Herunterladen Diese Seite drucken

Silva DKS 3122 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben und bedanken uns für Ihr
Vertrauen. Damit Sie viel Freude an Ihrer neuen Kochplatte haben bitten wir Sie, die
nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht beschädigt wird. Sollte dies doch der Fall
sein, darf das Gerät nicht verwendet werden. Lassen Sie das Kabel von einer Fachkraft
ersetzen.
• Die Kochplatte darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Bedienen Sie die Kochplatten nur mit trockenen Händen.
• Die Kochplatte nicht bei großer Feuchtigkeit oder in der Nähe offenen Feuers verwenden.
• Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern ist es empfehlenswert, die Kochplatte nicht
länger als eine Stunde ununterbrochen zu verwenden.
• Lassen Sie keine Gegenstände auf die Heizelemente fallen!
• Die Kochplatte ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
• Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Unterlage, die wärmeunempfindlich ist.
• Die Kochplatte darf keinesfalls auf leicht entzündlichen Materialien stehen (Tischdecken,
lackierte Tische, Teppich, Vinyl, etc.).
• Die Kochplatte sollte frei stehen, der Mindestabstand zur Wand oder anderen
Gegenständen muss mindestens 10 cm betragen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die heißen Teile des Gerätes nicht berührt.
• Die Kochplatte sollte nicht bewegt werden, wenn sich ein Topf oder eine Pfanne darauf
befinden.
• Öle und Fette können sich überhitzen und dann entzünden, gehen Sie deshalb besonders
vorsichtig damit um.
• Vorsicht! Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten noch für eine Weile heiß.
• Ziehen Sie den Netzstecker
- wenn Sie die Kochplatte nicht mehr verwenden.
- vor der Reinigung der Kochplatten.
- wenn das Gerät nass oder feucht geworden ist.
- sollte eine Störung auftreten.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder erkennen die Gefahr, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen kann, nicht.
Lassen Sie daher Kinder nie unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Sicherheitshinweise

Werbung

loading