Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
21554
Farbtouchscreen Full Flat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für by-me 21554

  • Seite 1 Benutzerhandbuch 21554 Farbtouchscreen Full Flat...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Video-Touchscreen …………………………………………………………………………………………… 2. Beschreibung …………………………………………………………………………………………………… 3. Hauptmenü ……………………………………………………………………………………………………… Datum und Uhrzeit ……………………………………………………………………………………………… Display ……………………………………………………………………………………………………………… 6 Tastenton …………………………………………………………………………………………………………… 6 Temperatur-Maßeinheit …………………………………………………………………………………………… 6 Sicherheit …………………………………………………………………………………………………………… 7 Videohaustürtelefon-Einstellungen ……………………………………………………………………………… 7 Temperaturfühler …………………………………………………………………………………………………… 8 Informationen ……………………………………………………………………………………………………… 8 4. Raumverwaltung ………………………………………………………………………………………………… 9 4.1 Regelung von Monochrom- und Farbwechselleuchten ………………………………………………… 4.2 Thermostat und Temperaturfühler …………………………………………………………………………...
  • Seite 3: Video-Touchscreen

    Video-Touchscreen 1. VIDEO-TOUCHSCREEN Beim Video-Touchscreen 21554 handelt es sich um ein Gerät mit Display, das per Fingertipp auf die angezeigten Symbole die Auswahl der Steuerfunktionen für das Hausleitsystem ermöglicht. Darüber hinaus kann das Gerät als Videohaustelefon verwendet werden. Hierzu verfügt es über zwei frontseitige Tasten jeweils für die Sprachkommunikation mit dem Gesprächspartner und für die Öffnung des Elektroschlosses.
  • Seite 4: Beschreibung

    Beschreibung - Hauptmenü 2. BESCHREIBUNG. In einem Leitsystem By-me ermöglicht der Video-Touchscreen die Steuerung von Beleuchtung, Rollläden, Klima, Beschallung, Szenarien, automatisieren Funktionen (Ereignissen) und das Energiemanagement im Sinne der Lastkontrolle, der Verbrauchs¬überwachung und im Fall einer PV-Anlage der Überwachung der erzeugten Energie.
  • Seite 5: Hauptmenü

    Hauptmenü Durch Antippen des Symbols wird das Menü Einstellungen geöffnet. • Datum und Uhrzeit Durch Antippen des Symbols können die Uhrzeit und das angezeigte Datum eingestellt werden. Mithilfe der Symbole den blinkenden Wert einstellen, bis Tag, Monat, Jahr und Uhrzeit korrekt sind.
  • Seite 6: Display

    Hauptmenü • Display Durch Antippen des Symbols wird auf dem Display die Bildschirmseite aufgerufen, auf der die Hintergrundbeleuchtung und der Kontrast des Displays eingestellt werden können. Zum Einstellen den Finger auf den Symbolen lassen, bis die gewünschte Stufe erreicht ist. •...
  • Seite 7: Sicherheit

    Hauptmenü • Sicherheit Mit dieser Option wird ein (4- bis 6-stelliges) Passwort eingestellt, mit dem die Anzeige bestimmter Seiten, und somit alle damit verbundenen Steuerungen gesperrt werden. Diese Anwendung ist zum Beispiel nützlich, um die Bedienung des Touchscreens in Abhängigkeit vom jeweiligen Nutzer zu differenzieren. Das Symbol und dann das Symbol antippen, um die (auf der nächsten Seite abgebildete)
  • Seite 8: Temperaturfühler

    Hauptmenü • Temperaturfühler Nach Antippen des Symbols kann mit der vom Außentemperaturfühler (sofern vorhanden) gemessene Temperaturwert ausgeglichen werden. • Informationen Durch Antippen des Symbols wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der das Software-Release und die Hauptmerkmale des Touchscreens angegeben sind.
  • Seite 9: Raumverwaltung

    Raumverwaltung 4. RAUMVERWALTUNG. Durch Antippen des Symbols vom Hauptmenü wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der die verschiedenen Räume der Anlage gewählt und die ihnen zugewiesenen Geräte usw.) gesteuert werden können. Wird zum Beispiel das Symbol neben dem Raum mit der Bezeichnung “Wohnzimmer” angetippt, zeigt der Touchscreen die folgende Bildschirmseite an:...
  • Seite 10 Raumverwaltung • Durch Antippen des Symbols wird die Beleuchtung der verknüpften Leuchten ein-/ ausgeschaltet und geregelt. • Durch Antippen des Symbols wird der Rollladen mit der Bezeichnung “Rollläden Wohnzimmer links” geöffnet und geschlossen. • Durch Antippen des Symbols wird das Szenario mit der Bezeichnung “Eingang” aktiviert; Gleiches gilt für alle anderen Symbole, die den verschiedenen angezeigten Szenarien zugeordnet sind.
  • Seite 11: Regelung Von Monochrom- Und Farbwechselleuchten

    Raumverwaltung 4.1 REGELUNG VON MONOCHROM- UND FARBWECHSELLEUCHTEN. Diese Art des Lichtmanagements, das nur eingesetzt werden kann, wenn in der Hausautomation By-me dedizierte Regler, Lampen und Netzteile installiert sind, sorgt durch Ein-/Ausschalten und Helligkeitsregelung für eine effiziente Raumbeleuchtung und garantiert die Optimierung der Energieeinsparung.
  • Seite 12: In Diesem Fall Ist Der (Von Der Scrollleiste Angezeigte)

    Raumverwaltung • Leuchte in Regelung. In diesem Fall ist der (von der Scrollleiste angezeigte) Beleuchtungsgrad einstellbar und die Farbe wechselt nicht. men werden. • Mit wird der Farbton (ohne Wechsel) der Leuchte nach Einschaltung eingestellt. Der angezeigte Farbton entspricht der Position des Cursors in der gewünschten Farbposition. •...
  • Seite 13 Raumverwaltung • Leuchte eingeschaltet im Modus Fading-Show. In diesem Zustand ist die Leuchte eingeschaltet und liefert die in der Zentrale konfigurierte Beleuchtung. • Leuchte ausgeschaltet im Modus Fading-Show. Dimmer-Funktion in Verbindung mit dem "Helligkeitsfühler” Ist in der Anlage ein mit dem Art. 01467 kombinierter Helligkeitsfühler installiert, kann die Helligkeit eines Raums anhand des Ablesewerts des Fühlers und eines selbsttätig bei jeder Regelung am Dimmer eingestellten Helligkeitssollwerts automatisch konstant gehalten werden.
  • Seite 14: Thermostat Und Temperaturfühler

    Raumverwaltung 4.2 THERMOSTAT UND TEMPERATURFÜHLER Das Verhalten von Thermostat und Temperaturfühler auf der grafischen Benutzeroberfläche des Touchscreens ist identisch. Die Anzeigen betreffen: • Aktuelle Temperatur. • Von dem am Eingang des Thermostats (sofern vorhanden) angeschlossen Außenfühler gemessene Temperatur. • Vom elektronischen Feuchtigkeitsfühler (sofern vorhandene) gemessene relative Feuchtigkeit. •...
  • Seite 15 Raumverwaltung BEZUGSSEITEN • Mit wird die Bildschirmseite für die Einstellung der Betriebsarten AUTO, HAND, REDUZIERTER BETRIEB, ABWESENHEIT und SCHUTZBETRIEB (Frostschutz oder Zu Warm in Abhängigkeit der jahreszeitli- chen Betriebsart) der Heiz-/Klimaanlage eingeblendet. • Über wird die jahreszeitliche Betriebsart geändert. In diesem Fall kann zwischen “AUTO” oder “KLIMAANLAGE” gewählt werden; von “AUTO” oder “NEUTRALZONE” aus ist eine Änderung der Betriebsart dagegen nicht möglich.
  • Seite 16 Raumverwaltung Durch Ändern des Temperatursollwerts wird automatisch von der Betriebsart ”AUTO” auf “ZEITGESTEUERTEN HANDBETRIEB” geschaltet und es erscheint eine ähnliche Hauptbildschirmseite wie in folgendem Beispiel: Ein direkter Zugang zur Betriebsart “ZEITGESTEUERTER HANDBETRIEB” ist nicht möglich, sondern kann nur von der Betriebsart “AUTO” nach Änderung des Sollwerts erfolgen. •...
  • Seite 17 Raumverwaltung Über den Touchscreen können die zuvor im Steuergerät konfigurierten Klimaprogramme für die automatische Steuerung von Heizung und Klimaanlage geändert werden. Die Personalisierung besteht darin, den Wert der Temperaturstufen T1, T2 und T3 für jeden Tag der Woche einzustellen; im Heiz- und im Klimaprogramm sind die Werte T1, T2 und T3 differenzierbar. Durch Antippen von wird das automatische Programm aktiviert;...
  • Seite 18: Andere Regelungen

    Raumverwaltung • Durch Antippen von wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der der Wert der Temperaturstufen T1, T2 und T3 geändert werden kann. 4.3 ANDERE REGELUNGEN Über den Touchscreen können auch andere, nicht zwangsläufig an die Beleuchtung gekoppelte proportionale Regelungen ausgeführt werden; hier ein mögliches Anzeigebeispiel: ON bei Regelung ON normal Nur Anzeige...
  • Seite 19 Raumverwaltung Verfügt die Anlage über das Gerät mit 3 Analogeingängen 01467 und angeschlossenem dediziertem Fühler, können die Bildschirmseiten zur Raumverwaltung einen oder mehrere aktuelle Werte der vom Fühler erfassten Größen anzeigen. Die Anzeigegrößen, darunter Helligkeit, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, relative Feuchtigkeit, Luftqualität, Luftdurchsatz, Spannung, Strom, Leistung, Regenmenge und Temperatur, sind folgendermaßen dargestellt: Sollte es sich bei der Anzeigegröße um die relative Feuchtigkeit handeln und die Anlage dies vorsehen, kann ein Sollwert eingestellt werden, bei dessen Überschreitung ein entsprechender Alarm angezeigt und gegebenenfalls...
  • Seite 20: Klimaregler

    Raumverwaltung 4.4 KLIMAREGLER Sind in der Anlage ein oder mehrere Klimaregler vorhanden, und hat der Installateur im Touchscreen ihre Steuerung/Regelung konfiguriert, so zeigt das Gerät folgende Betriebsoptionen an: - feste Betriebsart (mit etwaiger Sollwertregelung); - modulierende Betriebsart. Im Fall einer Betriebsstörung der Anlage oder einer Beschädigung der am Klimaregler angeschlossenen Fühler/ Melder erscheint am Touchscreen das Symbol Hinweis: Außen- und Hilfsfühler werden in Abhängigkeit von den Bedürfnissen und dem Typ der Temperaturregelanlage installiert.
  • Seite 21: Wetterstation

    Wetterstation 5. WETTERSTATION. In einer Anlage mit installierter Wetterstation zeigt der Touchscreen die damit erfassten Daten auf einer dedizierten Bildschirmseite. Im Nachhinein sind zwei Beispiele von Bildschirmseiten mit Anzeige der von der Wetterstation erfassten Daten veranschaulicht. Die Pfeile bei Temperatur und Windgeschwindigkeit verweisen auf eine Seite mit den gemessenen Grenzwerten. Diese Werte können manuell (über entsprechende Taste) oder automatisch um Mitternacht jedes Tages zurückge- setzt werden.
  • Seite 22 Wetterstation WICHTIGER HINWEIS: Die am Touchscreen gezeigten Wettersymbole entsprechen der aktuellen Wetterlage und vermitteln keine Vorhersage.
  • Seite 23: Ereignisprogramme

    Ereignisprogramme 6. EREIGNISPROGRAMME. Im Hauptmenü wird durch Antippen des Symbols die Bildschirmseite angezeigt, auf der es möglich ist, die zuvor im Steuergerät konfigurierten automatisierten Funktionen zu ändern. Über das Menü Ereignisprogramme: - kann das ausgewählte Ereignis unterbrochen und von Hand neu gestartet werden; - können die Uhrzeiten für die Aktivierung und/oder Deaktivierung des Ereignisses geändert werden.
  • Seite 24 Ereignisprogramme • Durch Antippen wird gewünschte Intervall gewählt; Option aktiviert das Programm für 10 Minuten, während mit dessen Deaktivierung erfolgt (der Verlauf des Histogramms wird aktualisiert). Den Vorgang für alle zu ändernden Intervalle wiederholen und anschließend mit bestätigen. ● Zum Kopieren der Einstellung eines Intervalls in ein anderes bzw. in andere das Symbol antippen.
  • Seite 25 Ereignisprogramme ● Das Symbol ermöglicht das Kopieren des Programms eines bereits eingestellten Wochentags auf einen anderen einzustellenden Wochentag; die Vorgehensweise ist identisch mit der für die Wochenuhr. Zum Schluss die ausgeführten Einstellungen durch Antippen von bestätigen.  Zyklische Uhr. Mit dieser Option kann die Aktivierung/Deaktivierung (On-Off) eines Ereignisses je nach eingegebener Dauer und unabhängig von Tag, Datum und Uhrzeit zyklisch wiederholt werden.
  • Seite 26: Einbruchssicherung

    Einbruchssicherung 7. EINBRUCHSSICHERUNG. Durch Antippen des Symbols , vom Hauptmenü wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der der Status der Einbruchsicherungsanlage angezeigt wird und das System scharf/unscharf geschaltet werden kann. Die Bildschirmseite der aktiven teilscharf geschalteten Anlage (die Farbe grün bedeutet aktive Teilscharfschaltung) sieht zum Beispiel so aus: während die Bildschirmseite der Anlage in Alarm (die Farbe rot stellt die in Alarm befindlichen Zonen dar) folgen- dermaßen aussieht:...
  • Seite 27 Einbruchssicherung Nach Eingabe des PIN-Codes erscheint auf dem Touchscreen die folgende Bildschirmanzeige: • Durch Antippen des Symbols werden alle dem eingegebenen PIN zugewiesenen Unterteilungen ein- und ausgeblendet. • Durch Berühren der Ikone erhalten Sie Zugriff auf die Seiten, auf denen die einzelnen zu akti- vierenden/deaktivierenden Unterteilungen ausgewählt werden können.
  • Seite 28: Lastmanagement

    Lastmanagement 8. LASTMANAGEMENT. Durch Antippen des Symbols vom Hauptmenü wird die Bildschirmseite geöffnet, auf der der Status der kontrollierten Lasten und die Leistungsaufnahme angezeigt wird. • Durch Antippen von wird der Bildschirm geöffnet, auf dem die Lasten zwangsgeschaltet werden können. •...
  • Seite 29 Lastmanagement  Einstellung der Lastprioritäten. Diese Funktion dient zur Änderung der Reihenfolge, nach der die einzelnen Lasten, die zuvor an der Leitzentrale während der Konfiguration des Moduls Lastmanagement eingestellt wurden, im Bedarfsfall getrennt werden. • Durch Antippen von wird die Last gewählt, deren Priorität geändert werden soll, ebenso wird über die neue Priorität zugewiesen.
  • Seite 30: Energieüberwachung

    Energiemanagement 9. ENERGIEÜBERWACHUNG: Durch Antippen des Symbols vom Hauptmenü wird das Menü geöffnet, das je nach Anlagenstruktur die folgenden Optionen enthält: • Gesamtverbrauch (immer angezeigt) • Energieerzeugung (optional) • Energieflüsse (optional) • Impulszähler (optional) von 1 bis 8 (zum Beispiel Kaltwasser, Gas, usw.) •...
  • Seite 31 Energiemanagement...
  • Seite 32: Gesamtverbrauch

    Energiemanagement 9.2 GESAMTVERBRAUCH Durch Antippen von öffnet sich der Bildschirm, auf dem der Energieverbrauch des Haushalts (Energy Guard) wie folgt angezeigt wird und verwaltet werden kann: - Angabe der Leistung in kW oder CO oder der momentanen Kosten in Euro; - Angabe der Energie in kW/h oder CO oder der aufgelaufenen Kosten in Euro;...
  • Seite 33 Energiemanagement • Durch Antippen des Symbols wird erneut die Bildschirmseite Erzeugte Energie angezeigt, die am Seitenanfang ausgewiesen wird. • Durch Antippen des Symbols lässt sich das (tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche) Bezugszeitintervall ändern, das sich auf die Histogramm-Darstellung des Verlaufs der Energieerzeugung bezieht. •...
  • Seite 34 Energiemanagement Vertrag mit Verbrauchsschwelle - Durchschnittsverbrauch: in grau angezeigt. Dieser Wert stellt die vorgesehene Verbrauchsschwelle dar. - Ist-Verbrauch: in grün angezeigt (einzelner Farbton). Der Balken des Histogramms wird gelb, wenn der Schwellenwert überschritten wird. - Das Überschreiten des monatlichen Schwellenwerts wird durch ein kleines rotes Symbol angezeigt, das über den Balken des Histogramms erscheint (das Symbol wird angezeigt, sobald der Schwellenwert überschritten wird, und bleibt bis zum Monatsende sichtbar).
  • Seite 35 Energiemanagement • Das Symbol dient zum Löschen der auf der entsprechenden Bildschirmseite angezeigten Daten.
  • Seite 36: Energieerzeugung

    Energiemanagement 9.3 ENERGIEERZEUGUNG Durch Antippen von (sofern vorhanden) öffnet sich der Bildschirm, auf dem die Energieerzeugung des Haushalts wie folgt angezeigt wird und verwaltet werden kann: - Angabe der erzeugen Leistung in kW oder CO oder der momentanen Kosten in Euro; - Angabe der erzeugten Energie in kW/h oder CO oder der aufgelaufenen Kosten in Euro;...
  • Seite 37 Energiemanagement • Durch Antippen des Symbols wird erneut die Bildschirmseite Erzeugte Energie angezeigt, die am Seitenanfang ausgewiesen wird. • Durch Berühren des Symbols lässt sich die Zeitskala (Stunden, Tage, Wochen, Monate) einstellen, anhand derer die Erzeugung gemessen wird. Die angezeigte quantitative Erzeugung ist: - täglich wenn die für das Histogramm eingestellte Zeitskala in Stunden ist;...
  • Seite 38: Energieflüsse

    Energiemanagement 9.4 ENERGIEFLÜSSE Die sich auf die Energieflüsse beziehenden Bildschirmseiten erläutern auf unmittelbare und leicht verständliche Weise den stattfindenden Energieaustausch und ermöglichen zu jeder Zeit die Statusanzeige des Eigenverbrauchs, der Eigenerzeugung und der etwaigen Entnahme oder Einspeisung jeweils vom oder in das Stromnetz Die Richtung der Pfeile gibt den Richtungsverlauf der Energie an, ihre Farbe hingegen jeweils: : Eingespeiste Energie : Selbst verbrauchte Energie...
  • Seite 39 Energiemanagement In der Folge ebenso die Bildschirmseiten, die die am wenigsten angezeigten Situationen veranschaulichen:...
  • Seite 40: Verbrauch Der Einzelnen Last

    Energiemanagement 9.5 VERBRAUCH DER EINZELNEN LAST Durch Berühren des Symbols der gewünschten Last im Menü Energiemanagement (Kap. 9), (z. B. Kühlschrank), öffnet sich der Bildschirm (der genauso aussieht wie die Seite des Gesamtverbrauchs), auf dem der Energieverbrauch wie folgt angezeigt wird und verwaltet werden kann: - Angabe der Leistung in W oder CO oder der momentanen Kosten in Euro;...
  • Seite 41: Impulszähler

    Energiemanagement Der angezeigte Mengenverbrauch ist: - täglich, wenn die für das Verbrauchshistogramm eingestellte Zeitskala in Stunden ist; - wöchentlich, wenn die für das Verbrauchshistogramm eingestellte Zeitskala in Tagen ist; - monatlich wenn die für das Verbrauchshistogramm eingestellte Zeitskala in Wochen ist; - jährlich wenn die für das Verbrauchshistogramm eingestellte Zeitskala in Monaten ist.
  • Seite 42 Energiemanagement • Durch Berühren des Symbols kann die Art der Messung eingestellt werden, mit der der Touchscreen die Daten anzeigt (Verbrauch in m , Kosten in Euro); • Durch Berühren des Symbols lässt sich die Zeitskala (Stunden, Tage, Wochen, Monate) einstellen, anhand derer der Verbrauch gemessen wird.
  • Seite 43: Einstellungen

    Energiemanagement 9.7 EINSTELLUNGEN Durch Berühren des Symbols im Hauptmenü wird das Menü Einstellungen geöffnet; wenn anschlie- ßend das Symbol berührt wird, öffnet sich das Menü für die Wahl der Parameter der Art von Verbrauch/Erzeugung. 9.7.1 EINSTELLUNGEN DES ENERGIEVERBRAUCHS • Durch Berühren des Symbols werden die Bildschirmseiten für die Wahl der Parameter der jewei- ligen Vertragsart geöffnet (Anzahl und Art der Einstellungen hängen von der Vertragsart ab).
  • Seite 44 Energiemanagement • Das Symbol berühren und mit die Währung und den Strompreis in der Tarifzeit 1 ein- stellen. • Durch Berühren von kann der Betriebsstundenzähler auf den gewünschten Wert eingestellt werden. ■ VERTRAG MIT ZWEI TARIFZEITEN Im Fall eines Vertrags mit zwei Tarifzeiten entsprechen die Bildschirmseiten jenen des Vertrags mit 1 Tarifzeit; auf diese folgen die Seiten, auf denen die Tarifzeiten den Wochentagen zugewiesen werden.
  • Seite 45 Energiemanagement • Das Symbol berühren, um die Werk-/Feiertage je nach den Tarifzeiten einzustellen. Durch Berühren der Symbole werden die Tage durchlaufen, während mit gewählte Tag als Werk- oder Feiertag eingestellt wird. Nun werden über das Symbol die den Werktagen (die alle zusammen erfasst werden) und den Feiertagen (die separat von den anderen verarbeitet werden) zugeordneten Tarifzeiten eingestellt).
  • Seite 46 Energiemanagement Durch Berühren der Symbole werden die Stunden durchlaufen, während mit zugehörige Tarifzeit eingestellt wird. Mithilfe des Symbols lässt sich die aktuelle (grün markierte) Tarifzeit in die nächste Stunde kopieren.
  • Seite 47 Energiemanagement • Durch Berühren von kann der Betriebsstundenzähler auf den gewünschten Wert eingestellt werden. ■ VERTRAG MIT DREI TARIFZEITEN Die durchzuführenden Vorgänge sind genau die gleichen wie die, die für den Vertrag mit zwei Tarifzeiten beschrie- ben wurden; in diesem Fall muss selbstverständlich auch der Strompreis für die Tarifzeit 3 eingestellt werden. ■...
  • Seite 48: Einstellungen Der Energieerzeugung

    Energiemanagement 9.7.2 EINSTELLUNGEN DER ENERGIEERZEUGUNG • Durch Berühren des Symbols werden die Bildschirmseiten geöffnet, auf denen die Parameter der von der Anlage erzeugten und in das Netz eingespeisten Energie gewählt werden können. können die folgenden Parameter eingestellt werden: - Max. Erzeugung in kW - Tarif für die eingespeiste Energie in €/kWh - Tarif für die selbst verbrauchte Energie in €/kWh •...
  • Seite 49 Energiemanagement • Durch Berühren von kann der Betriebsstundenzähler auf den gewünschten Wert eingestellt werden. • Durch Berühren von wird der eingestellte Wert bestätigt und die Anzeige kehrt zum Hauptbildschirm des Menüs Energieverbrauch zurück.
  • Seite 50: Logische Einheit

    Logische Einheit 10. LOGISCHE EINHEIT Das Symbol erscheint immer dann im Hauptmenü, wenn die Anlage über eine oder mehrere logische Einheiten mit Programmen verfügt, deren Zeitsteuerungen geändert werden können. Bei jedem Aufruf der Hauptbildschirmseite werden folgende Informationen am Touchscreen eingeblendet: •...
  • Seite 51 Logische Einheit Durch Antippen von wird die Bildschirmseite mit der Liste der Zeitsteuerungen im gewählten aktuellen Programm eingeblendet; die detaillierte Bildschirmseite eines Programms mit Zeitsteuerungen verschiedener Art erscheint beispielsweise wie folgt:...
  • Seite 52 Logische Einheit Mit den Symbolen wird die Liste der Zeitsteuerungen gescrollt, wobei das jeder Zeitsteuerung zugewiesene Symbol links neben ihrem Namen und auf der Bildschirmseite dagegen am oberen Seitenrand rechts erscheint. Die Änderung einer wöchentliche Zeitsteuerung , mit der das Programm für jeden Wochentag in Intervallen von 10 Minuten (Mindestzeit)aktiviert werden kann, erfolgt durch Antippen von und ist auf folgenden Bildschirmseiten veranschaulicht:...
  • Seite 53 Logische Einheit Die Änderung einer periodischen Zeitsteuerung, mit der das Ereignis aktiviert und deaktiviert werden kann, erfolgt durch Antippen von und ist auf folgenden Bildschirmseiten veranschaulicht: ● Durch Antippen von wird das Ereignis bzw. der eingestellte Status gewählt. ● Durch Antippen von wird die Anfangs- und Enduhrzeit jedes der 2 Ereignisse oder nur eines Ereignisses eingestellt.
  • Seite 54 Logische Einheit ● Die ON- Dauer (h:min) über einstellen. ● Sinngemäß die OFF-Dauer (h:min) einstellen. Zum Schluss die ausgeführten Einstellungen durch Antippen von bestätigen. Durch Änderung einer Zeitsteuerung kann die Dauer der Regelung in Stunden und Minuten eingestellt werden; diese Funktion muss in jedem Fall 1 oder 2 Eingängen und 1 bzw. 2 Ausgangsgruppen mit On-Off- oder Off- On-Meldung zugeordnet werden.
  • Seite 55: Beschallung

    Beschallung 11. BESCHALLUNG. Bei Integration des Beschallungssystems in die By-me-Anlage ist die Bildschirmseite des Touchscreens für eine Audiozone wie in folgendem Beispiel aufgebaut. Auf dieser Bildschirmseite lässt sich die Audiozone ein-/ausschalten sowie die Lautstärke einstellen. • Durch Berühren von wird der Wiedergabekanal des Beschallungssystems umgeschaltet (Wechsel der Audioquelle).
  • Seite 56 Beschallung Auf der Seite erscheinen sämtliche Informationen über die jeweilige Sendefrequenz, den Empfangspegel des Signals, den etwaigen RDS-Text des eingestellten Radiosenders. Mit den Symbolen lässt sich die Suchmodalität des gewünschten Senders einstellen; • Durch Berühren von können die Symbole zum Suchen des vorigen bzw. nächs- ten Senders im Empfangsbereich des Tuners verwendet werden.
  • Seite 57 Beschallung Bei Einbindung in das Beschallungssystem kann der Touchscreen ebenfalls als Wecker angewendet werden. Die Bildschirmseite für die Steuerung/Einstellung der Weckfunktion ist folgende: Der Touchscreen blendet folgende Weckereinstellungen ein: - Wecker aktiviert/deaktiviert; - Aktivierungsuhrzeit: - Aktivierung Szenario/Aktivierung Audiozone. • Durch Berühren von wird die Seite für die Einstellung des Weckers angezeigt:...
  • Seite 58: Steuerung Von Ipod, Iphone Und Zusätzlicher Tonquellen

