Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Einleitung
Lieferumfang und Kundendienst
Stromversorgung & Aufladen
02
02
03
06
08
11
22
23
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aivia URANIUM

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Lieferumfang und Kundendienst Installation Die Maus GHOST Macro Station GHOST-Makroengine Stromversorgung & Aufladen Sicherheit Wartung...
  • Seite 2: Vorstellung

    Empfänger integrierte Speicher dafür, dass Ihre Gamingbefehle ohne Verzögerung oder Signalverluste direkt vom Empfänger ausgeführt werden. Mit 6500 DPI, 1000 Hz Abfragegeschwindigkeit und unschlagbarem Dauerbetrieb von 50 Stunden können Sie die Aivia Uranium wie eine Kabelmaus einsetzen – allerdings mit absolut kabelloser Freiheit auf dem Schlachtfeld.
  • Seite 3 Aivia GHOST-Engine installieren Maus und Empfänger koppeln Zur erweiterten Makroaufzeichnung laden Sie die Aivia GHOST-Software von den offi ziellen GIGABYTE-Internetseiten herunter. Direkte Stromversorgung und Aufl aden Zur direkten Stromversorgung ziehen Sie einfach das Ladekabel heraus. Die Geräte müssen nur dann erneut miteinander gekoppelt werden, wenn Sie können die Maus beim Aufl aden ganz normal benutzen.
  • Seite 4: Die Maus

    – Profi lumschaltung – AA-Batteriefach – Gamingtaste (nicht zugewiesen) – Helligkeitseinstellung – Gamingtaste (nicht zugewiesen) – OLED-Display – Gamingtaste (vorwärts) – Fünffarbiger Profi lindikator – Gamingtaste (rückwärts) – Einziehbares Micro-USB-Ladekabel – Betriebs- und Radindikator – Integrierte GHOST-Makroengine Aivia Uranium Aivia Uranium...
  • Seite 5: Ghost Macro Station

    Die GHOST Macro Station defi niert Ihre Gamingaufgaben, bietet eine dynamische Statusanzeige, ein direkt umschaltbares Makrosystem und ein Dock zum schnellen Aufl aden. Dynamische Anzeige Die dynamische Anzeige zeigt DPI-Einstellung, Abfragegeschwindigkeit, Gamingprofi le und die restliche Akkulaufzeit Ihrer Aivia Uranium. Wählen Sie die Funktionskategorie: Live-Bearbeitung Grundfunktionen/...
  • Seite 6: Ghost-Makroengine

    Stellen Sie die DPI-Stufe. Abfragegeschwindigkeit durch Die Hauptseite erscheint automatisch, wenn Sie die GHOST-Makroengine zum Aufwärts- und Abwärtsblättern ersten Mal installieren. Wenn Sie weitere Aivia-Produkte installiert haben, mit dem Rad ein. können mehrere Modelle angezeigt werden. (125/142/166/200/250/333/ 500/1000 Hz können ausgewählt 1.
  • Seite 7 Profi le auf die Werksvorgaben zurück.) Sie können den Maustasten ganz einfach eine bestimmte Tastaturtaste zuweisen; dazu zählen die Buchstaben A bis Z, die Ziffern 0 bis 9 und die Funktionstasten F1 bis F12. Aivia Uranium Aivia Uranium...
  • Seite 8 Sowohl Tastenanschläge als auch Wählen Sie ein leeres Makro, klicken Sie dann auf – Sie gelangen Maustastenbetätigungen werden zum Makrodepot. aufgezeichnet. Zeichnet Maustastenbetätigungen und Mauszeigerpositionen auf. Ausschließlich Maustasten werden aufgezeichnet, Tastenanschläge ignoriert. Lediglich Tastenanschläge werden aufgezeichnet, Maustasten ignoriert. Aivia Uranium Aivia Uranium...
  • Seite 9 Tastenbetätigung gestoppt. 3. Mehr: Sie können am PC bearbeitete Makros exportieren Das Makro wird kontinuierlich ausgeführt, bis Sie die zugewiesene Taste loslassen. und Makros aus der Maus wieder zurück in die GHOST- Makroengine importieren Aivia Uranium Aivia Uranium...
  • Seite 10: Einstellungen

    Die Abfragegeschwindigkeit legt fest, wie oft der PC Daten von der Maus abfragt. Mit dem Schieber können Sie die Abfragegeschwindigkeiten 125 Hz, 142 Hz, 166 Hz, 200 Hz, 250 Hz, 333 Hz, 500 Hz und 1000 Hz auswählen. Standardeinstellung: 500 Hz Aivia Uranium Aivia Uranium...
  • Seite 11 Wählen Sie den gewünschten Effekt: Hervorheben/Blinken Klicken Sie zum Ein- und Ausschalten des Timer auf Aktivieren/ Deaktivieren. Hinweis! Der Abkühltimer ist nur dann aktiv, wenn Aivia GHOST ausgeführt wird. Beim Beenden der Aivia GHOST-Software wird die Timerfunktion automatisch aufgehoben. Aivia Uranium...
  • Seite 12: Wichtige Hinweise

    Hinweise zum Akku und zum Aufladen Sicherheit • Laden Sie die Akkus beim ersten Einsatz der Aivia Uranium am besten Achtung: komplett auf. Die beiden AA-Akkus (NiMH, 2100 mAh) werden beim • Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl! Anschluss an einen einzelnen USB-Port in etwa 4 Stunden aufgeladen. Sie •...
  • Seite 13: Fcc-Warnung

    3. Halten Sie die Maus von jeglicher Feuchtigkeit fern. Benutzen Sie die Maus nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereiches von 0 – 40 °C Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches trennen Sie das Gerät und schalten es ab, bis wieder normale Temperaturen herrschen. Produktinformationen Kabellose Aivia Uranium-Gamingmaus Modellnummer: GM-Uranium Aivia Uranium...

Inhaltsverzeichnis