Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peripheriegeräte - Sony VPCSB Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPCSB Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung >
Peripheriegeräte
Peripheriegeräte
Was kann ich tun, wenn sich ein USB-Gerät nicht anschließen lässt?
❑ Überprüfen Sie ggf., ob das USB-Gerät eingeschaltet ist und seine eigene Stromversorgung verwendet. Wenn Sie z. B.
eine Digitalkamera verwenden, überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist. Wenn Sie einen Drucker verwenden,
überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an eine Steckdose angeschlossen ist.
❑ Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss aus. Die Treiber-Software könnte speziell für den Anschluss installiert sein,
den Sie beim ersten Anschließen des Geräts verwendet haben.
❑ Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB-Geräts. Möglicherweise müssen Sie vor
dem Anschließen des Geräts eine Software installieren.
❑ Versuchen Sie, ein einfaches Gerät mit geringem Stromverbrauch (z. B. eine Maus) anzuschließen, um zu testen, ob der
Anschluss überhaupt funktioniert.
❑ Möglicherweise verhindert ein USB-Hub aufgrund einer fehlerhaften Stromverteilung die Funktion eines Geräts. Es ist
empfehlenswert, das Gerät ohne Hub direkt an den Computer anzuschließen.
❑ Sie können keine angeschlossenen USB-Geräte verwenden, wenn Sie die USB-Anschlüsse im BIOS-Setup deaktiviert
haben. Um die Anschlüsse zu aktivieren, führen Sie die unter Deaktivieren integrierter Geräte
beschriebenen Schritte durch.
Was kann ich tun, wenn sich ein Peripheriegerät nicht verwenden lässt?
Die USB-Anschlüsse Ihres Computers sind möglicherweise im BIOS-Setup deaktiviert worden.
Um die Anschlüsse zu aktivieren, führen Sie die unter Deaktivieren integrierter Geräte
durch.
(Seite 132)
(Seite 132)
beschriebenen Schritte
n
202
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vpcsa serieVpcse serie

Inhaltsverzeichnis