Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
yomani AUTONOM
yomani COMPACT
yomani PINPAD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIX Payment Services yomani AUTONOM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung yomani AUTONOM yomani COMPACT yomani PINPAD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsbestimmungen Elektromagnetische Verträglichkeit Bei Verwendung von Funktechnologien Produktinfo Kundenterminal 2.2 Kassenterminal (yomani AUTONOM) 2.3 Abkürzungen/Informationen 2.4 Zahlungsablauf unter ep2 2.5 Technische Angaben Inbetriebnahme Installation 3.2 Konfiguration/Initialisierung Menübaum (grafisch) Hauptmenü 4.2 Transaktionen Transaktionen Buchung 5.2 Buchung mit telefonischer Autorisierung 5.3 Storno 5.4 Gutschrift...
  • Seite 3: Sicherheitsbestimmungen

    1 Sicherheitsbestimmungen 1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss von zusätzlichen oder anderen magnetische Verträglichkeit (EMV) ein gehalten Komponenten müssen die Richtlinien für elektro- werden. 1.2 Bei Verwendung von Funktechnologien Autofahren des Geräts erfragen, ob eine ausreichende Funkfrequenzenergie kann elektronische Sys- Abschirmung gegenüber Funkfrequenzsignalen teme in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise besteht.
  • Seite 4 Die Angaben in dieser Dokumentation wurden mit grösster Die Zielsetzung bei der Gestaltung der Menüführung auf dem Sorgfalt zusammengestellt und sind auf dem aktuellsten Stand. Terminal ist, dass diese für den Kunden selbst erklärend ist Durch Weiterentwicklungen im Umfeld des elek tro nischen und diese Dokumentation nur im Notfall benötigt wird.
  • Seite 5: Produktinfo

    2 Produktinfo 2.1 Kundenterminal Thermodrucker (nur yomani COMPACT) Chipleser Für Chipkarten. Durchzugsleser Für Karten mit Magnetstreifen. Display Auf dem Display wird jeweils der nächste Schritt angezeigt. Navigationstasten Mit diesen drei Tasten kann durch das Menü navigiert werden (auf/ab/Bestätigung). Taste <OK> Sämtliche Eingaben müssen mit der Taste <OK>...
  • Seite 6: Kassenterminal (Yomani Autonom)

    2.2 Kassenterminal (yomani AUTONOM) Thermoprinter Display Auf dem Display wird jeweils der nächste Schritt angezeigt. Navigationstasten Mit diesen drei Tasten kann durch das Menü navigiert werden (auf/ab/Bestätigung). Taste <STOP>: Mit dieser Taste können bereits getätigte Vor- gänge abgebrochen werden. Taste <CORR>: Falscheingaben können mit der <CORR>-Taste...
  • Seite 7: Abkürzungen/Informationen

    Personal Unblocking Key, persönlicher Freigabeschlüssel RFID radio­frequency identification Rechenzentrum SIX Payment Services AG Tax Free Provider, mit welchem der Händler den optionalen Tax Free Service nutzt. Der Tax Free Service, welcher durch einen der unterstützten Tax Free Providern optional erbracht wird.
  • Seite 8: Zahlungsablauf Unter Ep2

    2.4 Zahlungsablauf unter ep2 Vorsicht bei Offline-Transaktionen! Mit ep2 ist der Zahlungsablauf am Verkaufs- Offline-Transaktionen werden im Sicherheitsteil punkt für alle Karten standardisiert. Heute sind verschiedene Kartentypen und -arten im Umlauf. Ihres Terminals gespeichert und mittels Tages- abschluss an die Kartenverarbeiter eingereicht. Zahlungsfunktionen Dies kann manuell durch den Terminalbetreiber ep2 bietet eine Fülle von Transaktionsarten oder automatisiert geschehen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    3 Inbetriebnahme 3.1 Installation – Gerät am künftigen Standort positionieren – Gerät anschliessen Netzkabel immer zuletzt einstecken! – Kabel: Es dürfen nur Originalkabel verwendet werden, die mitgeliefert werden. Kundenterminal Anschluss für NFC Antenne (für kontaktloses Bezahlen) Serieller RS-232 Anschluss USB-Anschluss nur yomani XR PINPAD sowie COMPACT Ethernet/LAN-Anschluss Kassenterminal (yomani AUTONOM) Kabelführungen Stromanschluss...
  • Seite 10: Konfiguration/Initialisierung

    3.2 Konfiguration/Initialisierung Inbetriebnahme Initialisierung zu einem späteren Zeitpunkt In der Regel wurde das yomani bereits von der Sollte später aus irgendwelchen Gründen eine Produktionswerkstatt bei SIX in Betrieb genom- Initialisierung notwendig werden, so gehen Sie men. Weitere Anweisungen erhalten Sie in gemäss Seite 24 vor.
  • Seite 11: Menübaum (Grafisch)

    4 Menübaum (grafisch) 4.1 Hauptmenü In diesen Menübaum gelangen Sie durch Drücken der <STOP>-Taste. Hauptmenü <1> Transaktionen Abschlüsse <1> Schichtanfang <2> Abschlüsse <3> Abfragen <2> Schichtende <4> Einstellungen <3> Tagesabschluss ▲ <5> Setup <4> Daten übermitteln <6> Weitere Services Abfragen <1>...
  • Seite 12: Transaktionen

    4.2 Transaktionen Transaktionen <1> Buchung <2> Buchung tel. aut. ▲ <3> Storno ▲ <4> Gutschrift <5> Reservation <6> Buchung Reserv. <7> Cashback <8> Bargeldbezug <9> Buchung Mail Order <10> Andere Transaktionen Andere Transaktionen <1> Buch. Phone Order <2> Buch. eig. Risiko <3>...
  • Seite 13: Transaktionen

    5 Transaktionen 5.1 Buchung <1> Buchung – yomani COMPACT: War eine Transaktion Die Buchung ist die häufigste Transaktionsart im elektronischen Zahlungsverkehr. nicht erfolgreich, ertönen drei kurze, akusti- sche Signale, die alle zwei Sekunden wieder- – Je nach KKU können Minimal-/Maximal- holt werden. Dies fordert den Kunden auf, beträge, Tageslimiten usw.
  • Seite 14: Kassierer: Manuelle Erfassung Der Kartendaten

    Dazu brauchen Sie die Kartennummer, das Ver- die manuelle Eingabe mit der Funktionstaste falldatum und bei neueren Karten auch den CVC/ aktiviert werden. yomani AUTONOM/yomani COMPACT 1.* Im Fall, dass Sie auf Ihrem Terminal «Fremdwährung» aktiviert haben, <Währung> müssen Sie die gewünschte Währung auswählen.
  • Seite 15 yomani PINPAD Erfassen Sie die Transaktion wie gewohnt auf Ihrer Kasse. Wählen Sie auf dem Kundenterminal die Tasten <Corr> und <Menu> kurz nacheinander innerhalb einer halben Sekunde. Auf dem Display von yomani erscheint die Aufforderung zur manuellen Eingabe der Kartendaten. Beispiel: Kreditkarte Kartenrückseite...
  • Seite 16 Der Kunde wird nach Betragseingabe seitens Je nach Kartentyp gibt es zwei mögliche Abläufe: – Handling Kunde: Karte ohne PIN. Händler vom Terminal aufgefordert, seine Karte anzuwenden. – Handling Kunde: Karte mit PIN (siehe Seite 17). Kunde: Karte ohne PIN Betrag wird angezeigt.
  • Seite 17 Kunde: Karte mit PIN Betrag wird angezeigt. Je nach Kartentyp muss die Karte in den Chipkartenleser eingesteckt, an den Kontaktlosleser gehalten oder durch den Durchzugsleser geführt werden. Verwendet der Kunde den für seine Karte falschen Leser, wird er aufgefordert den korrekten Leser zu verwenden. Wenn die Trinkgeldfunktion (TIP) aktiviert ist, wird nach der Bestätigung Trinkgeld: (TIP)
  • Seite 18: Buchung Mit Telefonischer Autorisierung

    5.2 Buchung mit telefonischer Autorisierung <2> Telefonisch autorisiert Person des KKU-Unternehmens telefonisch mit- Diese Buchungsart kommt dann vor, wenn die Autorisation nicht automatisch erfolgen kann. geteilt. Mit der Funktion «Telefonisch autori- Der Autorisierungs code wird Ihnen durch eine siert» wird die Transaktion nachträglich erfasst. Handling Kassierer Taste 2 drücken.
  • Seite 19: Storno

    5.3 Storno <3> Storno Mit dem Storno kann die direkt vorangegan- – Wurde in der Zwischenzeit ein Tages- gene Buchung storniert (rückgängig gemacht) abschluss oder Schichtende durchgeführt werden. oder die Daten übermittelt, ist ein Storno nicht mehr möglich. – Je nach KKU ist diese Funktion allenfalls nicht aktiviert.
  • Seite 20: Gutschrift

    5.4 Gutschrift <4> Gutschrift Mit der Gutschrift wird eine getätigte Buchung rückgängig gemacht. Dies wird angewendet, wenn die Stornierung nicht mehr möglich ist. Handling Kassierer Taste 4 drücken. «Gutschrift» wird aktiviert. 4 : Gutschrift Passwort eingeben und mit <OK> bestätigen. Passwort (Passwort siehe Konfigurationsblatt) Wenn auf diesem Terminal «Fremdwährung»...
  • Seite 21: Weitere Transaktionen

    5.5 Weitere Transaktionen Neben den beschriebenen Zahlungsarten ent- der Standardfunktionen. Folgen Sie bitte den hält Ihr Terminal weitere Funktionen, welche in Anweisungen des Terminals. Einige Beispiele der Regel aber nur selten gebraucht werden. sind unten aufgeführt. Falls Sie mit einer Funk- Die Bedienung dieser Zusatzfunktionen ent- tion nicht zurechtkommen, melden Sie sich spricht der gleichen Logik wie die Bedienung...
  • Seite 22: Abschlüsse

    6 Abschlüsse 6.1 An-/Abmeldung, Tagesabschluss, Datenübermittlung <STOP> <2> Abschlüsse Mit der Taste <STOP> gelangen Sie ins Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion Abschlüsse <2>. Es stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen: <STOP> <2> <1> Schichtanfang (o) Sie können bei Arbeitsbeginn in eigener Regie einen Schichtanfang eröffnen. Wenn Sie nach einem Schichtende oder einem Tagesabschluss eine Transaktion machen, startet das Terminal automatisch eine neue Schicht.
  • Seite 23: Abfragen (Zähler), Einstellungen

    7 Abfragen (Zähler), Einstellungen <STOP> <3> Abfragen Mit der Taste <STOP> gelangen Sie ins Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion Abfragen <3>. Es stehen folgende Möglichkeiten offen: <STOP> <3> <1> Schichtzähler Der aktuelle Stand der aktiven Schicht wird ausgedruckt. <STOP>...
  • Seite 24: Setup

    8 Setup Setup → Passwort wird verlangt <STOP> <5> Mit der Taste <STOP> kommen Sie ins Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion <5> Setup. Die nachstehenden Terminal-spezifischen Funktionen können ausgeführt werden. Auf diese Menüpunkte kann nur mit Passwort zugegriffen werden. Ihr Passwort finden Sie auf der «Konfigurationsanleitung für yomani». <STOP> <5> <1> Konfiguration Das Terminal führt einen Anruf zum Servicecenter aus und holt sich von dort, falls sich etwas geändert hat, seine aktuellsten Konfigurationsparameter.
  • Seite 25: Weitere Services

    9 Weitere Services <STOP> <6> Weitere Services Mit der Taste <STOP> kommen Sie ins Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion <6> Weitere Services. Die nachstehenden Terminal-spezifischen Funktionen können ausgeführt werden. <STOP> <6> <1> TFS Settings Dieses Menü führt zu den Tax Free Service Einstellungen <STOP>...
  • Seite 26: Wartung Und Handhabung

    10 Wartung und Handhabung 10.1 Fehlerursache und -behebungen Keine Anzeige Host Timeout Prüfen Sie, ob alle Stecker richtig eingesteckt Das entsprechende Rechenzentrum antwortet sind. Wichtig: Stromstecker immer zuletzt ein- nicht. Möglicher Grund: Überlastung. stecken! Abbruch, keine Verbindung Lesefehler, Karte nicht lesbar Prüfen Sie, ob das Terminal richtig eingesteckt ist. Leseeinheit reinigen.
  • Seite 27: Wechsel Der Papierrolle

    Bestellung Papierrollen – www.six-payment-services.com/shop (für Schweiz) – Bestellkarte/Bestellformular – Terminal Hotline Ihren lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.six­payment­services.com/kontakt SIX Payment Services AG SIX Payment Services (Europe) S.A. SIX Payment Services (Austria) GmbH Hardturmstrasse 201 10, rue Gabriel Lippmann Marxergasse 1B Postfach...

Diese Anleitung auch für:

Yomani compactYomani pinpad

Inhaltsverzeichnis