Bedienungsanleitung
Seite 1 von 4
Bedienungsanleitung
EDL21-Zähler
Bedienungsanleitung
Ihr neuer elektronischer Stromzähler
Sie nutzen den neuen EDL21-Zähler
Transparenz über Ihren Stromverbrauch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Verbrauchsverhalten zu ändern und damit Kosten
zu sparen.
Natürlich zeigt Ihnen der EDL21-Zähler auch wie gewohnt den aktuellen Zählerstand an. Neu ist, dass Sie über Ihren
Zähler die momentane Leistung und Ihren persönlichen Stromverbrauch abrufen können. Mehr Informationen zum Abruf
Ihrer persönlichen Verbrauchsdaten erhalten Sie auf Seite 2.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Verbrauchsdaten vor einem unberechtigten Zugriff sichern die Stadtwerke Ludwigsburg-
Kornwestheim GmbH (SWLB) diese automatisch durch eine vierstellige PIN. Die PIN stellen wir Ihnen nach dem
Zählereinbau in einem separaten Schreiben zur Verfügung. Diese PIN wird dem Zähler einmalig zugeordnet und kann
von Ihnen nicht geändert werden. Sie können nach erstmaliger Eingabe der PIN selbst entscheiden, ob eine Eingabe
weiterhin erforderlich sein soll oder nicht. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf Seite 2.
In dieser Bedienungsanleitung sprechen wir immer wieder von einer „optischen Taste". Diese optische Taste ist ein
lichtempfindlicher Sensor, der nicht durch Berührung, sondern durch das Lichtsignal einer handelsüblichen
Taschenlampe bedient wird.
Die optische Taste befindet sich oben rechts am Zählergehäuse, wie auf dem Foto markiert.
1
Die Abkürzung „EDL" steht für Energiedienstleistung und „21" bezieht sich auf den §21b Energiewirtschaftsgesetz, der den Rahmen für
die Einführung dieser elektronischen Zähler vorgibt.
EDL21-Zähler
EDL21-Zähler
1
, der Ihnen mehr Informationen zur Verfügung stellt. Durch diese höhere
In der ersten Displayzeile zeigt Ihnen der Zähler den
aktuellen Zählerstand.
In der zweiten Displayzeile können Sie sich Ihren
persönlichen Stromverbrauch anzeigen lassen. In dieser
Zeile wird Ihnen auch die aktuelle Leistung in Watt (W)
angezeigt.
Die
aktuelle
Stromaufnahme aller eingeschalteten Elektrogeräte in
Ihrem Haushalt.
Wenn der Zähler durch die PIN geschützt ist, ist die
zweite Displayzeile leer. Nach dem Anleuchten der
optischen Taste mit der Taschenlampe erfolgt die
Aufforderung, Ihre PIN einzugeben. Nach erfolgreicher
Eingabe werden verschiedene Angaben sichtbar.
Mehr Informationen zu den Angaben finden Sie auf
Seite 2.
Leistung
entspricht
der