FUNCTION MENÜ
PIANO EINSTELLUNGEN
6.12
6.12.1
6.12.2
6.12.3
32
MIDI MENÜ
MIDI-ÜBERTRAGUNGSKANAL
Mit dem MIDI-Übertragungskanal legen Sie fest, über welchen Kanal (1-16) Signale
vom Digitalpiano zu/von einem anderen Gerät übertragen/empfangen werden. Dabei
bestimmen Sie mit dem festzulegenden Kanal:
– bei gesplitteter Tastatur den Übertragungskanal der rechten
Tastaturhälfte
– bei geschichteten Dualklängen den Übertragungskanal des ersten
Klangs, während die links vom Splitpunkt gelegenen Tasten, bzw. der
zweite zu Dual Klängen aktivierte Klang auf dem nächsthöheren MIDI
Kanal übertragen werden.
Beispiel:
Sie stellen Kanal 4 als MIDI-Übertragungskanal ein. Noten rechts vom Splitpunkt, bzw.
der erste vorhandene Klang bei Dual Klängen werden dann über Kanal 4 übertragen,
während Noten links vom Splitpunkt, bzw. Noten des zweiten ausgewählten Dualklangs
über Kanal 5 übertragen werden.
Betätigen Sie den Exit Softbutton, um das FUNCTION Menü zu verlassen
LOCAL CONTROL
Die Local Control-Funktion ermöglicht Ihnen die Tastatur Ihres Digitalpianos im MIDI Out
Betrieb zu nutzen, ohne den intern assoziierten Klang anzuspielen. Über den MIDI OUT
Anschluss werden weiterhin Tastaturdaten ausgegeben.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie ein anderes Instrument oder ein Computer
basiertes Recording Programm über die Klaviatur Ihres Digitalpianos
bedienen möchten, ohne dass gleichzeitig ein Klang vom Digitalpiano
ausgegeben wird.
Betätigen Sie den Exit Softbutton, um das FUNCTION Menü zu verlassen
PROGRAMMWECHSEL FUNKTION
Die Programmwechsel-Funktion gibt an, ob die Information über einen Programmwechsel
an ein am MIDI OUT-Anschluss angeschlossenes MIDI-Gerät übertragen oder von einem
angeschlossenen MIDI Gerät empfangen wird.
Betätigen Sie den Exit Softbutton, um das FUNCTION Menü zu verlassen