83 04 Zusätzliche Informationen 2.5 Einstellungen 2. Navigation 2.1 Aktuelle Position 2.5.1 Format 2.5.2 Messintervall 2.5.1.1 DD.ddddd 2.5.2.1 1 Sekunde 2.2 Kontin. Position 2.5.1.2 DD/MM/SS.ss 2.5.2.2 3 Sekunden 2.5.1.3 DD/MM/SS 2.5.2.3 10 Sekunden 2.3 Waypoints 2.5.1.4 DD/MM.mm 2.5.2.4 30 Sekunden 2.4 Wegstrecke 2.5.1.5 MGRS 2.5.2.5 1 Minute 2.5.1.6 UTM...
  • Seite 84 04 Zusätzliche Informationen 3.4 Löschen 3. Anrufprotokoll 3.1 Verpasste Anr. 3.4.1 Verpasste Anr. 3.4.2 Empf. Anrufe 3.4.3 Abgeh. Anrufe 3.2 Empf. Anrufe 3.4.4 Alle 3.3 Abgeh. Anrufe 3.5 Anrufdauer 3.5.1 Letzter Anruf 3.5.2 Empf. Anrufe 3.5.3 Abgeh. Anrufe 3.4 Löschen 3.5 Anrufdauer 3.5.4 Alle Anrufe 3.5.5 GmPRS-Volumen...
  • Seite 85 04 Zusätzliche Informationen 5.7 Einstellungen 5. Nachrichten 5.1 Neue Nachricht 5.7.1 Servicecenter 5.7.2 Format 5.7.3 Übertragungsbericht 5.7.2.1 Text 5.7.3.1 Ein 5.2 Posteingang 5.7.2.2 Fax 5.7.3.2 Aus 5.7.2.3 E-Mail 5.3 Entwurf 5.7.2.4 ERMES 5.4 Gesendete Nachr. 5.7.4 Gültigkeit 5.7.5 Antwortanforderung 5.7.6 Trägerausw. 5.5 Ausgang 5.7.4.1 Maximum 5.7.5.1 Ein...
  • Seite 86 04 Zusätzliche Informationen 6.1 Klingelton 6. Soundeinst. 6.1 Klingelton 6.1.1 Thuraya 6.1.2 Esperanza 6.1.3 Funky 6.2 Ruftonlautstärke 6.1.4 Jazz 6.1.5 Arabia 6.1.6 Crescendo 6.3 Klingeltontyp 6.1.7 For you 6.1.8 Magic 6.1.9 Too far 6.4 Tastaturton 6.1.10 Maestro 6.1.11 Rufton 1 6.1.12 Rufton 2...
  • Seite 87 04 Zusätzliche Informationen 7.1 Telefon 7. Einstellungen 7.1 Telefon 7.1.1 Hintergrundbild 7.1.2 Begrüßungsmeldung 7.1.3 Hintergrundbeleuchtung 7.1.3.1 15 Sekunden 7.2 Gesprächsoptionen 7.1.3.2 30 Sekunden 7.1.3.3 Immer an 7.3 GmPRS 7.1.4 Helligkeitssensor 7.1.5 LCD Kontrast 7.4 Sprache 7.1.4.1 Aus 7.5 Zeit/Datum 7.1.4.2 Ein 7.6 Datenverbindung 7.2 Anrufen 7.2.1 Anklopfen...
  • Seite 88 04 Zusätzliche Informationen 7.2.2.1.4 Nicht erreichbar 7.2.3.5 Ankommende im Ausland 7. Einstellungen 7.1 Telefon 7.2.2.1.4.1 Aktivieren 7.2.3.5.1 Aktivieren 7.2.2.1.4.1.1 Sprachmail 7.2.3.5.2 Status 7.2 Gesprächsoptionen 7.2.2.1.4.1.2 Nummer 7.2.3.5.3 Deaktivieren 7.2.2.1.4.2 Status 7.3 GmPRS 7.2.3.6 Sperre löschen 7.2.2.1.4.3 Deaktivieren 7.2.2.1.5 Rufumleitung löschen 7.2.3.6.1 Alle 7.4 Sprache 7.2.3.6.2 Abgehend...
  • Seite 89 04 Zusätzliche Informationen 7. Einstellungen 7.1 Telefon 7.2.7 Autom. Wiederwahl 7.2.8 Eigene Nummer senden 7.2.9 Kosten 7.2.8.1 Voreingestellt 7.2.9.1 Verrechnungssatz 7.2.7.1 Ein 7.2 Gesprächsoptionen 7.2.8.2 Aus 7.2.9.2 Kostenlimit 7.2.7.2 Aus 7.2.8.3 Ein 7.2.9.3 Kosten anzeigen 7.3 GmPRS 7.3 GmPRS 7.4 Sprache 7.3.1 APN 7.3.2 Auto-abweisen 7.5 Zeit/Datum...
  • Seite 90 04 Zusätzliche Informationen 8.1 Netzwerkmodus 8. Netzwerk 8.1 Netzwerkmodus 8.1.1 Automatisch 8.1.2 Manuell 8.2 SAT-Registrierung 8.3 Präferenz 8.3 Präferenz 8.3.1 Präferenz > Option > Ansehen 8.3.2 Präferenz > Option > Neu 8.3.3 Präferenz > Option > Bearbeiten 8.3.4 Präferenz > Option > Löschen 9.1 PIN1-Code 9.
  • Seite 91 04 Zusätzliche Informationen 9.5 Geschlossene Gruppe 9. Security 9.1 PIN1 code 9.5.1 Voreingestellt 9.5.2 Ein 9.5.3 Aus 9.2 Security code 9.8 Soft Reset 9.8.1 Ja 9.8.2 Nein 9.3 Change codes 9.4 Fixed dialing 9.9 Werkseinstellungen 9.9.1 Ja 9.9.2 Nein 9.5 Geschlossene Gruppe 9.6 IMEI-Nummer 9.7 S/W-Version 9.8 Soft Reset...
  • Seite 92: Zugangscodes

    04 Zusätzliche Informationen Zugangscodes PIN und PUK Es gibt verschiedene Zugangscodes, die in Ihrem Thuraya XT Die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) besteht aus 4 bis 8 und Ihrer SIM-Karte verwendet werden. Diese Codes dienen Ziffern. Sie schützt Ihre SIM-Karte gegen unerlaubten Gebrauch.
  • Seite 93: Beschränkte Garantie

    Geltungsumfang der Garantie und Serviceleistungen im Rahmen der Garantie Thuraya garantiert, dass alle neuen Thuraya XT Satellite Handheld Telefone (nachstehend als das „Produkt“ bezeichnet) bei normalem Gebrauch und Verschleiß ein (1) Jahr ab Kaufdatum durch den Erstkäufer (dieser Zeitraum wird nachstehend als „Garantiezeitraum“ bezeichnet) frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Weist das Produkt bei normalem Gebrauch und Verschleiß...
  • Seite 94: Haftungsbeschränkung

    Garantie bestimmten Garantiezeitraums. Diese beschränkte Garantie stellt die gesamte Verantwortung von Thuraya im Hinblick auf das Produkt dar. Es gibt keine weiteren Haftungen von Thuraya, die sich aus dem Verkauf des Produkts ergeben, weder aufgrund der Garantie, des Vertrages, Fahrlässigkeit oder sonstiger Haftungsgründe. Die Haftung von Thuraya überschreitet in keinem Fall die Kosten für die Korrektur der Defekte im Rahmen der Bestimmungen dieser beschränkten Garantie.
  • Seite 95 Copyright ©2009. Alle Rechte vorbehalten. Thuraya ist eine eingetragene Marke der Thuraya Telecommunications Company.

Inhaltsverzeichnis