Die SKF TKTI Software für Wärmebildkameras ist eine auf Windows basierende leicht zu verwendende Software für die Infrarotbildanalyse und Erstellung von Berichten. Sie kann nur mit Bildern verwendet werden, die mit den SKF Wärmebildkameras TKTI 21 und TKTI 31 aufgenommen wurden. Sie kann nicht mit Bildern verwendet werden, die mit anderen SKF Wärmebildkameras aufgenommen wurden.
Zur Installation der SKF TKTI Software für Wärmebildkameras auf einem PC: Legen Sie die CD in den PC ein oder laden Sie die Software unter www.SKF.com herunter. Verwenden Sie den Windows Explorer, um die Dateien auf der CD zu betrachten.
2. Hinweise zum Gebrauch Die SKF TKTI Software für Wärmebildkameras ist mit den Modellen SKF TKTI 21 • und SKF TKTI 31 kompatibel. • Die in die Anwendung geladenen Bilder werden lokal auf den Computer des Anwenders kopiert. Dadurch wird verhindert, dass die Originalbilder beschädigt werden.
Verwenden Sie den Mini-USB-Anschluss auf der rechten Seite der Kamera. Abbildung 3 Verwendung des Mini-USB-Anschlusses Öffnen Sie den Windows Explorer oder einen anderen Dateibrowser, um die Micro-SD-Karte in der Kamera zu wählen. Diese wird normalerweise als Wechsellaufwerk angezeigt. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Nehmen Sie die Micro-SD-Karte aus der Kamera heraus und setzen Sie sie in ein geeignetes Kartenlesegerät (im Lieferumfang enthalten) ein. Schließen Sie das Speicherkartenlesegerät an den PC an. Öffnen Sie den Windows Explorer, um die Dateien mit den Bildern auf der Micro-SD-Karte zu wählen. Abbildung 4 Abbildung 5 SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Durch Rechtsklick auf einen Ordner ist es möglich, ein Unterverzeichnis hinzuzufügen. Mit der Rechtsklickfunktion können Ordner auch umbenannt oder gelöscht werden. Hinweis: Der erste Ordner kann auch automatisch erstellt werden, sofern zuvor noch kein Ordner erstellt wurde. Abbildung 6 Hinzufügen eines Unterverzeichnisses SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Um Bilder zur weiteren Analyse auszuwählen, klicken Sie ein Mal auf das Bild, um es gelb hervorzuheben. Klicken Sie erneut auf ein Bild, um es abzuwählen. Alle in gelb hervorgehobenen Bilder werden für die “2 Bildanalyse” ausgewählt. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Sobald die gewünschten Bilder ausgewählt wurden, klicken Sie ein Mal auf die Registerkarte “2 Bildanalyse”. Abbildung 8 Bildanalyse 5.1 Bildauswahl Wählen Sie ein Bild im linken Teil des Bildschirms zur Analyse. Das aktuelle Bild wird gelb hervorgehoben. Infrarotbilder und Sichtbilder können analysiert und kommentiert werden. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
• Ziehen Sie die ganze Leiste auf einmal, wenn der senkrechte Doppelpfeil erscheint. • Klicken Sie auf die Schaltläche “Auto”, um zu den automatischen Einstellungen von Spanne/Level zurückzugelangen. Der Anwender kann zwischen 9 Farbpaletten wählen. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Minimale Temperatur -> Maximale Temperatur -> Beides zusammen -> Keine Die Emissivität beider Temperaturen kann einzeln eingestellt werden. Verwenden Sie die Schaltläche “SPEICHERN”, um ein Bild manuell zu speichern. Hinweis: Es wird das lokale Bild gespeichert; das Originalbild wird nicht verändert. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Temperaturberechnung. Klicken Sie auf “Auf alles anwenden”, um die eingestellte Emissivität auf alle Cursor anzuwenden. Hinweis: Siehe SKF TKTI 21 & 31 Bedienungsanleitung (Ref MP 5417), um eine Liste der üblichen Emissivitäten zu erhalten. • Relektierte Temperatur: Voreingestellter Kamerawert. Wird normalerweise auf die Umgebungstemperatur eingestellt.
Stopp angehört werden. Verwenden Sie die in Abbildung 13 rot eingekreisten Schaltlächen, um die Bildgröße auf dem Bildschirm zu maximieren; dies ist besonders bei Laptops mit kleineren Bildschirmen nützlich. Abbildung 14 Zwei unterschiedliche mögliche Ansichten zur Bildanalyse SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Kreuz angeklickt wird. • Maximal 18 Elemente können auf einem Infrarotbild hinzugefügt werden. Hinweis: Sehen Sie sich die Temperaturen auf dem Infrarotbild selbst an, indem Sie die Schaltläche “1:10°C” anklicken. Abbildung 17 Messungsleiste SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Hinweise ermöglichen die Eingabe von Text direkt auf dem Bild. Mit Pfeilen kann ein Pfeil auf dem Bild gezeichnet werden. Hinweis: Pfeile und Hinweise können direkt auf dem Bild gelöscht werden, indem das schwarze Kreuz angeklickt wird. Sie zählen nicht als Element. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Berichtstitel: Geben Sie den Berichtstitel ein, der auf der Vorderseite erscheinen soll. Plichtfeld. Titelseitenbild: Das erste Infrarotbild im linken Feld wird in der Voreinstellung als • Titelseitenbild verwendet. Es kann ein anderes Infrarotbild aus dem linken Feld gewählt werden, indem die Schaltläche “ÄNDERN” angeklickt wird. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Seite 19
Klicken Sie auf “Infrarotbilder exportieren”, um die bearbeiteten Infrarotbilder an einem vom Anwender gewählten Ort zu speichern. Die Bilder haben das .jpg Format. Sie können von der SKF Software für Wärmebildkameras nicht erneut geöffnet werden. Alle erstellten Elemente werden auf den Bildern zusammen mit der Spanne/Level-Leiste angezeigt.
Der Berichtstitel wird als Dateiname für die .pdf Datei verwendet. Als pdf speichern: Speichert den Bericht im .pdf Format am vom Anwender • gewählten Ort. • Drucken: Öffnet das Druckfenster, um einen Bericht zu drucken. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Seite 21
Abbildung 20 Berichts-Browser Berichte können auf die gleiche Weise sortiert, gewählt und gelöscht werden, wie auch Bilder ausgewählt werden (siehe Kapitel Bildauswahl). ACHTUNG: Durch Löschen eines Ordners werden alle darin enthaltenen Bilder und Berichte gelöscht. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
6.3 Berichts-Layout Abbildung 21 Berichts-Layout Der Bericht enthält maximal zwei Seiten pro Infrarotbild. Das Seitenformat ist A4. Jede Seite enthält: • SKF-Firmenzeichen in der oberen rechten Ecke. • Firmenzeichen in der oberen linken Ecke. • Titel des Infrarotbildes. • Firmenname und Anschrift als Seiten-Fußzeile (nicht auf der ersten Seite).
Firmenzeichen: Laden Sie ein im Bericht zu verwendendes Firmenzeichen. Kompatible Formate: .jpg, .png, .bmp. Das Firmenzeichen wird in seiner Größe automatisch angepasst; die Originalproportionen bleiben erhalten. Die Größe der Datei des Firmenzeichens muss unter 1 MB liegen. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Windows XP, versuchen Sie, die Einstellung “Graik-Hardwarebeschleunigung” zu deaktivieren oder zu aktivieren. • Laden Sie die neuste Version dieser Software unter www.skf.com herunter. • Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an die SKF Produktplege. SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Seite 25
SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...
Seite 26
SKF TKTI Software für Wärmebildkameras...