Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0LGLSOXV
86%
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miditech midiplus 61

  • Seite 1 0LGLSOXV Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf des 0LGLSOXV MIDI Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware ist Ihr 0LGLSOXV ein komplettes Heim- Tonstudio mit Echtzeit Reglern für Klangeinstellungen oder generellem Parameter Editieren. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit den vielseitigen Möglichkeiten des 0LGLSOXV leicht zurecht zu finden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG --------------------------------------------------------------------------------------------2 SEHR WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE! ------------------------------------------------5 DAS INSTRUMENT ------------------------------------------------------------------------------------6 WAS SIE ÜBER MIDI WISSEN SOLLTEN -----------------------------------------------------7 BENUTZUNG DER MIDI-FUNKTIONEN--------------------------------------------------------7 BENUTZUNG DES MIDI-INTERFACES ---------------------------------------------------------8 WAS SIE ÜBER USB WISSEN SOLLTEN-------------------------------------------------------9 USB-TREIBER INSTALLIEREN: ------------------------------------------------------------------9 EINSCHALTEN------------------------------------------------------------------------------------------9 PITCH BEND RAD------------------------------------------------------------------------------------ 10 MODULATIONSRAD-------------------------------------------------------------------------------- 10 DATA ENTRY SCHIEBER ------------------------------------------------------------------------- 11 MIDI SELECT KNOPF...
  • Seite 4 POWER-SCHALTER -------------------------------------------------------------------------------- 16 PROBLEMBEHEBUNG: ---------------------------------------------------------------------------- 17 WERKSEINSTELLUNGEN DES MIDIPLUS 61 ---------------------------------------------- 22 SPEZIFIKATION-------------------------------------------------------------------------------------- 23 MIDI IMPLEMENTATION CHART ------------------------------------------------------------- 24...
  • Seite 5: Sehr Wichtige Sicherheitshinweise

    Sehr wichtige Sicherheitshinweise! Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise genau durch!! Benutzen Sie das Keyboard niemals in der Nähe von Wasser wie z.b. einem Schwimmbecken oder einer Badewanne oder in feuchten Umgebungen wie einem Keller, Regen oder ähnlichem. 2. Benutzen Sie das Keyboard niemals in der Nähe von Heizkörpern oder Heizgeräten oder heißen Temperaturen.
  • Seite 6: Das Instrument

    Das Instrument Das 0LGLSOXV hat 61 anschlagsdynamische Pianotasten und erhält seine Stromversorgung direkt von der Soundkarte Ihres PC´s. Hierzu benötigen Sie kein separates Netzgerät. Zum Betrieb an einem Macintosh oder anderen MIDI-Geräten benötigen Sie jedoch ein optionales DC-Netzgerät. Mit dem beiliegenden USB Kabel verbinden Sie das 0LGLSOXV mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
  • Seite 7: Was Sie Über Midi Wissen Sollten

    Was Sie über MIDI wissen sollten MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, und ist der Standard für den Datenaustausch zwischen Musikinstrumenten, die mit dem MIDI-Anschluß ausgestattet sind. Um Ihnen die MIDI-Funktionen Ihres 0LGLSOXV näher zu erläutern, folgen Sie bitte den nachfolgenden Erklärungen.
  • Seite 8: Benutzung Des Midi-Interfaces

    Benutzung des Midi-Interfaces Das Midiplus 61 hat ein eingebautes Midi-Interface welches die Daten vom Keyboard zum Computer überträgt, aber auch die Daten vom Computer zum Midi-Out am Keyboard. Die beiden Midi-Outs sind separat nutzbar um z.b. einen Soundexpander, ein Effektgerät usw.
  • Seite 9: Was Sie Über Usb Wissen Sollten

    Was Sie über USB wissen sollten USB steht für Universeller Serieller Bus und ist der Standard, für den Datenaustausch vieler Peripheriegeräte geworden d. h. alle USB-Geräte kommunizieren über einen Bus (Kabel) mit dem Computer. Man kann so viele Kabel einsparen, und das macht die Arbeit sehr viel einfacher.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente 1. Einschaltknopf Hier schaltet man das Gerät ein. 2. Pitch Bend Rad Durch Drehen des Pitch Bend Rades werden MIDI-Pitch Bend Meldungen an angeschlossene Instrumente/Geräte gesandt. Die Tonhöhe wird dadurch nach oben oder unten verändert. Das kann Ihrem Spiel mehr Ausdruck verleihen. Die Spanne der Tonhöhen hängt von der verwendeten Soundkarte bzw.-Modul ab.
  • Seite 11: Data Entry Schieber

    4. Data Entry Schieber Dieser Schieberegler erlaubt Ihnen die Veränderung folgender Parameter: Lautstärke, Velocity, Chorus, Reverb(Hall), Panorama und Aftertouch. 10. Display Das Display zeigt alle Parameter die man einstellt an z.B. Midikanal, Reverbdepth usw. 11. Midi Select Knopf Mit Hilfe dieser Taste steuern Sie verschiedene MIDI-Befehle mit den Tasten Ihres Keyboards.
  • Seite 12: Bedienfunktionen

