Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Popp
Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung
mit Temperatursensor
SKU: POPE010101
Schnellstart
Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Thermostat für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 2 * AA Batterien eingelegt werden. Zum
Betrieb des Gerätes sollte die Batterie voll geladen sein. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus (Anzeige M im
LCD). Ein Drücken auf die Mitteltaste für 3 Sekunden bestätigt die Inklusion und Exklusion. Ein einfacher Tastendruck auf die mittlere Taste unabhängig vom
gewählten Modus weckt das Gerät auf. Ein längerer Druck auf die Mitteltaste schaltet vom Management-Modus zurück in den Normalmodus.
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene
Funkfrequenz. (Mehr Information über länderspezifische Funkzulassungen finden sich auf der
Z-Wave ermöglicht eine sichere und stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger
rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten
(Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet
werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem
gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem
anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt.
Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Produktbeschreibung
Dieses Gerät ist ein Stellventil zur Steuerung von Wandheizkörpern. Es regelt die Heizung auf eine vorgegebene Temperatur, die lokal am Gerät mittels Tasten oder
über Z-Wave Funk eingestellt wird. Neben der direkten Temperatureingabe sind spezielle Heizungsmodi wie Frostschutz oder Energiesparen wählbar. Die geregelte
Temperatur wird direkt am Gerät auf einer LCD-Anzeige dargestellt. Eine weitere intelligente Funktion ist eine Ventiltrainingsfunktion, die sicherstellt, dass Ventile auch
nach längerer Nichtbenutzung immer noch steuerbar sind. Das Gerät erwartet eine regelmäßige Funkverbindung zu einem IP-Gateway zur Aktualisierung der internen
Uhr und zum Austausch von Status-Meldungen.
Der Thermostat kann an Ventile mit den Anschlüssen RA (30x1.5) oder RA2000 (Danfoss Schnappverschluss) angeschlossen werden. Im Gegensatz zum Danfoss
Gerät Living Connect sendet dieses Produkt den im Raum gemessenen Temperaturwert an eine zentrale Steuerung.
Vorbereitung auf die Installation des Gerätes
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine
Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt
werden.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der
Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung und entnehmen Sie eine Batterie. Drücken Sie die (o) Taste und halten Sie diese für ungefähr 10 Sekunden gedrückt,
währenddessen Sie die Batterie wieder einsetzen. Das Gerät wird daraufhin in den Management-Modus schalten.
Umgang mit Batterien
Dieses Produkt enthält Batterien. Bitte entfernen Sie nicht genutzte Batterien. Bitte mixen Sie nicht Batterien unterschiedlichen Ladezustandes oder Batterien
unterschiedlicher Hersteller.
Installation
Montage
Website der Firma Sigma
Designs).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Popp POPE010101

  • Seite 1 Popp Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung mit Temperatursensor SKU: POPE010101 Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Thermostat für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 2 * AA Batterien eingelegt werden. Zum Betrieb des Gerätes sollte die Batterie voll geladen sein. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus (Anzeige M im LCD).
  • Seite 2 Regulierung des Heizkörpers Das Gerät kann entsprechend der Raumgröße konfiguriert werden. Drei Raumgrößen sind wählbar. Die vorgegebene Größe ist P1. Um in den Management-Modus zu wechseln (M auf dem Display) und die angenommene Raumgröße zu ändern, drücken Sie die Taste (p) für drei Sekunden. Drücken Sie anschließens (v) bis "P" auf dem LCD-Display angezeigt wird.
  • Seite 3 Verbindungstest Der Thermostat ermöglicht, die Qualität der Verbindung zum Controller zu überprüfen. Drücken Sie die mittlere Taste (o) für 3 Sekunden bis "M" angezeigt wird. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten "LI" in der Anzeige und bestätigen Sie den Verbindungstest mit der mittleren Taste. Der Verbindungstest wird durch ein blinkendes Antennen-Symbol signalisiert.
  • Seite 4 Abmessung 51x51x71 mm Gewicht 114 gr Z-Wave Hardware Platform ZM3102 0019962010101 Batterien 2 * AA Gerätetyp Thermostat Generische Geräteklasse Thermostat Spezielle Geräteklasse Setpoint Thermostat Firmware Version v.1.05 Z-Wave Version 4.55.00 Zertifizierungs-ID ZC08-15090002 Z-Wave Produkt Id 0x0002.0x0005.0x0175 Unterstützte Kommandoklassen Battery Climate Control Schedule Clock Manufacturer Specific Multi Command...

Diese Anleitung auch für:

Z-wave