Herunterladen Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Aufstellen Und Anschließen; Vor Dem Erstgebrauch - Cloer 6808 Serie Mona Bedienungsanleitung

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
D
vielen Dank, dass Sie sich für die Cloer Zitrus-
presse entschieden haben.
Bevor Sie Ihre neue Zitruspresse zum ersten Mal
einsetzen, machen Sie sich bitte mit dem Gerät
vertraut und lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
Ihre Firma Cloer

Grundlegende Sicherheitshinweise

Dieses Elektrogerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt und nicht für
gewerbliche Nutzung.
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüb-
lichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der An-
bringungsart „Y" versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fach-
händler oder den Cloer Werkskundendienst er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn eine Störung auftritt.
– wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird.
– vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der
Zuleitung.
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt.
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe
Kanten. Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum
Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herd-
platte / offene Flamme).
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und / oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständigen Person beaufsichtig oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
3
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritz-
wasser / Regen).
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, be-
vor Sie es reinigen oder verstauen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem seperaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Aufstellen und Anschließen
Bitte entfernen Sie alle Verpackungsbestand-
teile und Aufkleber (nicht das Typenschild).
Stellen Sie die Zitruspresse auf eine trockene,
ebene und rutschfeste Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel
nicht mit heißen Gegenständen in Berührung
kommt.
Legen Sie das Kabel nicht über Ecken und Kanten.

Vor dem Erstgebrauch

Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (Deckel,
Presskegel, Sieb, Behälter) mit warmen Wasser
und Geschirrspülmittel und trocknen Sie diese
gut ab.
Setzen Sie alle Teile wieder zusammen.
Inbetriebnahme und
Bedienungshinweise
Stecken Sie zuerst den Netzstecker in die Steck-
dose.
Wählen Sie einen Presskegel.
Stellen Sie ein Glas oder einen Behälter unter
den Ausgießer.
Halbieren Sie eine Frucht.
Drücken Sie den Ausgießer nach unten.
Drücken Sie die halbierte Frucht kräftig auf den
Presskegel.
Der Motor startet automatisch und der Presske-
gel dreht sich.
Saft fließt in das Glas.
Entfernen Sie die Frucht von dem Presskegel.
Der Motor schaltet automatisch ab.
Um das Nachtropfen von Saft zu verhindern,
drücken Sie den Ausgießer nach oben.
Nach Beendigung des Pressvorganges ziehen
Sie den Netzstecker.
Kleiner Presskegel
Geeignet für kleine Früchte (z. B. kleine Oran-
gen, Zitronen).
Großer Presskegel
Geeignet für große Früchte (z. B. Grapefruit,
große Orangen).

Werbung

loading