Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - axhess 12VDC Mini Jump Start Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Beschädigungen der Anschlußklemmen zu vermeiden, niemals am Kabel ziehen, immer mittels Stecker /
Anschlußklemme die Stromverbindung trennen.
Die Ladeleitungen müssen in einwandfreiem Zustand sein. Sind Leitungen beschädigt, Gerät nicht verwenden.
Gerät zuerst von autorisierter Fachkraft reparieren lassen.
Keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Kerzen auf dem Gerät abstellen. Keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände wie z.B. Wasserbehälter, Getränkebehälter auf dem Gerät oder in der Nähe abstellen.
Nur einwandfreie Batterien laden. Achten Sie auf einen ausreichenden Flüssigkeitsstand in Ihrer Batterie (bei
offenen Batterien). Beachten Sie die Hinwiese des Batterie- / Fahrzeugherstellers. Diese finden Sie in den
Begleitpapieren, dem Bordbuch Ihres Fahrzeuges. Oder wenden Sie sich an den Batteriehersteller.
Polzangen niemals während der Starthilfe abnehmen !
Polzangen nicht kurzschließen !
Polzangen zuerst an die Batterie in richtiger Polarität anschließen, erst dann Starthilfeschalter drücken.
Arbeiten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Sicherheit nicht alleine oder wenigstens so, dass eine andere
Person immer in Rufnähe ist.
Persönliche metallische Gegenstände ( z.B. Ringe, Arm- und Halsketten, Uhren ) vor den Arbeiten an einer
Starterbatterie abnehmen um unbeabsichtigten Kurzschluß zu vermeiden. Kurzschlußspannungen können z.B.
Ringe schmelzen lassen und so zu schweren Verbrennungen führen.
4
2 Lieferumfang
1 Starthilfegerät
1 Ladegerät
1 Satz Starthilfekabel mit Stecker
1 Bedienungsanleitung .
1 Voll recyclefähige Verkaufsverpackung.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Starthilfegerät dient zur Unterstützung der 12V Fahrzeugbatterie bei Startproblemen an PKW. Das
Starthilfegerät kann aber die Fahrzeugbatterie nicht ersetzen. Der Starthilfeerfolg ist u. a. davon abhängig,
dass das Starthilfegerät beim Einsatz voll geladen ist. Ebenso spielt der Zustand der Fahrzeugbatterie eine
große Rolle. Leere oder Defekte Fahrzeugbatterien kann das Starthilfegerät ebenso nicht ersetzen. Es kann
trotz seiner geringen Größe aber enorme Stromstärken abgeben, die im Regelfall den Start eines PKW
erlauben. ( s. Techn. Daten ) Es verfügt über einen USB Ausgang der zum Laden oder Betreiben von USB
fähigen Produkten bestimmt ist. Das zugehörige Ladegerät ist nur für den Anschluss an eine
Schutzkontaktsteckdose mit 230V 50Hz Wechselspannung zugelassen. Eine Verwendung ist nur in trockenen
Räumen und oder trockenen Umgebungsbedingungen erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. Nebel,
Regen, Schnee, Kondensnässe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis