Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior HM 815 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schalten Sie stets das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Rühreinsätze einsetzen, entfernen, reinigen oder sich den Rühreinsätzen mit den
Händen oder sonstigen Gegenständen nähern.
• Verwenden Sie zum Ablösen evt. Teigreste von den Rühreinsätzen Kunststoff-
oder Holzschaber und keine metallenen oder scharfen Gegenstände wie
z.B. Messer oder Gabeln, da diese die Rühreinsätze und die Rührschüssel
beschädigen könnten.
• Die Rühreinsätze und die Rührschüssel können im Spülbecken oder in
der Spülmaschine gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass sie gründlich
abgetrocknet sind, bevor Sie diese wieder in das Gerät einsetzen.
• Die Außenflächen des Gerätes, der Gerätefuß, der Schwenkarm und die
Halteplatte für die Rührschüssel können mit einem feuchten Tuch und einem
milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. Lüftungsschlitze und Regelschalter).
Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine Topfkratzer, Stahlbürsten,
Scheuersand oder sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen
beschädigen könnten.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen Tuch
abgewischt werden.
Achtung!
Vermeiden Sie während des Betriebs jeden Kontakt mit den rotierenden
Rühreinsätzen. Halten Sie Hände, Haare, Kleidungsstücke, sowie Teigschaber oder
andere Küchenhelfer unbedingt fern von den rotierenden Rühreinsätzen.
Verletzungsgefahr!
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte
kostenlos ab.
Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere
Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von
Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem
Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der
späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder
Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis