Seite 2
800 92256 Europäische Richtlinien Dieses Produkt wurde entsprechend der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG konstruiert, getestet und hergestellt. Gemäß dieser Richtlinie kann dieses Produkt in den folgenden Staaten betrieben werden: SNN6600/00 ✔ DK ✔ E ✔ GR ✔ F ✔ IRL ✔ I ✔...
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Umweltschutz Haftungsausschluss Verpackungsinhalt Einführung Was versteht man unter drahtlosen Netzwerkverbindungen? Einflussfaktoren der Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeit Ihres Netzwerks So schützen Sie Ihr drahtloses Netzwerk Der Wireless Notebook Adapter Installieren Installieren der Treiber Verbinden Weiterführende Einstellungen So schützen Sie Ihr drahtloses Netzwerk Einrichten eines Ad-Hoc-Computernetzwerks So rufen Sie Ihre Wireless-Netzwerk-Einstellungen auf Die Bedeutung der Einstellungen...
Entsorgung von Verpackungsmaterial, Altbatterien und Altgeräten die örtlichen Bestimmungen. Haftungsausschluss Dieses Produkt wird von Philips “wie vorliegend” und ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Dieser Gewährleistungs- ausschluss umfasst auch stillschweigende Garantien zur Marktgängigkeit und zur Eignung des Produkts für einen bestimmten Zweck, ohne sich jedoch auf derartige Garantien zu beschränken.
Verpackungsinhalt Wireless Notebook Adapter Installations-CD Kurzanleitung Was Sie noch benötigen oder Notebook Wireless Fräser Andere Wireless-Geräte Cardbus slot Windows 2000/XP...
Einführung SNN6600 Vielen Dank, dass Sie sich für den Wireless Notebook Adapter von Philips entschieden haben. Bei dem Wireless Notebook Adapter handelt es sich um ein WiFi-kompatibles Gerät (gemäß IEEE 802.11b/g-Standard). Er unterstützt uneingeschränkt hohe Datenraten von bis zu 108 MBit/s mit automatischem Fallback...
Seite 7
Wireless Notebook Adapter 1 Verbinder für Notebook Zum Einstecken des Wireless Notebook Adapter in den PC-Kartenschacht in Ihrem Notebook. 2 Eingebaute Antenne Eingebaute Antenne zur Herstellung von Funkverbindungen. 3 Anzeige-LED Zeigt den Netzwerkstatus an. Farbe Bedeutung Verbindung Blau, Aus • Leuchtet nur, wenn der Adapter angeschlossen bzw.
Installieren Installieren der Treiber Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein Wählen Sie “Einverstanden” Wenn dieser Bildschirm nicht angezeigt wird, starten Sie die CD manuell 1 Öffnen Sie den “Arbeitsplatz” 2 Öffnen Sie das “CD-Laufwerk” 3 Starten Sie die Datei “Setup.exe” Klicken Sie auf das Bild des Wireless Notebook Adapter Klicken Sie auf “Software installieren”...
Seite 9
Warten Sie, bis folgendes Bild angezeigt wird. Stecken Sie den Wireless Notebook Adapter in den PCMCIA-Schacht in Ihrem Notebook. Klicken Sie auf Fertig stellen > Ihr Wireless Notebook Adapter ist nach dem Neustart betriebsbereit.
Verbinden Verbinden Sie sich mit Ihrem Netzwerk Starten Sie das Dienstprogramm Philips Wireless Network Manager. Doppelklicken Sie auf das Taskleistensymbol. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, wenn der Philips Wireless Network Manager nicht startet: Die verfügbaren Drahtlosnetzwerke werden angezeigt. 1 Wählen Sie Netzwerkübersicht...
Weiterführende Einstellungen So schützen Sie Ihr drahtloses Netzwerk Starten Sie das Dienstprogramm Philips Wireless Network Manager. Doppelklicken Sie auf das Taskleistensymbol. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, wenn der Philips Wireless Network Manager nicht startet. Rufen Sie die Sicherheitseinstellungen auf. 1 Wählen Sie die Registerkarte Konfiguration.
Einrichten eines Ad-Hoc-Computernetzwerks Starten Sie das Dienstprogramm Philips Wireless Network Manager. Doppelklicken Sie auf das Taskleistensymbol. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, wenn der Philips Wireless Network Manager nicht startet: Bauen Sie ein drahtloses Adhoc-Netzwerk auf. 1 Klicken Sie auf Konfiguration.
Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, wenn der Philips Wireless Network Manager nicht startet: Die Bedeutung der Einstellungen Das Philips Wireless Network Manager Programm enthält fünf Registerkarten mit Informationen und Einstellungen. Hinweis: Die Option “Wireless Ein/Aus” erscheint unten auf jeder Registerkarte, damit Sie in jedem Fenster die Möglichkeit haben, die Funkverbindung zu aktivieren...
Seite 14
• Registerkarte “Configuration – Security” Klicken Sie zuerst auf die Option Security ON/OFF, um die Absicherung im Funknetzwerk zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Echtheitsbestätigungstyp (Authentication Type) – Wählen Sie WEP oder WPA- PSK, je nachdem welchen Sicherheitstyp Sie für das übrige Funknetzwerk festgelegt haben. Wired Equivalent Privacy (WEP) und WiFi Protected Access (WPA/WPA2) sind als Verschlüsselungsverfahren im Adapter realisiert, um einen unbefugten Zugriff auf Ihr Funknetzwerk zu verhindern.
Seite 15
• Netzwerkübersicht (Site Survey) Wenn Sie auf die Registerkarte “Netzwerkübersicht” (Site Survey) klicken, erscheint eine Liste der verfügbaren Access Points im Funknetzwerk. Klicken Sie dann auf Scan, um die Liste zu aktualisieren. Sie enthält folgende Informationen: • Netzwerktyp gibt die Einstellungen des Netzwerks an •...
Netzwerkterminologie In diesem Kapitel können Sie die genaue Bedeutung der Fachbegriffe nachschlagen, die in diesem Handbuch benutzt werden. Ein Netzwerk schafft eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen zwei oder mehr Computern (und anderen Geräten), die entweder per Kabel oder per Funk miteinander verbunden sind. Jeder Rechner benötigt einen Netzwerk-Adapter oder eine Netzwerk-Schnittstellen- KABEL- karte (NIC), damit der Rechner an das Netzwerkkabel angeschlossen werden kann.
Seite 17
In einem Netzwerk müssen die Computer eine physikalische Verbindung zueinander herstellen können. Ein weiteres wichtiges Netzwerkmerkmal ist daher, wie die Computer miteinander verbunden sind: entweder direkt oder über ein Zentralgerät. EINS-ZU-EINS-KABELNETZWERKE auch bekannt als: Direktverbindung (max. 2 PCs) HINWEIS: Benutzen Sie ein gekreuztes (“Crossover”) Ethernet-Kabel, um zwei Computer direkt miteinander zu verbinden.
Glossar DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol. Mit diesem Protokoll werden die TCP/IP-Einstellungen von jedem Computer in Ihrem Heimnetzwerk automatisch konfiguriert. DNS-Server Adresse – DNS steht für “Domain Name System” über das Internet- Hostcomputer einen Domain-Namen und eine oder mehrere IP-Adressen beziehen. Ein DNS-Adressenserver enthält eine Datenbank mit Host-Computernamen und deren entsprechenden Domain-Namen sowie IP-Adressen.
–20 ~ 75°C Luftfeuchtigkeit 5 ~ 90% nicht kondensierend Störungsbeseitigung Bitte gehen Sie die folgenden Fehlersuchepunkte durch und lesen Sie unsere Homepage www.philips.com/support, bevor Sie sich mit unserer technischen Unterstützung in Verbindung setzen. Problem Mögliche Ursache Lösung PROBLEME BEI DER ADAPTERINSTALLATION...
Problem Mögliche Ursache Lösung PROBLEME MIT DER NETZWERKVERBINDUNG Die Link-LED am PC oder andere Stellen Sie sicher, dass der Computer Wireless Notebook Netzwerkgeräte und die anderen Netzwerkgeräte mit Adapter leuchtet nicht ausgeschaltet. Strom versorgt werden. auf bzw. Sie können vom Computer nicht auf die Netzwerk- ressourcen zugreifen.
Seite 21
SNN6600 è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Spanish Por medio de la presente, Philips Consumer Electronics, BLC P&A CC, declara que el SNN6600 cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE Portuguese Philips Consumer Electronics, BLC P&A CC declara que este SNN6600 está...
FCC-Konformität Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FCC-Vorschriften (USA) überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle eintreffenden Störsignale aufnehmen, auch solche Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und die Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Vorschriften wurde dadurch nachgewiesen.
Seite 24
Type: SNN6600 Serial nr: _____________________________________________________________________ Date of purchase – Date de la vente – Verkaufsdatum – Aankoopdatum – Fecha de compra – Date d’acquisito – Data da adquirição – G ía a –...