Blind Such Modus (BlindScan) :
Satellit : Drücken Sie die OK Taste, um den Satelliten zu
wählen, den Sie nach Sendern durchsuchen wollen.
Frequenz : Wählen Sie aus der Liste eine Frequenz, die
Sie durchsuchen möchten.
Polarität : Wählen Sie die Polarität. (Vertikal/Horizontal).
Auswahl : Wählen Sie den Suchtyp Alle Programme,
Nur FTA (Freie Programme) oder nur TV Programme.
Antenneneinstellung : Drücken Sie die OK Taste, um
direkt zu den Antenneneinstellungen
zu gelangen.
Starte Suche : Drücken Sie die OK Taste, um die Suche zu starten.
Erweiterte Suche :
Satellit : Drücken Sie die OK Taste, um den Satelliten zu
wählen, den Sie nach Sendern durchsuchen wollen.
Frequenz : Wählen Sie aus der Liste eine Frequenz,
die Sie durchsuchen möchten.
Symbolrate : Geben Sie die Symbolrate mit den
numerischen (Zahlentasten) Tasten ein.
Polarität : Wählen Sie die Polarität. (Vertikal/Horizontal).
Video PID : Geben Sie die Video PID mit den
numerischen (Zahlentasten) Tasten ein.
Audio PID : Geben Sie die Audio PID mit den
numerischen (Zahlentasten) Tasten ein.
PCR PID : Geben Sie die PCR PID mit den numerischen (Zahlentasten) Tasten ein.
Transmission : Wählen Sie 'DVB' oder 'DVB-S2'.
Starte Suche : Drücken Sie die OK Taste, um die Suche zu starten.
3.4 Netzwerkeinstellungen
Wenn Sie den Netzwerkanschluss des Receivers ver-
wenden möchten, müssen Sie einige Einstellungen vor-
nehmen. Wenn sowohl der Receiver wie auch ein PC mit
dem Netzwerk verbunden sind, dann können Sie vom PC
auf die Speichermedien des Receivers zugreifen.
HINWEIS : Wenn Ihr Router DHCP unterstützt gestaltet
sich die Netzwerkeinrichtung erheblich einfacher.
Verbindungstyp : Wählen Sie hier zwischen der Einstellung, Ethernet' und ‚W-LAN' falls Sie
beide Anschlussmethoden verwenden.
DHCP : Wenn das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) aktiviert ist (Ein), dann erhält
der Receiver seine Einstellungen beim Einschalten direkt vom Router. Sie müssen dann nur die
IP-Adresse Ihres Routers in der Zeile Gateway eintragen. Ist DHCP ausgeschaltet, dann
müssen Sie die Einstellungen hier im Menü selbst vornehmen. (IP Adresse, Subnetz Maske.
Gateway, Bevorzugter DNS Server, Alternativer DNS Server).
IP-Adresse : Geben Sie hier die für Ihr Netzwerk gültige IP-Adresse ein. Verwenden Sie die
Zahlentasten um die Adresse einzugeben. Geben Sie die Adresse in 4 Zahlengruppen zu je
3 Ziffern ein, oder verwenden Sie die PFEIL-Tasten ( ◄ & ► ) um zur folgenden Gruppe zu
zu springen.
Subnetzmaske : Tragen Sie hier die Subnetzmaske ein, die zu Ihrem Netzwerk passt.
Gateway : Hier tragen Sie die Adresse Ihres Routers ein.
Bevorzugte DNS : Wenn Sie mit Ihrem Receiver ins Internet gehen möchten, tragen Sie die
44