Herunterladen Diese Seite drucken

Filter; Einstellung Der Aufnahmen Bzw. Blenden Mit Ttl-Kameras - walimex Spiegel T2 Gebrauchsanleitung

Werbung

4. Filter

Normal (1A Skylight): Dieser Filter sollte benutzt werden, wenn kein anderer Filter nötig ist.
ND 2X und ND 4X (Graufilter): Diese Filter beeinflussen den Lichtdurchlass, da es im
Bitte beachten Sie: Die ND-Filter können nur den Lichtdurchlass minimieren, die Tiefenschärfe
kann nicht geändert werden.
Y52 (gelb): Dieser Filter wird bei Schwarz-Weiß-Fotografie benutzt. Er macht einen blauen
Hintergrund dunkler. Dies ist besonders bei der Ablichtung von Wolken an einem
blauen Himmel sinnvoll.
056 (orange): Dieser Filter ist dazu in der Lage, blaue und grüne Farblinien dunkler sowie gelbe
und rote Farblinien heller für das menschliche Auge zu machen. Dies ist sehr
sinnvoll, wenn ein stärkerer Kontrast gewünscht ist.
R60 (rot): Dieser Filter wird eingesetzt, um ein Bild bei Tage als Machtbild auszugeben bzw.
Kontraste besonders hervorzuheben. Dies ist auch sehr nützlich bei Aufnahmen mit
Infrarotlicht.
Bitte beachten Sie: Falls Ihr zu fotografierendes Objekt zu hell oder laut Belichtungsmesser bzw.
LED-Warnsignal der Kamera überbelichtet ist, wird durch die Benutzung eines
ND-Filter der Lichteinlass kontrolliert. Bei Verwendung eines R60-Filters auf
einer Kamera, die bevorzugt Blenden verwendet, ist eine Anpassung der
Blende an die Kamera zwischen +0.5 bis +1,0 nötig.

5. Einstellung der Aufnahmen bzw. Blenden mit TTL-Kameras

Da die Blende des SpiegelteleObjektives nicht verändert werden kann, werden die Aufnahmen
komplett durch die Verschlusszeit kontrolliert. Die Verschlusszeit wird entsprechend des TTL-
Werts eingestellt. Sowohl Kameras mit Verschluss als auch mit Blenden stellen automatisch die
richtige Geschwindigkeit durch den Autoaufnahmemechanismus ein. Ausgeschlossen hiervon
sind einige Modelle, bei denen ist dann eine manuelle Einstellung nötig. Bei manueller
Bedienung der Kamera, muss eine geeignete Belichtungszeit eingestellt bzw. das LED-Warnlicht
eingeschaltet werden, um eine Überbelichtung auszuschließen. Dies kann mit Hilfe eines
Graufilters durchgeführt werden. Falls Sie eine Kamera mit einem manuellen TTL-System haben,
richten Sie sich einfach nach der Belichtungsanzeige im Bildsucher und kompensieren Sie dies
mit der Verschlusszeit. Im Falle von zu grellen Lichts über die Verschlusszeit hinaus, fügen Sie
bitte einen Graufilter hinzu, um belichtete Teile auf ein Minimum zu reduzieren.
Spiegelteleobjektiv keine Blende gibt. Der Belichtungsfaktor mit
dem ND4X ist viermal höher, d.h. der Lichteinlass durch das
Objektiv nimmt bei Abblendung des normalen Objektives mit
einer Blende um zwei Stufen dementsprechend ab.
4

Werbung

loading