Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elka KOMET 202 Montageanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: In den nächsten Arbeitsschritten wird das Tor elektrisch bewegt.
Stellen
Sicherheitseinrichtungen können sich beim Einlernen anders verhalten als
im Normalbetrieb.
i) Betätigen Sie auf der Motorsteuerung MO 36 für ca. 2 Sekunden den LERN-Taster.
Im Display erscheint nun die Anzeige P1. Betätigen Sie erneut den LERN-Taster.
Im Display erscheint nun die Anzeige F1.
j) Wählen Sie als nächstes die Anzahl der Flügel aus. Für ein einflügeliges Tor
wählen Sie 1F, für ein zweiflügeliges Tor wählen Sie 2F. Bestätigen Sie dann die
Auswahl mit dem LERN-Taster. In der Anzeige erscheint nun HA (Handbetrieb).
k) In dieser Einstellung können Sie den / die Torflügel im Langsamlauf in die
Endstellungen fahren. Der jeweilige Torflügel fährt nur solange, wie sie den BT-
Taster (BTG-Taster bei Zweiflügelbetrieb) gedrückt halten. Der BT-Taster ist für
den Fahrflügel und der BTG-Taster für den Gehflügel. Drücken Sie erneut den BT-
Taster bzw. den BTG-Taster, fährt der jeweilige Torflügel in die entgegengesetzte
Richtung.
l) Fahren Sie nun den / die Torflügel in kleinen Schritten bis in die gewünschten
Endlagen. Der Antrieb justiert dabei die internen Anschläge.
m) Fahren Sie nun die Torflügel mittels BT-Taster bzw. BTG-Taster aus den Endlagen
heraus und stoppen das Tor auf halbem Wege.
n) VORSICHT: jetzt keine weiteren Befehle an der Motorsteuerung eingeben.
o) Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen die Klemmstecker der Motorleitungen von der
Motorsteuerung.
p) Lösen Sie die Befestigung an der Aufnahme T. Schwenken Sie das schmale Ende
des Antriebes nach oben.
q) Ziehen Sie die jeweils 3 Verschraubungen der internen Anschläge mit dem
Steckschlüssel fest an.
r) Befestigen Sie den / die Antriebe wieder an der Aufnahme T.
s) Stellen Sie die Steckverbindung/en an der Motorsteuerung wieder her.
Vorsicht: Im nächsten Arbeitsschritt bewegt sich der / die Torflügel
automatisch.
t) Bei dem jetzt folgenden Schritt lernt die Motorsteuerung den Fahrweg des / der
Torflügel ein. Betätigen Sie jetzt den LERN-Taster. Die Motorsteuerung fährt den /
die Torflügel in Richtung AUF bis zum Anschlag und anschließend wieder in
Richtung ZU bis zum Anschlag. Es erscheint die Anzeige P2 auf dem Display.
u) Die Torflügel stehen jetzt in der Position ZU. Ist dies nicht der Fall, müssen die
Adern 4 und 5 der Motorsteuerung an den Klemmstern des jeweiligen Antriebes
getauscht werden. Dies bewirkt eine Änderung der Drehrichtung des Motors.
Anschließend durch drücken des BTG-Taster (1x drücken - Anzeige P1), drücken
des LERN-Taster (3x - Anzeige 1F, HA und AU) den Punkt t) wiederholen.
v) Durch mehrmaliges Betätigen des BT-Tasters bis zur Anzeige PP wechseln.
Anschließend mit dem LERN-Taster bestätigen.
w) Fahren Sie fort mit Abschnitt 8. – Einlernen der Motorsteuerung MO 36.
Soll die Position der Endlage eines oder beider Antriebe verändert werden, gehen
Sie wie unter 3.3. – Einstellen der internen Anschläge – vor. Hierbei können jedoch
auch die Endanschläge einzeln gelöst und damit verstellt werden.
© 13.11.2008 ELKA-Torantriebe GmbH u. Co. Betriebs KG
Sie
sicher,
dass
der
Schwenkbereich
Seite 12
KOMET - 200/280 - 280/282 - 400/402 - 600/602
frei
ist.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis