Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BA_REX_Genua_D.indd D-1
BA_REX_Genua_D.indd D-1
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
04.11.11 12:53
04.11.11 12:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REX GENUA

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BA_REX_Genua_D.indd D-1 BA_REX_Genua_D.indd D-1 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................D-3 Kennzeichnung wichtiger Hinweise ..........D-3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............D-3 Allgemeine Sicherheitsinformationen ..........D-4 Sicherheitshinweise ............... D-4 Der sichere Umgang mit Ihrem Fahrzeug ........... D-5 Schutzkleidung ................D-5 Fahrverhalten/Fahrsicherheit ............D-6 Beladung ..................D-7 Fahrzeugmodifi kationen ..............D-7 Seriennummer ................
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort · Kennzeichnung wichtiger Hinweise · Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vorwort Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Motorrollers. Sie haben ein wirklich gutes Produkt erwor ben und werden bestimmt viel Freude und Fahrvergnü- gen damit haben. Lesen Sie sich vor dem erstmaligen Betrieb unbedingt die Bedienungsanlei- tung aufmerksam durch.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Allgemeine Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise LEBENSGEFAHR DURCH FEHLVERHALTEN! Schon kleine Mengen an Alkohol oder Drogen können, besonders in Verbin- dung mit Medikamenten, Ihr Wahrnehmungs-, Urteils und Entscheidungs- vermögen sowie Ihre Refl exe beeinträchtigen. GEFAHR • Setzen Sie sich nicht auf den Motorroller, wenn Sie Alkohol getrunken oder Medikamente oder Drogen genommen haben.
  • Seite 5: Der Sichere Umgang Mit Ihrem Fahrzeug

    Allgemeine Sicherheitsinformationen EXPLOSIONSGEFAHR! Benzin ist leicht entzündlich! • Stellen Sie beim Tanken immer den Motor ab GEFAHR • Rauchen Sie nicht während des Tankvorganges bzw. tanken Sie nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Flammen. • Achten Sie darauf, dass während des Tankes kein Benzin neben oder auf das Fahrzeug (Motor, Auspuffanlage!) tropft.
  • Seite 6: Fahrverhalten/Fahrsicherheit

    Allgemeine Sicherheitsinformationen • Berühren Sie während bzw. direkt nach dem Betrieb niemals den Motor oder die Auspuffanlage des Fahrzeugs! Diese werden sehr heiß und können Verbrennun- gen verursachen. Tragen Sie immer Schutzkleidung, die Ihre Beine, Füße und Knöchel schützt. • Tragen Sie Handschuhe! Fahrverhalten /Fahrsicherheit Machen Sie sich Stück für Stück mit dem Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs vertraut: •...
  • Seite 7: Beladung

    Vorschriften erlauben. Fra- gen Sie Ihren Fachhändler beim Kauf über deren Zulässigkeit oder entscheiden Sie sich gleich für Original-REX -Zubehörteile. Motoren „tunen“ ist ungesetzlich. Die Betriebssicherheit ist nicht mehr ge geben und die Lebensdauer der Motorteile verringert sich teils rapide.
  • Seite 8: Seriennummer

    Seriennummer · Armaturen, Bedienelemente und deren Funktion Seriennummer Die Seriennummer dient dazu Ihr Fahrzeug zu identifi zie- ren. Mittels dieser Nummer kann Ihr Fachhändler Ihnen einen besseren Service bieten, wenn Sie z. B. Ersatzteile, Zubehör oder spezielle Dienstleistungen für Ihr Fahrzeug benötigen.
  • Seite 9: Warn- Und Kontrollleuchten

    Warn- und Kontrollleuchten Warn- und Kontrollleuchten Blinkeranzeige . Diese Anzeige blinkt, wenn die Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind. Kilometerzähler. Der Kilometerzähler zeigt die ge- samte Laufl eistung des Rollers an. Tachometer. Zeigt die Geschwindigkeit in Stunden- kilometern bzw. Meilen pro Stunde an. Fernlichtanzeige .
  • Seite 10: Lenkerarmaturen Linke Seite

    Lenkerarmaturen Lenkerarmaturen linke Seite Bremshebel Hinterradbremse Der Hebel für die hintere Bremse befi ndet sich auf der linken Seite des Lenkers. Ziehen Sie den Hebel zum Griff, um die hintere Bremse zu betätigen. Fern-/Abblendlichtschalter Zum Einschalten des Fernlichts stellen Sie den Schal ter auf und zum Einschalten des Abblend- lichts auf...
  • Seite 11: Zünd-/Lenkschloss

    Zünd-/Lenkschloss Zünd-/Lenkschloss Mit dem Zünd-/Lenkschloss können Sie den Lenker ent- und verriegeln sowie die Zün- dung und die Stromversorgung der anderen elektrischen Systeme ein- und ausschalten. LEBENSGEFAHR DURCH FEHLBEDIENUNG! Versuchen Sie nie, den Schlüssel während der Fahrt in Position oder zu drehen, da sonst das elektrische System ausgeschaltet wird.
  • Seite 12: Tankverschluss

    Tankverschluss · Benzintank Tankverschluss Der Tankverschluss befi ndet sich am Heck des Fahr- zeugs, unter der Sitzbank. Öffnen: 1. Sie entriegeln die Sitzbank, indem Sie den Zünd- schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen (SEAT OPEN). 2. Klappen Sie die Sitzbank nach oben und schrauben Sie den Tankverschluss ebenfalls gegen den Uhr- zeigersinn auf.
  • Seite 13: Staufach

    Staufach · Kickstarterhebel Staufach Das Staufach befi ndet sich unter dem Sitz. Es darf bis zu 5 kg beladen werden. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Prüfen Sie vor Fahrtantritt oder Verlassen des Fahrzeugs, ob das Staufach fest verschlossen ist. ACHTUNG Bewahren Sie keine hitzeempfi ndlichen, zerbrechlichen oder wertvollen Gegenstände im Staufach auf.
  • Seite 14: Haupt- Und Seitenständer

    Haupt- und Seitenständer · Fahr- und Bedienungshinweise · Kontrolle vor Fahrtantritt Haupt- und Seitenständer BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Parken Sie bei Gefälle niemals bergab, sondern immer bergauf! ACHTUNG Ihr Motorroller ist mit einem Hauptständer und einem Seitenständer ausgestattet. Um den Hauptständer zu benutzen, drücken Sie das vorgesehene linke Ende mit dem Fuß...
  • Seite 15: Motor Starten

    Kontrolle vor Fahrtantritt · Motor starten Überprüfen Sie vor Fahrtantritt mindestens die folgenden Punkte: • Reifendruck und -Profi ltiefe • Funktion der Bremsanlage • Funktion der Hupe • Funktion der Licht-/Blinklichtanlage • Sichtprüfung nach offensichtlichen Beschädigungen • Felgen- und Reifenzustand •...
  • Seite 16 Motor starten Beschädigungsgefahr! Stellen Sie den Starterhebel in die Ausgangsposition zurück, sobald die Maschine läuft! Andernfalls kann der Motor beschädigt werden. ACHTUNG Starten mit kaltem Motor: 1. Ziehen Sie die Hinterrad- oder die Vorderradbremse. 2. Drücken Sie den Startschalter oder treten Sie den Kickstarterhebel durch. Der Motor startet.
  • Seite 17: Einfahrvorschriften

    Einfahrvorschriften · Wartung · Reifen Beschädigungsgefahr! Lesen Sie sich vor der ersten Fahrt unbedingt die Einfahrvorschriften durch. ACHTUNG Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, geben Sie kein Vollgas so- lange der Motor noch nicht warm ist. Einfahrvorschriften Die Lebensdauer und die Leistung des Motors wird maßgeblich durch ein korrektes Ein- fahren während der ersten 500 km beeinfl...
  • Seite 18 Reifenausführung · Reifendruck · Mindestprofi ltiefe Reifenausführung: Vorderreifen: 3.50 -10 Hinterreifen: 3.50 -10 Reifendruck: Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Zustand der Reifen und korrigieren Sie ggf. den Reifendruck. Bedenken Sie dabei, dass nur bei richtigem Reifendruck eine optimale Fahrleistung sowie die maximale Fahrsicherheit zu erzielen ist. Darüber hinaus verkürzt sich die Lebensdauer der Reifen bei zu wenig Reifendruck.
  • Seite 19: Batterie

    Batterie Batterie VERÄTZUNGSGEFAHR! Die Batterie enthält giftige Schwefelsäure. Hautkontakt (auch durch Klei- dung) kann zu schweren Verätzungen führen. GEFAHR • Vermeiden Sie unter allen Umständen Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN BEI KONTAKT MIT BATTERIESÄURE Sollten Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen führen Sie folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen durch: AUGENKONTAKT: Spülen Sie das betroffene Auge mindestens 15 Min.
  • Seite 20: Sicherung

    Laden der Batterie · Sicherung Laden der Batterie: BESCHÄDIGUNGSGEFAHR DURCH FEHLBEDIENUNG! Lesen Sie vor dem Laden der Batterie die zum Ladegerät gehörende Anlei- tung aufmerksam durch! Achten Sie beim Anschließen an das Ladegerät darauf, dass die Polung ACHTUNG nicht vertauscht wird! schwarz = –...
  • Seite 21: Getriebeöl

    Getriebeöl · Getriebeölmenge Getriebeöl Das Getriebeöl muss gemäß dem Wartungsplan nach den ersten 500 km und dann alle 5.000 km gewechselt werden. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR DURCH FEHLBEDIENUNG! Stellen Sie beim Wechsel bzw. Auffüllen des Getriebeöls sicher, dass keine Fremd körper in das Getriebegehäuse gelangen und das kein Öl auf den Reifen tropft.
  • Seite 22: Motoröl

    Motoröl · Motorölstand messen Motoröl Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Motorölstand. Beachten Sie, dass das Motoröl in den im Wartungsplan beschriebenen Intervallen gewechselt werden muss. GEFAHR FÜR DIE UMWELT! Öl darf nicht in die Kanalisation oder in den Erdboden eindringen – Gefahr der Trinkwasserverseuchung! ACHTUNG Sammeln Sie Altöl sorgfältig, und führen Sie es der Altölverwertung zu.
  • Seite 23 Motoröl wechseln Motoröl wechseln: Wechseln Sie das Motoröl zuerst nach 500 km, danach alle 2.500 km. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR DURCH FEHLBEDIENUNG! Stellen Sie beim Wechsel bzw. Auffüllen des Motoröls sicher, dass keine Fremdkörper in das Motorgehäuse gelangen. ACHTUNG Ölsorte: 10 W–40 bzw. 5 W–40 Ölmenge: 0,8 l (bei Wechsel) 0,9 l (Gesamtfassungsvermögen) 1.
  • Seite 24: Vorderrad-/Hinterradbremse

    Vorderrad-/Hinterradbremse · Verschleißprüfung Vorderradbremse Eine Einstellung ist nicht erforderlich. Verschleißprüfung: Die Scheibenbremsbeläge müssen in den laut War- Bremsscheibe tungsplan vorgesehenen Intervallen auf Verschleiß geprüft werden. Bremsbelag Die Prüfung des Verschleißes der Bremsbeläge er- folgt durch Sichtprüfung wie folgt: Bremsbelagstärke 1. Ziehen Sie den rechten Bremshebel an. >...
  • Seite 25: Bremsfl Üssigkeit

    Bremsfl üssigkeit Bremsfl üssigkeit VERÄTZUNGSGEFAHR! Bremsfl üssigkeit ist ätzend und kann Ihre Haut oder den Lack des Fahr- zeugs angreifen bzw. beschädigen. GEFAHR • Vermeiden Sie unter allen Umständen Kontakt mit Augen, Haut und Klei- dung. • Wischen Sie verschüttete oder austretende Bremsfl üssigkeit sofort auf. LEBENSGEFAHR! Bei einem Bremsfl...
  • Seite 26: Reinigen/Pfl Egen

    Bremsfl üssigkeit · Reinigen/Pfl egen Die Bremsfl üssigkeit muss in den im Wartungsplan angegebenen Interval- len ausgetauscht werden. Lassen Sie dies nur durch geschultes Fachperso- nal vornehmen. Reinigen/Pfl egen Regelmäßige und sachgemäße Reinigung ist für den Werterhalt Ihres Motorrollers ein wich- tiger Faktor.
  • Seite 27 Reinigen/Pfl egen • Reinigen Sie die Räder, den Motor- und den Getriebeblock mit mildem Reiniger. Beachten Sie dabei die Herstellerangaben! • Reinigen Sie Verkleidungsteile nur mit mildem Reinigungs-/Pfl egemittel. Beach- ten Sie dabei die Herstellerangaben! • Behandeln Sie Lack- und Chromteile regelmäßig mit entsprechenden Pfl egemit- teln.
  • Seite 28: Wartungsplan

    Wartungsplan Wartungsplan Die im Wartungsplan angegebenen Inspektionsintervalle gelten für die Benutzung des Fahrzeugs im Normalbetrieb. Je nach Einsatzort, Wetterbedingungen, persönlicher Fahrweise und Gelände müssen die Wartungsintervalle möglicherweise verkürzt werden. Das zuerst eintretende Ereignis (Monat oder KM-Stand) ist maßgebend. Einstellen: E, Wechseln: W, Überprüfen: Ü (beinhaltet falls notwendig das Schmieren, Nach- ziehen, Reinigen bzw.
  • Seite 29: Inspektionsnachweise

    Inspektionsnachweise Inspektionsnachweise Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem autorisier- ten Fachhändler ausgeführt und bestätigt werden. Das zuerst eintretende Ereignis (Monat oder KM-Stand) ist maßge- bend) 1. Wartungsdienst 2. Wartungsdienst 3. Wartungsdienst nach 1 Monat oder 500 km nach 1 Jahr oder 2.500 km nach 2 Jahren oder 5.000 km 4.
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten (technische Änderungen vorbehalten) REX GENUA Maße/Gewicht Länge: 1679 mm Breite: 695 mm Höhe: 1084 mm Sitzhöhe: 750 mm Radstand: 1270 mm Gesamtgewicht (fahrfertig): 85 kg zulässiges Gesamtgewicht: 235 kg Motor Bauart: 1 Zylinder 4-Takt Startsystem: Elektro- und Kickstarter...
  • Seite 31 Technische Daten REX GENUA Reifen vorne: 3.50 -10, schlauchlos hinten: 3.50 -10, schlauchlos Luftdruck vorne (bei kaltem Reifen): 2,0 bar Luftdruck hinten (bei kaltem Reifen): 2,2 – 2,5 bar Bremsanlage vorne: Einzelscheibenbremse hinten: Trommelbremse Bremsfl üssigkeit: DOT 3/ 4 Elektrik...
  • Seite 32: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung 1. Es wird eine dem Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit des Rollers in Werk- stoff und Herstellung während der gesetzlichen Gewährleistung, ab dem Datum der Übergabe des Rollers gewährt. Die Erfüllung der Gewährleistungsverpfl ichtung erfolgt nach unserer Wahl durch Instandsetzung des Rollers. Die Untersuchung der Störung und ihrer Ursache erfolgt stets durch Vertragswerkstätten und umfasst: Reparatur oder Austausch des defekten Bauteils Arbeitszeit...
  • Seite 33 Gewährleistung – die Nichtverwendung von Original-Ersatzteilen – Schäden, die durch Steinschlag, Hagel, Streusalz, Industrieabgase, mangelnde Pfl ege, ungeeignete Pfl egemittel usw. entstanden sind Folgende Bauteile, ausgenommen eindeutige Material- bzw. Herstellungsfehler (z. B. Bruch, falscher Zusammenbau, Auskolkung, usw.). Bauteile, die während der normalen Wartungsarbeiten ausgewechselt werden, wie z.
  • Seite 34: Besuchen Sie Uns Im Internet

    Internet Besuchen Sie uns im Internet Unter www.si-zweirad.de können Sie die Original Zubehör und Ersatzteile bestellen, sowie weitere Informationen zu Ihrem REX-Fahrzeug erhalten. • Shop Ersatzteile und Zubehör für Ihr Fahr- zeug online bestellen. • Fahrzeugregistrierung Gewährleistungs-Anmeldekarte einfach und bequem online abschicken.
  • Seite 35 Notizen D-35 BA_REX_Genua_D.indd D-35 BA_REX_Genua_D.indd D-35 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 36 Notizen D-36 BA_REX_Genua_D.indd D-36 BA_REX_Genua_D.indd D-36 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 37 Notizen D-37 BA_REX_Genua_D.indd D-37 BA_REX_Genua_D.indd D-37 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 38 BA_REX_Genua_D.indd D-38 BA_REX_Genua_D.indd D-38 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 39 BA_REX_Genua_D.indd D-39 BA_REX_Genua_D.indd D-39 04.11.11 12:53 04.11.11 12:53...
  • Seite 40 SI-Zweirad-Vertriebs GmbH Postfach 21 24 33349 Rheda-Wiedenbrück • Telefon 0 18 05 /41 08 36* Telefax 0 52 42 /41 08 72 • eMail: si-service prophete.net (* = 0,14 € /Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 € /Min. aus dem Mobilfunknetz) BA_REX_Genua_D.indd D-40 BA_REX_Genua_D.indd D-40 04.11.11 12:53...

Inhaltsverzeichnis