Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Stress Pilot
+
Stress Pilot
Biofeedback-Systeme
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biocomfort Stress Pilot+

  • Seite 1 Stress Pilot Stress Pilot Biofeedback-Systeme Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Modell: HRV107 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 Stress Pilot/Stress Pilot Biofeedback-Systeme...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Stress lass nach! – E rweiterte Funktionen: Stress Pilot 31 Kann ein Pilot helfen? Medizinische Hinweise Fehlersuche und Fehlerbehebung 33 Was Sie wissen sollten Die Stress Pilot-Software läuft nicht auf meinem PC! Die Funktionsweise des Die Stress Pilot-Hardware wird Stress Pilot von meinem PC nicht erkannt! Biofeedback mit dem Stress Pilot Mein Rechner will jedesmal neu HRV-Messung mit dem Stress Pilot booten, wenn ich den Stress Pilot per USB mit dem Rechner verbinde! 33...
  • Seite 5 T echnische Details S ymbole und Abkürzungen...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Zum Lieferumfang des Stress Pilot gehört: – Stress Pilot-Hardware mit Ohrclip (Sensor und Messeinheit) – Stress Pilot-Software auf CD – Handbuch/Gebrauchsanweisung – Als weiterführende Literatur: Auszug aus dem Buch „Die neue Medizin der Emotionen“ von David Servan-Schreiber Zum Lieferumfang des Stress Pilot gehört zusätzlich: – USB-Dongle zur Erweiterung der Funktionen Mehr Informationen unter: www.stress-pilot.de...
  • Seite 7: Stress Lass Nach! - Kann Ein Pilot Helfen

    1 Stress lass nach! – tionelle Entspannung, Meditation oder Bio- feedback – eingesetzt. Vor je andersartigem Kann ein Pilot helfen? „philosophischem Hintergrund“ arbeiten diese Methoden mit teilweise ganz unter- Einleitung – von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. schiedlichen Techniken und setzen in ihrer M. Mück-Weymann Wirksamkeit an verschiedenen „Stellen“ des lebendigen Organismus an.
  • Seite 8: Medizinische Hinweise

    blicke in die individuellen Spielarten Ihres bitte vor Beginn des Trainings Ihren Arzt. Er „vegetativen Lebens“ und Ihre Möglichkeiten kann eventuell vorliegende, ernsthafte und „richtig zu entspannen“ gewinnen und so anderweitig zu behandelnde Erkrankungen stressbedingten Krankheiten vorbeugen ausschließen bzw. erkennen und Ihnen können.
  • Seite 9 Warum führen negative emotionale übernehmen, ohne dass sich unser Bewusst- Zustände, wie z. B. Stress, zu körperlichen sein diesem Einfluss entziehen kann. Beispiels- Erkrankungen? weise kann der Anblick einer Spinne zur Neben dem Teil des Gehirns, der für unser panikhaften Fluchtreaktion führen, wenn im Bewusstsein zuständig ist und der uns das limbischen System die Spinne mit übersteigert logische Denken ermöglicht (Neokortex), negativen Emotionen besetzt ist.
  • Seite 10 Und genau darin besteht die Ursache, warum und den Sympathikus, der unseren Körper in chronische Überbelastungen (chronischer Alarmbereitschaft versetzt. Man kann Parasym- Stress) aber auch seelische Erkrankungen wie pathikus und Sympathikus am besten mit der Depressionen uns auch körperlich krank Bremse und dem Gaspedal bei einem Auto machen.
  • Seite 11 HRV-Biofeedback, der Schlüssel zum dadurch Ihre „innere Bremse“ zu aktivieren. limbischen System und zu verbesserten So können Sie einen für Ihre Gesundheit Körperfunktionen günstigen Einfluss auf Ihre Körperfunktionen Der günstige Einfluss verschiedener Entspan- ausüben. Zusätzlich hilft Ihnen das HRV- nungstechniken auf unsere Gesundheit ist Biofeedback, mit den äußeren Schwierig- seit langem erwiesen.
  • Seite 12 HRV-Biofeedback mit dem Stress Pilot Das Diagramm zeigt, wie sich mittels HRV-Biofeedback der ungeordnete, schnelle Herz- schlag während der Stressbe- lastung in einen geordneten, mit der Atmung im Gleich- klang schwingenden Verlauf überführen lässt (Rhythmi- sierung). Dies ist Ausdruck der Aktivierung der „inneren Bremse“, des Parasympathikus.
  • Seite 13: Die Funktionsweise Des Stress Pilot

    2 Die Funktionsweise 2.1 Biofeedback mit dem Stress Pilot des Stress Pilot In den folgenden Schritten erlernen Sie, wie Warum müssen sich die Benutzer in der man ein erfolgreiches HRV-Biofeedback mit Stress Pilot-Software anmelden und Ihre dem Stress Pilot durchführt. Daten eingeben? Die Herzratenvariabilität ist ein physiologischer Schritt 1: Starten des HRV-Biofeedbacks Parameter, der sich mit zunehmendem Alter Starten Sie die Stress Pilot-Software durch des Probanden verändert.
  • Seite 14 Wählen Sie die Option „HRV-Biofeedback“ und hier „Sitzung starten“ um das HRV- Biofeedback zu starten. Das HRV-Biofeedbackfenster bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Einstell- möglichkeiten. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, Sie werden Schritt für Schritt herangeführt. Am Anfang sollten Sie die Laut- a) Pulsanzeige: brauchbares Pulssignal stärke Ihres PCs herunterdrehen, solange Sie sich mit den grundsätzlichen Dingen vertraut...
  • Seite 15 – Versuchen Sie sich möglichst wenig zu bewegen – Wechseln Sie mit dem Ohrclip an eine an- dere Stelle (wenige Millimeter genügen oft schon) oder probieren Sie das andere Ohr. Mit etwas Übung wird es Ihnen sicherlich leicht gelingen, ein brauchbares Pulssignal zu erhalten.
  • Seite 16 man die Herzrate in Schlägen pro Minute an). Der Fachbegriff dafür ist Herzratenvariabi- Schlägt es zweimal in der Sekunde ergibt lität (abgekürzt: HRV). Das Ihre Herzrate ein das bereits eine Herzrate von 120 Schlägen dauerndes Auf und Ab zeigt, muss Ihnen pro Minute.
  • Seite 17 Schritt 4: Vom Chaos zur Ordnung Aus der vorherigen Lektion haben Sie schon gelernt, dass ein variabler Herzrhythmus besser ist als ein zu starrer Rhythmus. Noch wesentlich besser ist es allerdings, wenn es Ihnen gelingt, Ihre ungeordnete, „chaotische“ Herzratenvariabilität in eine geordnete, mit der Atmung synchron schwingende Herz- c) Herzrate atemsynchron schwingend ratenvariabilität umzuwandeln, also zu rhyth- misieren (siehe Abbildungen).
  • Seite 18 können Sie jetzt diesen Vorgang gezielt hilfe: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die trainieren und erhalten vor allem Informationen Atemhilfe auf der linken Bildschirmseite. Sie darüber, wie gut bei Ihnen Atmung und sehen einen farbigen Balken, der sich rhyth- Herzschlag synchronisiert sind. misch auf- und ab bewegt.
  • Seite 19 Wir empfehlen Ihnen, zunächst den vor- Ist die Farbtafel rot, dann ist der aktuelle eingestellten Rhythmus beizubehalten. Sie Rhythmisierungsgrad niedrig, Atmung und können zu einem späteren Zeitpunkt solche Herzschlag laufen getrennt. Anpassungen in Details vornehmen, wenn Sie mehr Erfahrung mit dem HRV-Biofeedback gesammelt haben.
  • Seite 20 pathikus, unsere „innere Bremse“, ist jetzt Sie werden sehen, dass nach kurzer Übung aktiv, der Rhythmisierungsgrad hoch. bereits die gedankliche Vorstellung einer grünen Farbtafel die Farbe von Rot nach Grün Schritt 7: Wie Sie Ihren Rhythmisierungs- wechseln lässt. Führen Sie das Biofeedback in grad durch Biofeedback verbessern jeder Sitzung bewusst aus. Die Farbtafel ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des HRV-Biofeedbacks.
  • Seite 21 schiedene Stoffwechselstörungen zu einer HRV-Biofeedback durchzuführen. Sie sollten Verminderung der vegetativen Regulation und dazu allerdings das HRV-Biofeedback an damit zu einer niedrigeren HRV. ihr persönliches Niveau anpassen. Gehen Sie dazu in die „Einstellungen“ des HRV- Es empfiehlt sich deshalb, seine persönliche Biofeedbacks.
  • Seite 22 Rhythmisierungsgrad und zeigt Ihnen diesen Schritt 11: Lernen Sie, Ihr emotionales mittels des Ballons/Schmetterlings an. Je Gehirn zu beeinflussen höher der Ballon/Schmetterling steigt, desto Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits in der höher ist Ihr Rhythmisierungsgrad. Fällt der Lage sein, mittels Atemtechnik und Biofeed- Rhythmisierungsgrad ab, sinkt der Ballon/ back einen Zustand der Synchronisation von Schmetterling.
  • Seite 23 Schritt 12: Schaffen Sie eine entspannte Schritt 13: Nutzen Sie die Wirkung der Atmosphäre Sprachansage Ihr HRV-Biofeedback wird um so effektiver Während der Übung werden Ihnen zu sein, je entspannender Ihre Umgebung ist. bestimmten Zeitpunkten gesprochene Anwei- Sie können Ihre Übungen aber auch an Ihrem sungen eingespielt, die Ihr Training durch eine Arbeitsplatz-PC sinnvoll durchführen, in dem positive emotionale Wirkung unterstützen Sie ganz bewusst eine Arbeitspause einlegen...
  • Seite 24 Ihr Herz mit jedem Atemzug leichter, luftiger, Gratulation! Wenn Sie bis hierher alle lebendiger und vitaler wird. Lektionen erfolgreich durchführen konnten, haben Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Rufen Sie sich im dritten Schritt positive Training mit dem Stress Pilot gelegt. Sie werden Erinnerungen in das Bewusstsein.
  • Seite 25: Hrv-Messung Mit Dem Stress Pilot

    2.2 HRV-Messung mit dem Stress Pilot Achten Sie schon vor dem Start der Messung auf ein gutes Signal vom Ohrclip. Auf Ihrem Genau wie ein Auto, das regelmäßig zum Computerbildschirm sehen Sie das Pulssignal Bremstest muss, gibt es auch für Sie eine und die Herzrate in den Diagrammen. Möglichkeit, Ihre „innere Bremse“...
  • Seite 26 Während der Messung müssen Sie nur für eine Minute in der vorgegebenen Frequenz atmen. Danach ist die Messung beendet und wird automatisch ausgewertet. Altersgruppenvergleich: Jede Kugel entspricht dem Messungsergebnis eines anderen Menschen einer bestimmten Altersgruppe. Ihr aktuelles Ergebnis wird als graue Kugel dargestellt.
  • Seite 27 Lesen Sie die „Hinweise zur Interpretation“, konstant niedriges Ergebnis, sollte man schon um mehr über die HRV-Messung zu erfahren. Überlegungen anstellen, wo die Ursachen liegen könnten. Was tun, wenn das Ergebnis der HRV-Messung nicht so gut ist? Es gibt eine Reihe von Ursachen, die Auswir- Von einem schlechten Ergebnis spricht man kungen auf das Ergebnis haben können: ab einem Prozentwert von unter 5 %.
  • Seite 28: Nbetriebnahme Des Stress Pilot

    beitragen, Ihre Fähigkeit zur HRV zu verbes- – 3D Grafikkarte (ab 32 MB) sern. Ausdauertrainierte Menschen verfügen – DirectX 9.0 oder höher (siehe auch Kapitel über eine größere vegetative Reserve. Ihr „DirectX installieren“) Parasympathikus, also ihre „innere Bremse“, ist leistungsfähiger. In jedem Fall sind gerade 3.2 Installation der Stress Pilot-Software schlechtere Ergebnisse aus der HRV-Messung ein Grund mehr, regelmäßig und intensiv das...
  • Seite 29: Deinstallation Der Software

    Ihrer Festplatte (also z.B. „C:\StressPilot“). dass Sie hierbei nicht unbeabsichtigt Daten- Eine Installation unter z.B. „C:\Programme\ sicherungen löschen, die Sie noch behalten Biocomfort\StressPilot“ ist zwar ebenfalls mög- möchten. lich, jedoch kann dann die Benutzerdatenbank des Stress Pilot nicht gemeinsam von allen 3.4 Anschluss der Hardware...
  • Seite 30: Directx Installieren

    3.5 DirectX installieren (nur wenn noch kein <Biocomfort> <Stress Pilot>. DirectX 9.0 oder höher installiert ist) 3.7 Weitere Hilfe Der Stress Pilot erfordert für die 3D-Darstel- lung DirectX 9.0 oder höher. Erhalten Sie nach Weitere ausführliche Hilfe und wichtige Zusatz- dem Programmstart des Stress Pilot die Mel-...
  • Seite 31: Erweiterte Funktionen: Stress Pilot

    zum 3D-Biofeedback die neutrale Ansicht 4 Erweiterte Funktionen: Stress Pilot des Frequenzspektrums wählen. Anhand der Frequenzbereiche High Frequency (HF), Low Indem Sie den Stress Pilot -Dongle in eine Frequency (LF) und Very Low Frequency (VLF) freie USB-Schnittstelle stecken, wird die Stress lässt sich die sympathische und parasympa- Pilot -Software freigeschaltet.
  • Seite 32 QuickView Betrachten Sie die Rohsignale von Herzfre- quenz und Biosignal einer Aufzeichnung. Zum Vergrößern eines Abschnitts halten Sie die linke Maustrats gedrückt und ziehen mit der Maus einen Rahmen um den gewünsch- ten Abschnitt. Durch Klicken auf die Lupen- symbole in der rechten Fensterleiste, können Sie das Vergrößern wieder rückgängig ma- chen.
  • Seite 33: Memein Pulswellen-Signal (Ohrclip) Ist Nicht Mein Ordnung

    5 Fehlersuche und Fehlerbehebung im Fachhandel zu erhalten. Alternativ können Sie sich an den Kundenservice wenden. 5.1 Die Stress Pilot-Software läuft nicht auf meinem PC! 5.3 Mein Rechner will jedes Mal neu booten, wenn ich den Stress Pilot per USB mit dem – Stellen Sie sicher, dass Ihr Rechner den Sys- Rechner verbinde! temanforderungen gemäß dem Handbuch genügt. Das Windows-HID-Interface sollte nur beim –...
  • Seite 34: Wartung Und Service

    Der Stress Pilot richtet sich an gesunde Menschen und ersetzt keinesfalls ärztliche Diagnostik oder ärztliche Therapie. Die Haf- tung von Biocomfort Diagnostics GmbH und ihrer Erfüllungsgehilfen für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, so- fern keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien...
  • Seite 35: Herstellergarantie Und Gewährleistung

    Verhalten beruhen, beträgt ein Jahr. Ausgenommen hiervon sind Schadenersatz- Hersteller: ansprüche von Verbrauchern wegen Mängeln Biocomfort Diagnostics GmbH & Co. KG an einer von Biocomfort Diagnostics geliefer- Bernhäuser Straße 17 ten neuen Sache, sowie Lieferantenregressan- 73765 Neuhausen a. d. F.
  • Seite 36: Technische Details

    10 Technische Details Umweltbedingungen während des Betriebes: Temperaturbereich 10 °C ... 40 °C Rel. Feuchte 20 % ... 85 % Stromversorgung keine mechanischen Schocks oder Vibrationen Betriebsspannungen +5 V / +3 V / -3 V Stromaufnahmen 88 mA / 11 mA / 11 mA Umweltbedingungen während Lagerung Sicherungen Keine...
  • Seite 37: Symbole Und Abkürzungen

    11 Symbole und Abkürzungen Auf Gerät, Verpackungsmaterial und in der Gebrauchsanweisung finden Sie nachfolgend aufgeführte Symbole mit folgender Bedeutung: Die Seriennummer des Gerätes ist wie folgt aufgebaut und unter dem Barcode zu finden. Prod.nr. Art.nr. Prod.woche Gerätetyp Prod.jahr Bitte Gebrauchsanweisung beachten Artikel-/Bestellnummer CE Zeichen Symbol für getrennte Sammlung von...
  • Seite 40 Biocomfort Diagnostics GmbH & Co. KG Bernhäuser Straße 17 73765 Neuhausen a. d. F. Deutschland Telefon +49 (0) 7 15 8 / 9 80 16 0 Telefax +49 (0) 7 15 8 / 9 80 16 99 E-Mail info@biocomfort.de Internet www.biocomfort.de www.stress-pilot.de...

Diese Anleitung auch für:

Stress pilot

Inhaltsverzeichnis