    Bei Nichtbenutzung der Funktion “Snooze” veranlasst der Wecker nicht die erneute Aktivierung der Audiozone (diese lässt sich mit den normalen By-me-Steuerungen, dem Touchscreen oder einem Szenario abschalten), die jedoch eingestellt bleibt und sich zur gleichen Uhrzeit am folgenden Tag wieder aktiviert.
  • Seite 59 Beschallung Die drei obigen Bildschirmanzeigen liefern folgende Informationen: - Ausführungsstatus eines Titels und vorgenommene Auswahl der Option Shuffle oder Repeat (in diesem Fall Shuffle); - Pause, in der die Informationen über den aktuell ausgeführten Titel weiterhin angezeigt werden; - Wiedergabestopp des Titels. Die mit Shuffle und Repeat bezeichneten Wiedergabeoptionen können drei verschiedene Statusse annehmen: - Shuffle.
  • Seite 60 Beschallung Über das Playback-Menü kann der Bediener: • den Wiedergabestatus Play/Pause für den Titel wählen (Symbole • zur Wiedergabe des vorhergehenden oder nächsten Titels wechseln (Symbole • die Optionen Shuffle und Repeat (Symbole ) zyklisch ändern; • das Navigationsmenü des Geräts öffnen (Symbol •...
  • Seite 61 Beschallung The current category is highlighted in green and, depending on the one selected, the only icons selected will be the ones for making the correlated moves. For example: on "Playlist" touch the icon to enter "Artist", then touching displays the list of artists saved on the iPod/iPhone.
  • Seite 62: Steuerung Des Rca-Senders Mit Ir-Schnittstelle

    Beschallung 11.2 STEUERUNG DES RCA-SENDERS MIT IR-SCHNITTSTELLE Wenn ein Sender in einer Beschallungszone zusammen mit einer IR-Schnittstelle konfiguriert ist, kann die mit dem Sender verbundene Tonquelle über den RCA-Eingang gesteuert werden. In der Bildschirmanzeige dieser Zone erscheint das Symbol zum Öffnen der mit dem Sender verbundenen Seite Details. Die folgende Bildschirmanzeige dient zur Steuerung des mit der IR-Schnittstelle RCA-Senders: Über diese Bildschirmanzeige kann der Bediener: •...
  • Seite 63: Videosprechanlagen

    12. VIDEOSPRECHANLAGEN Mit dem Gebrauch des Video Touchscreens als Innenstelle der Videosprechanlage (sowohl bei Integration im By-me System als auch bei Installation nur in der 2-Draht-Anlage) ist es möglich, auch alle Funktionen der Videosprechanlage zu verwalten. Beim Antippen des Symbols im Hauptmenü...
  • Seite 64 Videosprechanlagen Geht ein Ruf von der Außenstation ein, zeigt das Video Touchscreen das Bild des Besuchers an, der den Ruf getätigt hat, während auf der rechten Seite des Displays die Verwaltungssymbole erscheinen (Einschaltung der Beleuchtung, Lautstärke usw.).
  • Seite 65: Bildschirmschoner

    Bildschirmschoner - Reinigen - Normkonformität 13. BILDSCHIRMSCHONER Durch anhaltende Berührung des Symbols, das den Titel einiger Seiten darstellt, wie zum Beispiel das Hauptmenü, die Seiten der Räume, die Hauptseiten der Einbruchmeldeanlage und die Seiten der Lastkontrolle, wird die Seite aufgerufen, auf der die ausgewählte Seite als Favorit oder Bildschirmschoner konfiguriert werden kann. Sobald die Seite angezeigt wird, die als „Favorit“...
  • Seite 66 Viale Vicenza, 14 - 36063 Marostica VI - Italy Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) +39 0424 488 188 Fax (Export) +39 0424 488 709 21554 user DE 03 1511 www.vimar.com VIMAR - Marostica - Italy...

Inhaltsverzeichnis