    Bedienfunktionen 5. Midi Channel einstellen Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und dann die MIDI Channel Taste, um den Sendekanal für Ihr Keyboard festzulegen. Kanal 1 ist beim Einschalten werksseitig festgelegt. Um den Sendekanal von 1 auf 2 zu ändern, drücken Sie die MIDI/SELECT Taste, MIDI Channel Taste die 1 auf den Zehnertasten und dann wieder die MIDI/SELECT Taste.
  • Seite 13: Reset Durchführen

    Reset durchführen Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und danach die Reset-Taste, um alle externen MIDI- Instrumente in ihren Werkszustand zurück zu setzen. (GM Reset ,All Notes off usw) 9. Controller einstellen Die CC-Controller (Kontinuierlicher Kontroller) kann man wie folgt einstellen z.B.
  • Seite 14: Data Entry Schieberegler Benutzen

    Data Entry Schieberegler benutzen Das 0LGLSOXV gestattet es die Nummerntasten anstelle des Data Entry Reglers zum Editieren zu benutzen. Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und die CC Taste, danach die erforderliche Zahl und bestätigen Sie die Eingabe über die Entertaste. Wenn Sie zum Beispiel Control Change 7 (Level) den Wert 123 geben möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 15: Controller Fragen

    Controller Fragen Das Midiplus 61 kann in erster Linie Standard Midi-Controller (Steuerbare Midiparameter) ansteuern. Es gibt sogenannte RP-Midicontroller (Standard Controller), NRP-Midicontroller und Hersteller spezifische Sys Ex Controller. RP Controller ( Registert Parameter) sind alle Controller von 0 - 127. NRP Controller (Non Registert Parameter) sind Controller die über Controller 6 ( Parameter) und Controller 96 MSB Wert und 97 LSB Wert ( Adresse) gesteuert werden.( Schon...
  • Seite 16: Rückansicht

    Rückansicht Sustain Anschluss Hier können Sie ein optionales Sustain/Haltepedal anschließen. Midi Out Anschlusse Über diese Midi-Standard Anschlüsse senden Sie Daten an andere Midi-Instrumente (z.B. an ein Soundmodul) USB/ Power Anschluß Diesen Anschluß verbinden Sie mit Ihrem PC. Über diese Verbindung wird das Keyboard mit Strom versorgt und sendet bzw.
  • Seite 17: Problembehebung

    Problembehebung: Wenn es mal nicht geht . . . dann Überprüfen Sie folgende Anweisungen: Haben Sie den aktuellen Treiber von unserer Homepage? Da sich immer mal irgendwo kleinere oder größere Problemchen ergeben, optimieren und verbessern wir ständig unsere Treiber. Schauen Sie deshalb zuerst nach ob Sie auch den aktuellsten Treiber haben, und laden Sie sich sonst den neusten Treiber von unserer Homepage.
  • Seite 18 Computer auch nicht das Gerät fragen was es für ein Gerät ist wie z.B. bei USB – Geräten, denn dafür ist ein Midi In (Eingang) erforderlich. Midi unterstützt aber generell das „Erkennen“ nicht. Das Midiplus 61 besitzt einen USB Anschluss über den es erkannt wird, aber nicht über den Midi-Anschluss. Das ist also normal.
  • Seite 20 USB funktioniert nicht . . . Ist das Keyboard eingeschaltet? Wird das Keyboard erkannt? Das Keyboard muss in jedem Fall erkannt werden sonst ist keine Kommunikation möglich. Wird Ihr Keyboard im Gerätemanager als USB-Device angezeigt? Falls nicht wird es gar nicht erst als USB-Device erkannt. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten: Der Treiber ist defekt oder mehrfach installiert -->...
  • Seite 21 Wenn das Gerät mal keinen Strom bekommen sollte Sie prüfen ob es über den USB- Anschluss arbeitet. Ist das der Fall, ist wahrscheinlich das Netzteil defekt. Wenn alle Stricke reißen . . . Falls Ihnen das alles nicht weiterhilft gibt es ja auch noch unsere freundliche Hotline die Ihnen bestimmt helfen kann: Info@Miditech.de...
  • Seite 22: Werkseinstellungen Des Midiplus 61

    Werkseinstellungen des Midiplus 61 Beim Einschalten des Minicontrols werden die Parameter immer auf folgende Werte zurückgesetzt: Sende MIDI Kanal Nr. 1 Oktavbelegung von C2(36) to C6(84) After Touch Wert auf 0 Velocity Wert auf 0 Hall Wert auf 64 Panorama Wert auf 64 Lautstärke Wert auf 127...
  • Seite 23: Spezifikation

    Spezifikation 0LGLSOXV Model: Keyboard 61 anschlagsdynamische Pianotasten Polyphonie 10 Noten gleichzeitig Eingabetasten MIDI Channel (im Midiselect Mode) Reset Octave -2, -1, Centre, +1, +2 Program Change CC-00/CC-32 (For GS Bank Selektion) CC-No (Generic CC-Assign) CC-Data Data Entry Aftertouch Assignment Data Entry Velocity Assignment Data Entry Reverb Send Level Assignment Data Entry Chorus Send Level Assignment Regler...
  • Seite 24: Midi Implementation Chart

    Midi Implementation Chart 0LGLSOXV Model: Function Transmitted Recognized Remarks Basic Channel Default Changed 1-16 Mode Mode 3 Default Messages Altered ************* Note Number : 12-108 With Octave Change True Voice ************* Velocity Note ON Note OFF After Key's Touch Ch's Pitch Bender Control Change Prog...

Inhaltsverzeichnis