Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienungshilfen - KURTH ELECTRONIC KE3600 Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung KE3600 xDSL M
1.14. Helligkeit: Display-Helligkeit, Stufe 1 bis 7 > 1 dunkel und 7 hell.
1.15. A/B Schwellwert: Festlegen eines Schwellwertes zur Anzeige der
Spannung am oberen Displayrand.
2. Sprache: Festlegung der Menüsprache
3. Software Updates: Prüft, ob ein Update vorhanden ist und ermöglicht
dessen Ausführung (ausgegraut, wenn kein Update vorhanden ist). Eine
detaillierte Update-Anleitung zeigt KE-Manager-Firmware-Update.pdf.
Achtung: Software-Update nicht mit gestecktem SFP-Modul ausführen!
4. Management-Anschluss: Auswahl zwischen Auto / Statisch. Bei Statisch
Eingabe einer eigenen, festen IP-Adresse möglich
5. Reset Management IF: Zurücksetzen und Neustart des Management
Interfaces.
6. Systeminformation: Hier finden Sie Informationen zu den eingebauten
Modulen wie HW-Version und SW-Version.
7. Lizenzinformationen: Lizenzinformationen zur Gerätesoftware.
8. Starte VNC: Startet Virtual Network Computing (VNC), dass den Bild-
schirminhalt des Testers auf einem lokalen Rechner anzeigt (Installation über
KE-Manager).
9. Debug-Protokollierung: Erstellt ein zusätzliches Debug-Logfile

Allgemeine Bedienungshilfen

deaktiviert, aktivieren mit
<
>
aktiviert, alle Eingaben in Ordnung
<
>
> Test möglich
aktiviert, Eingaben ergänzen
?
<
>
> Test möglich
aktiviert, Eingaben korrigieren
!
<
>
> Test nicht möglich
8
KURTH ELECTRONIC www.kurthelectronic.de info@kurthelectronic.de
Roter Balken:
Eingabe/Überprüfung zwingend
T
ULTI
EST
-Taste
Authentification
1
Passwort
2
Anrufer ID
3
Domain
4
5
User Agent
UDP Protokoll
6
TCP Protokoll
7
8
TLS Protokoll
RTP Anschluss
9
Verwende SRTP
0
erforderlich!
Hilfe
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
VoIP Parameter
xxxxxx@t-online.de
Rufnummer
<Aus>
<4.000>
<Deaktiviert>
p
q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis