Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Hausleit-Modul By-me für Videohaustelefon.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für by-me Hausleit-Modul

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Hausleit-Modul By-me für Videohaustelefon.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1. Das Modul By-me ……………………………………………………………………………………………… 2. Beschreibung …………………………………………………………………………………………………… 3. Hauptmenü ……………………………………………………………………………………………………… 3.1 Einstellungen …………………………………………………………………………………………………… 3 3.1.1 Einstellungen Hausleit-Komponente ……………………………………………………………………… 3 Uhrzeit und Datum …………………………………………………………………………………………… 3 Temperatureinheit ……………………………………………………………………………………………… 4 Konfiguration …………………………………………………………………………………………………… 4 Info …………………………………………………………………………………………………………… 5 3.1.2 Einstellungen Videohaustelefon ………………………………………………………………………… 5 3.1.3 Funktion "Reinigung"...
  • Seite 3: Das Modul By-Me

    Der Installateur integriert das Modul 01965 in das Videohaustelefon 19558, um über die Videosprechanlage eben- falls die Funktionen des Hausleitsystems By-me zu verwalten. In folgender Abbildung, die das Videohaustelefon 19558 mit Modul By-me 01965 zeigt, sind die Softkeys (Touch- Tasten) für die Steuerung und Verwaltung sämtlicher Funktionen des Hausleitsystems ausgewiesen.
  • Seite 4: Beschreibung

    Beschreibung - Hauptmenü 2. BESCHREIBUNG In einer Anlage, in der sowohl das Hausleitsystem By-me als auch die Videosprechanlage Due Fili mit Videohaustelefon 19558 installiert ist, erweitert das Modul 01965 die Funktionen des Videohaustelefons auch auf die Steuerung von Beleuchtung, Rollläden, Klima, Beschallung, Szenarien, Automationsfunktionen (Ereignisse) und Lastkontrolle.
  • Seite 5: Hauptmenü

    Hauptmenü 3.1 EINSTELLUNGEN Mit dem Softkey A wird das Menü Einstellungen aufgerufen. Mithilfe dieses Menüs können sämtliche Einstellung der Hausleit- (Symbol ) und Videohaustelefon- Komponente (Symbol ) vorgenommen werden. Durch Auswahl des Symbols wird außerdem die Funktion "Reinigung" für die sichere Reinigung des Videohaustelefons aktiviert. 3.1.1 EINSTELLUNGEN HAUSLEIT-KOMPONENTE Das Symbol mit den Softkeys B und C (Symbole...
  • Seite 6: Temperatureinheit

    Mit den Softkeys B und C die Maßeinheit für die Anzeige der Temperatur in den einzelnen Räumen der Anlage auswählen. • Konfiguration Über dieses Menü (Symbol ) wird das Videohaustelefon mit Modul By-me im Hausleitsystem konfiguriert. Dieser Vorgang ist ausschließlich dem Installationstechniker vorbehalten.
  • Seite 7: Info

    • Info Das Symbol mit den Softkeys B und C anwählen und durch Softkey D bestätigen. Es wird die Seite mit der Software-Version und den Hardware-Daten von Videohaustelefon sowie Modul By-me eingeblendet. 3.1.2 EINSTELLUNGEN VIDEOHAUSTELEFON Das Symbol mit den Softkeys B und C auswählen und durch Softkey D bestätigen.
  • Seite 8 Hauptmenü 4. RAUMKONRTOLLE Im Hauptmenü das Symbol mit den Softkeys B und C auswählen und durch Softkey D bestätigen; aus dem eingeblendeten Menü können die verschiedenen Räume der Anlage ausgewählt und die jeweils zuge- ordneten Geräte gesteuert werden (Beleuchtung, Rollläden, Klima usw.). Für die Konfiguration der Räume ist ausschließlich der Installationstechniker zuständig, der hierbei Ihre indivi- duellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt.
  • Seite 9: Raumkontrolle

    Raumkontrolle 4.1 ON/OFF STEUERUNGEN Handelt es sich um eine ON-OFF Lichtquelle (ein/aus), erfolgt die Steuerung direkt auf der Hauptseite des Raums mit dem Softkey D (“ON”-Steuerbefehl bei ausgeschalteter und “OFF”-Steuerbefehl bei eingeschalteter Lichtquelle). 4.2 REGELUNGSSTEUERUNGEN (DIMMER) Bei dieser regelbaren (dimmerbaren) Lichtquelle zeigt das Display mit Softkey D die Steueroptionen für die Einschaltung/Ausschaltung/Regelung der Lichtquelle.
  • Seite 10 Raumkontrolle  Dimmer Typ 1 Am Display erscheint ein Balken mit Fortschrittsanzeige, auf dem während der Regelung die prozentuale Helligkeit angezeigt wird. Mit Softkey A wird die Lichtquelle ein-/ausgeschaltet. Anhand der Softkeys B und C wird die am waagrechten Balken angezeigte Helligkeit eingestellt: - kurzes Drücken = Zu- oder Abnahme in einzelnen Schritten (ca.
  • Seite 11 Raumkontrolle  Dimmer Typ 2 Am Display erscheinen statt des waagrechten Balken lediglich die Symbole für Zu- und Abnahme. Mit Softkey A wird die Lichtquelle ein-/ausgeschaltet. Anhand der Softkeys B und C erfolgt die Einstellung der Helligkeit: - Finger auf Softkey tippen und halten = Zu- oder Abnahme; - Finger von Softkey abnehmen = Regelung stoppt auf gewünschtem Wert.
  • Seite 12: Steuerung Von Rollläden/Jalousien Mit Lamellen

    Raumkontrolle 4.3 STEUERUNG VON ROLLLÄDEN/JALOUSIEN MIT LAMELLEN Mit diesem Menü werden Rollläden und Jalousien geöffnet/geschlossen und die Lamellen ausgerichtet.  Rollläden Mit Softkey D wird das Steuermenü aufgerufen. Mit Softkey A wird die Öffnung/Schließung des Rollladens in der gewünschten Position gestoppt. Mit den Softkeys B und C werden jeweils Öffnung und Schließung aktiviert.
  • Seite 13: Jalousien Mit Lamellen

    Raumkontrolle  Jalousien mit Lamellen Mit Softkey D erscheint das Menü, in dem die Option Öffnung/Schließung der Jalousie oder Einstellung der Lamellenausrichtung gewählt werden kann. Mit den Softkeys B und C die gewünschte Funktion auswählen und durch Softkey D bestätigen.
  • Seite 14: Szenarien

    Raumkontrolle Mit Softkey A wird die Öffnung/Schließung der Jalousie oder der Lamellen gestoppt. Mit den Softkeys B und C werden jeweils Öffnung und Schließung aktiviert. Mit Softkey D wird die vorgenommene Einstellung bestätigt (Jalousie und Lamellen fahren in die einge- stellte Position).
  • Seite 15: Temperaturregelung

    Raumkontrolle 4.6 TEMPERATURREGELUNG In Räumen mit einer Klimazone ermöglicht das Menü die Anzeige der gemessenen Temperatur, die Änderung des Betriebsmodus, der eingestellten Temperatur sowie der Stufe (von 1 bis 3) des Gebläsekonvektors. Wie aus der Abbildung hervorgeht, besteht die Klimazone aus drei Teilen: - links erscheint die gemessene Temperatur;...
  • Seite 16 Raumkontrolle Anhand der Softkeys B und C erfolgt die Einstellung der Temperatur: - kurzes Drücken = Zu- oder Abnahme in einzelnen Schritten; - langes Drücken = Zu- oder Abnahme in fortlaufenden schnellen Schritten. Mit Softkey D die vorgenommene Einstellung bestätigen. ACHTUNG: ...
  • Seite 17: Einstellung Der Gebläsekonvektor-Stufe (Sofern Vorhanden)

    Raumkontrolle • Einstellung der Gebläsekonvektor-Stufe (sofern vorhanden) Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen. Anhand der Softkeys B und C erfolgt die Einstellung der Drehzahlstufe: - kurzes Drücken = Zu- oder Abnahme in einzelnen Schritten; - langes Drücken = Zu- oder Abnahme in fortlaufenden schnellen Schritten.
  • Seite 18 Raumkontrolle • Einstellung des Betriebsmodus. Anhand der Softkeys B und C das Symbol auswählen. Mit Softkey D wird das Menü für die Auswahl des Betriebsmodus der Klimazone aufgerufen.  AUTO Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und dann bestätigen durch Softkey D. Dieses Menü...
  • Seite 19 Raumkontrolle • Die darauffolgende Bildschirmseite zeigt das Programm des ersten Tags an, der eingestellt werden soll; zur Anzeige des sich anschließenden oder vorherigen Tags jeweils die Softkeys B und C betätigen. • Sobald der Wochentag angezeigt wird, dessen Programm geändert werden soll, den Softkey D betäti- gen, um den Änderungsmodus zu aktivieren;...
  • Seite 20 Raumkontrolle • Nach Betätigung des Softkeys D zur Bestätigung der vorgenommenen Einstellungen zeigt das Display die Bildschirmseite an, die zum Kopieren des soeben geänderten Tagesprogramms auf einen oder meh- rere der verbleibenden Wochentage oder zur Beendigung der Änderungsphase dient. • Durch Antippen von wird die Bildschirmseite angezeigt, auf der der Wert der Temperaturstufen T1, T2 und T3 geändert werden kann.
  • Seite 21 Raumkontrolle  Handbetrieb Durch Auswahl dieses Modus kann im Hauptmenü der Klimazone der gewünschte Temperaturwert sowie die Drehzahlstufe des eventuellen Gebläsekonvektors (siehe Seiten 13-14-15) eingestellt werden. Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen. ...
  • Seite 22: Reduzierter Betrieb

    Raumkontrolle Im Hauptmenü der Klimazone kann der gewünschte Temperaturwert sowie die Drehzahlstufe des even- tuellen Gebläsekonvektors (siehe Seite 13) eingestellt werden.  Reduzierter Betrieb Dieser Betriebsmodus ist bei längerem Leerstehen der Wohnung oder für die manuelle Einstellung der typischen Nachttemperatur (z.B. auf 15 °C im Winter). Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen.
  • Seite 23: Reduzierter Betrieb Nach Zeit

    Raumkontrolle  Reduzierter Betrieb nach Zeit Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen. Anhand der Softkeys B und C die Zeitdauer einstellen, für die der Thermostat im reduzierten Betrieb regelt und nach der der vorgehende Betriebsmodus wiederhergestellt wird. - kurzes Drücken = Zu- oder Abnahme in einzelnen Schritten;...
  • Seite 24 Raumkontrolle  OFF Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen.  OFF nach Zeit Mit den Softkeys B und C das Symbol auswählen und durch Softkey D bestätigen. Anhand der Softkeys B und C das Zeitintervall einstellen, für das der Thermostat ausgeschaltet bleibt und nach dem der vorgehende Betriebsmodus wiederhergestellt wird.
  • Seite 25 Drehzahlstufe des eventuellen Gebläsekonvektors (siehe Seite 13) eingestellt werden. • KLIMAREGLER Sind in der Anlage ein oder mehrere Klimaregler vorhanden, und hat der Installateur im Hausleit-Modul By-me ihre Steuerung/Regelung konfiguriert, so zeigt das Gerät folgende Betriebsoptionen. - Feste Betriebsart (mit etwaiger Sollwertregelung).
  • Seite 26: Beschallung

    Raumkontrolle 4.7 BESCHALLUNG Bei Räumen, in denen eine Zone des Beschallungssystems vorhanden ist, ermöglicht dieses Menü die Steuerung des Tonsignals und der jeweiligen Klangquellen. Wie aus der Abbildung hervorgeht, besteht die Audiozone aus drei Teilen: - links erscheint das Symbol der Beschallung (bei Anlage ON erleuchtet, bei OFF erloschen); - in der Mitte steht der Name der Zone;...
  • Seite 27: Regelung Der Audio-Lautstärke

    Raumkontrolle Mit Softkey D wird die Zone aktiviert, wonach sämtliche verfügbaren Audio-Steuerfunktionen erscheinen. • Regelung der Audio-Lautstärke Anhand der Softkeys B und C das Symbol auswählen. Mit den Softkeys B und C die Lautstärke einstellen, deren Pegel durch den waagrechten Balken und den Prozentwert rechts angezeigt wird: - kurzes Drücken = Zu- oder Abnahme in einzelnen Schritten;...
  • Seite 28 Raumkontrolle Den Softkey D so oft berühren, bis die gewünschte Klangquelle angezeigt wird. Bei Auswahl von FM-Tuner , IR-Modul oder Dockingstation zeigt das Display eine weitere Option, die mittels Softkey D Folgendes ermöglicht: - Wahl des Radiosenders aus der gespeicherten Senderliste (FM-Tuner); - Wahl des Titels (IR-Modul und Dockingstation).
  • Seite 29: Einbruchssicherung

    Für detaillierte Informationen über die erfassten Alarme wird auf das Menü "Alarmliste" im Steuergerät verwiesen (siehe Abschn. 8 in der Betriebsanleitung des Steuergeräts By-me). Mit Softkey D wird die Seite zur Eingabe des Passworts für den Zugriff auf die Steuerbefehle Einschaltung/ Ausschaltung/Unterteilung des Systems angezeigt.
  • Seite 30 Einbruchssicherung Die Symbole sind der Einschaltung und Ausschaltung des gesamten Systems zugewiesen. Durch Scrollen der Liste mit den Softkeys B und C kann die Einschaltung bzw. Ausschaltung der gewünschten Unterteilungen vorgemerkt werden; die Änderungen und folglich den Statuswechsel des Systems mit Softkey D bestätigen.
  • Seite 31: Lastkontrolle

    Lastkontrolle 6. LASTMANAGEMENT. Vom Hauptmenü das Symbol mit den Softkeys B und C anwählen und dann bestätigen durch Softkey D; das Display zeigt den Momentanwert der von der Anlage verbrauchten Leistung und den Status der kontrollierten Lasten an; wenn dasselbe Systemen auch noch eine andere Erzeugungsanlage überwacht, wird ebenfalls die im System selbst erzeugte Momentanleistung angezeigt.
  • Seite 32: Wetterstation

    Wetterstation - Normkonformität 7. WETTERSTATION. In einer Anlage mit installierter Wetterstation zeigt der Hausleit-Modul By-me die damit erfassten Daten auf einer dedizierten Bildschirmseite. Im Nachhinein sind zwei Beispiele von Bildschirmseiten mit Anzeige der von der Wetterstation erfassten Daten veranschaulicht. Die Pfeile bei Temperatur und Windgeschwindigkeit verweisen auf eine Seite mit den gemessenen Grenzwerten.
  • Seite 34 Viale Vicenza, 14 - 36063 Marostica VI - Italy Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) +39 0424 488 188 Fax (Export) +39 0424 488 709 01965 user DE 03 1511 www.vimar.com VIMAR - Marostica - Italy...

Inhaltsverzeichnis