Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch fal-
sche Bedienung!
Der Geruchsneutralisator darf
ausschließlich
geschulten und autorisierten
Fachkräften bedient werden!
Alle anderen als die oben beschriebenen Anwendun-
gen des Gerätes sind unzulässig!
7. Gerätebeschreibung
Der Airozon 5000 dient zur Geruchsbeseitigung in
geschlossenen Räumen. Hierbei werden vorhande-
nen Geruchsmoleküle mit Hilfe von Ozon oxidativ
aufgespalten. Das Ozon wird vom Gerät durch ein
elektrisches Entladungsverfahren hergestellt und in
hoher Konzentration an die Raumluft abgegeben. Mit
dem Geruchsneutralisator können u.a. Küchen- oder
Modergerüche sowie Brand- oder Zigarettenrauch
wirksam beseitigt werden. Das angewendet Verfah-
ren ähnelt der Luftreinigung in der Natur bei Gewitter.
Arbeitsweise
Die Erzeugung des Ozons erfolgt auf dem Wege der
Hochspannungsentladung. Durch
werden sehr hohe elektrische Feldstärken in der
Entladungseinheit erzeugt, wodurch zahlreiche kurze
Barriereentladungen zwischen den Elektroden her-
vorgerufen werden.
Der im Gerät integrierte Ventilator saugt Luft über den
Luftfilter an der Rückseite des Gerätes aus der Um-
gebung an, zieht diese durch die beiden Doppel-Elek-
troden der Ozoneinheit und bläst die nun ozonhaltige
Luft wieder in den umgebenden Raum.
Die Ozonerzeugung erfolgt ohne Zuhilfenahme von
Chemikalien und belastet somit die Umwelt nicht.
Nach Abschalten des Gerätes bzw. nach Beendigung
des Reinigungsprozesses zerfällt das in der Raumluft
noch vorhandene Ozon zu normalem zweiwertigen
Sauerstoff (O
).
2
Das Gerät wurde nach den geltenden Sicherheits-
standards konstruiert und überprüft und verfügt über
eine CE-Kennzeichnung.
DE
Aufbau und Baugruppen
von
speziell
1 Gehäuse
2 LED-Anzeige
Hochspannung
3 Betriebsschalter
4 Zeitschaltuhr
5 Betriebsstundenzähler 10 Elektrode
8. Technische Daten
Kenngröße
Elektroanschluss
Frequenz
Nennstrom max.
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme, max
Absicherung, bauseits
Arbeitsbereich Temperatur
Schalldruckpegel LpA, 3 m
Bedienungsanleitung – Geruchsneutralisator Airozon 5000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
6 Luftauslass
7 Lufteinlass
8 Netzschalter
9 Ventilator
Wert
230 V
50 Hz
0,6 A
0,11 kW
0,15 kW
1,5 A
10 - 40 °C
tbd dB (A)
4